AMD FX-8300

AMD FX-8300

AMD FX-8300: Budgetverräter in einer Zeit neuer Technologien

April 2025

Obwohl die AMD FX-8300-Prozessoren schon lange nicht mehr hergestellt werden, bleiben sie für Enthusiasten von Budget-Bauten und Experimentierfreudige von Interesse. In diesem Artikel betrachten wir, ob man 2025 diesen 8-Kern-Chip für eigene Zwecke in Betracht ziehen sollte, welche Fallstricke die Nutzer erwarten und wie man das Maximum aus ihm herausholen kann.


1. Grundlegende Eigenschaften: Architektur und Merkmale

Vishera-Architektur und 32 nm Fertigungsprozess

Der FX-8300 gehört zur AMD FX-Prozessorfamilie, die auf der Mikroarchitektur Piledriver (zweite Generation Bulldozer) basiert und zwischen 2012 und 2013 herausgebracht wurde. Der 32-nm-Fertigungsprozess ist im Vergleich zu modernen Maßstäben veraltet - selbst Budget-Chips aus dem Jahr 2025 nutzen 7–10 nm Normen. Doch zu seiner Zeit ermöglichte es AMD, 8 physische Kerne bei einem TDP von 95 W zu realisieren.

Schlüsselfunktionen:

- 8 Kerne/8 Threads – für Multithread-Anwendungen (Rendering, Kodierung).

- Unlocked Multiplikator – Potenzial für Übertaktung (bis zu 4,2–4,5 GHz bei guter Kühlung).

- Niedriger TDP für seine Klasse – 95 W im Vergleich zu 125 W der FX-9000-Serie.

Leistung im Jahr 2025:

- Geekbench 6: 472 (Single-Core), 1783 (Multi-Core). Zum Vergleich: Ryzen 3 7300 (6 nm) zeigt 1200+/4500+.

- Einzelkernleistung schwach aufgrund der veralteten Architektur – Probleme in modernen Spielen und Anwendungen.


2. Kompatible Hauptplatinen

Socket AM3+ und Chipsätze

Der FX-8300 verwendet den AM3+ Socket, der nicht mit modernen Plattformen (AM4/AM5) kompatibel ist. Geeignete Chipsätze:

- 970 – Basisunterstützung, ohne SLI/CrossFire.

- 990X/990FX – erweiterte Möglichkeiten (Multithread PCIe 2.0).

Auswahlmerkmale im Jahr 2025:

- Nur der Gebrauchtmarkt – Neue Platinen werden nicht mehr produziert. Preise für das Kombopaket „Motherboard + Prozessor“ liegen bei 50–100 $.

- Überprüfen Sie VRM – Schwache Spannungsversorgung auf Budget-Boards (z.B. ASUS M5A97 R2.0) können beim Übertakten überhitzen.

- Ports: Die meisten Boards unterstützen SATA III und USB 3.0, aber PCIe 2.0 begrenzt die Geschwindigkeit moderner SSDs und Grafikkarten.

Praxisbeispiel: Ein Benutzer im Forum Overclockers.ru hat ein System mit FX-8300 und GTX 1650 zusammengebaut, aber das „Flaschenhals“-Problem von PCIe 2.0 x16 führte zu einem Rückgang der FPS in Spielen um 5-7 % im Vergleich zu PCIe 3.0.


3. Unterstützter Speicher: Nur DDR3

Der FX-8300 arbeitet nur mit DDR3 (bis zu 2133 MHz, wenn das Motherboard es zulässt). Im Jahr 2025 ist das ein erheblicher Nachteil:

- Begrenzte Bandbreite – wirkt sich auf die Leistung in Spielen und Bildbearbeitungsprogrammen aus.

- Preise für DDR3: Neue 16 GB-Module (2x8 GB) mit 1866 MHz kosten 40-50 $, aber häufig werden gebrauchte Sets für 20-30 $ verwendet.

Tipp: Wählen Sie Speicher mit niedrigen Timings (CL9-11) für einen minimalen Leistungszuwachs.


4. Netzteil: Empfehlungen

Bei einem TDP von 95 W und ohne integrierte Grafik (abhängig vom Chipsatz) hängt die minimale Wattzahl des Netzteils von der Grafikkarte ab:

- Ohne dedizierte GPU: 300 W (solche Szenarien sind jedoch selten).

- Mit GPU der Klasse GTX 1660/RX 6500 XT: 450-500 W (80+ Bronze).

