AMD Athlon 320GE

AMD Athlon 320GE: Budget-Prozessor für grundlegende Aufgaben
April 2025
1. Hauptmerkmale: Architektur und Leistung
Zen-Architektur und 14-nm Fertigungsprozess
Der AMD Athlon 320GE basiert auf der ersten Generation der Zen-Mikroarchitektur, die im Jahr 2025 bereits als veraltet gilt, jedoch für budgetbewusste Systeme weiterhin relevant bleibt. Der 14-nm FinFET-Prozess bietet einen Ausgleich zwischen Energieeffizienz und Herstellungskosten. Obwohl moderne Prozessoren auf 5-nm und 3-nm Standards umgestiegen sind, ermöglicht der 14-nm Prozess, den Preis des Chips im Bereich von $65–75 (neue Exemplare) zu halten, was für sparsame Benutzer entscheidend ist.
Wichtige Parameter:
- 2 Kerne / 4 Threads dank SMT-Technologie (Simultaneous Multi-Threading).
- 4 MB L3-Cache – ausreichend für grundlegende Anwendungen.
- Integrierte Grafik Radeon Vega 3 (192 Shader-Prozessoren, Taktfrequenz bis 1100 MHz).
- TDP 35 W – geeignet für kompakte Systeme ohne aktive Kühlung.
Leistung in Tests
Im Geekbench 6 (2025) zeigt der Prozessor:
- 868 Punkte im Single-Thread-Modus.
- 1776 Punkte im Multi-Thread-Modus.
Diese Ergebnisse sind vergleichbar mit dem Intel Pentium Gold G7400 (2 Kerne / 4 Threads, 10-nm), doch AMD gewinnt durch die integrierte Grafik. Beispielsweise arbeitet der Athlon 320GE bei Büroanwendungen (Word, Excel, Browser mit 10+ Tabs) ohne Verzögerungen. Bei der Videobearbeitung oder dem Starten schwerer IDEs (z.B. Android Studio) zeigt sich jedoch der Mangel an Kernen.
2. Kompatible Motherboards
AM4-Sockel: Bewährte Plattform
Der Prozessor verwendet den AM4-Sockel, der von Motherboards mit folgenden Chipsätzen unterstützt wird:
- A320 – Basismodell ohne Übertaktung (Preis: $45–60).
- B450 – Optimale Wahl mit Unterstützung für PCIe 3.0 und Upgrade-Möglichkeiten auf Ryzen 5000 (Preis: $70–90).
- X470 – Für Enthusiasten, aber übertrieben für den Athlon 320GE.
Praktisches Beispiel: Das ASRock A320M-HDV R4.0 ($55) ist eine beliebte Wahl für Builds mit Athlon. Überprüfen Sie vor dem Kauf die BIOS-Version: Einige Boards erfordern ein Update zur Kompatibilität mit Zen-Chips.
3. Unterstützter Speicher
DDR4: Maximale Frequenz 2933 MHz
Der Athlon 320GE arbeitet mit DDR4-Speicher im Dual-Channel-Modus. Offiziell unterstützen die Frequenzen bis zu 2933 MHz. Für ihn ist die Menge entscheidend, nicht die Geschwindigkeit:
- 8 GB (2×4 GB) – Minimum für Windows 11 und leichte Aufgaben.
- 16 GB (2×8 GB) – Bequeme Wahl für Multitasking.
Wichtig: DDR5 und LPDDR4X werden nicht unterstützt. Wenn Sie DDR5-Module gekauft haben, passen sie physisch nicht in die AM4-Sockel.
4. Netzteile: Empfehlungen
Energieverbrauch und Wahl des Netzteils
Mit einer TDP von 35 W verbraucht der Prozessor weniger Energie als eine Glühbirne. Selbst unter Berücksichtigung des Motherboards, SSDs und Speichers überschreitet das System selten 80–100 W im Peak. Wenn Sie jedoch eine dedizierte Grafikkarte (z.B. GTX 1650) hinzufügen möchten, berücksichtigen Sie deren Energiebedarf:
- Ohne Grafikkarte: Netzteil mit 300 W (z.B. EVGA 300 BR, $35).
- Mit Grafikkarte: Netzteil mit 450–500 W (Corsair CX450, $55).
