Intel Core i5-3570

Intel Core i5-3570: Übersicht und Relevanz im Jahr 2025
Ivy Bridge-Architektur, 4 Kerne und budgetfreundlicher Aufbau – für wen ist dieser Prozessor heute geeignet?
Hauptmerkmale: Architektur und Leistung
Der Intel Core i5-3570, der 2012 auf den Markt kam, bleibt ein Beispiel für eine zuverlässige Lösung für grundlegende Aufgaben. Sein Codename ist Ivy Bridge, der Fertigungsprozess beträgt 22 nm, was für seine Zeit einen Fortschritt in der Energieeffizienz im Vergleich zu seinen Vorgängern (Sandy Bridge, 32 nm) darstellt.
Schlüsseldaten:
- 4 Kerne/4 Threads (ohne Hyper-Threading);
- Basisfrequenz – 3,4 GHz, Turbo-Modus – 3,8 GHz;
- TDP – 77 W;
- Eingebaute Grafik Intel HD Graphics 2500 (in der Version i5-3570K – HD 4000);
- Unterstützung von PCIe 3.0 (bis zu 16 Lanes).
Leistung im Jahr 2025:
Laut Geekbench 6 erreicht der Prozessor 637 Punkte im Single-Core- und 1858 Punkte im Multi-Core-Test. Das reicht für Büroanwendungen, Surfen im Web und alte Spiele, aber für moderne AAA-Titel reicht die Leistung nicht aus.
Besonderheiten der Ivy Bridge:
- Verbesserte Energieeffizienz;
- Unterstützung der Quick Sync-Technologie zur Videoverarbeitung;
- Integration mit PCIe 3.0 (verdoppelte Bandbreite im Vergleich zu PCIe 2.0).
Kompatible Motherboards: LGA 1155-Sockel und Chipsätze
Der Prozessor verwendet den LGA 1155-Sockel, der mit Chipsätzen der Serien 6x und 7x kompatibel ist:
- H61 – Basisversion ohne Übertaktung und mit minimalen Ports;
- B75 – Unterstützung von USB 3.0 und SATA III;
- Z77 – Top-Chipsatz mit Übertaktungsmöglichkeiten (für K-Versionen der Prozessoren) und Unterstützung mehrerer GPUs.
Wichtig: Neue Motherboards für LGA 1155 werden seit 2014 nicht mehr produziert. Im Jahr 2025 sind sie nur noch auf dem Sekundärmarkt zu finden (z. B. ASUS P8Z77-V oder Gigabyte GA-B75M-D3H). Die Preise für gebrauchte Boards variieren von 30 bis 80 USD, aber es gibt keine Garantie darauf.
Unterstützter Arbeitsspeicher: DDR3 und seine Einschränkungen
Der Core i5-3570 arbeitet mit DDR3-Speicher mit einer Frequenz von bis zu 1600 MHz (offiziell). Der maximale Speicherplatz beträgt 32 GB, aber die tatsächlichen Möglichkeiten hängen vom Motherboard ab.
Eigenschaften:
- Keine Unterstützung für DDR4/DDR5 – das ist die Hauptbeschränkung für ein Upgrade;
- Zur Verbesserung der Systemreaktionsfähigkeit wird der Dual-Channel-Modus empfohlen (2x8 GB);
- Timings wie 9-9-9-24 sind eine optimale Wahl.
Beispiel: Ein Paar Kingston HyperX DDR3-1600 8 GB Module (ca. 25 USD pro Stück im Jahr 2025) wird die Multitasking-Fähigkeit verbessern.
Netzteile: Empfehlungen zur Auswahl
Bei einer TDP von 77 W benötigt der Prozessor kein leistungsstarkes Netzteil, aber es ist wichtig, andere Komponenten zu berücksichtigen:
- Minimum: 450 W (für ein System mit einer GTX 1650 Grafikkarte);
- Empfohlen: 500–550 W (mit Spielraum für Upgrades).
Auswahlkriterien:
- 80 Plus Bronze-Zertifizierung oder höher (z. B. Corsair CX550);
- Halbleiterkondensatoren und Überlastschutz;
- Modularität (bequemes Kabelmanagement).
Tipp: Für einen Aufbau ohne dedizierte Grafikkarte reicht ein 300 W Netzteil (z. B. be quiet! Pure Power 11).
