AMD Ryzen 5 2500U

AMD Ryzen 5 2500U

AMD Ryzen 5 2500U: Balance zwischen Leistung und Akku-Lebensdauer im kompakten Format

April 2025


Architektur und Fertigungstechnologie: Hybride Kraft und Effizienz

Der 2017 eingeführte AMD Ryzen 5 2500U ist ein wichtiger Schritt in der Evolution mobiler APU (Accelerated Processing Unit) des Unternehmens. Sein Codename – Raven Ridge – spiegelt die hybride Architektur wider, die CPU und GPU auf einem Chip vereint.

- Kerne und Threads: 4 physische Kerne mit Unterstützung für SMT (Simultaneous Multithreading), was 8 logische Threads ermöglicht. Basisfrequenz – 2.0 GHz, mit der Möglichkeit, im Turbomodus auf bis zu 3.6 GHz zu übertakten.

- Fertigungstechnologie: 14-nm-FinFET von GlobalFoundries. Trotz der größeren Transistoren im Vergleich zu modernen 5-7-nm-Chips bleibt der Prozessor aufgrund des optimierten Stromverbrauchs relevant.

- Integrierte Grafik: Radeon Vega 8 mit 8 Recheneinheiten (512 Stream-Prozessoren) und einer Taktfrequenz von bis zu 1100 MHz. Diese Lösung übertrifft die Intel UHD Graphics 620 ihrer Zeit und bietet ein flüssiges Spielerlebnis in grundlegenden Spielen und Anwendungen.

- Cache und Speicher: 4 MB L3-Cache und Unterstützung für DDR4-2400 MHz. Für Vega 8 ist der Dual-Channel-Modus des RAM entscheidend – das erhöht die Grafikleistung um 20-30%.


Energieverbrauch und TDP: Kompaktheit ohne Überhitzung

Die TDP des Prozessors beträgt 15 W, was typisch für Ultrabooks und dünne Laptops ist. Dennoch hat AMD mehrere Technologien implementiert, um ein Gleichgewicht zwischen Leistung und Akku-Lebensdauer zu erreichen:

- Precision Boost 2: Dynamisches Anheben der Frequenzen der Kerne je nach Last und Temperatur. Zum Beispiel kann bei der Arbeit mit Excel ein Kern auf bis zu 3.6 GHz übertaktet werden, während sich in mehrstufigen Aufgaben (Rendering) alle Kerne auf etwa 2.8 GHz stabilisieren.

- Adaptive Thermal Management: Das Kühlsystem regelt die Leistung, um Throttling zu vermeiden. In Laptops mit effektiven Kühlsystemen (z. B. Lenovo IdeaPad 530s) hält der Prozessor höhere Frequenzen länger.

Bei günstigen Modellen mit passiver Kühlung (z. B. HP 14-dk0000) kann die Temperatur unter Last jedoch auf 85-90°C steigen und die Frequenzen abfallen.


Leistung: Vom Büro bis zum leichten Gaming

Bewertungen in Geekbench 6 (808 / 2310) zeigen, dass der Ryzen 5 2500U im Jahr 2025 nach wie vor für grundlegende Aufgaben geeignet ist:

- Büroarbeit: 20+ Tabs in Chrome, Word, Excel und Zoom – ohne Verzögerungen.

- Multimedia: 4K-Video in VLC oder YouTube wird hardwareseitig über Vega 8 decodiert. Bildbearbeitung in Lightroom ist möglich, kann jedoch bei Filtern zu Verzögerungen führen.

- Gaming: In Dota 2 (1080p, niedrige Einstellungen) – 45-55 FPS, CS:GO – 60-70 FPS. Für moderne AAA-Titel (z. B. Cyberpunk 2077) ist cloudbasiertes Gaming oder minimale Einstellungen (720p, 20-25 FPS) erforderlich.

Im Turbomodus erreicht der Leistungszuwachs 15-20%, hält jedoch nicht länger als 5-10 Minuten aufgrund der TDP-Beschränkungen.


Nutzungsszenarien: Wer kann vom Ryzen 5 2500U profitieren?

1. Studierende: Arbeiten mit Texten, Präsentationen und Streaming-Diensten.

2. Büromitarbeiter: Videokonferenzen, Excel mit großen Tabellen.

3. Reisende: Filme ansehen und im Web surfen, ohne häufiges Aufladen.

4. Keduläres Gaming: Indie-Spiele (Stardew Valley, Hollow Knight) und Online-Projekte mit niedrigen Anforderungen.

Nicht empfohlen für:

- Professionelle Videobearbeitung.

