Intel Celeron J4105

Intel Celeron J4105: Budget-Prozessor für grundlegende Aufgaben. Detaillierte Analyse
April 2025
Der Intel Celeron J4105 ist ein Prozessor, der bereits seit mehreren Jahren auf dem Markt für Budget-Laptops und kompakte PCs im Einsatz ist. Trotz der Tatsache, dass er im Jahr 2025 im Vergleich zu modernen Chips veraltet wirkt, ist er nach wie vor in ultrabudgetfreundlichen Geräten zu finden, die ab 200 US-Dollar erhältlich sind. Lass uns herausfinden, für wen dieser CPU geeignet ist, wie er mit alltäglichen Aufgaben zurechtkommt und ob er in der Ära effizienter ARM-Prozessoren und hybrider Architekturen in Betracht gezogen werden sollte.
1. Architektur und Fertigungstechnologie: Bescheidene Eigenschaften für anspruchslose Aufgaben
Gemini Lake ist der Codename der Mikroarchitektur, auf der der Celeron J4105 basiert. Diese Generation von Intel-Prozessoren wurde zwischen 2017 und 2018 veröffentlicht und ist auf Geräte mit niedrigem Energieverbrauch ausgelegt: Mini-PCs, Nettops und Budget-Laptops.
- Kerne und Threads: 4 Kerne, 4 Threads. Hyper-Threading wird nicht unterstützt.
- Taktraten: Basisfrequenz — 1,5 GHz, maximale Turbo-Boost-Frequenz — 2,5 GHz.
- Fertigungstechnologie: 14 nm. Zum Vergleich: Moderne Prozessoren von Intel aus dem Jahr 2025 verwenden eine 7-nm-Technologie.
- iGPU: Intel UHD Graphics 600 mit 12 Ausführungseinheiten (EU) und einer Frequenz von bis zu 700 MHz. Unterstützt die Hardware-Dekodierung von 4K H.265/VP9-Videos, ist jedoch nicht für Spiele gedacht.
Architekturmerkmale:
- Goldmont Plus: Die Kerne sind für Energieeffizienz optimiert, nicht für hohe Leistung.
- Begrenzter Cache: Nur 4 MB L2-Cache, was die Datenverarbeitungsgeschwindigkeit beeinträchtigt.
- Speicher: Unterstützung für DDR4/LPDDR4 bis zu 2400 MHz (Single-Channel-Betrieb).
2. Energieverbrauch und TDP: Ideal für passive Kühlung
TDP 10 W ist ein Schlüsselelement des Celeron J4105. Dies ermöglicht die Verwendung des Prozessors in Geräten ohne aktive Kühlung (z. B. in schlanken Laptops oder Mini-PCs).
Energiespartechnologien:
- Intel SpeedStep: Dynamische Frequenzanpassung zur Reduzierung des Energieverbrauchs.
- C-Staaten: Übergang der Kerne in den Schlafmodus im Leerlauf.
- Spannung: Adaptive Spannungsregelung je nach Last.
Praktisches Beispiel: Das ASUS VivoBook L410MA mit Celeron J4105 arbeitet ohne Lüfter und hält bis zu 10 Stunden Betriebszeit beim Surfen im Web aus.
3. Leistung: Was kann er tatsächlich leisten?
Büroaufgaben
- Google Chrome: Komfortables Arbeiten mit 5–7 Tabs. Bei mehr als 10 geöffneten Tabs beginnen Verzögerungen.
- Microsoft Office: Word, Excel, PowerPoint — ohne Probleme.
- Zoom/Teams: Videoanrufe in HD-Auflösung, jedoch ohne Hintergrundeffekte.
Multimedia
- 4K-Videos: Streaming über YouTube durch Hardware-Dekodierung.
- Bildbearbeitungsprogramme: GIMP oder Photoshop Elements — grundlegende Operationen (Zuschneiden, Farbkorrektur) sind möglich, aber Filter wie „Smart Sharpen“ lassen auf sich warten.
Gaming
- Minecraft (2023): 20–25 FPS bei niedrigen Einstellungen in 720p.
- CS:GO: 15–20 FPS bei minimalen Einstellungen.
- Browserspiele: Roblox, Among Us — ohne Probleme.
Turbo-Modus: Theoretisch steigt die Frequenz auf bis zu 2,5 GHz, aber aufgrund der TDP von 10 W und der passiven Kühlung überhitzt der Prozessor schnell und senkt die Frequenzen.
