AMD Athlon X4 950

AMD Athlon X4 950

AMD Athlon X4 950: Budget-Prozessor für grundlegende Aufgaben

April 2025


1. Hauptmerkmale: Architektur, Fertigungsprozess, Leistung

Codename und Architektur

Der AMD Athlon X4 950 basiert auf der Architektur Bristol Ridge, die zur Generation Excavator (2016) gehört. Dies ist eine der letzten Architekturen von AMD vor dem Wechsel zu Zen. Trotz des veralteten 28-nm-Fertigungsprozesses bleibt der Prozessor im Budgetsegment relevant, dank des niedrigen Preises (etwa 55–65 USD für ein neues Gerät im Jahr 2025).

Kerne, Threads und Taktfrequenzen

- 4 Kerne / 4 Threads ohne SMT-Unterstützung (Simultaneous Multithreading).

- Grundfrequenz: 3,5 GHz, maximal im Turbo-Modus: 3,8 GHz.

- L2-Cache: 2 MB (je 512 KB pro zwei Kerne).

Leistung

Laut Geekbench 6:

- Single-Core: 656 Punkte — ausreichend für Büroanwendungen und Web-Browsing.

- Multi-Core: 1637 Punkte — geeignet für einfache Multitasking-Anwendungen (z.B. Arbeiten mit Dokumenten + Streaming).

Besondere Merkmale

- Unterstützung für DDR4-2400 MHz (relevant für Budget-Bauten).

- Geringer Stromverbrauch (TDP 65 W), was die Kühlung vereinfacht.

- Kompatibilität mit dem AM4-Sockel, was Zugang zu günstigen Motherboards eröffnet.


2. Kompatible Motherboards

Sockel und Chipsätze

Der Athlon X4 950 verwendet AM4, unterstützt jedoch nur die Chipsätze A320, B350 und X370. Diese Platinen sind derzeit hauptsächlich auf dem Sekundärmarkt erhältlich, aber neue Modelle der A320 sind noch für 50–70 USD zu finden.

Auswahlmerkmale

- A320 — Basismodell ohne Übertaktungsfunktion. Geeignet für rein budgetorientierte Builds.

- B350/X370 — erlauben die Übertaktung des Arbeitsspeichers, aber der Prozessor selbst unterstützt kein Overclocking.

- Wichtig: Aktualisieren Sie das BIOS des Motherboards auf die neueste Version vor der Installation des Prozessors.

Beispiele für Motherboards

- ASRock A320M-HDV (55 USD): Minimale Anzahl an Ports, dafür aber zuverlässige Leistung.

- Gigabyte GA-AB350M-DS3H V2 (70 USD): Besser geeignet für Upgrades durch Unterstützung leistungsstärkerer Ryzen-Prozessoren.


3. Unterstützter Speicher

- Speicherart: Nur DDR4 (kein DDR5-Support).

- Maximale Frequenz: 2400 MHz (offiziell), aber auf B350/X370-Platinen kann bis zu 2666–2933 MHz übertaktet werden.

- Betriebsmodi: Dual-Channel-Konfiguration ist obligatorisch, um das Potenzial auszuschöpfen. Zum Beispiel bringt 2x8 GB DDR4-2400 einen Zuwachs von 15–20% in Spielen und Anwendungen gegenüber dem Single-Channel-Betrieb.

Empfehlungen

- Optimaler Speicherumfang: 8–16 GB.

- Budgetmodule: Crucial DDR4-2400 8 GB (25 USD pro Stück).


4. Netzteile: Berechnung und Empfehlungen

Leistung

- Der Prozessor selbst verbraucht bis zu 65 W, aber unter Berücksichtigung der Grafikkarte und anderer Komponenten:

- Integrierte Grafik: Nein (eine dedizierte Grafikkarte wird benötigt).

- Für ein System mit einer Grafikkarte der Klasse GTX 1650 (75 W) genügt ein Netzteil mit 400–450 W.

- Beispiel: EVGA 450 BR (45 USD, 80+ Bronze).

Tipps

- Vermeiden Sie günstige Noname-Netzteile — sie können unter Last instabil laufen.

- Wenn Sie ein Upgrade auf einen leistungsstärkeren CPU/GPU planen, wählen Sie ein Netzteil mit Reserven (zum Beispiel 500–550 W).


5. Vor- und Nachteile

Vorteile

- Preis: Einer der günstigsten 4-Kern-Prozessoren (55–65 USD).