- Ausführung ressourcenintensiver Anwendungen (Blender, AutoCAD).


Akku-Lebensdauer: Wie lange hält der Akku?

Bei einer Akkukapazität von 50 Wh (typisch für Ultrabooks im Jahr 2025):

- Web-Surfen: 7-8 Stunden (Helligkeit 150 Nits, Wi-Fi).

- Video: Bis zu 10 Stunden (lokale Wiedergabe 1080p).

- Gaming: 2-2.5 Stunden.

Energiespartechnologien:

- Core Parking: Deaktivierung ungenutzter Kerne.

- Radeon Chill: Reduzierung der Bildrate in Spielen bei Inaktivität.


Vergleich mit Wettbewerbern: Wer ist stärker?

- Intel Core i5-8250U (2017): Ähnliche CPU-Eigenschaften (4 Kerne/8 Threads), aber schwache Grafik UHD 620. Im Jahr 2025 gewinnt der Ryzen 5 2500U in Multimedia-Anwendungen.

- Apple M1 (2020): Übertrifft in der Energieeffizienz und Geschwindigkeit einheitlicher Aufgaben (Geekbench 6: ~1500/5500), aber Laptops mit M1 sind teurer ($900+ im Vergleich zu $400-600 für Modelle mit Ryzen).

- AMD Ryzen 5 5500U (2021): Modernerer 7-nm-Chip mit verbesserter IPC. Der Unterschied in der Mehrkernleistung beträgt bis zu 40%, aber der Preis liegt $100-150 höher.


Vor- und Nachteile: Lohnt sich der Kauf im Jahr 2025?

Stärken:

- Niedriger Preis von Laptops ($400-600).

- Ausreichende Leistung für den Alltag.

- Beste Grafik unter den Budgetlösungen von 2017-2020.

Schwächen:

- Veralteter 14-nm-Fertigungsprozess.

- Eingeschränkte Upgrade-Möglichkeiten (Speicher und SSD sind häufiger nicht austauschbar).

- Lautstarke Kühler in einigen Modellen.


Empfehlungen zur Laptop-Wahl

1. Gerätetyp: Ultrabooks (Acer Swift 3) oder Budget-Modelle (Lenovo Flex 5).

2. RAM: Mindestens 8 GB (besser 16 GB) im Dual-Channel-Modus für Vega 8.

3. Speicher: Unbedingt SSD (256 GB oder mehr).

4. Display: IPS-Panel mit 1080p-Auflösung.

5. Kühlung: Überprüfen Sie die Bewertungen hinsichtlich Geräusch und Überhitzung.

Beispiele für Modelle im Jahr 2025:

- HP Pavilion x360 14 ($499): Touchscreen, 8 GB RAM, 256 GB SSD.

- Dell Inspiron 15 3525 ($549): 16 GB RAM, IPS-Display.


Fazit: Für wen ist der Ryzen 5 2500U geeignet?

Dieser Prozessor ist eine optimale Wahl für diejenigen, die nach einem erschwinglichen Laptop für Studium, Arbeit und leichtes Entertainment suchen. Seine Schlüsselvorteile im Jahr 2025:

- Erschwinglicher Preis.

- Gute Grafik für anspruchslose Spiele.

- Mäßiger Stromverbrauch.

Für professionelle Aufgaben oder die neuesten Spiele sind jedoch Modelle auf Basis von Ryzen 5 5500U oder Apple M1 besser geeignet. Der Ryzen 5 2500U bleibt eine zuverlässige Option im Budgetsegment, ohne Kompromisse in grundlegenden Nutzungsszenarien einzugehen.

Basic

Markenname
AMD
Plattform
Laptop
Erscheinungsdatum
October 2017
Kernarchitektur
Raven Ridge

