AMD Athlon X4 760K

AMD Athlon X4 760K

AMD Athlon X4 760K: Budget-Veteran im Jahr 2025. Lohnt sich der Kauf?


Einleitung: Warum wird der Athlon X4 760K immer noch diskutiert?

Der AMD Athlon X4 760K, der 2013 auf den Markt kam, ist eines der Symbole der Ära budgetfreundlicher Mehrkernprozessoren. Trotz seines Alters ist er immer noch auf dem Gebrauchtmarkt erhältlich (Preis: 30–40 $) und weckt das Interesse von Enthusiasten, die PCs für einfache Aufgaben zusammenstellen. Ist er jedoch im Jahr 2025 noch relevant? Lassen Sie uns die Details betrachten.


1. Hauptmerkmale: Was steckt unter der Haube?

Architektur und Fertigungsprozess

- Codename: Richland — die Evolution der Piledriver-Serie.

- Fertigungsprozess: 32 nm, was im Jahr 2025 veraltet erscheint (moderne CPUs sind 5–7 nm).

- Kerne und Threads: 4 Kerne, 4 Threads. Keine Unterstützung für SMT oder Hyper-Threading.

- Taktfrequenz: Basis — 3.8 GHz, Turbo-Modus — bis zu 4.1 GHz.

- Cache: L2 — 4 MB (2 MB pro Modul), L1 — 192 KB.

Leistung

- Geekbench 6: Single-Core — 534, Multi-Core — 1236. Zum Vergleich: Der moderne Ryzen 3 7300 (2024) erreicht ~1800/5500.

- Reale Anwendung: Im Jahr 2025 kann der Prozessor Büroanwendungen, Browser und alte Spiele bewältigen (z. B. CS:GO mit niedrigen Einstellungen liefert 60–80 FPS). Rendern in Blender oder Arbeiten mit 4K-Videos sind jedoch nicht sein Ding.

Wichtige Merkmale

- Freier Multiplikator: Übertaktung ist möglich (abhängig vom Motherboard und der Kühlung).

- Integrierte Grafik: Fehlend — eine dedizierte Grafikkarte ist erforderlich.


2. Kompatible Motherboards: Wo suchen?

Sockel und Chipsätze

- Sockel: FM2. Wichtig ist, ihn nicht mit FM2+ zu verwechseln (letzterer ist rückwärtskompatibel, aber Motherboards für FM2 sind nicht für FM2+-Prozessoren geeignet).

- Chipsätze: A55, A75, A85X. Die beste Wahl sind Motherboards mit A85X (unterstützen RAID, mehr SATA 6 Gbit/s- und USB 3.0-Ports).

Merkmale der Auswahl

- Beispiele für Motherboards:

- ASRock FM2A85X Extreme6 (Preis 2025 auf dem Gebrauchtmarkt: 40–60 $) — 8 SATA-Ports, CrossFire.

- Gigabyte GA-F2A55M-DS2 (Budgetoption, 25–35 $) — minimale Funktionen, aber geeignet für einen Basisaufbau.

- Tipp: Suchen Sie nach Motherboards mit USB 3.0 und einem PWM-Kühlerstecker. Vermeiden Sie Modelle mit aufgeblähten Kondensatoren.


3. Unterstützter Speicher: DDR3 und ihre Einschränkungen

- Arbeitsspeicher-Typ: Nur DDR3 mit Frequenzen bis zu 2133 MHz (offiziell bis zu 1866 MHz).

- Dual-Channel-Modus: erforderlich zur Leistungssteigerung (z. B. 2×4 GB statt 1×8 GB).

- Einschränkungen: Der Speicherumfang hängt vom Motherboard ab — die meisten unterstützen bis zu 64 GB, aber praktisch sind 16–32 GB mehr als ausreichend.

Wichtig: DDR4 und DDR5 werden nicht unterstützt. Im Jahr 2025 ist DDR3 in Bezug auf Geschwindigkeit und Energieeffizienz sogar im Vergleich zu budgetfreundlichen DDR4-Modulen unterlegen.


4. Netzteile: Wie viele Watt werden benötigt?

- TDP des Prozessors: 100 W.

- Empfehlungen:

- Minimum: 400–450 W (z. B. EVGA 450 BR).

- Optimal: 500–550 W (Corsair CX550) — Puffer für eine Grafikkarte der Klasse GTX 1650 oder Radeon RX 6400.