- Energieeffizienz: Geeignet für kompakte Gehäuse mit passiver Kühlung.

- Kompatibilität: Funktioniert mit Windows 10/11 und Linux.

Nachteile

- Veraltete Architektur: Steht selbst budgetfreundlichen Ryzen 3 5300G in der Multithreading-Leistung nach.

- Keine integrierte Grafik: Benötigt eine separate Grafikkarte.

- Eingeschränkte Aufrüstmöglichkeiten: Im gleichen AM4-Sockel können nur Prozessoren bis zur Ryzen 3000-Serie installiert werden (auf einigen Platinen).


6. Nutzungsszenarien

- Büroanwendungen: Arbeiten mit Dokumenten, Browser, Zoom.

- Multimedia: Streaming (1080p), grundlegende Bearbeitung in Shotcut.

- Leichte Spiele: CS:GO, Dota 2, Minecraft (60 FPS bei niedrigen Einstellungen mit einer GPU der Klasse GTX 1050 Ti).

- Heimserver: Energieeffiziente Lösung für NAS oder Media-Center.

Reales Beispiel

Ein Benutzer aus Reddit baute einen PC mit Athlon X4 950, GTX 1650 und 16 GB DDR4 zum Spielen von World of Warcraft Classic. Ergebnis: 50–60 FPS bei mittleren Einstellungen.


7. Vergleich mit Konkurrenten

- Intel Pentium Gold G6600 (75 USD):

- 2 Kerne / 4 Threads, aber höhere IPC (Single-Core Geekbench ~750).

- Besser für Aufgaben, die empfindlich auf die Single-Core-Leistung reagieren, aber schlechter in der Multitasking-Leistung.

- AMD Athlon 3000G (60 USD):

- 2 Kerne / 4 Threads, jedoch mit integrierter Vega 3-Grafik. Geeignet für Systeme ohne dedizierte Grafikkarte.

Fazit: Der Athlon X4 950 übertrifft die Konkurrenten nur in Szenarien, in denen 4 physische Kerne wichtig sind (z.B. Rendering einfacher Projekte).


8. Praktische Tipps zum Zusammenbauen

- SSD – unbedingt: Installieren Sie eine NVMe- oder SATA-SSD für das Betriebssystem (z.B. Kingston A400 240 GB, 30 USD).

- Kühlung: Der Boxed-Kühler ist ausreichend, aber für einen leisen Betrieb eignet sich der Deepcool GAMMAXX 200T (20 USD).

- Grafikkarte: Wählen Sie Modelle ohne zusätzliche Stromversorgung (z.B. GTX 1650).

- Upgrademöglichkeiten planen: Wenn Sie ein B350-Motherboard erwerben, können später Ryzen 5 3600 installiert werden.


9. Fazit: Für wen ist der Athlon X4 950 geeignet?

Dieser Prozessor ist zu erwägen für:

1. Budgetbenutzer: Für Büro-PCs oder Heimkino-Anwendungen.

2. Enthusiasten-Experimentatoren: Als vorübergehende Lösung vor dem Kauf eines Ryzen.

3. Besitzer älterer Systeme: Zur Aufrüstung eines PCs auf AM4, ohne das Motherboard ersetzen zu müssen.

Warum Sie ihn nicht kaufen sollten?

Wenn Sie Leistung in modernen Spielen oder bei der Arbeit mit anspruchsvollen Anwendungen (Blender, Photoshop) benötigen, ist es besser, 50–70 USD mehr zu investieren und einen Ryzen 3 5300G zu kaufen.


Schlussfolgerung

Der AMD Athlon X4 950 ist 2025 ein Nischenprozessor für sehr begrenzte Aufgaben. Seine Hauptvorteile sind der Preis und die minimalen Anforderungen an den Stromverbrauch. Für die meisten Benutzer sind selbst budgetfreundliche Ryzen oder Intel Pentium eine lohnenswertere Investition.

