Intel Core i3-8100H

Intel Core i3-8100H: Budget-Prozessor für grundlegende Aufgaben im Jahr 2025
Überblick über Möglichkeiten, Anwendungsfälle und Empfehlungen
Architektur und Fertigungsprozess: Coffee Lake in 14 nm
Der Intel Core i3-8100H, der 2018 auf den Markt kam, bleibt im Jahr 2025 relevant in budgetfreundlichen Laptops dank des ausgewogenen Verhältnisses von Preis und Leistung. Der Prozessor basiert auf der Architektur Coffee Lake mit einem Fertigungsprozess von 14 nm.
- 4 Kerne und 4 Threads: Das Fehlen von Hyper-Threading schränkt die Multitasking-Fähigkeit ein, aber für einfache Aufgaben ist dies ausreichend.
- Taktfrequenzen: Basis — 2,3 GHz, maximal — 3,0 GHz (Turbo-Modus wird nicht unterstützt).
- Integrierte Grafik: Intel UHD Graphics 630 mit einer Basisfrequenz von 350 MHz und dynamischem Boost bis zu 1,0 GHz. Unterstützt 4K-Ausgabe, eignet sich jedoch wenig für moderne Spiele.
Besonderheiten der Architektur:
- Optimierung für Multithreading-Operationen innerhalb von 4 Kernen.
- Unterstützung für DDR4-2666 MHz und bis zu 64 GB RAM.
- Eingebauter PCIe 3.0-Controller (16 Lanes).
Energieverbrauch und TDP: 45 W für das Gleichgewicht
Die TDP von 45 W weist auf Zugehörigkeit zu mobilen Prozessoren mittlerer Leistungsstufe hin. Dies erfordert:
- Ein aktives Kühlsystem mit Lüfter.
- Ein massives Laptop-Gehäuse (häufig zu finden in budgetfreundlichen «Gaming»- oder Multimedia-Modellen).
Im Vergleich zu modernen CPUs (z. B. Intel der 12. Generation in 10 nm):
- Höherer Energieverbrauch bei geringerer Effizienz.
- Erwärmung bei langer Belastung – bis zu 90–95 °C ohne angemessene Kühlung.
Leistung: Was kann der i3-8100H im Jahr 2025?
Tests in realen Szenarien (am Beispiel eines Acer Nitro 5 mit 8 GB RAM):
- Büroanwendungen:
- Starten von Chrome mit 10 Tabs, Word, Excel — ohne Ruckler.
- Rendern von PDF-Dateien oder Präsentationen — Verzögerungen bei großen Datenmengen.
- Multimedia:
- Streaming von 4K-Videos (YouTube, Netflix) — flüssige Wiedergabe.
- Foto-Bearbeitung in Lightroom — akzeptabel, jedoch mit Wartezeiten bei Filtern.
- Spiele:
- CS:GO (Niedrig, 720p) — 50–60 FPS.
- Fortnite (Niedrig, 720p) — 35–45 FPS.
- Moderne AAA-Titel (2024–2025) — nicht empfohlen.
Turbo-Modus: fehlt, daher ist die Spitzenleistung auf 3,0 GHz festgelegt.
Anwendungsszenarien: Für wen ist er geeignet?
1. Studierende und Büroangestellte — für das Studium, die Arbeit mit Dokumenten und Zoom-Konferenzen.
2. Budget-Gamer — Spiele von 2010–2020 auf niedrigen Einstellungen (z. B. GTA V, Dota 2).
3. Heimnutzer — Surfen, Streaming, leichtes Fotobearbeiten.
Nicht geeignet für:
- Professionelle Videobearbeitung.
- Anspruchsvolle Spiele und 3D-Modellierung.
Akkulaufzeit: Wie lange hält der Akku?
Bei einer TDP von 45 W ist die Akkulaufzeit bescheiden:
- 4–5 Stunden bei moderater Last (Webbrowser, Büroanwendungen).
- 1,5–2 Stunden beim Spielen oder Rendern.
Energiespartechnologien:
- Intel SpeedStep — dynamische Taktfrequenzsteuerung.
- C-States — Senkung des Verbrauchs im Standby-Modus.
Hinweis: Wählen Sie Laptops mit einer Batterie von mindestens 50 Wh für minimalen Komfort.
Vergleich mit Wettbewerbern
1. AMD Ryzen 5 3550H (4/8, 12 nm):
- Besser in multithreaded Aufgaben (+30 % in Cinebench R23).
- Kostet 50–70 $ mehr in vergleichbaren Laptops.
2. Intel Core i5-8300H (4/8, Coffee Lake):
- Hyper-Threading und eine Taktfrequenz von bis zu 4,0 GHz bieten Vorteile im Gaming (+20 % FPS).
3. Apple M1 (2020):
- Deutlich höhere Energieeffizienz und Leistung, aber nur im macOS-Ökosystem.
Vor- und Nachteile des Core i3-8100H
Stärken:
- Geringe Kosten für Laptops (400–600 $ im Jahr 2025).
- Ausreichend für grundlegende Aufgaben und alte Spiele.
- Unterstützung moderner Schnittstellen (USB 3.1, HDMI 2.0).
Schwächen:
- Fehlendes Hyper-Threading.
- Hoher Energieverbrauch für seine Leistung.
- Veralteter Fertigungsprozess von 14 nm.
Empfehlungen zur Laptop-Auswahl
1. Gerätetyp:
- Budget-Gaming (Acer Nitro 5, HP Pavilion Gaming) — für leichtes Gaming.
- Vielseitig Multimedia (Lenovo IdeaPad 3) — für Zuhause und Studium.
2. Worauf zu achten ist:
- Kühlung: mindestens zwei Lüfter.
- Bildschirm: Full HD IPS für angenehmes Arbeiten.
- Upgrade: Überprüfen Sie die Möglichkeit zur Installation von SSDs und zur Aufrüstung des RAM.
Beispiele für Modelle aus dem Jahr 2025:
- Acer Aspire 7 (550 $): Core i3-8100H, 8 GB RAM, 256 GB SSD, GeForce MX350.
- HP 15-dk2000 (480 $): Core i3-8100H, 8 GB RAM, 512 GB SSD, UHD 630.
Fazit
Der Intel Core i3-8100H ist im Jahr 2025 eine Wahl für diejenigen, die einen günstigen Laptop ohne Schnickschnack suchen. Er bewältigt:
- Arbeiten im Büro und im Browser.
- Videoanschauen und leichte Spiele.
Hauptvorteile:
- Niedriger Preis.
- Zuverlässigkeit einer bewährten Architektur.
- Kompatibilität mit den meisten Betriebssystemen und Software.
Dieser Prozessor sollte nur in Betracht gezogen werden, wenn Ihr Budget streng begrenzt ist und die Aufgaben keine hohe Leistung erfordern. Für ernsthaftere Anforderungen ist es besser, einen Aufpreis für Modelle mit Ryzen 5 oder Core i5 zu zahlen.