Intel Core i3-9300T

Intel Core i3-9300T: Budget-Prozessor für kompakte Systeme
Stand: April 2025
1. Hauptmerkmale
Architektur und Fertigungsprozess
Der Prozessor Intel Core i3-9300T gehört zur Coffee Lake-Generation (9. Generation) und wird im 14-nm-Fertigungsprozess hergestellt. Es handelt sich um eine 4-Kern-CPU ohne Unterstützung für Hyper-Threading, was 4 Threads ergibt. Die Basisfrequenz beträgt 3,2 GHz, mit Turbo Boost bis zu 3,8 GHz. Der L3-Cache hat ein Volumen von 8 MB.
Leistung
Laut Geekbench 6 zeigt der Prozessor folgende Werte:
- 1407 Punkte im Single-Thread-Test;
- 4127 Punkte im Multi-Thread-Test.
Diese Werte sind ausreichend für grundlegende Aufgaben, jedoch unterlegen modernen Pendants mit einer höheren Kernanzahl.
Hauptmerkmale
- Energieeffizienz: Ein TDP von 35 W macht ihn ideal für kompakte PCs und Systeme mit passiver Kühlung.
- Integrierte Grafik: Intel UHD Graphics 630 unterstützt 4K@60 Hz über HDMI/DisplayPort und bietet hardwaremäßige Dekodierung für H.265.
- Technologien: Unterstützung für Intel Optane Memory, hardwarebeschleunigte AES- und SHA-1/SHA-256-Kodierung.
2. Kompatible Motherboards
Sockel und Chipsätze
Der Prozessor verwendet den Sockel LGA 1151v2 und ist mit Chipsätzen der 300er-Serie kompatibel:
- H310/B360/H370 - für Basiskonfigurationen;
- Z370/Z390 - für Übertaktung des Speichers (aber selbst die CPU kann nicht übertaktet werden).
Beispiele für Motherboards
- ASUS Prime B360M-A (70–90 $): 4 DDR4-Slots, M.2 für NVMe.
- Gigabyte H310M S2H (60–80 $): Budget-Option für Büro-PCs.
Wichtig: Um mit Prozessoren der 9. Generation zu arbeiten, ist ein Motherboard mit aktualisierter BIOS-Version erforderlich.
3. Unterstützter Speicher
Der i3-9300T arbeitet mit DDR4-2400 MHz im Dual-Channel-Modus. Die maximale Kapazität beträgt bis zu 64 GB (abhängig vom Motherboard). DDR5 und LPDDR4x werden nicht unterstützt.
Empfehlungen:
- Verwenden Sie zwei Module (z. B. 2×8 GB), um den Dual-Channel-Modus zu aktivieren.
- Für Büroanwendungen reichen 8 GB, für Multimedia sind 16 GB empfehlenswert.
4. Netzteile
Bei einem TDP von 35 W und integrierter Grafik reicht ein Netzteil von 300–400 W aus. Beispiele:
- EVGA 400 BR (35–45 $): Zuverlässige Option für Basissysteme.
- Corsair CX450 (50–60 $): 80+ Bronze-Zertifizierung, halbmoudales Design.
Tipp: Sparen Sie nicht am Netzteil – minderwertige Modelle können zu Instabilität des Systems führen.
5. Vor- und Nachteile
Vorteile:
- Niedriger Energieverbrauch.
- Integrierte Grafik für 4K-Inhalte.
- Erschwinglicher Preis (ca. 120 $ für einen neuen Prozessor).
Nachteile:
- Nur 4 Threads – schwach in der Multitasking-Leistung.
- Veralteter 14-nm-Fertigungsprozess.
- Keine Unterstützung für PCIe 4.0.
6. Anwendungsszenarien
- Büroarbeiten: Arbeiten mit Dokumenten, Webbrowser, Zoom.
- Multimedia: Ansehen von 4K-Videos, Streaming, einfache Bearbeitung in Shotcut.
- Spiele: Nur alte oder ressourcenschonende Titel (CS:GO, Dota 2) bei niedrigen Einstellungen (30-40 FPS in 1080p).
Echte Erfahrung: In Kombination mit einer SSD und 16 GB DDR4 startet das System mit dem i3-9300T Anwendungen schnell, hat jedoch Probleme beim Rendering von Videos in DaVinci Resolve.
7. Vergleich mit Konkurrenten
AMD Ryzen 3 5300G (130–150 $):
- 4 Kerne/8 Threads, 7-nm-Fertigungsprozess.
- Vega 6-Grafik ist leistungsstärker als UHD 630.
- Höhere Leistung in Multi-Thread-Anwendungen (Geekbench 6 Multi Core ~5200).
Intel Core i3-10100T (130 $):
- 10. Generation, 4 Kerne/8 Threads.
- Unterstützung für DDR4-2666.
- Bessere Optimierung für Windows 11.
Fazit: Der i3-9300T verliert im Multitasking, gewinnt jedoch bei Preis und Energieeffizienz.
8. Zusammenbauten-Tipps
- Gehäuse: Wählen Sie Mini-ITX oder Micro-ATX für Kompaktheit (z. B. Fractal Design Node 202).
- Kühllösung: Der Standardkühler reicht aus, aber für einen leisen Betrieb eignet sich der Noctua NH-L9i.
- Speicher: Nutzen Sie unbedingt eine SSD (Crucial MX500 500 GB - 45 $).
- Beispielkonfiguration:
- CPU: i3-9300T (120 $);
- Motherboard: ASUS B360M-A (80 $);
- RAM: 16 GB DDR4-2400 (40 $);
- Speicher: WD Blue SN570 500 GB (50 $);
- Netzteil: EVGA 400 BR (40 $);
- Gesamtsumme: ~330 $.
9. Endfazit: Für wen ist der i3-9300T geeignet?
Dieser Prozessor ist die richtige Wahl, wenn:
- Sie einen preiswerten PC für das Büro oder zum Surfen im Internet benötigen.
- Sie einen HTPC für 4K-Videos zusammenstellen.
- Ein geringer Geräuschpegel und Wärmeentwicklung wichtig sind (z. B. für ein System im Wohnzimmer).
Er ist nicht für Gamer, Videobearbeiter oder Nutzer von „schweren“ Anwendungen geeignet. Im Jahr 2025 ist der i3-9300T eine Wahl für diejenigen, die Wert auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und Energieeffizienz legen, und nicht auf maximale Leistung.