AMD Ryzen Embedded R1505G

AMD Ryzen Embedded R1505G

AMD Ryzen Embedded R1505G: budgetfreundlicher Prozessor für grundlegende Aufgaben. Detaillierte Übersicht (2025)


Einführung

Der AMD Ryzen Embedded R1505G ist ein Prozessor für budgetfreundliche Laptops und eingebettete Systeme, der im Jahr 2025 auf den Markt kam. Trotz der Verwendung der veralteten Zen-Architektur (1. Generation) und des 14-nm-FinFET-Prozesses bleibt er für Einstiegsgeräte relevant. In diesem Artikel werden wir seine Stärken und Schwächen, Anwendungsbereiche und einen Vergleich mit Wettbewerbern untersuchen.


Architektur und Fertigungsprozess: Zen in 14 nm

CPU-Eigenschaften

- Kerne und Threads: 2 Kerne, 4 Threads dank SMT (Simultaneous Multithreading).

- Taktfrequenzen: Basistakt - 2,4 GHz, maximaler Turbo-Takt - 3,3 GHz.

- Cache: L3 - 4 MB, L2 - 1 MB (512 KB pro Kern).

- Fertigungsprozess: 14 nm - veralteter Standard für das Jahr 2025, was sich auf die Energieeffizienz auswirkt.

Die Architektur der ersten Zen-Generation bietet grundlegende Leistung, kann jedoch modernen Chips auf Zen 3/4 (5–7 nm) hinsichtlich Geschwindigkeit und Effizienz nicht das Wasser reichen. Beispielsweise ist der Ryzen 5 5500U (Zen 2, 7 nm) in Multithread-Anwendungen um 30 % schneller.

Integrierte Radeon Vega 3 Grafik

- Rechenkerne: 3 Vega-Kerne.

- GPU-Frequenz: Bis zu 1000 MHz.

- Funktionen: Unterstützung von 4K über HDMI 2.0, H.265-Dekodierung.

Die Grafik eignet sich für die Arbeit mit Büroanwendungen, Video-Streaming und wenig anspruchsvollen Spielen mit niedrigen Einstellungen (zum Beispiel Minecraft oder CS:GO auf 720p). Für moderne Titel wie Cyberpunk 2077 oder Call of Duty: Warzone ist die Vega 3 ungeeignet.


Energieverbrauch und TDP: 25 W – ein Kompromiss zwischen Leistung und Akkulaufzeit

- TDP 25 W – höher als bei aktuellen mobilen Prozessoren (zum Beispiel hat der Intel Core i3-1215U einen TDP von 15 W). Das bedeutet:

- Laptops mit R1505G benötigen aktive Kühlung (Lüfter).

- Ein höherer Energieverbrauch verringert die Akkulaufzeit.

- Energieeinspartechnologien:

- Precision Boost - automatisches Übertakten der Kerne bei niedriger Last.

- Cool’n’Quiet - Senkung der Frequenz im Leerlauf.


Leistung: Was kann man mit dem R1505G machen?

Büroarbeit und Multimedia

- Browser: Angenehme Arbeit mit 10–15 Tabs in Chrome (ohne schwere Webanwendungen).

- Dokumente: Microsoft Office, Google Docs, PDF-Editoren - ohne Verzögerungen.

- Video: 4K-Streaming (YouTube, Netflix), jedoch erfordert das Rendern von 1080p in DaVinci Resolve 2–3 mal mehr Zeit als auf dem Ryzen 5 5500U.

Gaming

- eSports:

- Dota 2 - 30–40 FPS bei niedrigen Einstellungen (720p).

- Rocket League - 40–50 FPS (720p).

- Indie-Spiele: Stardew Valley, Hollow Knight - 60 FPS.

