Intel Core i5-2380P

Intel Core i5-2380P: Eine Übersicht über einen veralteten, aber immer noch relevanten Prozessor für Budget-Systeme (2025)
Einführung
In einer Ära, in der mehrkernige Prozessoren mit 5-nm-Technologie und DDR5-Unterstützung dominieren, wirkt der Intel Core i5-2380P wie ein Relikt. Doch selbst im Jahr 2025 bleibt dieser Chip für Budget-Bauten und Aufrüstungen älterer PCs gefragt. Schauen wir uns an, für wen und warum ein 14 Jahre alter Prozessor nützlich sein könnte.
1. Wesentliche Spezifikationen: Sandy Bridge im Detail
Architektur und Fertigungsprozess
Der Core i5-2380P wurde 2012 auf der Sandy Bridge-Architektur (Codename: "Sandy Bridge") veröffentlicht, die im 32-nm-Fertigungsprozess hergestellt wurde. Dies ist die erste Generation von Intel, die Turbo Boost 2.0 unterstützt, eine Technologie, die die Kernel-Frequenz von 3,1 GHz auf 3,4 GHz unter Last automatisch erhöht. Der Chip enthält 4 physische Kerne ohne Hyper-Threading, was die Multithreading-Leistung einschränkt.
Wesentliche Merkmale:
- Keine integrierte Grafik (Suffix „P“ im Namen);
- Unterstützung von AVX-Befehlen, die die Arbeit mit Verschlüsselungs- und Rendering-Aufgaben verbessern;
- L3-Cache – 6 MB;
- Maximale Temperatur – 72,6 °C.
Leistung im Jahr 2025
Laut Geekbench 6-Test (2025):
- Single-Core: 624 Punkte – vergleichbar mit modernen Budget-Prozessoren wie dem Intel Celeron G6900 (≈650 Punkte);
- Multi-Core: 1957 Punkte – nahe am AMD Athlon 3000G (4 Threads, ≈2000 Punkte).
Für Büroanwendungen und leichtes Video-Editing reicht die Leistung aus, aber in ressourcenintensiven Anwendungen (Blender, DaVinci Resolve) bleibt der Chip deutlich hinter modernen Alternativen zurück.
2. Kompatible Mainboards: Suche auf dem Sekundärmarkt
Sockel und Chipsätze
Der Prozessor verwendet den veralteten Sockel LGA 1155. Passende Chipsätze:
- H61/H67 – Basis-Modelle ohne Übertaktung;
- P67/Z68/Z77 – Unterstützung von Übertaktung über den Multiplikator (für Prozessoren mit „K“-Index), mehr SATA 6 Gb/s- und USB 3.0-Ports.
Beispiele für relevante Mainboards im Jahr 2025
Neue Mainboards für LGA 1155 werden nicht mehr produziert, aber auf dem Sekundärmarkt sind folgende verfügbar:
- ASUS P8Z68-V Pro (Z68) – ≈40–60 $ (gebraucht);
- Gigabyte GA-H61M-S2PV (H61) – ≈25–40 $ (gebraucht).
Wichtig:
- Überprüfen Sie die BIOS-Version – einige Mainboards benötigen ein Update, um mit dem i5-2380P zu arbeiten;
- PCIe 2.0 begrenzt die Geschwindigkeit moderner Grafikkarten (z. B. verliert die RTX 3050 ≈5–7 % Leistung).
3. Unterstützter Arbeitsspeicher: Nur DDR3
Der Prozessor arbeitet mit DDR3-1066/1333 MHz (offiziell), kann jedoch auf Chipsätzen Z68/Z77 auf 1600–1866 MHz übertaktet werden. Dual-Channel-Betrieb wird empfohlen: 2 Module mit 4–8 GB.
Beispielkonfiguration:
- 2×8 GB DDR3-1600 (Kingston HyperX) – ≈30–40 $ für das Set (gebraucht).
Einschränkungen:
- Maximale Kapazität – 32 GB (abhängig vom Mainboard);
- DDR3 verbraucht mehr Energie als DDR4/DDR5;
- Die Bandbreite ist 2- bis 3-mal niedriger als die von DDR5-6000.
4. Netzteil: Berechnungen für 2025
Bei einem TDP von 95 W und ohne integrierte Grafik sind die minimalen Anforderungen an das Netzteil:
- System ohne dedizierte Grafikkarte: 300–350 W (z. B. be quiet! Pure Power 11 400W – ≈60 $);
- Mit einer Grafikkarte auf NVIDIA GTX 1650 Niveau: 450–500 W (Corsair CX550 – ≈70 $);
- Für Gaming-Bauten mit RTX 3060: 600–650 W (Seasonic Focus GX-650 – ≈120 $).
