AMD Athlon Gold 3150U

AMD Athlon Gold 3150U

AMD Athlon Gold 3150U: Budget-Prozessor für Alltagsaufgaben im Jahr 2025

Überblick über Möglichkeiten, Leistung und Nutzungsszenarien


Architektur und Fertigungsprozess: Balance zwischen Kosten und Effizienz

Der AMD Athlon Gold 3150U ist ein mobiler Prozessor, der für Budget-Laptops konzipiert wurde. Er basiert auf einem 14-nm-Fertigungsprozess, der trotz des Auftretens modernerer 6-nm- und 5-nm-Lösungen im Niedrigpreissegment relevant bleibt. Die wichtigsten Parameter:

- 2 Kerne und 4 Threads dank SMT-Technologie (Simultaneous Multithreading).

- Basisfrequenz von 2.4 GHz, maximal im Turbo-Modus – bis zu 3.3 GHz.

- 4 MB L3-Cache, was die Reaktionsfähigkeit bei einfachen Aufgaben verbessert.

- Integrierte Grafik AMD Radeon Graphics mit 3 Kernen und einer Frequenz von bis zu 1100 MHz.

Die Architektur des Prozessors basiert auf hybriden Zen 2-Prinzipien, die für eine Reduzierung des Energieverbrauchs optimiert sind. Die integrierte GPU, obwohl sie modernen Lösungen wie RDNA 3 unterlegen ist, unterstützt die Dekodierung von 4K-Videos und grundlegende Grafikanforderungen.


Energieverbrauch und TDP: 15 W für dünne Geräte

Eine TDP von 15 W ermöglicht die Verwendung des Athlon Gold 3150U in Ultrabooks und kompakten Laptops ohne aktive Kühlung. Das bedeutet:

- Minimale Erwärmung auch bei längerem Betrieb.

- Möglichkeit, Geräte mit einer Dicke von weniger als 18 mm zu erstellen.

- Leiser Betrieb – der Fan wird nur selten aktiviert, zum Beispiel beim Starten eines Browsers mit einer Handvoll Tabs.

Allerdings ist das Leistungsreservoir begrenzt: Bei einer Auslastung beider Kerne (z. B. beim Rendern von PDFs) kann die Frequenz auf bis zu 2.8 GHz sinken, um die TDP zu halten.


Leistung: Was man in realen Szenarien erwarten kann

Ergebnisse der Geekbench 6-Tests (786 / 1631) positionieren den Athlon Gold 3150U auf einer Stufe mit dem Intel Core i3-1115G4 und dem AMD Ryzen 3 3250U. In der Praxis bedeutet dies:

- Büroaufgaben: Word, Excel, Browser mit 10–15 Tabs funktionieren ohne Verzögerungen. Start von Zoom + Slack + Chrome ist möglich, aber beim Wechseln zwischen Fenstern sind kurzfristige Ruckler spürbar.

- Multimedia: 4K-Video auf YouTube (VP9-unterstützt) und Streaming-Dienste (Netflix) laufen problemlos. Video-Editing in 1080p in DaVinci Resolve ist möglich, jedoch dauert das Rendern 2–3 Mal länger als auf einem Ryzen 5.

- Gaming: In League of Legends (niedrige Einstellungen, 720p) – 40–50 FPS, CS:GO – 30–35 FPS. Moderne AAA-Projekte wie Cyberpunk 2077 sind selbst auf den Minimalsettings nicht spielbar.

- Turbo-Modus: Aktiviert sich automatisch bei Belastung von 1–2 Kernen und erhöht die Frequenz auf bis zu 3.3 GHz. Dies beschleunigt beispielsweise das Öffnen von „schweren“ Websites oder PDFs. In Multithread-Szenarien (z. B. Dateiarchivierung) hat die Turbo-Funktion jedoch kaum Einfluss auf das Ergebnis.


Nutzungsszenarien: Für wen wurde der Athlon Gold 3150U entwickelt?

Der Prozessor eignet sich für diejenigen, die:

1. Mit Büroanwendungen arbeiten (Microsoft Office, Google Workspace).

2. Ein Laptop zum Lernen nutzen – Schreiben von Aufsätzen, Online-Kurse, Zoom-Konferenzen.

3. Filme und Serien in hoher Auflösung ansehen.

4. In älteren oder anspruchslosen Spielen spielen (Stardew Valley, Minecraft).

Nicht empfohlen für:

- Videobearbeitung, 3D-Modellierung.

- Ausführung moderner Spiele.

