AMD A6-9400

AMD A6-9400

AMD A6-9400: Budget-APU für grundlegende Aufgaben im Jahr 2025

Überblick, Montageempfehlungen und Tipps


1. Hauptmerkmale: Architektur und Möglichkeiten

Der Prozessor AMD A6-9400, veröffentlicht im Jahr 2016, gehört zur Serie Bristol Ridge und basiert auf der Mikroarchitektur Excavator. Es ist eine der letzten Generationen von APU (Accelerated Processing Unit), bevor AMD auf Zen umstieg.

- Fertigungstechnologie: 28 nm (sogar für das Jahr 2025 veraltet).

- Kerne/Threads: 2 Kerne, 2 Threads — minimale Konfiguration für einfache Aufgaben.

- Taktrate: Basis — 3,6 GHz, maximal im Turbo-Modus — 4,2 GHz.

- TDP: 65 W — moderater Energieverbrauch.

- Integrierte Grafik: Radeon R5 (2 Kerne, 800 MHz).

- Cache: L1 — 160 KB, L2 — 1 MB.

Wichtige Merkmale:

- Eingebaute Grafik, die den Verzicht auf eine dedizierte Grafikkarte ermöglicht.

- Unterstützung für DDR4, was für Budget-PCs relevant ist.

- Niedriger Preis — etwa 50-60 $ (neue Restbestände auf dem Markt).

Leistung:

- In den Tests Cinebench R23: ~350 Punkte (einzelner Thread), ~700 (mehrere Threads).

- In Spielen: CS:GO — 30-40 FPS bei niedrigen Einstellungen (720p), Dota 2 — 25-35 FPS.

Beispiel aus der Praxis:

Ein Benutzer hat einen PC mit A6-9400 für ein Heimkino zusammengestellt. Das System bewältigt Streaming-Videos (1080p) und Büroanwendungen, hat aber Schwierigkeiten, wenn gleichzeitig ein Browser mit 10+ Tabs geöffnet ist.


2. Kompatible Mainboards: Sockel und Chipsätze

Sockel: AM4 — universeller AMD-Sockel, jedoch mit Einschränkungen.

Unterstützte Chipsätze:

- A320, B350, X370 — Mainboards, die zwischen 2017 und 2019 veröffentlicht wurden.

- Wichtig: Moderne Mainboards mit AM4 (z. B. mit B550/X570-Chipsätzen) unterstützen nicht Bristol Ridge aufgrund fehlender BIOS-Kompatibilität.

Auswahlempfehlungen:

- Suchen Sie nach älteren Modellen: ASUS Prime A320M-K, Gigabyte GA-AB350M-DS3H.

- Überprüfen Sie die BIOS-Version: Für den A6-9400 wird ein BIOS bis 2019 benötigt.

- Problem im Jahr 2025: Neue Mainboards mit AM4 werden häufig mit aktualisiertem BIOS für Ryzen 5000/7000 ausgeliefert, was sie inkompatibel mit A6-9400 macht. Lösung — Kauf eines gebrauchten Mainboards oder Suche nach Restbeständen mit garantierter Unterstützung.


3. Unterstützter RAM: DDR4 und deren Konfigurationen

- Typ: Nur DDR4 (DDR5 wird nicht unterstützt).

- Frequenzen: Bis zu 2400 MHz (offiziell), einige Boards erlauben Übertaktung bis zu 2666 MHz.

- Betriebsmodi: Dual-Channel (es wird empfohlen, 2 Module zu verwenden).

Empfohlene Kapazität:

- Minimum — 8 GB (2x4 GB) für Windows 10/11 und grundlegende Aufgaben.

- Optimal — 16 GB (2x8 GB), falls eine Verwendung mehrerer Anwendungen geplant ist.

Beispiel:

Die Installation von 16 GB DDR4-2400 reduzierte die Verzögerungen im Browser und ermöglichte das Ausführen einfacher Grafikeditoren (z. B. GIMP).


4. Netzteil: Berechnungen und Empfehlungen

- Leistung: Für ein System mit A6-9400 ohne dedizierte Grafikkarte reicht ein Netzteil mit 300-400 W.

- Beispielkonfiguration:

- A6-9400: 65 W.