Tipp: Sparen Sie nicht am Netzteil! Alte Prozessoren sind empfindlich gegenüber Spannungsschwankungen.
5. Vor- und Nachteile des i5-2380P im Jahr 2025
Vorteile:
- Niedriger Preis auf dem Sekundärmarkt (≈15–25 $);
- Ausreichende Leistung für grundlegende Aufgaben;
- Kompatibilität mit günstigen Komponenten (DDR3, HDD);
- Zuverlässigkeit – ohne Übertaktung gehen die Chips selten kaputt.
Nachteile:
- Keine Unterstützung für PCIe 3.0/4.0, USB 3.1, NVMe (nur über Adapter);
- Hoher Stromverbrauch nach Maßstäben von 2025;
- Eingeschränkte Aufrüstmöglichkeiten: Der leistungsstärkste Prozessor für LGA 1155 ist der Core i7-3770K.
6. Nutzungsszenarien: Wo der i5-2380P immer noch relevant ist
- Büro-PCs: Arbeiten mit Dokumenten, Browser, Zoom.
Beispiel: Ein System mit 8 GB DDR3, 240 GB SSD und 350 W Netzteil kostet ≈100–150 $ (ohne Monitor).
- Heim-Media-Center: Streaming von Videos (1080p), Musik, leichte Spiele.
Erfahrung: Ein Benutzer hat Netflix in 4K über die Intel Arc A380 GPU (mit AV1-Unterstützung) gestreamt, aber für HDR reichte die Leistung nicht aus.
- Spiele der 2020er auf Minimalsettings:
CS2 — 60–80 FPS (GeForce GTX 1650, Low);
GTA V — 45–60 FPS (Medium);
Cyberpunk 2077 — 25–35 FPS (Low, FSR Performance).
- Entry-Level-Server: NAS, VPN, Web-Hosting.
7. Vergleich mit Wettbewerbern
1. AMD Phenom II X4 965 (2009):
- Vorteile: günstiger (≈10 $), freigeschalteter Multiplikator.
- Nachteile: 30 % langsamer bei Einzelthread-Aufgaben, TDP 125 W.
2. Intel Core i3-10100F (2020):
- Vorteile: Unterstützung für DDR4, PCIe 3.0, 4 Kerne/8 Threads.
- Nachteile: Neue Plattform ist teurer (Mainboard + RAM).
3. Moderne Alternativen:
Für 150–200 $ kann ein System auf Basis des Intel Core i3-13100F (DDR4, PCIe 5.0) zusammengestellt werden, das den i5-2380P um das 3- bis 4-fache übertrifft.
8. Tipps zum Zusammenbau
1. SSD unbedingt hinzufügen: Selbst ein SATA-Laufwerk (z. B. Kingston A400 480 GB – 35 $) beschleunigt das System-Setup um 3–4 Mal.
2. Wahl des Kühlers: Der Standard-Box-Kühler reicht aus, aber für leisen Betrieb eignet sich der Deepcool Gammaxx 400 V2 (≈20 $).
3. Kompatibilität überprüfen: Einige H61-Mainboards unterstützen Ivy Bridge nicht (möglicherweise ist ein BIOS-Update mit einem älteren Prozessor erforderlich).
4. Nicht überbezahlen: Eine Grafikkarte über 200 $ (z. B. RTX 3060) könnte aufgrund von PCIe 2.0 zum Flaschenhals werden.
9. Fazit: Für wen ist der i5-2380P im Jahr 2025 geeignet?
Dieser Prozessor sollte nur in drei Fällen in Betracht gezogen werden:
1. Upgrade eines alten PCs: Wenn Sie bereits ein LGA 1155-Mainboard und DDR3 haben.
2. Super-Budget-System: Wenn Sie mit 100–150 $ für grundlegende Aufgaben auskommen müssen.
3. Vorübergehende Lösung: Während Sie auf eine moderne Plattform (AM5/LGA 1700) sparen.
Alternative: Für 200–250 $ kann ein System auf Basis des Intel Core i3-12100F (neue Komponenten) zusammengestellt werden, das energieeffizienter ist und 2- bis 3-mal leistungsstärker ist.
Ergebnis: Der Intel Core i5-2380P ist ein Beispiel für ein „Arbeitstier“, das seine Zeit überstanden hat. Er eignet sich für Enthusiasten, Retro-Upgrade-Liebhaber oder für diejenigen, die einen einfachen PC „für E-Mails und YouTube“ benötigen. Für moderne Aufgaben ist es jedoch besser, etwas Aktuelles zu wählen.