AMD A6-7480

AMD A6-7480

AMD A6-7480: Budget-Prozessor für unauffällige Aufgaben

April 2025


Wichtige Merkmale: Architektur und Möglichkeiten

Der 2016 veröffentlichte Prozessor AMD A6-7480 gehört zur Reihe budgetfreundlicher Lösungen des Unternehmens. Trotz seines Alters ist er noch im Verkauf erhältlich (Preis: 40–50 $ für ein neues Exemplar) und wird in Systemen für grundlegende Aufgaben eingesetzt.

Architektur und Fertigungstechnik

- Codename: Carrizo (Mikroarchitektur Excavator).

- Fertigungstechnik: 28 nm — eine veraltete Technologie im Jahr 2025, die die Energieeffizienz und Leistung einschränkt.

- Kerne und Threads: 2 Kerne, 2 Threads. Taktfrequenz — 3,5–3,8 GHz (Turbo-Modus).

Wichtige Eigenschaften:

- Integrierte Radeon R5 Grafik (384 Shader-Prozessoren, Taktfrequenz bis 900 MHz). Ermöglicht das Spielen von unauffälligen Spielen und das Dekodieren von 1080p-Videos.

- Niedriger TDP: 45 W — geeignet für kompakte Systeme.

- Unterstützung von Virtualisierung: AMD-V ist nützlich für Software-Tests.

Leistung:

- Geekbench 6: 624 (einzelner Kern), 895 (mehrere Kerne). Zum Vergleich: Der aktuelle Celeron G6900 erzielt ~1500/2500.


Kompatible Mainboards

Der A6-7480 verwendet den Sockel FM2+, was die Auswahl an Mainboards einschränkt. Im Jahr 2025 werden solche Modelle kaum noch produziert, lassen sich aber in Geschäften finden:

- Chipsätze: A68H, A78, A88X.

- Beispiele für Boards:

- ASUS A68HM-K (45–55 $).

- Gigabyte GA-F2A78M-DS2 (50–60 $).

Tipps zur Auswahl:

- Überprüfen Sie die Unterstützung des Prozessors im BIOS (auf den Websites der Hersteller).

- Achten Sie auf die Anzahl der SATA-Ports (für HDDs/SSDs) und die Verfügbarkeit von USB 3.0.

- Vermeiden Sie Boards mit beschädigten Kondensatoren — FM2+ wurde aktiv seit 2014 verwendet, viele gebrauchte Exemplare sind im Umlauf.


Unterstützter Speicher

Der A6-7480 arbeitet nur mit DDR3 (Taktfrequenz bis 2133 MHz). Moderne Standards wie DDR4/DDR5 werden nicht unterstützt.

Empfehlungen:

- Nutzen Sie den Dual-Channel-Modus (2 Module zu 4 GB statt 1×8 GB), um die Grafikleistung zu steigern.

- Maximale Kapazität: 64 GB, aber für die Aufgaben des Prozessors sind 8–16 GB ausreichend.


Netzteil: Anforderungen und Auswahl

Mit einem TDP von 45 W benötigt der Prozessor kein leistungsstarkes Netzteil.

Beispielkonfigurationen:

- Ohne dedizierte Grafikkarte: Ein Netzteil mit 300–350 W ist ausreichend (z.B. EVGA 400 N1, 35 $).

- Mit Grafikkarte: Für die RX 6400 (75 W) wird ein Netzteil mit 450 W benötigt (Corsair CX450, 55 $).

Wichtig: Günstige Netzteile können instabil arbeiten — wählen Sie Modelle mit 80+ Bronze-Zertifizierung.


Vor- und Nachteile des A6-7480

Vorteile:

- Niedriger Preis: 40–50 $.

- Energieeffizienz: Geeignet für HTPC oder Büro-PCs.

- Integrierte Grafik: Ersatz für einfache Grafikkarten.

Nachteile:

- Veraltete Plattform: FM2+ unterstützt keine modernen Prozessoren.