- SSD + HDD: 10 W.

- Mainboard + RAM: 30 W.

- Insgesamt: ~105 W.

Tipps:

- Wählen Sie Modelle mit 80+ Bronze-Zertifizierung (z. B. EVGA 400 BR).

- Sparen Sie nicht am Netzteil: Billige Netzteile können Komponenten beschädigen.

- Wenn Sie ein Upgrade planen (z. B. eine Grafikkarte hinzufügen), wählen Sie ein Netzteil mit 500-600 W.


5. Vor- und Nachteile des AMD A6-9400

Vorteile:

- Sehr niedriger Preis (50-60 $).

- Eingebaute Grafik für grundlegende Aufgaben.

- Energieeffizienz (geeignet für HTPC).

Nachteile:

- Schwache Leistung in Mehrkernanwendungen.

- Veralteter 28 nm Fertigungsprozess.

- Keine Unterstützung für PCIe 4.0/3.0 (nur PCIe 3.0 x8 für GPU).


6. Nutzungsszenarien

- Büroarbeiten: Dokumentenbearbeitung, Browser, Zoom.

- Multimedia: Videowiedergabe (bis 1080p), Streaming.

- Leichte Spiele: Minecraft, League of Legends, ältere RPGs.

- Server: NAS oder Heimserver zur Dateispeicherung.

Einschränkungen:

- Nicht geeignet für Video-Editing, 3D-Rendering, moderne Spiele.


7. Vergleich mit Mitbewerbern

- Intel Celeron G5920 (2 Kerne/2 Threads, UHD Graphics 610):

- Schwächer in Spielen, aber besser in Single-Thread-Anwendungen. Preis: ~60 $.

- AMD Athlon 3000G (2 Kerne/4 Threads, Vega 3):

- Gewinnt durch SMT-Unterstützung und neuere Architektur. Preis: ~70 $.

Fazit: A6-9400 ist nur bei einem Budget unter 60 $ gerechtfertigt. In anderen Fällen ist der Athlon 3000G vorzuziehen.


8. Praktische Montagetipps

1. Mainboard: Suchen Sie nach Modellen mit garantierter Unterstützung für Bristol Ridge.

2. RAM: 2x8 GB DDR4-2400.

3. Speicher: Unbedingt SSD (z. B. Kingston A400 240 GB — 25 $).

4. Kühlung: Der Boxed-Kühler reicht aus, aber ein Austausch gegen Deepcool GAMMAXX 400 reduziert Lärm.

5. Gehäuse: Budget-Micro-ATX (Zalman S2 — 40 $).

Beispielkonfiguration:

- CPU: A6-9400 (55 $).

- Mainboard: ASUS A320M-K (70 $).

- RAM: 16 GB DDR4-2400 (45 $).

- SSD: 240 GB (25 $).

- Netzteil: EVGA 400 BR (40 $).

- Insgesamt: ~235 $.


9. Fazit: Für wen ist der A6-9400 geeignet?

Dieser Prozessor sollte nur in folgenden Fällen in Betracht gezogen werden:

- Super-budgetfreundliche Konfiguration für Büro oder Server.

- Vorübergehende Lösung vor einem Upgrade.

- HTPC zur Medienwiedergabe.

Warum ist dies 2025 eine fragwürdige Wahl?

- Der Ryzen 3 2200G (4 Kerne/4 Threads, Vega 8) kostet auf dem Gebrauchtmarkt 80 $ und bietet dreimal so viel Leistung.

- Sogar neue Intel N100 Mini-PCs (Preis ab 150 $) sind energieeffizienter und schneller.

Zusammenfassung: A6-9400 ist ein Relikt der Vergangenheit, kann jedoch für spezifische Aufgaben noch nützlich sein. Allerdings ist es im Jahr 2025 besser, 20-30 $ zum Budget hinzuzufügen und eine modernere Lösung zu wählen.

