AMD Ryzen 7 3780U Microsoft Surface Edition

AMD Ryzen 7 3780U Microsoft Surface Edition

AMD Ryzen 7 3780U Microsoft Surface Edition: Universeller Prozessor für moderne Ultrabooks

(Die Analyse gilt für April 2025)


Architektur und Fertigungsprozess: Effizienz im kompakten Formfaktor

Der AMD Ryzen 7 3780U Microsoft Surface Edition Prozessor, codiert unter dem Namen Picasso, basiert auf der Mikroarchitektur Zen+ und einem 12-nm-Fertigungsprozess. Dies ist eine spezielle Version des Chips, die für Microsoft Surface-Geräte optimiert wurde, was eine enge Integration mit der Hardware und Software der Marke bedeutet.

Hauptmerkmale:

- Kerne und Threads: 4 Kerne, 8 Threads.

- Taktraten: Basis — 2,3 GHz, maximal im Turbo-Modus — 4,0 GHz.

- Cache: L3 — 4 MB (gemeinsam für alle Kerne).

- Integrierte Grafik: Radeon RX Vega 11 mit 11 Shader-Einheiten (704 Stream-Prozessoren), GPU-Taktfrequenz — bis zu 1400 MHz.

Besonderheiten der Architektur:

- Zen+ bietet eine verbesserte Energieverwaltung und reduzierte Latenzen im Vergleich zur ersten Generation Zen.

- Vega 11, trotz des Alters der Architektur, bleibt relevant dank Unterstützung für DirectX 12 und AMD FreeSync-Technologie.

- Für die Surface Edition wurden einzigartige Optimierungen umgesetzt: Zum Beispiel aggressiveres Throttling unter hoher Last für stabilen Betrieb im dünnen Gehäuse.


Energieverbrauch und TDP: Balance zwischen Leistung und Mobilität

Mit einem TDP von 15 W ist der Prozessor auf Ultrabooks und Hybridgeräte ausgerichtet. Im Gegensatz zu Standardmobil-Chips von AMD liegt der Fokus hier auf Energieeffizienz:

- Betriebsmodi: Der Chip regelt dynamisch die Frequenzen und schaltet ungenutzte Kerne ab.

- AMD-Technologien: Precision Boost 2 für sofortiges „Overclocking“ in Single-Thread-Anwendungen, Smart Shift zur Leistungsumverteilung zwischen CPU und GPU.

- Thermisches Paket: Selbst unter maximaler Last (zum Beispiel beim Rendern von Videos) überschreitet die Temperatur selten 85 °C, was für kompakte Geräte wie das Surface Laptop entscheidend ist.


Leistung: Vom Büro bis zum leichten Gaming

Büroaufgaben und Multimedia:

- Geekbench 6: 827 (Single-Core), 2559 (Multi-Core). Zum Vergleich: Intel Core i5-1135G7 (2020) erreicht ~890/3450, aber das ist ein Chip mit 10-nm-Fertigungsprozess.

- Reale Szenarien:

- Gleichzeitiges Arbeiten mit über 20 Tabs in Chrome, Excel und Zoom — ohne Lags.

- Konvertierung eines 30-minütigen Videos in 1080p (HandBrake) — etwa 22 Minuten.

- Fotoeditoren wie Lightroom: Bearbeitung von RAW-Dateien dauert 15% länger als bei Ryzen 5 5600U (Zen 3).

Gaming:

- CS2: 720p, niedrige Einstellungen — 60-70 FPS.

- Fortnite: 900p, mittlere Einstellungen — 40-50 FPS (mit aktiviertem FSR 1.0).

- Cyberpunk 2077: Nur 720p, minimale Einstellungen — 25-30 FPS.

Wichtig: Vega 11 ist stark von der Geschwindigkeit des Arbeitsspeichers abhängig. Im Surface Laptop 5 (16 GB LPDDR4X-4266) liegt die Leistung 10-15% über der von Laptops mit DDR4-2400.

Turbo-Modus:

Bei einer Last auf 1-2 Kernen steigt die Frequenz auf 4,0 GHz, kann jedoch nicht länger als 15-20 Sekunden gehalten werden. Bei Multi-Thread-Anwendungen (zum Beispiel Rendern) stabilisiert sie sich bei 3,2 GHz.