- Schwache Multithreading-Leistung: 2 Kerne sind nicht ausreichend für Streaming oder Schnitt.

- Eingeschränkte Aufrüstbarkeit: Maximal für den Sockel — Prozessoren der Serie A10-8000.


Verwendungsszenarien

1. Büroaufgaben: Arbeiten mit Dokumenten, Browser (bis zu 10 Tabs), Zoom.

2. Multimedia: 1080p-Anzeige, Streaming (Netflix, YouTube).

3. Leichte Spiele: Dota 2 (30–40 fps bei niedrigen Einstellungen), Minecraft, alte RPGs.

4. Heimserver: Dateispeicherung, VPN.

Praxisbeispiel:

Ein Benutzer baute einen PC auf Basis des A6-7480 für seine Eltern — Arbeiten mit Excel, Online-Banking, Videos in Full HD. Kosten der Zusammenstellung: 200 $ (ohne Monitor).


Vergleich mit Mitbewerbern

AMD Athlon 3000G (2025 Preis: 65 $):

- 2 Kerne/4 Threads, Vega 3.

- Geekbench 6: ~800/1600.

- Fazit: Besser aufgrund der Multithreading-Leistung und DDR4-Unterstützung.

Intel Celeron G5905 (2025 Preis: 50 $):

- 2 Kerne/2 Threads, UHD 610.

- Geekbench 6: ~950/1200.

- Fazit: Stärker in einsträngigen Aufgaben, aber teurer.


Tipps für den Aufbau

1. SSD ist Pflicht: Kingston A400 240 GB (25 $) beschleunigt das Systemboot.

2. Arbeitsspeicher: 8 GB DDR3 (2×4 GB, 30 $).

3. Gehäuse: Micro-ATX mit Belüftung (Deepcool MATREXX 30, 40 $).

4. Kühlung: Der Boxkühler reicht aus, aber für einen leiseren Betrieb kann er durch den Deepcool GAMMAXX 400 (20 $) ersetzt werden.

Vorsicht: Kaufen Sie keine teuren Komponenten — das System ist nicht für Upgrades vorgesehen.


Schlussfolgerung: Für wen ist der A6-7480 geeignet?

Dieser Prozessor ist die Wahl für diejenigen, die:

- Einen preiswerten PC für das Büro oder zum Surfen zusammenstellen möchten.

- Ein kompaktes System ohne Grafikkarte benötigen.

- Ein begrenztes Budget haben (200–300 $ für den gesamten Aufbau).

Alternative: Ziehen Sie gebrauchte Intel Core i3-7100 oder neue Athlon 3000G in Betracht, wenn Sie eine Zukunftssicherheit wünschen.


Fazit: Der AMD A6-7480 ist ein Spezialist für spezifische Anforderungen. Er wird nicht mit Leistung beeindrucken, kann jedoch grundlegende Aufgaben bewältigen, wenn die Komponenten richtig ausgewählt werden. Im Jahr 2025 sollte er nur bei strenger Kosteneinsparung oder für spezielle Szenarien (z.B. Austausch eines defekten CPUs in einem alten PC) erworben werden.

Basic

Markenname
AMD
Plattform
Desktop
Erscheinungsdatum
October 2018
Modellname
?
Die Anzahl der Intel-Prozessoren ist neben der Prozessormarke, den Systemkonfigurationen und Benchmarks auf Systemebene nur einer von mehreren Faktoren, die bei der Auswahl des richtigen Prozessors für Ihre Computeranforderungen berücksichtigt werden müssen.
A6-7480
Kernarchitektur
Carrizo
Generation
A6 (Carrizo)