CPU-Spezifikationen

Gesamtzahl der Kerne
?
Kerne ist ein Hardwarebegriff, der die Anzahl unabhängiger Zentraleinheiten in einer einzelnen Computerkomponente (Chip oder Chip) beschreibt.
4
Gesamtzahl der Threads
?
Wo zutreffend, ist die Intel® Hyper-Threading-Technologie nur auf Performance-Kernen verfügbar.
8
Grundfrequenz
2.0GHz
Maximale Turbofrequenz
?
Die maximale Turbofrequenz ist die maximale Single-Core-Frequenz, mit der der Prozessor mit Intel® Turbo Boost-Technologie und, falls vorhanden, Intel® Turbo Boost Max Technology 3.0 und Intel® Thermal Velocity Boost arbeiten kann. Die Frequenz wird typischerweise in Gigahertz (GHz) oder Milliarden Zyklen pro Sekunde gemessen.
Up to 3.6GHz
L1-Cache
384KB
L2-Cache
2MB
L3-Cache
4MB
Unlocked for Overclocking
?
AMD`s product warranty does not cover damages caused by overclocking, even when overclocking is enabled via AMD hardware and/or software. GD-26.
No
Sockel
?
Der Sockel ist die Komponente, die die mechanischen und elektrischen Verbindungen zwischen Prozessor und Motherboard herstellt.
FP5
Herstellungsprozess
?
Lithographie bezieht sich auf die Halbleitertechnologie, die zur Herstellung eines integrierten Schaltkreises verwendet wird, und wird in Nanometern (nm) angegeben, was die Größe der auf dem Halbleiter aufgebauten Strukturen angibt.
14nm
Thermal Design Power (TDP)
15W
Maximale Betriebstemperatur
?
Die Sperrschichttemperatur ist die maximal zulässige Temperatur am Prozessorchip.
95°C
PCI-Express-Version
?
PCI Express Revision ist die unterstützte Version des PCI Express-Standards. Peripheral Component Interconnect Express (oder PCIe) ist ein Hochgeschwindigkeitsstandard für serielle Computererweiterungsbusse zum Anschließen von Hardwaregeräten an einen Computer. Die verschiedenen PCI-Express-Versionen unterstützen unterschiedliche Datenraten.
PCIe® 3.0

Speicherspezifikationen

Speichertypen
?
Intel®-Prozessoren gibt es in vier verschiedenen Typen: Single Channel, Dual Channel, Triple Channel und Flex Mode. Die maximal unterstützte Speichergeschwindigkeit kann niedriger sein, wenn bei Produkten, die mehrere Speicherkanäle unterstützen, mehrere DIMMs pro Kanal bestückt werden.
DDR4
Maximale Anzahl an Speicherkanälen
?
Die Anzahl der Speicherkanäle bezieht sich auf den Bandbreitenbetrieb für reale Anwendungen.
2
Busgeschwindigkeit
Up to 2400MT/s

GPU-Spezifikationen

Integrierte GPU
?
Eine integrierte GPU bezieht sich auf den Grafikkern, der in den CPU-Prozessor integriert ist. Durch die Nutzung der leistungsstarken Rechenfähigkeiten und intelligenten Energieeffizienzverwaltung des Prozessors bietet sie eine hervorragende Grafikleistung und ein flüssiges Anwendungserlebnis bei geringerem Stromverbrauch.
Radeon™ Vega 8 Graphics
Grafikfrequenz
?
Die maximale dynamische Grafikfrequenz bezieht sich auf die maximale opportunistische Grafik-Rendering-Taktfrequenz (in MHz), die mit Intel® HD Graphics mit Dynamic Frequency-Funktion unterstützt werden kann.
1100 MHz
Graphics Core Count
8

Verschiedenes

OS Support
Windows 10 - 64-Bit Edition, RHEL x86 64-Bit, Ubuntu x86 64-Bit *Operating System (OS) support will vary by manufacturer.

Benchmarks

Geekbench 6
Einzelkern Punktzahl
808
Geekbench 6
Mehrkern Punktzahl
2310
Geekbench 5
Einzelkern Punktzahl
715
Geekbench 5
Mehrkern Punktzahl
2495
Passmark CPU
Einzelkern Punktzahl
1822
Passmark CPU
Mehrkern Punktzahl
6533

Im Vergleich zu anderen CPUs

Geekbench 6 Einzelkern
913 +13%
872 +7.9%
743 -8%
688 -14.9%
Geekbench 6 Mehrkern
2822 +22.2%
2525 +9.3%
2088 -9.6%
1904 -17.6%
Geekbench 5 Einzelkern
748 +4.6%
735 +2.8%
690 -3.5%
673 -5.9%
Geekbench 5 Mehrkern
2757 +10.5%
2627 +5.3%
2344 -6.1%
2167 -13.1%
Passmark CPU Einzelkern
1904 +4.5%
1873 +2.8%
1799 -1.3%
1774 -2.6%
Passmark CPU Mehrkern
7039 +7.7%
6844 +4.8%
6329 -3.1%
6089 -6.8%