Basic

Markenname
AMD
Plattform
Desktop
Erscheinungsdatum
March 2019
Modellname
?
Die Anzahl der Intel-Prozessoren ist neben der Prozessormarke, den Systemkonfigurationen und Benchmarks auf Systemebene nur einer von mehreren Faktoren, die bei der Auswahl des richtigen Prozessors für Ihre Computeranforderungen berücksichtigt werden müssen.
A6-9400
Kernarchitektur
Bristol Ridge

CPU-Spezifikationen

Gesamtzahl der Kerne
?
Kerne ist ein Hardwarebegriff, der die Anzahl unabhängiger Zentraleinheiten in einer einzelnen Computerkomponente (Chip oder Chip) beschreibt.
2
Gesamtzahl der Threads
?
Wo zutreffend, ist die Intel® Hyper-Threading-Technologie nur auf Performance-Kernen verfügbar.
2
Grundfrequenz
3.4 GHz
Maximale Turbofrequenz
?
Die maximale Turbofrequenz ist die maximale Single-Core-Frequenz, mit der der Prozessor mit Intel® Turbo Boost-Technologie und, falls vorhanden, Intel® Turbo Boost Max Technology 3.0 und Intel® Thermal Velocity Boost arbeiten kann. Die Frequenz wird typischerweise in Gigahertz (GHz) oder Milliarden Zyklen pro Sekunde gemessen.
up to 3.7 GHz
L1-Cache
160 KB
L2-Cache
1 MB (shared)
Sockel
?
Der Sockel ist die Komponente, die die mechanischen und elektrischen Verbindungen zwischen Prozessor und Motherboard herstellt.
AMD Socket AM4
Herstellungsprozess
?
Lithographie bezieht sich auf die Halbleitertechnologie, die zur Herstellung eines integrierten Schaltkreises verwendet wird, und wird in Nanometern (nm) angegeben, was die Größe der auf dem Halbleiter aufgebauten Strukturen angibt.
28 nm
Thermal Design Power (TDP)
65 W
Maximale Betriebstemperatur
?
Die Sperrschichttemperatur ist die maximal zulässige Temperatur am Prozessorchip.
90°C
PCI-Express-Version
?
PCI Express Revision ist die unterstützte Version des PCI Express-Standards. Peripheral Component Interconnect Express (oder PCIe) ist ein Hochgeschwindigkeitsstandard für serielle Computererweiterungsbusse zum Anschließen von Hardwaregeräten an einen Computer. Die verschiedenen PCI-Express-Versionen unterstützen unterschiedliche Datenraten.
Gen 3, 8 Lanes (CPU only)

Speicherspezifikationen

Speichertypen
?
Intel®-Prozessoren gibt es in vier verschiedenen Typen: Single Channel, Dual Channel, Triple Channel und Flex Mode. Die maximal unterstützte Speichergeschwindigkeit kann niedriger sein, wenn bei Produkten, die mehrere Speicherkanäle unterstützen, mehrere DIMMs pro Kanal bestückt werden.
DDR4
Maximale Anzahl an Speicherkanälen
?
Die Anzahl der Speicherkanäle bezieht sich auf den Bandbreitenbetrieb für reale Anwendungen.
Dual-channel

GPU-Spezifikationen

Integrierte GPU
?
Eine integrierte GPU bezieht sich auf den Grafikkern, der in den CPU-Prozessor integriert ist. Durch die Nutzung der leistungsstarken Rechenfähigkeiten und intelligenten Energieeffizienzverwaltung des Prozessors bietet sie eine hervorragende Grafikleistung und ein flüssiges Anwendungserlebnis bei geringerem Stromverbrauch.
Radeon R5

Benchmarks

Geekbench 5
Einzelkern Punktzahl
475
Geekbench 5
Mehrkern Punktzahl
817
Passmark CPU
Einzelkern Punktzahl
1664
Passmark CPU
Mehrkern Punktzahl
2717

Im Vergleich zu anderen CPUs

Geekbench 5 Einzelkern
507 +6.7%
492 +3.6%
475
456 -4%
440 -7.4%
Geekbench 5 Mehrkern
971 +18.8%
876 +7.2%
817
725 -11.3%
623 -23.7%
Passmark CPU Einzelkern
1715 +3.1%
1694 +1.8%
1664
1631 -2%
Passmark CPU Mehrkern
3053 +12.4%
2902 +6.8%
2717
2574 -5.3%
2349 -13.5%