Intel Core i5-2320

Intel Core i5-2320: Überblick über einen veralteten, aber immer noch nützlichen Prozessor
(Aktuell im April 2025)
Einleitung
Der Intel Core i5-2320 ist ein Prozessor aus der Sandy-Bridge-Generation, der 2011 auf den Markt kam. Trotz seines Alters findet er nach wie vor Anwendung in Budget-PCs und Büro-Systemen. In diesem Artikel werden wir untersuchen, ob er im Jahr 2025 noch relevant ist, welche Aufgaben er bewältigen kann und für wen er von Interesse sein könnte.
1. Hauptmerkmale
Architektur und Fertigungsprozess
Der i5-2320 basiert auf der Mikroarchitektur Sandy Bridge (2011) mit einem Fertigungsprozess von 32 nm. Dies ist die erste Intel-Architektur, die eine integrierte Grafikeinheit (Intel HD Graphics 2000) direkt im Prozessor-Chip beinhaltet.
- Kerne und Threads: 4 Kerne, 4 Threads (ohne Hyper-Threading).
- Basis-Taktfrequenz: 3,0 GHz, Turbo Boost bis zu 3,3 GHz.
- Cache: 6 MB L3.
- TDP: 95 W.
Schlüsselfunktionen für seine Zeit:
- Unterstützung für AVX-Instruktionen zur Beschleunigung von Berechnungen.
- Technologien wie Turbo Boost 2.0 und Quick Sync Video (Videokodierung).
Leistung (Geekbench 6):
- Single-Core: 549 Punkte.
- Multi-Core: 1414 Punkte.
Zum Vergleich: Der moderne Intel Core i3-12100 (2023) erreicht ~1800/6000 Punkte.
2. Kompatible Mainboards
Sockel und Chipsätze
Der Prozessor verwendet den Sockel LGA 1155. Geeignete Chipsätze:
- H61, B65, Q67 – Basis-Modelle für Bürosysteme.
- P67, Z68 – Boards mit Übertaktungsunterstützung (aber der i5-2320 hat keinen freigeschalteten Multiplikator).
Besonderheiten bei der Auswahl im Jahr 2025:
- Neue Boards werden nicht mehr hergestellt. Auf dem Markt sind nur gebrauchte Optionen erhältlich (Preis: 20–50 USD).
- Überprüfen Sie die Unterstützung für SATA III und USB 3.0 – diese Anschlüsse sind nicht auf allen Platinen vorhanden (zum Beispiel ist H61 oft auf SATA II beschränkt).
- Beispiele für Modelle: ASUS P8H61-M, Gigabyte GA-Z68XP-UD3.
3. Unterstützter Arbeitsspeicher
- Typ: DDR3 (nicht kompatibel mit DDR4/DDR5).
- Frequenzen: 1066/1333 MHz.
- Maximaler Speicher: 32 GB (abhängig vom Motherboard).
- Betriebsmodi: Dual-Channel.
Tipp: Verwenden Sie 2 Module mit 8 GB DDR3-1333 (gebraucht ca. 15–25 USD pro Riegel). Für Büroaufgaben sind auch 8 GB ausreichend.
4. Empfehlungen für Netzteile
- Leistung: Netzteil mit 400–450 W (z.B. be quiet! System Power 10 450W – 50 USD).
- Details:
- Berücksichtigen Sie den Stromverbrauch der Grafikkarte. Ohne diskrete GPU reicht auch 300 W.
- Verwenden Sie keine alten Netzteile mit niedriger Effizienz (80+ Bronze oder höher ist zuverlässiger).
Beispielkonfiguration:
- i5-2320 + GTX 1650 (TDP 75 W) + 2x8 GB DDR3 + SSD.
- Empfohlenes Netzteil: 450 W (EVGA 450 BR – 45 USD).
5. Vorteile und Nachteile
Vorteile:
- Zuverlässigkeit: Sandy Bridge ist bekannt für ihre lange Lebensdauer.
- Preis: Gebrauchte Prozessoren kosten 15–25 USD (im Vergleich zu 100–150 USD für einen neuen i3-12100F).
- Ausreichende Leistung für grundlegende Aufgaben: Büroanwendungen, YouTube, ältere Spiele.
Nachteile:
- Veraltete Architektur: Keine Unterstützung für PCIe 3.0, NVMe (nur über Adapter), USB 3.1.
- Schwache IPC: Unterliegt sogar budgetfreundlichen modernen CPUs (z.B. Ryzen 3 5300G).
- Hoher Stromverbrauch: 95 W im Vergleich zu 65 W bei modernen Alternativen.
6. Nutzungsszenarien
Büro und Multimedia
- Arbeiten mit Dokumenten, Browser (10+ Tabs), 1080p Video schauen.
- Empfehlungen: Fügen Sie eine SSD hinzu (z.B. Kingston A400 240 GB – 25 USD) zur Geschwindigkeitssteigerung des Systems.
Spiele
- Ältere Spiele: GTA V, CS:GO, Dota 2 auf mittleren Einstellungen (60 FPS mit GPU der Klasse GTX 1050 Ti).
- Moderne Spiele: Minimale Einstellungen bei Esports-Titeln (Valorant, Fortnite).
Arbeitslasten
- Nicht geeignet für Rendering, 4K-Bearbeitung, Machine Learning.
7. Vergleich mit Konkurrenten
AMD Phenom II X4 965 (2010)
- Schwächer bei Einzelkernaufgaben (Geekbench 6 Single-Core: ~300), aber günstiger (10 USD gebraucht).
Intel Core i3-10100 (2020)
- 4 Kerne/8 Threads, Geekbench 6: 1200/4200.
- Preis neu: 90–110 USD.
Fazit: i5-2320 ist sogar gegenüber budgetfreundlichen CPUs der 2020er unterlegen, bietet aber einen preislichen Vorteil für extrem budgetierte Builds.
8. Praktische Tipps zum Aufbau
- Mainboard: Suchen Sie Modelle mit USB 3.0 und SATA III (z.B. ASRock H61M/U3S3).
- Kühlung: Der Boxed-Kühler reicht aus, aber ersetzen Sie die Wärmeleitpaste (Arctic MX-4 – 5 USD).
- Upgrade: Fügen Sie eine SSD anstelle einer HDD hinzu – das „belebt“ das System.
- Vorsicht bei BIOS: Einige Boards benötigen ein Firmware-Update, um Sandy Bridge Prozessoren zu unterstützen.
9. Fazit: Für wen ist der i5-2320 geeignet?
Dieser Prozessor sollte nur in den folgenden Fällen in Betracht gezogen werden:
- Aufbau eines PCs für Eltern/Kinder mit einem Budget von bis zu 100 USD.
- Reparatur eines alten Computers (Austausch eines defekten CPUs).
- Erstellung eines Media-Servers oder Terminals für leichte Aufgaben.
Warum er im Jahr 2025 nicht empfehlenswert ist:
- Selbst neue CPUs für 100 USD (z.B. Intel N100) bieten bessere Leistung und Energieeffizienz.
- Keine Unterstützung für moderne Standards (DDR4, NVMe, Wi-Fi 6).
Schlussfolgerung
Der Intel Core i5-2320 ist ein Beispiel für ein „Arbeitstier“, das auch nach 14 Jahren noch nützlich sein kann. Sein Zeitpunkt ist jedoch vorbei: Für Spiele, professionelle Aufgaben und langfristige Investitionen sollten Sie etwas aus der neuen Generation in Betracht ziehen. Wenn Sie jedoch einen temporären oder extrem budgetfreundlichen PC benötigen, kann dieser Prozessor weiterhin überraschen.