Intel Celeron G4930T

Intel Celeron G4930T: Budget-Prozessor für grundlegende Aufgaben im Jahr 2025
Aktuell im April 2025
1. Hauptmerkmale: Coffee Lake im kompakten Format
Der 2019 veröffentlichte Intel Celeron G4930T bleibt eine beliebte Budget-Lösung dank seines niedrigen Energieverbrauchs und des erschwinglichen Preises (rund 50-60 $ im Jahr 2025).
Architektur und Fertigungsprozess
- Codename: Coffee Lake (9. Generation Intel).
- Fertigungsprozess: 14 nm — veraltete Technologie, aber bietet niedrige Temperaturen.
- Kerner/Threads: 2 Kerne, 2 Threads (ohne Hyper-Threading).
- Taktfrequenz: Feste Grundtaktfrequenz von 3,0 GHz (Turbo-Modus nicht vorhanden).
- Grafik: Intel UHD Graphics 610 (für grundlegende Aufgaben, 4K-Videodekodierung).
- TDP: 35 W — ideal für kompakte Systeme.
Leistung
- Geekbench 6: 704 (Single-Core), 1263 (Multi-Core).
- Stärken: Schnelle Verarbeitung einfacher Aufgaben (Office-Anwendungen, Browser).
- Schwächen: Multithreaded Belastung (Rendering, Archivierung) führt zu Verzögerungen.
Wichtige Funktionen
- Unterstützung für hardwarebeschleunigte Dekodierung von H.265/VP9 für Streaming-Videos.
- Niedriger Energieverbrauch — geeignet für passive Kühlsysteme.
2. Kompatible Mainboards: LGA 1151 Sockel und Chipsätze
Sockel: LGA 1151 (unterstützt nur Mainboards mit Chipsätzen der 300er-Serie).
Empfohlene Chipsätze:
- H310/B365: Budget-Boards (Preis: 50-70 $). Beispiele: ASRock H310CM-HDV, Gigabyte B365M DS3H.
- Eigenschaften:
- Keine Unterstützung für PCIe 4.0 (nur PCIe 3.0).
- Begrenzte Anzahl von USB 3.1- und SATA-Ports.
- Eingebautes HDMI/DVI für den Anschluss von Monitoren.
Auswahlhinweise:
- Suchen Sie nach Boards mit M.2 NVMe (z.B. ASUS Prime H310M-K R2.0) für schnelle SSDs.
- Überprüfen Sie die Unterstützung von DDR4-2400 — einige Modelle sind auf 2133 MHz beschränkt.
3. Unterstützter RAM: DDR4-2400 im Dual-Channel
- Speicherart: DDR4-2400 (nicht kompatibel mit DDR5).
- Maximaler Umfang: 64 GB (8-16 GB werden für Alltagsaufgaben empfohlen).
- Betriebsmodi: Dual-Channel — entscheidend für integrierte Grafik (Leistungssteigerung von bis zu 15% in Spielen).
Beispielkonfiguration:
- 2x8 GB DDR4-2400 (TeamGroup Vulcan Z) — 40 $.
- Für Office-Anwendungen reicht 1x8 GB, aber der Dual-Channel-Modus verbessert die Reaktionsfähigkeit des Systems.
4. Netzteile: mindestens 300 W mit Spielraum
- Leistungsberechnung:
- Prozessor: 35 W.
- Mainboard + RAM: ~30 W.
- SSD/HDD: 10 W.
- Insgesamt: 75 W ohne dedizierte Grafikkarte.
Empfehlungen:
- Netzteil mit 300-400 W (z.B. be quiet! System Power 10 400W — 45 $).
- Wenn ein Upgrade (z.B. Hinzufügen einer Grafikkarte) geplant ist, wählen Sie Modelle mit 500 W.
5. Vor- und Nachteile des Celeron G4930T
Vorteile:
- Niedriger Preis (50-60 $).
- Energieeffizienz (geeignet für Mini-PCs).
- Eingebaute Grafik für grundlegende Aufgaben.
Nachteile:
- Nur 2 Threads — Multitasking ist begrenzt.
- Veraltete Architektur (Konkurrenten bieten 4 Kerne zum gleichen Preis).
- Keine Unterstützung für AVX-512, PCIe 4.0.
6. Nutzungsszenarien: Für wen ist dieser Prozessor geeignet?
- Büroaufgaben: Dokumentenbearbeitung, Zoom, Browser (bis zu 10 Tabs).
- Multimedia: Wiedergabe von 4K-Videos, Streaming (Netflix, YouTube).
- Heimserver: NAS basierend auf Proxmox oder OpenMediaVault.
- Bildung: PCs für Schüler/Studierende (Code-Editoren, Online-Kurse).
Praxisbeispiel:
Ein Benutzer hat ein Media Center mit Celeron G4930T + 8 GB RAM + 256 GB SSD aufgebaut. Das System läuft mit Kodi, streamt 4K ohne Ruckler und verbraucht weniger als 50 W.
7. Vergleich mit Konkurrenten: AMD Athlon und Pentium
- AMD Athlon 3000G (55 $):
- 2 Kerne/4 Threads, Vega 3 (Grafik ist um 30 % stärker).
- Geekbench 6 Multi-Core: ~1400.
- Besser für leichte Spiele (CS:GO in 720p).
- Intel Pentium Gold G6400 (65 $):
- 2 Kerne/4 Threads, UHD 610.
- Geekbench 6 Multi-Core: ~1600.
- Höhere Leistung in Multithreading-Aufgaben.
Fazit: Celeron G4930T ist im Multitasking unterlegen, gewinnt jedoch in Preis und Energieverbrauch.
8. Praktische Tipps zum Zusammenbau
- SSD erforderlich: Kingston A400 240 GB (25 $) beseitigt Systemverzögerungen.
- Gehäuse: Mini-ITX (Fractal Design Core 500 — 60 $) für Kompaktheit.
- Kühlung: Der Standardkühler ist ausreichend effektiv.
- Netzwerkfunktionen: Fügen Sie einen Wi-Fi-Adapter hinzu (TP-Link Archer TX50E — 35 $).
Wichtig: Verwenden Sie keine dedizierte Grafikkarte über der GTX 1650 — der Prozessor wird zum "Flaschenhals".
9. Fazit: Für wen eignet sich der Celeron G4930T?
Dieser Prozessor ist die Wahl für diejenigen, die ein preiswertes und zuverlässiges System ohne Schnickschnack suchen:
- Büroangestellte: PCs für Word, Excel, E-Mail.
- Eltern/Rentner: Einfaches Surfen im Internet und Videos.
- DIY-Enthusiasten: Media Centers, Router, Heimserver.
Warum man ihn nicht kaufen sollte? Wenn Sie Spiele oder Arbeiten mit Photoshop benötigen, schauen Sie sich den Pentium Gold oder AMD Ryzen 3 an.
Schlussfolgerung
Der Intel Celeron G4930T ist im Jahr 2025 ein Nischenprodukt. Er eignet sich nicht für Spiele oder komplexe Aufgaben, bietet jedoch eine budgetfreundliche Lösung für alltägliche Arbeiten. Die Hauptsache ist, die richtigen Komponenten auszuwählen und keine unrealistischen Erwartungen an das System zu haben.