Intel Core i5-6287U

Intel Core i5-6287U: Übersicht und Relevanz im Jahr 2025
Prozessor für das Gleichgewicht zwischen Leistung und Portabilität
Architektur und Fertigungsprozess: Grundlage Skylake
Der Intel Core i5-6287U ist ein Vertreter der sechsten Generation der Intel-Prozessoren (Codename Skylake), der 2015 veröffentlicht wurde, aber immer noch in einigen neuen Budget-Laptops des Jahres 2025 zu finden ist.
CPU: 2 Kerne, 4 Threads
- Fertigungsprozess: 14 nm – veraltet im Jahr 2025, bot aber zu seiner Zeit ein Gleichgewicht zwischen Energieeffizienz und Leistung.
- Taktfrequenzen: Basis – 3,1 GHz, maximal im Turbomodus – 3,5 GHz.
- Hyper-Threading: Die Unterstützung von 4 Threads verbessert die Multitasking-Fähigkeiten, jedoch schränken 2 physische Kerne die Leistung bei ressourcenintensiven Anwendungen ein.
Integrierte Grafik Iris 550
- iGPU: Intel Iris Graphics 550 – eine der besten integrierten GPUs ihrer Generation.
- Technologien: Unterstützung von DirectX 12, OpenGL 4.4, 4K-Ausgabe über DisplayPort.
- Leistung: 2–3 Mal schneller als die Standard-HD-Grafik von Intel, aber schwächer als diskrete GPUs selbst im Budget-Segment (z. B. NVIDIA MX350).
Energieverbrauch und TDP: 28 W – ein Kompromiss für Ultrabooks
- TDP 28 W: Höher als bei klassischen U-Serien (15 W), aber niedriger als bei H-Prozessoren (45 W).
- Folgen:
- Vorteil: Bessere Leistung bei kurzfristigen Lasten (z. B. Start von Anwendungen).
- Nachteil: Erfordert aktives Kühlungsmanagement, was die Dicke des Laptops und den Geräuschpegel erhöht.
- Wärmeabgabe: Ohne effektiven Kühler kann Throttling (Absenken der Frequenzen bei Überhitzung) auftreten.
Leistung: Was kann der Core i5-6287U im Jahr 2025?
Büroaufgaben und Multimedia
- Beispiele:
- Arbeiten mit Dokumenten (Word, Excel), Surfen im Internet mit 10–15 Tabs – der Prozessor bewältigt dies ohne Verzögerungen.
- Streaming-Videos (Netflix, YouTube 4K) – Iris 550 dekodiert H.265/HEVC hardwareseitig, die CPU-Belastung ist minimal.
- Fotoediting: Photoshop, Lightroom – komfortables Arbeiten mit mittleren RAW-Dateien (bis zu 24 MP).
Gaming: Eingeschränkte Möglichkeiten
- CS:GO: 720p, niedrige Einstellungen – 40–60 FPS.
- Fortnite: 720p, niedrige Einstellungen – 25–35 FPS.
- Indie-Spiele: Hollow Knight, Stardew Valley – 60 FPS ohne Probleme.
Turbo Boost: Kurzfristiger Leistungsschub
- Der Turbomodus (bis zu 3,5 GHz) wird bei einer Belastung von 1–2 Kernen aktiviert, fällt bei längerer Mehrkernlast jedoch auf 3,1–3,2 GHz.
Nutzungsszenarien: Für wen ist der Prozessor geeignet?
- Studierende: Für das Studium, die Arbeit mit Texten und Präsentationen, das Ansehen von Vorlesungen.
- Büromitarbeiter: E-Mails, Videokonferenzen, Cloud-Dienste.
- Nutzer leichter kreativer Aufgaben: Bearbeitung kurzer Videos in 1080p (z. B. in DaVinci Resolve), Fotoverarbeitung.
- Nicht geeignet für: Gamer, Ingenieure (CAD, 3D-Rendering), Data-Science-Spezialisten.
Akkulaufzeit: Wie lange hält der Laptop?
- Betriebszeit: Abhängig von der Batteriekapazität. Beispiele:
- Laptop mit 48 Wh: 5–6 Stunden bei moderater Belastung (Web, Büro).
- Bei maximaler Belastung (Games, Rendering): 1,5–2 Stunden.
- Energiespartechnologien:
- Intel SpeedStep: Dynamische Frequenzregelung.
- C-States: Deaktivierung ungenutzter Kerne.
- Betriebssystem-Optimierung: Windows 11/12 verteilt Ressourcen effizienter als ältere Versionen.
Vergleich mit Konkurrenten: Was anstelle des i5-6287U wählen?
AMD Ryzen 5 5500U (2021)
- Vorteile: 6 Kerne, 12 Threads, TDP 15 W, höhere Leistung bei Multithreading-Aufgaben.
- Nachteile: Integrierte Grafik Vega 7 ist schwächer als Iris 550.
Apple M1 (2020)
- Vorteile: Bessere Energieeffizienz, 8 Kerne, Unterstützung von Neuronalen Netzwerken.
- Nachteile: Nur in macOS-Geräten, Preis ab 999 $.
Intel Core i3-1215U (2022)
- Vorteile: 10 nm, 6 Kerne (2P+4E), höhere Leistung bei Multitasking.
- Nachteile: Grafik UHD 64EU ist schwächer als Iris 550.
Vor- und Nachteile des Core i5-6287U
Vorteile:
- Gute integrierte Grafik
- Unterstützung von 4K-Video
- Niedriger Preis der Geräte
Nachteile:
- Nur 2 Kerne
- Hoher TDP für Ultrabooks
- Veralteter Fertigungsprozess von 14 nm
Empfehlungen zur Laptop-Wahl
- Gerätetyp: Ultrabook oder kompakter Laptop für das Arbeiten unterwegs.
- Was zu beachten ist:
- Kühlung: Zwei Lüfter oder Kupferrohre.
- Arbeitsspeicher: Mindestens 8 GB (besser 16 GB für Multitasking).
- Speicher: Nur SSD (NVMe bevorzugt).
- Beispiele für Modelle aus 2025:
- Dell Inspiron 14 5480 (Preis: 550–650 $): 8 GB RAM, 512 GB SSD, Full HD-Display.
- Lenovo IdeaPad 5 Pro (Preis: 600–700 $): 16 GB RAM, Touchscreen.
Fazit: Für wen ist der Prozessor geeignet?
Der Intel Core i5-6287U ist im Jahr 2025 eine Wahl für diejenigen, die einen Budget-Laptop für grundlegende Aufgaben suchen. Seine wichtigsten Vorteile sind:
- Ausreichende Leistung für Büro- und Studienzwecke.
- Bessere Grafik als bei älteren integrierten Lösungen.
- Niedriger Preis (neue Geräte ab 500 $).
Wer sollte vermeiden: Gamer, Designer, Ingenieure. Für sie sind Modelle mit Ryzen 5 7530U oder Intel Core i5-1240P relevanter.
Tipp: Wenn Sie einen Laptop „für ein paar Jahre“ für einfache Aufgaben benötigen, ist der i5-6287U akzeptabel. Für eine langfristige Nutzung ist es jedoch besser, für moderne Prozessoren (z. B. AMD Ryzen 5 7540U) einen Aufpreis zu zahlen.