AMD Athlon Gold 3150C

AMD Athlon Gold 3150C: Budget-Prozessor für alltägliche Aufgaben
April 2025
Architektur und Fertigungstechnik: Was steckt drin?
Der Prozessor AMD Athlon Gold 3150C basiert auf der Mikroarchitektur Zen+ und wird im 14-nm-Fertigungsprozess hergestellt. Obwohl 14 nm nicht mehr der zeitgemäßeste Standard ist (neue APU von AMD verwenden 6–7 nm), ermöglicht diese Technologie eine Kostenreduktion des Chips bei gleichzeitig akzeptabler Leistung.
Hauptmerkmale:
- 2 Kerne / 4 Threads dank SMT-Technologie (Simultaneous Multithreading).
- Basisfrequenz: 2,4 GHz, maximale Turbo-Frequenz: 3,3 GHz.
- Cache: 4 MB L3, was für das Caching von Daten in Büroanwendungen ausreichend ist.
- Integrierte Grafikeinheit: AMD Radeon Vega 3 (3 Recheneinheiten, Taktfrequenz von bis zu 1000 MHz).
Die Architektur Zen+ bietet eine verbesserte Energieeffizienz im Vergleich zur ersten Generation Zen, während Vega 3 grundlegende Grafikaufgaben bewältigen kann — wie z.B. die Wiedergabe von Videos in 4K oder einfache Spiele.
Energieverbrauch und TDP: Balance zwischen Leistung und Akkulaufzeit
Der TDP des Prozessors beträgt 15 W, was typisch für Ultrabooks und Budget-Laptops ist. Dieser Wert bedeutet:
- Geringe Wärmeabgabe — es kann mit passiver Kühlung oder einem kompakten Lüfter ausgekommen werden.
- Kompatibilität mit schlanken Gehäusen (Dicke ab 15 mm).
Bei längeren Belastungen (z.B. beim Video-Rendering) kann die Frequenz jedoch aufgrund der TDP-Beschränkungen sinken. Für die Zielgruppe ist das jedoch nicht kritisch.
Leistung: Was kann man mit dem Athlon Gold 3150C machen?
Die Ergebnisse der Geekbench 6-Tests (625 Punkte im Einzel-Thread, 1026 im Multi-Thread) stellen den Athlon Gold 3150C auf eine Stufe mit budgetfreundlichen Intel-Chips (Pentium Gold 7505) und mobilen Prozessoren von Apple A14 Bionic (in Single-Thread-Anwendungen).
Beispiele für reale Anwendungen:
- Büroarbeiten: Word, Excel, Browser mit 10–15 Tabs.
- Multimedia: 4K-Video-Wiedergabe auf YouTube, Streaming-Dienste (Netflix).
- Gaming: alte Spiele (CS:GO, Dota 2 mit niedrigen Einstellungen — 30–40 FPS), Indie-Projekte (Hollow Knight, Stardew Valley).
Turbo-Modus: Bei kurzfristigen Belastungen (Start einer Anwendung, Verarbeitung von PDFs) erhöht sich die Frequenz auf 3,3 GHz, kehrt jedoch nach 20–30 Sekunden zur Basisfrequenz zurück, um nicht über die TDP-Grenzen hinauszugehen.
Verwendungsszenarien: Für wen ist dieser Prozessor geeignet?
- Studierende: Arbeit mit Texten, Online-Kurse, Zoom-Konferenzen.
- Büromitarbeiter: E-Mail, Tabellen, Präsentationen.
- Heimanwender: Internetsurfen, soziale Netzwerke, einfache Fotobearbeitung.
Nicht geeignet für:
- 4K-Videobearbeitung.
- Moderne Spiele (Cyberpunk 2077, Call of Duty).
- Schweres Programmieren (Code-Kompilierung, Virtualisierung).
Akkulaufzeit: Wie lange hält der Laptop durch?
Die durchschnittliche Laufzeit eines Laptops mit dem Athlon Gold 3150C liegt bei 6–8 Stunden bei moderater Belastung (Helligkeit 50 %, WLAN aktiviert). Dies wird unterstützt durch:
- Technologie AMD SenseMI: Adaptive Frequenz- und Spannungsregelung.
- Energiesparmodus in Windows: Einschränkung von Hintergrundprozessen.
Für maximale Akkulaufzeit sollten Modelle mit einer Batterie von mindestens 40 Wh gewählt werden.
Vergleich mit Mitbewerbern
- AMD Ryzen 3 7320U (4 Kerne, 8 Threads): 30–40 % schneller in der Mehrfachverarbeitung, aber Laptops mit ihm kosten ab 500 $.
- Intel Celeron N5100 (4 Kerne, 4 Threads): Schwächer in Single-Thread-Tests (Geekbench 6 Single-Core: ~550), aber günstiger (250–300 $).
- Apple M1 (8 Kerne): 3–4 Mal leistungsstärker, aber das MacBook Air 2025 kostet ab 900 $.
Fazit: Der Athlon Gold 3150C ist ein Kompromiss für diejenigen, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und grundlegende Leistung suchen.
Vor- und Nachteile
Stärken:
- Niedriger Preis der Laptops (ab 300 $).
- Unterstützung moderner Schnittstellen: USB-C, HDMI 2.0.
- Leiser Betrieb des Kühlsystems.
Schwächen:
- Nur 2 Kerne — Multitasking ist begrenzt.
- Veralteter 14-nm-Fertigungsprozess.
- Vega 3 ist schwächer als Intel UHD Graphics Xe (im Pentium Gold).
Empfehlungen zum Laptop-Kauf
1. Gerätetyp: Ultrabook oder Budget-Laptop (z.B. Lenovo IdeaPad 1 oder Acer Aspire 3).
2. Arbeitsspeicher: Mindestens 8 GB — für die Arbeit mit Browser und Anwendungen.
3. Speicher: Unbedingt SSD (256 GB und mehr) — eine HDD wird selbst diesen Prozessor ausbremsen.
4. Bildschirm: Full HD (1920×1080) — eine Auflösung von 1366×768 ist veraltet.
Preise: Laptops mit dem Athlon Gold 3150C beginnen bei 320 $ (Acer Aspire 3) und reichen bis zu 450 $ (HP 15) für Modelle mit besserer Verarbeitung.
Fazit: Für wen kaufen?
Der AMD Athlon Gold 3150C ist ein Prozessor für diejenigen, die:
- Einen günstigen Laptop für Studium oder Dokumentenarbeit suchen.
- Keine modernen Spiele spielen.
- Stille und lange Akkulaufzeit schätzen.
Wichtige Vorteile: niedriger Preis, ausreichende Leistung für grundlegende Aufgaben, Energieeffizienz. Wenn Ihr Budget bei 400 $ begrenzt ist und die Anforderungen an den PC minimal sind, ist dies eine gute Wahl. Für anspruchsvollere Aufgaben sollten Sie 100–200 $ mehr investieren und einen Laptop mit Ryzen 3 oder Core i3 wählen.