Basic

Markenname
AMD
Plattform
Desktop
Erscheinungsdatum
July 2017
Modellname
?
Die Anzahl der Intel-Prozessoren ist neben der Prozessormarke, den Systemkonfigurationen und Benchmarks auf Systemebene nur einer von mehreren Faktoren, die bei der Auswahl des richtigen Prozessors für Ihre Computeranforderungen berücksichtigt werden müssen.
Athlon X4 950
Kernarchitektur
Bristol Ridge
Generation
Athlon (Bristol Ridge)

CPU-Spezifikationen

Gesamtzahl der Kerne
?
Kerne ist ein Hardwarebegriff, der die Anzahl unabhängiger Zentraleinheiten in einer einzelnen Computerkomponente (Chip oder Chip) beschreibt.
4
Gesamtzahl der Threads
?
Wo zutreffend, ist die Intel® Hyper-Threading-Technologie nur auf Performance-Kernen verfügbar.
4
Grundfrequenz
3.5 GHz
Maximale Turbofrequenz
?
Die maximale Turbofrequenz ist die maximale Single-Core-Frequenz, mit der der Prozessor mit Intel® Turbo Boost-Technologie und, falls vorhanden, Intel® Turbo Boost Max Technology 3.0 und Intel® Thermal Velocity Boost arbeiten kann. Die Frequenz wird typischerweise in Gigahertz (GHz) oder Milliarden Zyklen pro Sekunde gemessen.
up to 3.8 GHz
L1-Cache
320 KB
L2-Cache
2 MB
Bus-Frequenz
100 MHz
Multiplikator
35.0x
Sockel
?
Der Sockel ist die Komponente, die die mechanischen und elektrischen Verbindungen zwischen Prozessor und Motherboard herstellt.
AMD Socket AM4
Multiplier Unlocked
No
Herstellungsprozess
?
Lithographie bezieht sich auf die Halbleitertechnologie, die zur Herstellung eines integrierten Schaltkreises verwendet wird, und wird in Nanometern (nm) angegeben, was die Größe der auf dem Halbleiter aufgebauten Strukturen angibt.
28 nm
Thermal Design Power (TDP)
65 W
Maximale Betriebstemperatur
?
Die Sperrschichttemperatur ist die maximal zulässige Temperatur am Prozessorchip.
90°C
PCI-Express-Version
?
PCI Express Revision ist die unterstützte Version des PCI Express-Standards. Peripheral Component Interconnect Express (oder PCIe) ist ein Hochgeschwindigkeitsstandard für serielle Computererweiterungsbusse zum Anschließen von Hardwaregeräten an einen Computer. Die verschiedenen PCI-Express-Versionen unterstützen unterschiedliche Datenraten.
Gen 3, 8 Lanes (CPU only)
Transistors
3,100 million

Speicherspezifikationen

Speichertypen
?
Intel®-Prozessoren gibt es in vier verschiedenen Typen: Single Channel, Dual Channel, Triple Channel und Flex Mode. Die maximal unterstützte Speichergeschwindigkeit kann niedriger sein, wenn bei Produkten, die mehrere Speicherkanäle unterstützen, mehrere DIMMs pro Kanal bestückt werden.
DDR4
Maximale Anzahl an Speicherkanälen
?
Die Anzahl der Speicherkanäle bezieht sich auf den Bandbreitenbetrieb für reale Anwendungen.
Dual-channel
ECC Memory
No

GPU-Spezifikationen

Integrierte GPU
?
Eine integrierte GPU bezieht sich auf den Grafikkern, der in den CPU-Prozessor integriert ist. Durch die Nutzung der leistungsstarken Rechenfähigkeiten und intelligenten Energieeffizienzverwaltung des Prozessors bietet sie eine hervorragende Grafikleistung und ein flüssiges Anwendungserlebnis bei geringerem Stromverbrauch.
N/A

Benchmarks

Geekbench 6
Einzelkern Punktzahl
656
Geekbench 6
Mehrkern Punktzahl
1637
Geekbench 5
Einzelkern Punktzahl
522
Geekbench 5
Mehrkern Punktzahl
1581
Passmark CPU
Einzelkern Punktzahl
1639
Passmark CPU
Mehrkern Punktzahl
3588

Im Vergleich zu anderen CPUs

Geekbench 6 Einzelkern
764 +16.5%
704 +7.3%
624 -4.9%
581 -11.4%
Geekbench 6 Mehrkern
1961 +19.8%
1786 +9.1%
1496 -8.6%
1328 -18.9%
Geekbench 5 Einzelkern
556 +6.5%
536 +2.7%
506 -3.1%
492 -5.7%
Geekbench 5 Mehrkern
1834 +16%
1680 +6.3%
1487 -5.9%
1415 -10.5%
Passmark CPU Einzelkern
1707 +4.1%
1684 +2.7%
1616 -1.4%
1579 -3.7%
Passmark CPU Mehrkern
3969 +10.6%
3763 +4.9%
3407 -5%
3240 -9.7%