Intel Core i5-3340S

Intel Core i5-3340S: Veralteter Krieger oder Budgetlösung im Jahr 2025?
April 2025
Obwohl der Prozessor Intel Core i5-3340S vor über zehn Jahren auf den Markt kam, findet man ihn immer noch in Budget-Bauten und Büro-PCs. Aber ist er in der Ära von DDR5 und neuen Kernarchitekturen noch relevant? Lassen Sie uns die Details untersuchen.
Wichtige Merkmale: Was bietet der i5-3340S?
Der Prozessor gehört zur Ivy Bridge-Familie (3. Generation Intel Core), die 2013 veröffentlicht wurde. Seine Schlüsselspezifikationen:
- Fertigungstechnik: 22 nm.
- Kerne/Threads: 4/4 (ohne Hyper-Threading).
- Basisfrequenz: 2,8 GHz, mit Turbo-Modus bis zu 3,3 GHz.
- Cache: 6 MB L3.
- TDP: 65 W.
- Grafik: Intel HD Graphics 2500 (Basis, nur für die Bildausgabe geeignet).
Leistung:
- Geekbench 6: 583 (einzelner Kern), 1703 (mehrere Kerne).
Zum Vergleich: Der moderne Budget-Intel Core i3-13100 (2023) erzielt etwa 2200/8000 Punkte.
Besondere Merkmale für seine Zeit:
- Unterstützung von PCIe 3.0 (relevant für SSDs und dedizierte GPUs).
- Energiespartechnologien (z. B. SpeedStep).
Kompatible Mainboards: Sockel LGA1155 und Chipsätze
Der i5-3340S verwendet den veralteten Sockel LGA1155, was die Auswahl an Mainboards einschränkt. Passende Chipsätze:
- H61, B75, H77, Z75, Z77.
Beispiele für Modelle: ASUS P8H77-V, Gigabyte GA-B75M-D3H.
Besonderheiten bei der Auswahl im Jahr 2025:
- Nur Gebrauchtmarkt: Neue Platinen werden nicht mehr hergestellt. Der Durchschnittspreis für Gebrauchte liegt bei 20–40 USD.
- Einschränkungen:
- Keine Unterstützung für USB 3.0 auf den Chipsätzen H61.
- Maximal 32 GB DDR3.
- Keine M.2-Slots (nur SATA III).
Tipp: Suchen Sie nach Platinen mit UEFI BIOS für die Kompatibilität mit modernen SSDs.
Unterstützter Speicher: DDR3 und ihre Einschränkungen
Der Prozessor arbeitet nur mit DDR3:
- Frequenzen: 1333–1600 MHz (offiziell), einige Platinen unterstützen Übertaktung bis 1866 MHz.
- Kapazität: Bis zu 32 GB (4 Slots × 8 GB).
Probleme im Jahr 2025:
- DDR3 ist hinsichtlich der Geschwindigkeit unterlegen im Vergleich zu DDR4/DDR5 (Bandbreite bis 25,6 GB/s gegenüber 51,2 GB/s bei DDR5-6400).
- Hoher Energieverbrauch (1,5 V gegenüber 1,2 V bei DDR4).
Praxisbeispiel: Für einen Büro-PC reichen 8–16 GB DDR3-1600 (Gebrauchtpreis – 15–30 USD).
Netzteil: Wie viel Watt wird benötigt?
Bei einer TDP von 65 W und dem Fehlen einer leistungsstarken Grafikkarte reicht ein budgetfreundliches Netzteil mit 400–450 W.
Empfehlungen:
- Für Systeme mit GPU der NVIDIA GTX 1650: 450 W (z. B. EVGA 450 BR, 40–50 USD).
- Für Büro-Bauten: 300–350 W (Corsair CV350, 35 USD).
Wichtig: Verwenden Sie ein Netzteil mit 80+ Bronze-Zertifizierung für Zuverlässigkeit.
Vor- und Nachteile des i5-3340S im Jahr 2025
Vorteile:
1. Niedriger Preis: Gebrauchtprozessor – 15–25 USD.
2. Energieeffizienz: 65 W gegenüber 95 W der alten FX-Serie von AMD.
3. Ausreichend für grundlegende Aufgaben: Büro, Browser, leichte Multimedia.
Nachteile:
1. Veraltete Architektur: Keine Unterstützung für AVX2, moderne Instruktionen.
2. Begrenztes Upgrade: Sockel LGA1155 ist nicht mit neuen CPUs kompatibel.
3. Schwache Grafik: HD 2500 kann nicht einmal Indie-Spiele der 2020er Jahre bewältigen.
Nutzungszenarien: Wo ist der Prozessor noch relevant?
1. Büro-PCs: Arbeiten mit Dokumenten, Zoom, Browser (Chrome mit 5+ Tabs).
2. Heim-Media-Center: Streaming von Videos (1080p), Netflix über HDMI.
3. Einsteiger-Server: NAS auf Basis von Linux (OpenMediaVault).
4. Spiele: Nur alte Titel (z. B. CS:GO mit niedrigen Einstellungen – 40–50 FPS mit GTX 750 Ti).
Reales Beispiel: Ein Benutzer baute einen PC für 100 USD (i5-3340S + 8 GB DDR3 + 240 GB SSD) für die Remote-Arbeit.
Vergleich mit Konkurrenten
1. AMD FX-6300 (2012):
- 6 Kerne, aber niedriger IPC. Geekbench 6: ~450/1800.
- TDP 95 W, benötigt teure Kühlung.
- Fazit: i5-3340S ist in Single-Core effizienter.
2. Intel Core i3-10100 (2020):
- 4/8, Geekbench 6: ~1500/4500.
- Neu kostet 90–110 USD, erfordert jedoch die LGA1200-Plattform.
Fazit: Der i5-3340S kann selbst gegen budgetfreundliche moderne CPUs nicht bestehen, aber er punktet im Preis auf dem Gebrauchtmarkt.
Empfehlungen für den Build
1. Budgetkonfiguration (100–150 USD):
- CPU: i5-3340S (20 USD).
- Mainboard: ASUS P8H61-M LX3 (30 USD).
- Speicher: 8 GB DDR3-1600 (15 USD).
- SSD: Kingston A400 240 GB (25 USD).
- Netzteil: 350 W (35 USD).
2. Für Spiele aus den 2010ern: GPU der Klasse GTX 1050 Ti hinzufügen (gebraucht – 50 USD).
Warnung: Verwenden Sie keine HDD als Systemlaufwerk – SSD ist entscheidend für die Geschwindigkeit.
Fazit: Für wen ist der i5-3340S geeignet?
Dieser Prozessor ist die Wahl für:
- Minimalisten: PC-Bau für 100 USD.
- Besitzer alter Systeme: Upgrade ohne Plattformwechsel.
- Bildungseinrichtungen: Günstige Computer für Schulen.
Warum nicht? Wenn Sie mit aktueller Software arbeiten müssen (Spiele von 2025, 4K-Bearbeitung, KI), werden sogar budgetfreundliche Neuheiten wie der Intel N100 (2023) besser abschneiden.
Schlussfolgerung: Der Intel Core i5-3340S ist ein Relikt, das im Jahr 2025 noch dienen kann, jedoch nur in speziellen Szenarien. Sein Hauptvorteil ist der Preis, nicht die Leistung.