CPU-Spezifikationen

Gesamtzahl der Kerne
?
Kerne ist ein Hardwarebegriff, der die Anzahl unabhängiger Zentraleinheiten in einer einzelnen Computerkomponente (Chip oder Chip) beschreibt.
2
Gesamtzahl der Threads
?
Wo zutreffend, ist die Intel® Hyper-Threading-Technologie nur auf Performance-Kernen verfügbar.
2
Grundfrequenz
3.5 GHz
Maximale Turbofrequenz
?
Die maximale Turbofrequenz ist die maximale Single-Core-Frequenz, mit der der Prozessor mit Intel® Turbo Boost-Technologie und, falls vorhanden, Intel® Turbo Boost Max Technology 3.0 und Intel® Thermal Velocity Boost arbeiten kann. Die Frequenz wird typischerweise in Gigahertz (GHz) oder Milliarden Zyklen pro Sekunde gemessen.
up to 3.8 GHz
L1-Cache
160 KB
L2-Cache
1 MB (shared)
Bus-Frequenz
100 MHz
Multiplikator
35.0x
Sockel
?
Der Sockel ist die Komponente, die die mechanischen und elektrischen Verbindungen zwischen Prozessor und Motherboard herstellt.
AMD Socket FM2+
Multiplier Unlocked
No
Herstellungsprozess
?
Lithographie bezieht sich auf die Halbleitertechnologie, die zur Herstellung eines integrierten Schaltkreises verwendet wird, und wird in Nanometern (nm) angegeben, was die Größe der auf dem Halbleiter aufgebauten Strukturen angibt.
28 nm
Thermal Design Power (TDP)
45 W
Maximale Betriebstemperatur
?
Die Sperrschichttemperatur ist die maximal zulässige Temperatur am Prozessorchip.
90°C
PCI-Express-Version
?
PCI Express Revision ist die unterstützte Version des PCI Express-Standards. Peripheral Component Interconnect Express (oder PCIe) ist ein Hochgeschwindigkeitsstandard für serielle Computererweiterungsbusse zum Anschließen von Hardwaregeräten an einen Computer. Die verschiedenen PCI-Express-Versionen unterstützen unterschiedliche Datenraten.
Gen 3
Transistors
3,100 million

Speicherspezifikationen

Speichertypen
?
Intel®-Prozessoren gibt es in vier verschiedenen Typen: Single Channel, Dual Channel, Triple Channel und Flex Mode. Die maximal unterstützte Speichergeschwindigkeit kann niedriger sein, wenn bei Produkten, die mehrere Speicherkanäle unterstützen, mehrere DIMMs pro Kanal bestückt werden.
DDR3
Maximale Anzahl an Speicherkanälen
?
Die Anzahl der Speicherkanäle bezieht sich auf den Bandbreitenbetrieb für reale Anwendungen.
Dual-channel
ECC Memory
No

GPU-Spezifikationen

Integrierte GPU
?
Eine integrierte GPU bezieht sich auf den Grafikkern, der in den CPU-Prozessor integriert ist. Durch die Nutzung der leistungsstarken Rechenfähigkeiten und intelligenten Energieeffizienzverwaltung des Prozessors bietet sie eine hervorragende Grafikleistung und ein flüssiges Anwendungserlebnis bei geringerem Stromverbrauch.
Radeon R5

Benchmarks

Geekbench 6
Einzelkern Punktzahl
624
Geekbench 6
Mehrkern Punktzahl
895
Geekbench 5
Einzelkern Punktzahl
530
Geekbench 5
Mehrkern Punktzahl
935
Passmark CPU
Einzelkern Punktzahl
1563
Passmark CPU
Mehrkern Punktzahl
1843

Im Vergleich zu anderen CPUs

Geekbench 6 Einzelkern
704 +12.8%
656 +5.1%
624
581 -6.9%
547 -12.3%
Geekbench 6 Mehrkern
1105 +23.5%
976 +9.1%
895
748 -16.4%
651 -27.3%
Geekbench 5 Einzelkern
566 +6.8%
550 +3.8%
530
514 -3%
Geekbench 5 Mehrkern
1097 +17.3%
1037 +10.9%
935
855 -8.6%
787 -15.8%
Passmark CPU Einzelkern
1623 +3.8%
1587 +1.5%
1563
1531 -2%
1493 -4.5%
Passmark CPU Mehrkern
2094 +13.6%
1937 +5.1%
1843
1641 -11%
1477 -19.9%