- Für Übertaktung: 550 W und qualitativ hochwertige 12V-Leitungen (z.B. Corsair CX550).

Wichtig: Alte Chips sind empfindlich gegenüber Spannungsschwankungen. Sparen Sie nicht am Netzteil!


5. Vor- und Nachteile des FX-8300 im Jahr 2025

Vorteile:

- Preis: Gebrauchte Prozessoren kosten 25-40 $, neue (selten) 60-80 $.

- Multithreading – geeignet für Server oder Virtualisierung.

- Übertaktungspotenzial – Hobby für Enthusiasten.

Nachteile:

- Schwacher Single-Core – limitiert in modernen Betriebssystemen und Anwendungen.

- Veraltete Technologien – kein PCIe 3.0/4.0, USB 3.1, NVMe (nur über Adapter).

- Energieeffizienz – sogar ein übertakteter Ryzen 5 5500 (65 W) ist dreimal leistungsfähiger.


6. Nutzungsszenarien

Spiele

- Alte Titel (2010-2015): GTA V, Skyrim, CS:GO – 60+ FPS bei mittleren Einstellungen mit einer GPU der Klasse GTX 1060.

- Moderne AAA-Spiele: Cyberpunk 2077 oder Starfield – niedrige FPS (30-40) selbst auf Minimalsettings wegen CPU-Bottleneck.

Arbeitsaufgaben

- Büro und Browser: Kein Problem, aber Chrome mit 20 Tabs kann ruckeln.

- Rendering/Kodierung: Blender und Handbrake nutzen 8 Kerne, aber die Geschwindigkeit ist geringer als bei Ryzen 5 3600.

Multimedia und Server

- Heim-NAS/Mediastreamer: Höherer Stromverbrauch als moderne ARM-Lösungen, aber günstiger in der Konstruktion.

- Streaming: Nur für weniger anspruchsvolle Spiele (Minecraft, Indie-Projekte).


7. Vergleich mit Konkurrenzprodukten

- Intel Core i5-3570K (Ivy Bridge): Besser in Single-Thread-Tasks (+15-20 %), hat aber nur 4 Kerne. Gebraucht – 30-40 $.

- Ryzen 3 2200G (Zen+): IPC ist zweifach höher, integrierte Vega 8-Grafik, unterstützt DDR4. Neu – 80-100 $.

- Xeon E5-2670 (Sandy Bridge-EP): 8 Kerne/16 Threads für 25 $ – eine Wahl für Server-Enthusiasten.

Fazit: Der FX-8300 ist selbst gegen moderne Budget-Chips unterlegen, könnte aber eine kurzfristige Lösung sein.


8. Zusammenbau-Tipps

- Suche nach Kombos auf dem Gebrauchtmarkt: Oft wird das Paket „Motherboard + CPU + RAM“ für 70-100 $ verkauft.

- Kühlung: Ein Cooler wie der Deepcool Gammaxx 400 (20 $) reicht sogar für Übertaktung.

- SSD ist ein Muss: SATA-SSDs (z.B. Crucial MX500) reduzieren die Laufwerkslatenz.

- Zahlen Sie nicht zu viel für GPUs: Stärkere Grafikkarten als RTX 3050 könnten ungenutzt bleiben.


9. Schlussfolgerung: Für wen ist der FX-8300 geeignet?

Dieser Prozessor sollte nur in bestimmten Fällen in Betracht gezogen werden:

1. Budget bis 150 $ für den gesamten Aufbau – für Büro oder Server.

2. Experimente mit Übertaktung – als Lernprojekt.

3. Upgrade einer alten System – wenn bereits ein AM3+-Board und DDR3 vorhanden sind.

Alternative: Für 150-200 $ kann man ein System basierend auf Ryzen 3 4100 (AM4) mit DDR4 und PCIe 4.0 zusammenstellen, das in allen Szenarien schneller ist.

Der FX-8300 ist ein Relikt, das daran erinnert, wie weit sich die Technologie in den letzten 10 Jahren entwickelt hat. Aber auch heute kann er in den Händen eines fähigen Nutzers Anwendung finden.

