Intel Core i7-5557U

Intel Core i7-5557U Broadwell: Veraltet, aber noch am Leben? Überblick und Empfehlungen für das Jahr 2025
Einführung
Der 2015 veröffentlichte Intel Core i7-5557U-Prozessor ist Teil der fünften Generation der Broadwell-Architektur. Trotz seines Alters sind Geräte mit dieser CPU nach wie vor auf dem Markt anzutreffen — hauptsächlich in Form von budgetfreundlichen Laptops oder generalüberholten Modellen. Im Jahr 2025 wirft seine Relevanz Fragen auf, doch in bestimmten Nutzungsszenarien kann er nützlich sein. Lassen Sie uns klären, für wen es sinnvoll ist, auf ihn zu achten, und wer eher moderne Lösungen in Betracht ziehen sollte.
Architektur und Fertigungsprozess: Erbe der 14-nm-Ära
Kerne, Threads und grundlegende Struktur
Der Core i7-5557U ist ein Dual-Core-Prozessor mit Unterstützung für Hyper-Threading (4 Threads), hergestellt im 14-nm-Fertigungsprozess. Dies war einer der ersten Intel-Chips mit einem auf 14 nm gesenkten Technologie-Knoten, was eine Reduzierung des Energieverbrauchs bei gleichzeitiger Beibehaltung der Leistung ermöglichte.
- Basisfrequenz: 3,1 GHz, Turbo Boost bis 3,4 GHz;
- Cache: 4 MB L3;
- Integrierte Grafik: Iris Graphics 6100 (48 EU, 300–1100 MHz).
Die Broadwell-Architektur brachte eine IPC-Verbesserung (Instructions per Clock) von 5 % im Vergleich zu Haswell, und die iGPU Iris 6100 übertraf zu ihrer Zeit die HD-Grafik der Mitbewerber. Im Jahr 2025 bieten jedoch selbst budgetfreundliche APUs wie der AMD Ryzen 3 7300U oder der Intel Core i3-N305 doppelt so viele Kerne und modernere Technologien.
Energieverbrauch und TDP: Kompromiss zwischen Leistung und Autonomie
Mit einem TDP von 28 W hebt sich der i7-5557U von modernen Ultrabook-CPUs mit 15 W TDP ab. Das bedeutet:
- Vorteil: Höhere konstante Leistung unter Last;
- Nachteil: Erwärmung und Geräusch des Kühlsystems in flachen Gehäusen;
- Echtzeit im Jahr 2025: Die meisten neuen Laptops mit solch einem TDP sind auf hybride Geräte mit aktiver Kühlung ausgerichtet.
Zum Vergleich: Der moderne Intel Core i5-1235U (10 nm, 10 Kerne) zeigt bei einem TDP von 15 W eine 2–3 Mal höhere Multithread-Leistung.
Leistung: Was kann Broadwell im Jahr 2025?
Büroaufgaben und tägliche Nutzung
- Google Docs, Excel, Browser: Der Prozessor bewältigt leichte Szenarien, aber es kann zu Verzögerungen bei mehr als 10 Tabs in Chrome kommen;
- Videokonferenzen: Reicht für Zoom/Teams, aber Hintergrundaufgaben (z.B. Bildschirmstreaming) können zu Lags führen.
Multimedia
- 4K-Videos: Dekodierung über die iGPU funktioniert, aber das Rendering in Editoren (DaVinci Resolve) wird zur Qual;
- Bildbearbeitungsprogramme: Lightroom mit grundlegenden Presets — akzeptabel, aber KI-Filter (z.B. Objekterkennung) sind nicht empfohlen.
Gaming
- Iris 6100: Im Jahr 2025 geeignet nur für Indie-Spiele (Hollow Knight, Stardew Valley) auf niedrigen Einstellungen.
- Turbo-Modus: Ein kurzfristiger Anstieg der Frequenz hilft bei kurzen Lasten (z.B. Öffnen schwerer PDFs), aber bei längerer Nutzung (Rendering) kommt es aufgrund von Überhitzung zu Throttling.
Nutzungsszenarien: Für wen ist der i7-5557U im Jahr 2025 relevant?