Turbo-Modus

Bei einer Auslastung von 1–2 Kernen steigt die Frequenz bis auf 3,3 GHz, was einen Anstieg von 10–15 % bei Single-Thread-Aufgaben (zum Beispiel beim Starten von Anwendungen) ermöglicht. Bei längerer Last kann jedoch Temperature-Throttling auftreten.


Einsatzszenarien: Für wen eignet sich der R1505G?

1. Studierende – für das Studium, Textverarbeitung und Zoom.

2. Büroangestellte – grundlegende Aufgaben, Cloud-Services.

3. Nutzer von tragbaren Medienzentren – Videoanschauen, Streaming.

4. Industrielle Systeme – Terminals, Kioske, IoT-Geräte (dank des Embedded-Status).

Nicht empfohlen:

- Für Gamer.

- Fotografen/Videografen (aufwendiges Photoshop, Premiere Pro).

- Programmierer (Code-Kompilierung, Virtualisierung).


Akkulaufzeit: Wie lange hält der Laptop?

- Akku 40–50 W·h: 5–7 Stunden bei gemischter Nutzung (Web-Browsing, Video).

- Energieeinsparung:

- Der „Batteriesparmodus“ in Windows/Linux senkt die CPU-Frequenz auf 1,8 GHz.

- Deaktivierung von Turbo Boost erhöht die Laufzeit um 15–20 %.

Tipp: Wählen Sie Laptops mit Schnelladefunktion (50 % in 30 Minuten) und einer Akkukapazität von mindestens 50 W·h.


Vergleich mit Wettbewerbern: AMD, Intel, Apple

AMD Ryzen 3 7320U (Zen 2, 6 nm)

- Vorteile: +40 % Leistung, TDP 15 W.

- Nachteile: Laptops kosten mehr (600–800 $).

Intel Core i3-1215U (10 nm, Alder Lake)

- Vorteile: Höhere IPC, Unterstützung für Thunderbolt 4.

- Nachteile: Teurer um 50–100 $.

Apple M1 (5 nm)

- Vorteile: 3–4 mal höhere Leistung, 18 Stunden Akkulaufzeit.

- Nachteile: macOS, Preis ab 999 $.

Fazit: Der R1505G kann modernen Alternativen nicht das Wasser reichen, punktet aber im Preis.


Vor- und Nachteile des AMD Ryzen Embedded R1505G

Stärken

- Preis: Laptops ab 400 $.

- Ausreichende Leistung für grundlegende Aufgaben.

- Unterstützung von 4K über HDMI.

Schwächen

- Veralteter Fertigungsprozess (14 nm vs. 5–7 nm bei Wettbewerbern).

- Keine Unterstützung für PCIe 4.0 (nur PCIe 3.0).

- Begrenzte Aufrüstungsmöglichkeiten – Prozessor ist auf der Platine verlötet.


Empfehlungen zur Laptopwahl

- Gerätetyp: Budget-Ultrabooks (Acer Aspire 3, Lenovo IdeaPad 1), Chromebook-Alternativen unter Windows.

- Mindestanforderungen:

- 8 GB RAM (besser 16 GB für Multitasking).

- SSD 256 GB (NVMe bevorzugt).

- IPS-Bildschirm mit einer Auflösung von 1920×1080.

- Was vor dem Kauf zu überprüfen ist:

- Vorhandensein einer aktiven Kühlung.

- Ports (USB-C, HDMI 2.0).

- Gewicht (idealerweise bis 1,5 kg).


Endgültiges Fazit: Für wen eignet sich der Prozessor?

Der AMD Ryzen Embedded R1505G ist die Wahl für diejenigen, die einen preisgünstigen Laptop für grundlegende Aufgaben suchen. Er bewältigt Büroarbeiten, Online-Lernen und einfaches Medienkonsumieren. Für Spiele, professionelle Software oder lange Akkulaufzeit sollten Modelle mit Ryzen 5/7 oder Intel Core i5 in Betracht gezogen werden.