Tipp: Sparen Sie nicht am Netzteil. Günstige Modelle (wie Apevia oder PowerUp) können bei Last instabil arbeiten.
5. Vor- und Nachteile
Stärken
- Energieeffizienz. Ideal für Mini-PCs und HTPCs.
- Integrierte Grafik. Vega 3 bewältigt 4K-Videos und Spiele wie Dota 2 mit niedrigen Einstellungen (30–40 FPS).
- Günstiger Preis. Einer der erschwinglichsten Prozessoren mit SMT-Unterstützung.
Schwächen
- 2 Kerne. Multithread-Aufgaben (Streaming, Rendering) fallen schwer.
- Veralteter Fertigungsprozess. 14-nm vs. 7-nm bei Ryzen 3 5300GE.
- Kein PCIe 4.0. Begrenzt die Geschwindigkeit von NVMe-Speichern.
6. Nutzungsszenarien
Büro und Multimedia
Der Athlon 320GE ist eine ausgezeichnete Wahl für:
- Arbeiten mit Dokumenten und im Browser.
- Ansehen von 4K-Videos auf YouTube (Vega 3 unterstützt die Dekodierung von H.265).
- Surfen in sozialen Medien + Videokonferenzen.
Beispiel: Ein Office-PC auf Basis dieses Prozessors, 8 GB RAM und 256 GB SSD kostet etwa $200–250.
Spiele
Die integrierte Vega 3-Grafik ist das schwächste Glied, reicht jedoch für Indie-Spiele oder ältere Titel aus:
- Minecraft (60 FPS bei mittleren Einstellungen).
- CS:GO (720p, niedrige Einstellungen, 50–60 FPS).
- GTA V (720p, minimale Einstellungen, 30 FPS).
Für AAA-Spiele des Jahres 2025 wird eine dedizierte Grafikkarte benötigt.
7. Vergleich mit Mitbewerbern
AMD Athlon 320GE vs. Intel Pentium Gold G7400
- Preis: $65 vs. $80.
- Grafik: Vega 3 vs. Intel UHD 710 (Sieg für AMD).
- Leistung: Ein-Kern-Tests sind bei Intel besser (+10%), Multi-Thread-Tests sind paritätisch.
AMD Athlon 320GE vs. Ryzen 3 2200G
- Preis: $65 vs. $90 (gebraucht).
- Grafik: Vega 3 vs. Vega 8 (Niederlage für ATI).
- Kerne: 2 vs. 4 (Ryzen gewinnt im Multitasking).
Fazit: Der Athlon 320GE ist für diejenigen, denen Preis und minimale Energieeffizienz wichtig sind.
8. Montagetipps
- Motherboard: Wählen Sie Modelle mit HDMI 2.0 (für 4K@60 Hz), z.B. Gigabyte B450M DS3H ($75).
- Kühlung: Der Boxed-Kühler reicht aus, aber für mehr Ruhe können Sie den Deepcool GAMMAXX 400 V2 ($20) nehmen.
- Speicher: NVMe SSD (z.B. Kingston NV2 500 GB, $35) beschleunigt den Systemstart.
Fehler von Anfängern: Die Installation eines einzelnen RAM-Riegels anstelle von zwei — das senkt die Grafikleistung um 15–20%.
9. Fazit: Für wen ist der Athlon 320GE geeignet?
Dieser Prozessor ist die Wahl für:
1. Budget-Büro-PCs.
2. Heimkinosysteme (HTPC).
3. Einstiegsserver (z.B. zur Dateispeicherung).
4. Schüler-PCs.
Warum ist er 2025 weiterhin relevant? Der niedrige Preis, die minimale Energieverbrauch und die ausreichende Leistung für grundlegende Aufgaben machen ihn zu einer wirtschaftlichen Wahl, wo Multitasking nicht erforderlich ist. Für Spiele oder grafikintensive Arbeiten ist es jedoch besser, eine Grafikkarte hinzuzufügen oder zu Ryzen 3 4300GE zu wechseln.
Zusammenfassung: Der AMD Athlon 320GE ist ein „Arbeitspferd“ für anspruchslose Benutzer. Er wird die Geschwindigkeit nicht beeindrucken, erfüllt aber seine Aufgabe zu einem bescheidenen Preis.