4. Nutzungsszenarien: Für wen ist der Celeron J4105 geeignet?
- Studierende: Für die Arbeit mit Texten, PDFs und Online-Kursen.
- Senioren: Einfache Aufgaben: E-Mail, soziale Netzwerke, Videos.
- Büroangestellte: Wo Multitasking nicht erforderlich ist.
- Heim-Mediacenters: Ansehen von Netflix auf dem TV über HDMI.
Nicht geeignet für:
- Gamer.
- Designer, Programmierer, Videoingenieure.
- Nutzer, die mit „schweren“ Anwendungen (Adobe Premiere, AutoCAD) arbeiten.
5. Akkulaufzeit: Bis zu 10 Stunden unter idealen Bedingungen
Laptops mit Celeron J4105 sind normalerweise mit Batterien von 40–45 Wh ausgestattet. Die tatsächliche Betriebszeit:
- Web-Surfen: 8–10 Stunden.
- Videos: 6–7 Stunden.
- Maximale Auslastung (Stresstests): 2–3 Stunden.
Tipp: Wähle Modelle mit HD-Displays (nicht Full HD) und SSDs anstelle von HDDs zur Energieeinsparung.
6. Vergleich mit Konkurrenten: Wer ist im gleichen Preissegment?
AMD Athlon Silver 3050e
- Vorteile: Unterstützung von SMT (2 Kerne / 4 Threads), leistungsstärkere Vega 3-Grafik.
- Nachteile: Höhere TDP (6 W vs 10 W beim J4105?), aber in der Praxis ist die Akkulaufzeit vergleichbar.
- Preis: Laptops ab 250 US-Dollar.
Apple M1 (in gebrauchten MacBook Airs)
- Leistung ist um ein Vielfaches höher, aber selbst gebrauchte Geräte kosten ab 400 US-Dollar.
Intel Celeron N5100 (2021)
- Modernere Architektur Jasper Lake (10 nm), Grafik UHD 24 EU.
- Laptops ab 300 US-Dollar.
Fazit: Der Celeron J4105 ist nur in Geräten unter 250 US-Dollar relevant.
7. Vorteile und Nachteile
Stärken:
- Niedriger Preis von Laptops (200–300 US-Dollar).
- Leiser Betrieb (kein Lüfter).
- Ausreichende Leistung für grundlegende Aufgaben.
Schwächen:
- Schwierigkeiten bei Multitasking.
- Schwache GPU.
- Veraltete Fertigungstechnologie mit 14 nm.
8. Empfehlungen zur Laptop-Auswahl
- Gerätetyp: Ultrabook oder kompakter Laptop (11–14 Zoll). Beispiel: Lenovo IdeaPad 3.
- Arbeitsspeicher: Mindestens 8 GB (4 GB im Jahr 2025 ist eine Qual).
- Speicher: Nur SSD (128–256 GB).
- Display: HD (1366×768) zur Energieeinsparung.
- Ports: USB-C, HDMI, SD-Kartenleser — nützlich für den Anschluss von Peripheriegeräten.
Vorsicht: Vermeide Modelle mit HDD und 4 GB RAM — diese werden selbst einfache Aufgaben zu einem Überlebensspiel machen.
9. Fazit: Für wen ist der Celeron J4105 im Jahr 2025 geeignet?
Dieser Prozessor ist die Wahl für diejenigen, die:
- Ein möglichst günstiges neues Laptop suchen.
- Nicht planen, „schwere“ Anwendungen auszuführen.
- Lange Akkulaufzeit schätzen.
Wesentliche Vorteile:
- Einsparung von 100–150 US-Dollar im Vergleich zu Modellen mit Celeron N5100 oder Athlon Silver.
- Möglichkeit, ein Gerät mit SSD und lizenziertem Windows für 250 US-Dollar zu kaufen.
Alternative: Wenn das Budget 300–350 US-Dollar zulässt, ist ein Laptop mit AMD Ryzen 3 7320U oder Intel Core i3-N305 die bessere Wahl — deren Leistung wird für die nächsten 3–4 Jahre ausreichen.
Schlussfolgerung: Der Intel Celeron J4105 ist ein Beispiel für ein „Arbeitstier“ für anspruchslose Benutzer. Er wird mit Geschwindigkeit nicht überraschen, aber seine Hauptaufgabe erfüllen: Zugang zu digitalen Diensten zu minimalen Kosten zu gewährleisten. Im Jahr 2025 sollte er nur als vorübergehende Lösung oder als Ersatzgerät für einfache Aufgaben in Betracht gezogen werden.