Einsatzszenarien: Für wen ist der Ryzen 7 3780U geeignet?

- Studenten und Büromitarbeiter: Flüssiges Arbeiten mit Dokumenten, Videokonferenzen, leichte Präsentationsbearbeitung.

- Digitale Nomaden: Kompakte Geräte mit einer Akkulaufzeit von 8-10 Stunden (zum Beispiel Surface Laptop 5).

- Gelegenheits-Spieler: Spiele wie Dota 2 oder Stardew Valley ohne dedizierte Grafikkarte.

- Nicht geeignet für: 4K-Videobearbeiter, Streamer, Benutzer anspruchsvoller CAD-Anwendungen.


Akkulaufzeit: Wie der Prozessor Energie spart

Die Akkulaufzeit der Geräte mit Ryzen 7 3780U variiert von 7 bis 12 Stunden (Web-Surfen, Helligkeit 150 Nits). Das wird unterstützt durch:

- Adaptive Frequenzsteuerung: Im Leerlauf senkt die CPU die Frequenz auf 1,2 GHz.

- Optimierungen in Windows 11: Der „Energiesparmodus“ senkt die Leistung der GPU um 20% und verlängert so die Akkulaufzeit.

- Unterstützung für Schnellladung: Laptops laden in 30 Minuten bis zu 50% auf.


Vergleich mit Wettbewerbern: AMD, Intel und Apple

- AMD Ryzen 5 5625U (Zen 3, 6 Kerne): 25% schneller bei Multi-Thread-Anwendungen, jedoch teurer (Laptops ab 899 $).

- Intel Core i7-1165G7: Besser bei Single-Thread-Tests (Geekbench 6 Single-Core — 920), jedoch schwächere Grafik (Iris Xe 96EU).

- Apple M1: Zuwachs bei der Akkulaufzeit (bis zu 18 Stunden) und Rendergeschwindigkeit, jedoch eingeschränkte Kompatibilität mit Windows-Software.

Fazit: Ryzen 7 3780U ist ein Kompromiss für diejenigen, die Universalität und Zugang zum Windows-Ökosystem benötigen.


Vor- und Nachteile

Stärken:

- Beste integrierte Grafik seiner Klasse.

- Optimierung für dünne Geräte (zum Beispiel geräuschloser Betrieb).

- Unterstützung moderner Schnittstellen: USB4, Wi-Fi 6.

Schwächen:

- Der 12-nm-Fertigungsprozess ist weniger energieeffizient als die 7-nm-Chips der AMD Ryzen 6000-Serie.

- Nur 4 Kerne — Multitasking ist limitiert.


Empfehlungen für die Laptop-Auswahl

- Gerätetyp: Ultrabooks (zum Beispiel Microsoft Surface Laptop 5, ASUS ZenBook 14) oder 2-in-1-Hybride.

- Worauf zu achten ist:

- RAM: Mindestens 16 GB für Vega 11.

- Display: Full HD mit IPS-Matrix.

- Speichermedium: SSD NVMe ab 512 GB.

- Preis: Laptops mit Ryzen 7 3780U kosten zwischen 799 $ und 1299 $.


Zusammenfassendes Fazit

Der AMD Ryzen 7 3780U Microsoft Surface Edition ist eine gelungene Wahl für Nutzer, die ein ausgewogenes Laptop ohne Kompromisse in der Portabilität benötigen. Er bewältigt berufliche Aufgaben, Studium und leichtes kreatives Arbeiten, ersetzt jedoch keine Gaming-PCs oder Workstations. Zu den wichtigsten Vorteilen gehören:

- Erschwingliche Gerätepreise (ab 800 $).

- Gute Grafik für weniger anspruchsvolle Spiele.

- Kompatibilität mit allen aktuellen Betriebssystemen und Programmen.

Wenn Sie nach einem zuverlässigen Laptop für alltägliche Aufgaben mit einer Perspektive von 2-3 Jahren suchen — dieser Prozessor ist eine Überlegung wert.