Vor- und Nachteile des Core i5-3570 im Jahr 2025
Vorteile:
1. Niedriger Preis – gebrauchter Prozessor ist für 15–25 USD zu finden;
2. Energieeffizienz – geeignet für schwache Systeme;
3. Zuverlässigkeit – bewährte Architektur im Laufe der Zeit.
Nachteile:
1. Veraltete Plattform – keine Unterstützung für NVMe, USB 3.1, DDR4;
2. Begrenztes Upgrade – Maximum für LGA 1155 ist der Core i7-3770K;
3. Schwache integrierte Grafik – HD 2500 kann 4K-Video nicht verarbeiten.
Verwendungsszenarien: Wo ist der Prozessor relevant?
1. Büro-PCs: Arbeiten mit Dokumenten, Zoom-Konferenzen, Browser mit einem Dutzend Tabs.
2. Mediacenter: Wiedergabe von FullHD-Videos über HDMI (mit einer dedizierten GPU).
3. Retro-Gaming: Ausführen von Spielen aus den 2010er Jahren (z. B. Skyrim, GTA V auf niedrigen Einstellungen).
4. Entry-Level-Server: Hosting von Dateien oder Webseiten auf Linux.
Echte Erfahrung: Ein Reddit-Nutzer baute mit dem i5-3570 einen budgetfreundlichen PC für das Studium, ergänzte ihn mit einer 240-GB-SSD (20 USD) und einer GTX 1050 Ti (50 USD gebraucht). Das System läuft mit Photoshop und Overwatch auf mittleren Einstellungen.
Vergleich mit Konkurrenten
1. AMD FX-8350 (Piledriver):
- 8 Kerne, aber schwache IPC – in Single-Thread-Aufgaben liegt er 20 % zurück;
- TDP 125 W – höherer Energieverbrauch;
- Preis gebraucht – 25–35 USD.
2. Intel Core i5-4570 (Haswell):
- Modernere Architektur (Unterstützung für AVX2);
- Preis gebraucht – 30–40 USD;
- Leistung in Geekbench 6: Single-Core – 720, Multi-Core – 2100.
Fazit: Der i5-3570 schneidet sogar gegen budgetfreundliche moderne Prozessoren (z. B. Intel Celeron G6900 für 50 USD) schlecht ab, gewinnt aber im Preis auf dem Sekundärmarkt.
Praktische Tipps zum Aufbau
1. Motherboard: Suchen Sie nach Modellen mit Z77-Chipsatz für Übertaktung (falls Sie die K-Version gewählt haben).
2. Speicher: 16 GB DDR3-1600 sind optimal für Windows 10/11.
3. Speicher: Installieren Sie auf jeden Fall eine SSD (z. B. Kingston A400 480 GB für 30 USD).
4. Kühlung: Der Boxed-Kühler reicht aus, aber wählen Sie für einen leisen Betrieb den DeepCool Gammaxx 400 (20 USD).
5. BIOS: Aktualisieren Sie die Firmware des Motherboards für die Unterstützung neuer SSDs.
Warnung: Vermeiden Sie alte Netzteile von unbekannten Marken – sie können Komponenten beschädigen.
Zusammenfassendes Fazit: Für wen ist der Core i5-3570 geeignet?
Dieser Prozessor ist die Wahl für diejenigen, die:
- Einen Budget-PC für 100–150 USD zusammenstellen;
- Ein altes System auf LGA 1155 aufrüsten;
- Eine Lösung für ein Heim-Mediacenter oder einen Büro-PC suchen.
Warum ist er im Jahr 2025 immer noch relevant? Der niedrige Preis, die bewährte Zuverlässigkeit und die ausreichende Leistung für anspruchslose Aufgaben machen ihn zu einer attraktiven Option für kostenbewusste Nutzer. Für Spiele und professionelle Workloads ist es jedoch ratsam, moderne Prozessoren (z. B. Intel Core i3-12100F oder AMD Ryzen 5 5500) in Betracht zu ziehen.
Wenn Sie mit den Einschränkungen der veralteten Plattform leben können, wird der Core i5-3570 die Grundlage für einen praktischen Aufbau. Denken Sie jedoch daran: Ein solches System ist eine vorübergehende Lösung, und ein zukünftiges Upgrade ist nahezu unmöglich.