- Tipp: Vermeiden Sie billige No-Name-Netzteile. Der hohe Stromverbrauch des Prozessors erfordert stabile Spannungen.


5. Vor- und Nachteile: Lohnt sich der Aufwand?

Vorteile

- Preis: Einer der niedrigsten auf dem Markt (30–40 $).

- Übertaktung: Möglich bei einem guten Kühler (z. B. Deepcool Gammaxx 400).

- Kompatibilität: Geeignet für ein Upgrade alter PCs auf FM2.

Nachteile

- Veralteter Fertigungsprozess: 32 nm vs. 5–7 nm bei modernen CPUs.

- Hoher Stromverbrauch: 100 W im Vergleich zu 35–65 W bei Ryzen 3/Athlon 3000G.

- Keine Unterstützung für moderne Standards: PCIe 2.0, SATA 3.0, keine NVMe (nur über Adapter).


6. Anwendungsszenarien: Wofür eignet er sich?

- Büroarbeiten: Word, Excel, Browser mit 10+ Tabs.

- Multimedia: Wiedergabe von 1080p/4K-Videos (mit hardwarebasiertem Decoding über die Grafikkarte).

- Spiele:

- Alte Projekte: Skyrim, GTA V (bei niedrigen Einstellungen, mit einer GPU der Klasse GTX 1050 Ti).

- Indie-Spiele: Hollow Knight, Stardew Valley — ohne Probleme.

- Geeignet für:

- Moderne AAA-Spiele (Cyberpunk 2077, Starfield) sind nicht geeignet.

- Videobearbeitung, 3D-Modellierung.


7. Vergleich mit Mitbewerbern: Wer ist im gleichen Preissegment?

- Intel Pentium G3420 (Haswell): 2 Kerne, 55 W TDP. Verliert bei der Multithreading-Leistung, ist aber energieeffizienter.

- AMD A10-7850K (Kaveri): Eingebaute Radeon R7-Grafik, aber schwächer bei CPU-Tasks.

- Moderne Alternativen (2025):

- Intel Celeron G6900 (50–60 $): 2 Kerne, Unterstützung für DDR4, PCIe 5.0.

- AMD Athlon 3000G (60–70 $): 2 Kerne/4 Threads, Vega-Grafik, 35 W TDP.

Fazit: Der Athlon X4 760K punktet nur in multithreaded Anwendungen gegenüber budgetfreundlichen 2-Kern-Prozessoren, verliert aber in der Energieeffizienz und der Unterstützung neuer Technologien.


8. Praktische Tipps für den Zusammenbau

- Motherboard: Suchen Sie nach Modellen mit USB 3.0 und UEFI (für SSD mit GPT).

- Speicher: Auf jeden Fall SSD (auch SATA 3.0) — Kingston A400 240 GB (25 $).

- Kühlung: Der Standardkühler ist laut. Ersetzen Sie ihn durch den Deepcool Gammaxx 400 V2 (20 $).

- Grafikkarte: Nicht höher als eine gebrauchte GTX 1060 3GB (50–70 $) — um Engpässe zu vermeiden.


9. Fazit: Für wen ist der Athlon X4 760K geeignet?

Dieser Prozessor sollte nur in drei Fällen in Betracht gezogen werden:

1. Upgrade eines alten PCs: Wenn Sie bereits ein Motherboard mit FM2 haben.

2. Superspar-Projekt: Wenn Sie einen PC für Büro oder Media Center für 100–150 $ zusammenstellen müssen.

3. Experimente: Zum Erlernen des Übertaktens oder für den Bau eines Retro-Systems.

Im Jahr 2025 ist der Athlon X4 760K eher ein Artefakt als eine aktuelle Lösung. Für neue Builds ist es besser, Ryzen 3 oder Intel Celeron der 12. Generation zu wählen. Aber wenn das Budget kritisch ist und die Aufgaben einfach sind — dieser „Veteran“ kann immer noch einiges leisten.

