AMD Ryzen 3 3350U

AMD Ryzen 3 3350U

AMD Ryzen 3 3350U: Budget-Prozessor für Alltagsaufgaben im Jahr 2025

Überblick über Möglichkeiten, Vergleich mit Wettbewerbern und Empfehlungen zur Auswahl eines Laptops


Architektur und Fertigungsprozess: Zen+ und Vega 6

Der AMD Ryzen 3 3350U, der 2020 auf den Markt kam, bleibt aufgrund seiner ausgewogenen Spezifikationen in Budget-Laptops beliebt. Er basiert auf einem 12-nm-Fertigungsprozess und verwendet die Zen+-Architektur, die damals einen Fortschritt im Vergleich zur ersten Generation Zen darstellte.

- 4 Kerne und 4 Threads: Im Gegensatz zu fortschrittlicheren Ryzen-Modellen mit SMT (Simultaneous Multithreading) arbeitet hier jeder Kern mit einem Thread. Die Basisfrequenz beträgt 2,1 GHz, im Turbo-Boost-Modus erreicht sie bis zu 3,5 GHz.

- Integrierte Vega 6-Grafik: Die GPU verfügt über 6 Compute Units (CU) mit einer Frequenz von bis zu 1200 MHz. Dies ermöglicht das Spielen von weniger anspruchsvollen Spielen und die Verarbeitung von Multimedia-Inhalten.

- Cache-Speicher: 4 MB L3-Cache — eine bescheidene Zahl, aber für grundlegende Aufgaben ausreichend.

Trotz des Alters der Architektur sorgt der 12-nm-Fertigungsprozess für stabilen Betrieb und Kompatibilität mit modernen Betriebssystemen, einschließlich Windows 11 und Linux-Distributionen.


Energieverbrauch und TDP: 15 W für schlanke Laptops

Die TDP des Prozessors beträgt 15 W, was typisch für Ultrabooks und Budgetgeräte ist. Dies ermöglicht:

- Die Verwendung kompakter Kühlsysteme.

- Gewährleistung eines niedrigen Geräuschpegels selbst unter Last.

- Beibehaltung eines schlanken Laptop-Gehäuses (bis zu 18 mm).

Allerdings kann bei langfristiger Belastung (zum Beispiel beim Video-Rendering) Throttling aufgrund von Überhitzung bei günstigen Modellen mit schlechter Kühlung auftreten.


Leistung: Büro, Multimedia und leichtes Gaming

Geekbench 6:

- Single-Core: 912 Punkte.

- Multi-Core: 2422 Punkte.

Reale Anwendungen:

- Büroarbeit: Bewältigt problemlos den Browser (20+ Tabs), Microsoft Office, Zoom.

- Multimedia: Streaming von 4K-Videos, Bearbeitung in DaVinci Resolve (FullHD-Projekte mit einfachen Effekten).

- Gaming:

- CS:GO — 40-50 FPS bei mittleren Einstellungen (720p).

- GTA V — 25-30 FPS bei niedrigen Einstellungen (720p).

- Indie-Spiele (Hollow Knight, Stardew Valley) — 60 FPS.

Turbo-Modus: Die Frequenz bleibt etwa 2-3 Minuten bei 3,3–3,5 GHz, bevor sie auf 2,6–2,8 GHz zur Vermeidung von Überhitzung sinkt.


Verwendungsszenarien: Für wen ist der Ryzen 3 3350U geeignet?

- Studierende: Arbeiten mit Texten, Präsentationen, Online-Kursen.

- Büromitarbeiter: E-Mails, Tabellen, Videokonferenzen.

- Heimanwender: Internetsurfen, Netflix-Streaming, soziale Medien.

- Gelegenheits-Gamer: Spiele wie Minecraft oder Dota 2.

Nicht geeignet für:

- Die Bearbeitung von 4K-Videos, 3D-Modellierung.

- Das Spielen von AAA-Spielen aus den Jahren 2023–2025.


Akkulaufzeit: Bis zu 8 Stunden im gemischten Betrieb

Mit einer Batteriekapazität von 40–50 Wh zeigen Laptops mit Ryzen 3 3350U:

- Bis zu 10 Stunden bei der Arbeit mit Dokumenten (Helligkeit 50%).