1. Studenten: Für das Studium, die Arbeit mit Texten und Präsentationen.
2. Sekundärgerät: Als kompakter Laptop für Reisen.
3. Budgetkäufe: Neue Geräte mit dieser CPU werden manchmal für 300–400 $ verkauft, häufiger sind es jedoch generalüberholte Modelle für 200–250 $.
Nicht geeignet für:
- 4K-Videobearbeitung;
- Moderne Spiele (selbst Fortnite auf minimalen Einstellungen wird laggen);
- Arbeiten mit KI-Tools.
Akkulaufzeit: Wie lange hält der Akku?
Bei einer Akkukapazität von 50 Wh (typisch für Ultrabooks von 2015–2017) wird die Betriebszeit im Jahr 2025 betragen:
- Web-Browsing: 5–6 Stunden (Abnahme aufgrund der Akkudegradation);
- Standby: bis zu 8 Stunden.
Energiespartechnologien:
- Intel SpeedStep — dynamische Frequenzanpassung;
- C-Zustände zum Abschalten ungenutzter Blöcke;
- Im Vergleich zu modernen Chips (z.B. Apple M2) ist die Effizienz jedoch gering: M2 arbeitet bei ähnlichen Aufgaben 2–3 Mal länger.
Vergleich mit Wettbewerbern: Wie schneidet er ab?
1. AMD A10-9600P (2016):
- Schwächere Single-Core-Leistung, aber 4 Kerne;
- Grafik Radeon R5 — auf Niveau der Iris 6100.
2. Apple MacBook Air 2015 (Core i5-5250U):
- Ähnliche Leistung, jedoch ist macOS besser für ältere Chips optimiert.
3. Moderne Alternativen (2025):
- Intel Processor N200 (6 W TDP): Billiger, kühler, aber Multithread-Leistung auf gleichem Niveau;
- AMD Ryzen 3 7300U: 4 Kerne/8 Threads, integrierte Grafik Radeon 740M — 3 Mal schneller als Iris 6100.
Vor- und Nachteile
Stärken:
- Hohe Single-Core-Leistung für seine Generation;
- Hochwertige Verarbeitung älterer Laptops (z.B. MacBook Pro 13" 2015);
- Niedriger Preis auf dem Gebrauchtmarkt.
Schwächen:
- Nur 2 Kerne — Multitasking ist eingeschränkt;
- Fehlen von Unterstützung für moderne Standards (USB-C mit Thunderbolt 4, Wi-Fi 6E);
- Risiko, ein Gerät mit einem abgenutzten Akku zu kaufen.
Empfehlungen zur Auswahl eines Laptops
Falls Sie dennoch ein Gerät mit i7-5557U im Jahr 2025 in Betracht ziehen:
1. Gerätetyp: Ultrabook mit einer Bildschirmdiagonale von 13–14 Zoll (z.B. Dell XPS 13 9343).
2. Unverzichtbare Überprüfungen:
- Zustand des Akkus (über Tools wie CoconutBattery);
- Vorhandensein von SSD (HDDs im Jahr 2025 — eine Qual);
- Anschlüsse (mindestens 1 USB 3.0 und HDMI sind besser).
3. Preis: Nicht überbezahlen. Neue "alte" Laptops mit dieser CPU sollten nicht mehr als 400 $ kosten, gebrauchte nicht mehr als 250 $.
Tipp: Für denselben Preis von 400–500 $ kann man ein Laptop mit einem Intel Core i3-1215U (2022) oder AMD Ryzen 3 5425U finden — diese werden Sie länger unterstützen.
Fazit
Der Intel Core i7-5557U im Jahr 2025 ist eine Option für sehr begrenzte Budgets oder Retro-Hardware-Liebhaber. Er sollte nur in Erwägung gezogen werden, wenn:
- Ein günstiges Gerät für grundlegende Aufgaben benötigt wird;
- Ein Modell in ausgezeichnetem Zustand mit neuem Akku verfügbar ist;
- Sie bereit sind, die Abwesenheit zukünftiger Updates und die langsame Ausführung komplexer Aufgaben in Kauf zu nehmen.
Hauptvorteile: Minimaler Preis, Zuverlässigkeit (wenn das Gerät 10 Jahre überstanden hat), Kompaktheit. Für die meisten Nutzer wird die Wahl moderner Prozessoren (selbst im Budgetbereich) jedoch sinnvoller sein.