Basic

Markenname
AMD
Plattform
Desktop
Erscheinungsdatum
June 2013
Modellname
?
Die Anzahl der Intel-Prozessoren ist neben der Prozessormarke, den Systemkonfigurationen und Benchmarks auf Systemebene nur einer von mehreren Faktoren, die bei der Auswahl des richtigen Prozessors für Ihre Computeranforderungen berücksichtigt werden müssen.
Athlon X4 760K
Kernarchitektur
Richland
Generation
Athlon (Richland)

CPU-Spezifikationen

Gesamtzahl der Kerne
?
Kerne ist ein Hardwarebegriff, der die Anzahl unabhängiger Zentraleinheiten in einer einzelnen Computerkomponente (Chip oder Chip) beschreibt.
4
Gesamtzahl der Threads
?
Wo zutreffend, ist die Intel® Hyper-Threading-Technologie nur auf Performance-Kernen verfügbar.
4
Grundfrequenz
3.8 GHz
Maximale Turbofrequenz
?
Die maximale Turbofrequenz ist die maximale Single-Core-Frequenz, mit der der Prozessor mit Intel® Turbo Boost-Technologie und, falls vorhanden, Intel® Turbo Boost Max Technology 3.0 und Intel® Thermal Velocity Boost arbeiten kann. Die Frequenz wird typischerweise in Gigahertz (GHz) oder Milliarden Zyklen pro Sekunde gemessen.
up to 4.1 GHz
L1-Cache
192 KB
L2-Cache
4 MB
Multiplikator
38.0x
Bus-Frequenz
100 MHz
Sockel
?
Der Sockel ist die Komponente, die die mechanischen und elektrischen Verbindungen zwischen Prozessor und Motherboard herstellt.
AMD Socket FM2
Multiplier Unlocked
Yes
Herstellungsprozess
?
Lithographie bezieht sich auf die Halbleitertechnologie, die zur Herstellung eines integrierten Schaltkreises verwendet wird, und wird in Nanometern (nm) angegeben, was die Größe der auf dem Halbleiter aufgebauten Strukturen angibt.
32 nm
Thermal Design Power (TDP)
100 W
PCI-Express-Version
?
PCI Express Revision ist die unterstützte Version des PCI Express-Standards. Peripheral Component Interconnect Express (oder PCIe) ist ein Hochgeschwindigkeitsstandard für serielle Computererweiterungsbusse zum Anschließen von Hardwaregeräten an einen Computer. Die verschiedenen PCI-Express-Versionen unterstützen unterschiedliche Datenraten.
Gen 2
Transistors
1,303 million

Speicherspezifikationen

Speichertypen
?
Intel®-Prozessoren gibt es in vier verschiedenen Typen: Single Channel, Dual Channel, Triple Channel und Flex Mode. Die maximal unterstützte Speichergeschwindigkeit kann niedriger sein, wenn bei Produkten, die mehrere Speicherkanäle unterstützen, mehrere DIMMs pro Kanal bestückt werden.
DDR3
Maximale Anzahl an Speicherkanälen
?
Die Anzahl der Speicherkanäle bezieht sich auf den Bandbreitenbetrieb für reale Anwendungen.
Dual-channel
ECC Memory
No

GPU-Spezifikationen

Integrierte GPU
?
Eine integrierte GPU bezieht sich auf den Grafikkern, der in den CPU-Prozessor integriert ist. Durch die Nutzung der leistungsstarken Rechenfähigkeiten und intelligenten Energieeffizienzverwaltung des Prozessors bietet sie eine hervorragende Grafikleistung und ein flüssiges Anwendungserlebnis bei geringerem Stromverbrauch.
N/A

Benchmarks

Geekbench 6
Einzelkern Punktzahl
534
Geekbench 6
Mehrkern Punktzahl
1236
Geekbench 5
Einzelkern Punktzahl
519
Geekbench 5
Mehrkern Punktzahl
1256
Passmark CPU
Einzelkern Punktzahl
1527
Passmark CPU
Mehrkern Punktzahl
2948

Im Vergleich zu anderen CPUs

Geekbench 6 Einzelkern
607 +13.7%
569 +6.6%
495 -7.3%
460 -13.9%
Geekbench 6 Mehrkern
1541 +24.7%
1404 +13.6%
1094 -11.5%
973 -21.3%
Geekbench 5 Einzelkern
553 +6.6%
533 +2.7%
505 -2.7%
490 -5.6%
Geekbench 5 Mehrkern
1411 +12.3%
1351 +7.6%
1172 -6.7%
1093 -13%
Passmark CPU Einzelkern
1583 +3.7%
1561 +2.2%
1490 -2.4%
1470 -3.7%
Passmark CPU Mehrkern
3259 +10.5%
3081 +4.5%
2780 -5.7%
2620 -11.1%