- Gleichzeitige Arbeit mit mehreren „schweren“ Programmen (z. B. Photoshop + Premiere Pro).


Akkulaufzeit: Wie lange hält der Akku?

Bei einer Akkukapazität von 40–50 Wh (typisch für Budget-Ultrabooks) beträgt die Betriebszeit:

- 8–10 Stunden beim Surfen im Web und Arbeiten mit Dokumenten (Helligkeit 50%).

- 5–6 Stunden beim Ansehen von 1080p-Videos.

Energiesparen gewährleisten:

- AMD SenseMI-Technologie – adaptive Frequenz- und Spannungssteuerung.

- „Energiesparmodus“ in Windows, der die Frequenz auf 1.8 GHz senkt.

Tipp: Deaktivieren Sie den Turbo Boost in den Energieeinstellungen, um die Akkulaufzeit um 15–20% zu erhöhen.


Vergleich mit Mitbewerbern: Was im Jahr 2025 wählen?

- Intel Celeron N5100: Günstiger ($250–$300), aber schwächer bei Multithread-Aufgaben (Geekbench 6 Multi-Core ~1200). Geeignet für die einfachsten Aufgaben.

- Apple M1 (in gebrauchten MacBook Air): Bei einem Preis von $500–$600 bietet er 2–3 Mal höhere Leistung, hat jedoch eingeschränkte Kompatibilität mit Windows-Programmen.

- AMD Ryzen 3 7320U (4 Kerne, 6-nm): 30% schneller in der Multitasking-Leistung, jedoch kosten Laptops mit ihm ab $550.

Fazit: Der Athlon Gold 3150U ist optimal für neue Geräte in der Preiskategorie von $300–$400. Alternativen sind entweder schwächer oder erfordern ein höheres Budget.


Vor- und Nachteile des Prozessors

Stärken:

- Niedriger Preis für Laptops (ab $320).

- Energieeffizienz und leiser Betrieb.

- Unterstützung moderner Schnittstellen: USB-C, HDMI 2.0.

Nachteile:

- Nur 2 Kerne: Multitasking ist begrenzt.

- Schwache iGPU: Spiele nach 2020 sind praktisch nicht spielbar.

- Veralteter 14-nm-Fertigungsprozess: Erwärmung bei längerer Belastung.


Empfehlungen zur Laptop-Auswahl

Geräte mit Athlon Gold 3150U sollten in den folgenden Kategorien in Betracht gezogen werden:

- Budget-Ultrabooks: Zum Beispiel Lenovo IdeaPad 3 oder HP 15 – dünn, leicht (1.5–1.7 kg), mit Bildschirmen von 14–15.6″.

- Laptops für Bildung: Mit schützendem Gehäuse (ASUS BR1100) und langer Akkulaufzeit.

Worauf man achten sollte:

1. RAM-Größe: Mindestens 8 GB (vorzugsweise mit Upgrade-Möglichkeit).

2. Speicher: Nur SSD (256 GB und mehr). HDD verlangsamt das System.

3. Display: Full HD (1920×1080) – HD (1366×768) ist 2025 nicht mehr zeitgemäß.

Beispiele für Modelle aus dem Jahr 2025:

- Acer Aspire 3 (A315-23-R3YH): $349, 8 GB RAM, 256 GB SSD, 15.6″ Full HD.

- Lenovo V15 Gen 4: $379, 8 GB RAM, 512 GB SSD, entspiegelte Bildschirmoberfläche.


Abschließendes Fazit: Wer eignet sich für den Athlon Gold 3150U?

Dieser Prozessor ist eine gute Wahl für diejenigen, die nach einem günstigen Laptop für grundlegende Aufgaben suchen. Er bietet:

- Komfortable Arbeit mit Dokumenten und Internet-Surfen.

- Lange Akkulaufzeit ohne häufiges Nachladen.

- Minimalen finanziellen Aufwand (Preis bis $400).

Wesentliche Vorteile:

- Preis-Leistungs-Verhältnis und Energieeffizienz.

- Ausreichende Leistung für 80% der Alltagsaufgaben.

Wenn Ihr Budget begrenzt ist und die Anforderungen an die „Leistung“ minimal sind — wird der Athlon Gold 3150U eine zuverlässige Option sein. Aber für Spiele, Videoschnitt oder Arbeiten mit „schwerer“ Software sollten Sie über einen Ryzen 5 oder Core i5 nachdenken.