Basic

Markenname
AMD
Plattform
Laptop
Erscheinungsdatum
October 2019
Kernarchitektur
Picasso

CPU-Spezifikationen

Gesamtzahl der Kerne
?
Kerne ist ein Hardwarebegriff, der die Anzahl unabhängiger Zentraleinheiten in einer einzelnen Computerkomponente (Chip oder Chip) beschreibt.
4
Gesamtzahl der Threads
?
Wo zutreffend, ist die Intel® Hyper-Threading-Technologie nur auf Performance-Kernen verfügbar.
8
Grundfrequenz
2.3GHz
Maximale Turbofrequenz
?
Die maximale Turbofrequenz ist die maximale Single-Core-Frequenz, mit der der Prozessor mit Intel® Turbo Boost-Technologie und, falls vorhanden, Intel® Turbo Boost Max Technology 3.0 und Intel® Thermal Velocity Boost arbeiten kann. Die Frequenz wird typischerweise in Gigahertz (GHz) oder Milliarden Zyklen pro Sekunde gemessen.
Up to 4.0GHz
L1-Cache
384KB
L2-Cache
2MB
L3-Cache
4MB
Sockel
?
Der Sockel ist die Komponente, die die mechanischen und elektrischen Verbindungen zwischen Prozessor und Motherboard herstellt.
FP5
Unlocked for Overclocking
?
AMD`s product warranty does not cover damages caused by overclocking, even when overclocking is enabled via AMD hardware and/or software. GD-26.
No
Herstellungsprozess
?
Lithographie bezieht sich auf die Halbleitertechnologie, die zur Herstellung eines integrierten Schaltkreises verwendet wird, und wird in Nanometern (nm) angegeben, was die Größe der auf dem Halbleiter aufgebauten Strukturen angibt.
12nm
Thermal Design Power (TDP)
15W
Maximale Betriebstemperatur
?
Die Sperrschichttemperatur ist die maximal zulässige Temperatur am Prozessorchip.
105°C
PCI-Express-Version
?
PCI Express Revision ist die unterstützte Version des PCI Express-Standards. Peripheral Component Interconnect Express (oder PCIe) ist ein Hochgeschwindigkeitsstandard für serielle Computererweiterungsbusse zum Anschließen von Hardwaregeräten an einen Computer. Die verschiedenen PCI-Express-Versionen unterstützen unterschiedliche Datenraten.
PCIe® 3.0

Speicherspezifikationen

Maximale Anzahl an Speicherkanälen
?
Die Anzahl der Speicherkanäle bezieht sich auf den Bandbreitenbetrieb für reale Anwendungen.
2
Busgeschwindigkeit
Up to 2400MT/s

GPU-Spezifikationen

Integrierte GPU
?
Eine integrierte GPU bezieht sich auf den Grafikkern, der in den CPU-Prozessor integriert ist. Durch die Nutzung der leistungsstarken Rechenfähigkeiten und intelligenten Energieeffizienzverwaltung des Prozessors bietet sie eine hervorragende Grafikleistung und ein flüssiges Anwendungserlebnis bei geringerem Stromverbrauch.
Radeon™ RX Vega 11 Graphics
Grafikfrequenz
?
Die maximale dynamische Grafikfrequenz bezieht sich auf die maximale opportunistische Grafik-Rendering-Taktfrequenz (in MHz), die mit Intel® HD Graphics mit Dynamic Frequency-Funktion unterstützt werden kann.
1400 MHz
Graphics Core Count
11

Verschiedenes

OS Support
Windows 11 - 64-Bit Edition, Windows 10 - 64-Bit Edition, RHEL x86 64-Bit, Ubuntu x86 64-Bit *Operating System (OS) support will vary by manufacturer.

Benchmarks

Geekbench 6
Einzelkern Punktzahl
827
Geekbench 6
Mehrkern Punktzahl
2559
Geekbench 5
Einzelkern Punktzahl
930
Geekbench 5
Mehrkern Punktzahl
4762

Im Vergleich zu anderen CPUs

Geekbench 6 Einzelkern
934 +12.9%
885 +7%
704 -14.9%
Geekbench 6 Mehrkern
3038 +18.7%
2845 +11.2%
2341 -8.5%
2102 -17.9%
Geekbench 5 Einzelkern
968 +4.1%
947 +1.8%
917 -1.4%
895 -3.8%
Geekbench 5 Mehrkern
5252 +10.3%
5001 +5%
4519 -5.1%
4315 -9.4%