- 5–6 Stunden bei YouTube-Nutzung.

- 3–4 Stunden im Belastungsmodus (Spiele, Bearbeitung).

Energiespartechnologien:

- Precision Boost 2: Passt die Frequenzen dynamisch je nach Auslastung an.

- AMD Cool’n’Quiet: Senkt den Energieverbrauch im Leerlauf.

Tipp: Wählen Sie Modelle mit IPS-Bildschirmen mit niedriger Auflösung (1366x768) zur Einsparung von Akkuleistung.


Vergleich mit Wettbewerbern: Wo steht der Ryzen 3 3350U?

- Intel Core i3-1115G4 (Tiger Lake, 10 nm):

- Bessere Einzelkern-Leistung (Geekbench 6 Single-Core ~1100).

- Schwächer in Multithread-Anwendungen (Geekbench 6 Multi-Core ~2200).

- Intel UHD-Grafik (schlechter bei Spielen).

- Apple M1:

- Zweimal höhere Leistung (Geekbench 6 Single-Core ~2200).

- Laptoppreise ab 800 $, im Vergleich zu 500 $ für Modelle mit Ryzen 3.

- AMD Ryzen 5 3500U:

- 4 Kerne/8 Threads, Vega 8.

- 15–20 % schneller in Multitasking.

Fazit: Der Ryzen 3 3350U punktet durch seinen Preis und ausreichende Leistung für seine Nische.


Vorteile und Nachteile

Stärken:

- Geringe Kosten der Laptops (450–600 $).

- Ausreichende Leistung für alltägliche Aufgaben.

- Gute Energieeffizienz.

Schwächen:

- Nur 4 Threads (schlecht im Multitasking).

- Veralteter 12-nm-Fertigungsprozess (Wettbewerber haben auf 7–10 nm gewechselt).

- Vega 6 ist schwächer als Intel Iris Xe und Radeon 600M.


Empfehlungen zur Auswahl eines Laptops

- Gerätetyp: Ultrabook oder Budget-Laptop (z.B. Lenovo IdeaPad 3, HP 15).

- Worauf zu achten ist:

- 8 GB RAM (am besten mit der Möglichkeit zum Upgrade).

- SSD mit 256 GB (nicht HDD!).

- Mattes Display mit 1920x1080 Auflösung.

- Vermeiden Sie:

- Modelle mit 4 GB RAM.

- TN-Displays.

Preise im Jahr 2025:

- Grundmodelle: 450–550 $.

- Versionen mit verbesserter Ausstattung: 600–700 $.


Fazit

Der AMD Ryzen 3 3350U ist eine gute Wahl für diejenigen, die einen günstigen Laptop für Studium, Arbeit und leichte Freizeitaktivitäten benötigen. Seine Hauptvorteile:

- Erschwinglicher Preis.

- Zuverlässige Leistung in grundlegenden Szenarien.

- Gute Akkulaufzeit.

Er verliert gegenüber modernen Prozessoren im Multitasking und Gaming, bleibt aber in seiner Preiskategorie (500–600 $) eine der besten Optionen. Wenn Ihr Budget begrenzt ist und Ihre Aufgaben keine leistungsstarke Hardware erfordern, ist der Ryzen 3 3350U eine Überlegung wert.