Basic

Markenname
AMD
Plattform
Laptop
Erscheinungsdatum
January 2020

CPU-Spezifikationen

Gesamtzahl der Kerne
?
Kerne ist ein Hardwarebegriff, der die Anzahl unabhängiger Zentraleinheiten in einer einzelnen Computerkomponente (Chip oder Chip) beschreibt.
2
Gesamtzahl der Threads
?
Wo zutreffend, ist die Intel® Hyper-Threading-Technologie nur auf Performance-Kernen verfügbar.
4
Grundfrequenz
2.4GHz
Maximale Turbofrequenz
?
Die maximale Turbofrequenz ist die maximale Single-Core-Frequenz, mit der der Prozessor mit Intel® Turbo Boost-Technologie und, falls vorhanden, Intel® Turbo Boost Max Technology 3.0 und Intel® Thermal Velocity Boost arbeiten kann. Die Frequenz wird typischerweise in Gigahertz (GHz) oder Milliarden Zyklen pro Sekunde gemessen.
Up to 3.3GHz
L1-Cache
192KB
L2-Cache
1MB
L3-Cache
4MB
Sockel
?
Der Sockel ist die Komponente, die die mechanischen und elektrischen Verbindungen zwischen Prozessor und Motherboard herstellt.
FP5
Herstellungsprozess
?
Lithographie bezieht sich auf die Halbleitertechnologie, die zur Herstellung eines integrierten Schaltkreises verwendet wird, und wird in Nanometern (nm) angegeben, was die Größe der auf dem Halbleiter aufgebauten Strukturen angibt.
14nm
Thermal Design Power (TDP)
15W
Maximale Betriebstemperatur
?
Die Sperrschichttemperatur ist die maximal zulässige Temperatur am Prozessorchip.
95°C

Speicherspezifikationen

Speichertypen
?
Intel®-Prozessoren gibt es in vier verschiedenen Typen: Single Channel, Dual Channel, Triple Channel und Flex Mode. Die maximal unterstützte Speichergeschwindigkeit kann niedriger sein, wenn bei Produkten, die mehrere Speicherkanäle unterstützen, mehrere DIMMs pro Kanal bestückt werden.
DDR4
Maximale Anzahl an Speicherkanälen
?
Die Anzahl der Speicherkanäle bezieht sich auf den Bandbreitenbetrieb für reale Anwendungen.
2
Busgeschwindigkeit
Up to 2400MT/s

GPU-Spezifikationen

Integrierte GPU
?
Eine integrierte GPU bezieht sich auf den Grafikkern, der in den CPU-Prozessor integriert ist. Durch die Nutzung der leistungsstarken Rechenfähigkeiten und intelligenten Energieeffizienzverwaltung des Prozessors bietet sie eine hervorragende Grafikleistung und ein flüssiges Anwendungserlebnis bei geringerem Stromverbrauch.
AMD Radeon™ Graphics
Grafikfrequenz
?
Die maximale dynamische Grafikfrequenz bezieht sich auf die maximale opportunistische Grafik-Rendering-Taktfrequenz (in MHz), die mit Intel® HD Graphics mit Dynamic Frequency-Funktion unterstützt werden kann.
1000 MHz
Graphics Core Count
3

Verschiedenes

OS Support
Windows 11 - 64-Bit Edition, Windows 10 - 64-Bit Edition, RHEL x86 64-Bit, Ubuntu x86 64-Bit *Operating System (OS) support will vary by manufacturer.

Benchmarks

Geekbench 6
Einzelkern Punktzahl
786
Geekbench 6
Mehrkern Punktzahl
1631
Geekbench 5
Einzelkern Punktzahl
706
Geekbench 5
Mehrkern Punktzahl
1579
Passmark CPU
Einzelkern Punktzahl
1766
Passmark CPU
Mehrkern Punktzahl
4012

Im Vergleich zu anderen CPUs

Geekbench 6 Einzelkern
897 +14.1%
855 +8.8%
725 -7.8%
Geekbench 6 Mehrkern
1957 +20%
1776 +8.9%
1491 -8.6%
1325 -18.8%
Geekbench 5 Einzelkern
743 +5.2%
729 +3.3%
683 -3.3%
665 -5.8%
Geekbench 5 Mehrkern
1823 +15.5%
1677 +6.2%
1485 -6%
1411 -10.6%
Passmark CPU Einzelkern
1814 +2.7%
1791 +1.4%
1745 -1.2%
1709 -3.2%
Passmark CPU Mehrkern
4433 +10.5%
4247 +5.9%
3794 -5.4%
3601 -10.2%