Intel Pentium G3260T

Intel Pentium G3260T: Budgetlösung für grundlegende Aufgaben im Jahr 2025
Aktualisiert: April 2025
1. Hauptmerkmale: Haswell-Architektur und ihre Besonderheiten
Der Intel Pentium G3260T Prozessor, der 2014 veröffentlicht wurde, ist aufgrund seiner Energieeffizienz und Einfachheit bis heute in Budget-Konfigurationen anzutreffen.
Architektur und Fertigungsprozess
- Codename: Haswell (4. Generation Intel Core).
- Fertigungsprozess: 22 nm — für seine Zeit war das ein Fortschritt, aber 2025 gelten solche Chips als veraltet.
- Kerne und Threads: 2 Kerne, 2 Threads. Keine Unterstützung für Hyper-Threading, was die Multitasking-Fähigkeiten einschränkt.
- Taktfrequenz: 2.9 GHz (ohne Turbo Boost).
Leistung
- Geekbench 6: 585 (Single-Core), 1020 (Multi-Core). Zum Vergleich: Moderne Budget-Prozessoren wie der Intel Celeron G6900 erreichen etwa 1500/2500 Punkte.
- Integrierte Grafik: Intel HD Graphics der 4. Generation. Unterstützt Auflösungen bis zu 1920x1200, ist jedoch für Spiele ungeeignet — zum Beispiel liefert sie in CS:GO bei niedrigen Einstellungen 25-30 FPS.
Wichtige Merkmale
- Niedriger Stromverbrauch (TDP 35 W): Ideal für kompakte PCs oder Systeme mit passiver Kühlung.
- Unterstützung für AES-NI-Befehle: Nützlich für die Verschlüsselung von Daten.
2. Kompatible Motherboards
Sockel: LGA1150 — veralteter Steckplatz, neue Platinen werden nicht mehr produziert. Im Jahr 2025 ist es schwierig, ein neues Motherboard zu finden, aber manchmal gibt es Restbestände:
- Chipsätze: H81, B85, H87, Z87.
- Empfohlene Modelle:
- ASRock H81M-HDS (ca. 50–60 USD, wenn Sie es im Verkauf finden).
- Gigabyte GA-B85M-D3H (bis 70 USD).
Auswahlkriterien
- Stellen Sie sicher, dass das BIOS der Platine Haswell unterstützt (normalerweise im Beschreibungstext angegeben).
- Überprüfen Sie die Verfügbarkeit der benötigten Ports: SATA III, USB 3.0.
- Aufgrund des Alters der Platinen können Garantieprobleme auftreten.
3. Unterstützter Speicher
- Speichertyp: Nur DDR3 (kein DDR4 oder DDR5!).
- Frequenzen: Bis zu 1333 MHz (offiziell), aber einige Platinen erlauben Übertaktung auf 1600 MHz.
- Betriebsmodi: Dual-Channel — verwenden Sie zwei identische Module (z. B. 2x4 GB).
Tipp: DDR3L (1,35 V) ist kompatibel und senkt den Energieverbrauch.
4. Netzteile: Minimale Kosten
Bei einer TDP von 35 W reicht selbst ein schwaches Netzteil locker aus:
- Minimale Leistung: 150 W (für ein System ohne dedizierte Grafikkarte).
- Empfehlungen:
- Für Office-PCs: Be Quiet! SFX Power 3 300W (45 USD).
- Wenn Sie planen, eine Grafikkarte hinzuzufügen: EVGA 450 BR (55 USD).
Wichtig: Die integrierte Grafik benötigt keine zusätzliche Stromversorgung.
5. Vor- und Nachteile
Vorteile:
- Niedriger Preis (neue Prozessoren ab 30 USD, wenn Sie sie finden).
- Energieeffizienz.
- Geeignet für Linux und ältere Betriebssysteme (Windows 7/8).
Nachteile:
- Nur 2 Kerne — Multitasking ist eingeschränkt.
- Keine Unterstützung für moderne Standards (USB-C, PCIe 4.0).
- Schwache Grafik.
6. Nutzungsszenarien
Büro und Websurfen
- Arbeiten mit Dokumenten, Browser (bis zu 10 Tabs), Zoom.
Multimedia
- Wiedergabe von 1080p-Videos über VLC oder Kodi.
Leichte Spiele
- Minecraft, Stardew Valley, Spiele bis 2012 (zum Beispiel Skyrim auf niedrigen Einstellungen).
Serveraufgaben
- NAS oder Heimserver auf Basis von OpenMediaVault.
7. Vergleich mit Mitbewerbern
Intel Celeron G5905 (2020):
- 2 Kerne, 2 Threads, 3.5 GHz.
- Geekbench 6: ~950/1800.
- Preis: 50 USD.
AMD Athlon 3000G (2019):
- 2 Kerne, 4 Threads, Vega 3 Grafik.
- Geekbench 6: ~1000/2000.
- Preis: 70 USD.
Fazit: Der G3260T hat in der Leistung das Nachsehen, punktet aber im Preis.
8. Praktische Tipps zum Zusammenbauen
1. Motherboard: Suchen Sie Modelle mit HDMI, falls Sie eine Bildausgabe benötigen.
2. Speicher: SSD ist ein Muss (z. B. Kingston A400 240 GB — 25 USD).
3. Kühlung: Der Standardkühler reicht aus, aber für einen leisen Betrieb eignet sich der Noctua NH-L9i (50 USD).
4. Gehäuse: Mini-ITX (z. B. Cooler Master Elite 110 — 70 USD).
9. Zusammenfassendes Fazit: Für wen ist der G3260T geeignet?
Dieser Prozessor sollte nur in sehr begrenzten Szenarien in Betracht gezogen werden:
- Budget-Büro-PCs: Für Text- und Tabellenarbeit.
- Heim-Mediacenter: Filme und Serien ansehen.
- Enthusiasten alter Hardware: PC-Bau im Stil der 2010er Jahre.
Warum ist dies 2025 nicht die beste Wahl?
Selbst neue Budget-Prozessoren (z. B. Intel N100) bieten bei ähnlichem Preis die doppelte Leistung. Wenn Sie jedoch den G3260T unter 20 USD gefunden haben und ein möglichst kostengünstiges System zusammenstellen möchten — dann hat er seine Daseinsberechtigung.
Preis eines neuen Prozessors im Jahr 2025: 25–40 USD (falls verfügbar).
Fazit: Der Pentium G3260T ist ein Relikt der Vergangenheit, aber in Zeiten strenger Einsparungen oder für nostalgische Projekte kann er noch nützlich sein. Für alle modernen Aufgaben sollten Sie jedoch etwas Aktuelles wählen.