Basic

Markenname
AMD
Plattform
Laptop
Erscheinungsdatum
January 2019

CPU-Spezifikationen

Gesamtzahl der Kerne
?
Kerne ist ein Hardwarebegriff, der die Anzahl unabhängiger Zentraleinheiten in einer einzelnen Computerkomponente (Chip oder Chip) beschreibt.
4
Gesamtzahl der Threads
?
Wo zutreffend, ist die Intel® Hyper-Threading-Technologie nur auf Performance-Kernen verfügbar.
4
Grundfrequenz
2.1GHz
Maximale Turbofrequenz
?
Die maximale Turbofrequenz ist die maximale Single-Core-Frequenz, mit der der Prozessor mit Intel® Turbo Boost-Technologie und, falls vorhanden, Intel® Turbo Boost Max Technology 3.0 und Intel® Thermal Velocity Boost arbeiten kann. Die Frequenz wird typischerweise in Gigahertz (GHz) oder Milliarden Zyklen pro Sekunde gemessen.
Up to 3.5GHz
L1-Cache
348KB
L2-Cache
2MB
L3-Cache
4MB
Unlocked for Overclocking
?
AMD`s product warranty does not cover damages caused by overclocking, even when overclocking is enabled via AMD hardware and/or software. GD-26.
No
Sockel
?
Der Sockel ist die Komponente, die die mechanischen und elektrischen Verbindungen zwischen Prozessor und Motherboard herstellt.
FP5
Herstellungsprozess
?
Lithographie bezieht sich auf die Halbleitertechnologie, die zur Herstellung eines integrierten Schaltkreises verwendet wird, und wird in Nanometern (nm) angegeben, was die Größe der auf dem Halbleiter aufgebauten Strukturen angibt.
12nm
Thermal Design Power (TDP)
15W
Maximale Betriebstemperatur
?
Die Sperrschichttemperatur ist die maximal zulässige Temperatur am Prozessorchip.
105°C
PCI-Express-Version
?
PCI Express Revision ist die unterstützte Version des PCI Express-Standards. Peripheral Component Interconnect Express (oder PCIe) ist ein Hochgeschwindigkeitsstandard für serielle Computererweiterungsbusse zum Anschließen von Hardwaregeräten an einen Computer. Die verschiedenen PCI-Express-Versionen unterstützen unterschiedliche Datenraten.
PCIe® 3.0

Speicherspezifikationen

Maximale Anzahl an Speicherkanälen
?
Die Anzahl der Speicherkanäle bezieht sich auf den Bandbreitenbetrieb für reale Anwendungen.
2
Busgeschwindigkeit
Up to 2400MT/s

GPU-Spezifikationen

Integrierte GPU
?
Eine integrierte GPU bezieht sich auf den Grafikkern, der in den CPU-Prozessor integriert ist. Durch die Nutzung der leistungsstarken Rechenfähigkeiten und intelligenten Energieeffizienzverwaltung des Prozessors bietet sie eine hervorragende Grafikleistung und ein flüssiges Anwendungserlebnis bei geringerem Stromverbrauch.
Radeon™ Vega 6 Graphics
Grafikfrequenz
?
Die maximale dynamische Grafikfrequenz bezieht sich auf die maximale opportunistische Grafik-Rendering-Taktfrequenz (in MHz), die mit Intel® HD Graphics mit Dynamic Frequency-Funktion unterstützt werden kann.
1200 MHz
Graphics Core Count
6

Verschiedenes

OS Support
Windows 11 - 64-Bit Edition, Windows 10 - 64-Bit Edition, RHEL x86 64-Bit, Ubuntu x86 64-Bit *Operating System (OS) support will vary by manufacturer.

Benchmarks

Geekbench 6
Einzelkern Punktzahl
912
Geekbench 6
Mehrkern Punktzahl
2422
Geekbench 5
Einzelkern Punktzahl
733
Geekbench 5
Mehrkern Punktzahl
2161
Passmark CPU
Einzelkern Punktzahl
1953
Passmark CPU
Mehrkern Punktzahl
5853

Im Vergleich zu anderen CPUs

Geekbench 6 Einzelkern
1011 +10.9%
960 +5.3%
868 -4.8%
808 -11.4%
Geekbench 6 Mehrkern
2931 +21%
2646 +9.2%
2167 -10.5%
1982 -18.2%
Geekbench 5 Einzelkern
770 +5%
746 +1.8%
714 -2.6%
690 -5.9%
Geekbench 5 Mehrkern
2490 +15.2%
2340 +8.3%
2019 -6.6%
1894 -12.4%
Passmark CPU Einzelkern
2008 +2.8%
1981 +1.4%
1929 -1.2%
1899 -2.8%
Passmark CPU Mehrkern
6164 +5.3%
5572 -4.8%
5295 -9.5%