Basic

Markenname
AMD
Plattform
Desktop
Erscheinungsdatum
October 2012
Modellname
?
Die Anzahl der Intel-Prozessoren ist neben der Prozessormarke, den Systemkonfigurationen und Benchmarks auf Systemebene nur einer von mehreren Faktoren, die bei der Auswahl des richtigen Prozessors für Ihre Computeranforderungen berücksichtigt werden müssen.
FX-8300
Kernarchitektur
Vishera
Generation
FX (Vishera)

CPU-Spezifikationen

Gesamtzahl der Kerne
?
Kerne ist ein Hardwarebegriff, der die Anzahl unabhängiger Zentraleinheiten in einer einzelnen Computerkomponente (Chip oder Chip) beschreibt.
8
Gesamtzahl der Threads
?
Wo zutreffend, ist die Intel® Hyper-Threading-Technologie nur auf Performance-Kernen verfügbar.
8
Grundfrequenz
3.3 GHz
Maximale Turbofrequenz
?
Die maximale Turbofrequenz ist die maximale Single-Core-Frequenz, mit der der Prozessor mit Intel® Turbo Boost-Technologie und, falls vorhanden, Intel® Turbo Boost Max Technology 3.0 und Intel® Thermal Velocity Boost arbeiten kann. Die Frequenz wird typischerweise in Gigahertz (GHz) oder Milliarden Zyklen pro Sekunde gemessen.
up to 3.9 GHz
L1-Cache
384 KB
L2-Cache
8 MB
L3-Cache
8 MB (shared)
Bus-Frequenz
200 MHz
Multiplikator
16.5x
Sockel
?
Der Sockel ist die Komponente, die die mechanischen und elektrischen Verbindungen zwischen Prozessor und Motherboard herstellt.
AMD Socket AM3+
Multiplier Unlocked
Yes
Herstellungsprozess
?
Lithographie bezieht sich auf die Halbleitertechnologie, die zur Herstellung eines integrierten Schaltkreises verwendet wird, und wird in Nanometern (nm) angegeben, was die Größe der auf dem Halbleiter aufgebauten Strukturen angibt.
32 nm
Thermal Design Power (TDP)
95 W
PCI-Express-Version
?
PCI Express Revision ist die unterstützte Version des PCI Express-Standards. Peripheral Component Interconnect Express (oder PCIe) ist ein Hochgeschwindigkeitsstandard für serielle Computererweiterungsbusse zum Anschließen von Hardwaregeräten an einen Computer. Die verschiedenen PCI-Express-Versionen unterstützen unterschiedliche Datenraten.
Gen 2
Transistors
1,200 million

Speicherspezifikationen

Speichertypen
?
Intel®-Prozessoren gibt es in vier verschiedenen Typen: Single Channel, Dual Channel, Triple Channel und Flex Mode. Die maximal unterstützte Speichergeschwindigkeit kann niedriger sein, wenn bei Produkten, die mehrere Speicherkanäle unterstützen, mehrere DIMMs pro Kanal bestückt werden.
DDR3
Maximale Anzahl an Speicherkanälen
?
Die Anzahl der Speicherkanäle bezieht sich auf den Bandbreitenbetrieb für reale Anwendungen.
Dual-channel
ECC Memory
No

GPU-Spezifikationen

Integrierte GPU
?
Eine integrierte GPU bezieht sich auf den Grafikkern, der in den CPU-Prozessor integriert ist. Durch die Nutzung der leistungsstarken Rechenfähigkeiten und intelligenten Energieeffizienzverwaltung des Prozessors bietet sie eine hervorragende Grafikleistung und ein flüssiges Anwendungserlebnis bei geringerem Stromverbrauch.
On certain motherboards (Chipset feature)

Benchmarks

Geekbench 6
Einzelkern Punktzahl
472
Geekbench 6
Mehrkern Punktzahl
1783
Geekbench 5
Einzelkern Punktzahl
652
Geekbench 5
Mehrkern Punktzahl
3309
Passmark CPU
Einzelkern Punktzahl
1489
Passmark CPU
Mehrkern Punktzahl
5295

Im Vergleich zu anderen CPUs

Geekbench 6 Einzelkern
545 +15.5%
503 +6.6%
472
434 -8.1%
403 -14.6%
Geekbench 6 Mehrkern
2129 +19.4%
1957 +9.8%
1783
1637 -8.2%
1496 -16.1%
Geekbench 5 Einzelkern
691 +6%
673 +3.2%
652
628 -3.7%
606 -7.1%
Geekbench 5 Mehrkern
3576 +8.1%
3445 +4.1%
3309
3189 -3.6%
3064 -7.4%
Passmark CPU Einzelkern
1557 +4.6%
1519 +2%
1489
1465 -1.6%
1433 -3.8%
Passmark CPU Mehrkern
5853 +10.5%
5572 +5.2%
5295
4998 -5.6%
4649 -12.2%