Wichtige Vorteile:

- Einsparungen von 200–300 $ im Vergleich zu modernen Alternativen.

- Zuverlässigkeit für eingebettete Systeme.

- Ausreichende Leistung ohne „Ruckler“.

Zielgruppe: Studierende, Rentner, Büroangestellte, Unternehmen, die Technik für Kioske oder Terminals anschaffen.

Basic

Markenname
AMD
Plattform
Mobile
Erscheinungsdatum
February 2020
Modellname
?
Die Anzahl der Intel-Prozessoren ist neben der Prozessormarke, den Systemkonfigurationen und Benchmarks auf Systemebene nur einer von mehreren Faktoren, die bei der Auswahl des richtigen Prozessors für Ihre Computeranforderungen berücksichtigt werden müssen.
Ryzen Embedded R1505G
Kernarchitektur
Zen
Generation
Ryzen Embedded (Zen (Banded Kestrel))

CPU-Spezifikationen

Gesamtzahl der Kerne
?
Kerne ist ein Hardwarebegriff, der die Anzahl unabhängiger Zentraleinheiten in einer einzelnen Computerkomponente (Chip oder Chip) beschreibt.
2
Gesamtzahl der Threads
?
Wo zutreffend, ist die Intel® Hyper-Threading-Technologie nur auf Performance-Kernen verfügbar.
4
Grundfrequenz
2.4 GHz
Maximale Turbofrequenz
?
Die maximale Turbofrequenz ist die maximale Single-Core-Frequenz, mit der der Prozessor mit Intel® Turbo Boost-Technologie und, falls vorhanden, Intel® Turbo Boost Max Technology 3.0 und Intel® Thermal Velocity Boost arbeiten kann. Die Frequenz wird typischerweise in Gigahertz (GHz) oder Milliarden Zyklen pro Sekunde gemessen.
up to 3.3 GHz
L1-Cache
96 KB (per core)
L2-Cache
512 KB (per core)
L3-Cache
4 MB (shared)
Bus-Frequenz
100 MHz
Multiplikator
24.0x
Sockel
?
Der Sockel ist die Komponente, die die mechanischen und elektrischen Verbindungen zwischen Prozessor und Motherboard herstellt.
AMD Socket FP5
Multiplier Unlocked
No
Herstellungsprozess
?
Lithographie bezieht sich auf die Halbleitertechnologie, die zur Herstellung eines integrierten Schaltkreises verwendet wird, und wird in Nanometern (nm) angegeben, was die Größe der auf dem Halbleiter aufgebauten Strukturen angibt.
14 nm
Thermal Design Power (TDP)
25 W
Maximale Betriebstemperatur
?
Die Sperrschichttemperatur ist die maximal zulässige Temperatur am Prozessorchip.
105°C
PCI-Express-Version
?
PCI Express Revision ist die unterstützte Version des PCI Express-Standards. Peripheral Component Interconnect Express (oder PCIe) ist ein Hochgeschwindigkeitsstandard für serielle Computererweiterungsbusse zum Anschließen von Hardwaregeräten an einen Computer. Die verschiedenen PCI-Express-Versionen unterstützen unterschiedliche Datenraten.
Gen 3, 8 Lanes (CPU only)
Transistors
4,950 million

Speicherspezifikationen

Speichertypen
?
Intel®-Prozessoren gibt es in vier verschiedenen Typen: Single Channel, Dual Channel, Triple Channel und Flex Mode. Die maximal unterstützte Speichergeschwindigkeit kann niedriger sein, wenn bei Produkten, die mehrere Speicherkanäle unterstützen, mehrere DIMMs pro Kanal bestückt werden.
DDR4
Maximale Anzahl an Speicherkanälen
?
Die Anzahl der Speicherkanäle bezieht sich auf den Bandbreitenbetrieb für reale Anwendungen.
Dual-channel
ECC Memory
No

GPU-Spezifikationen

Integrierte GPU
?
Eine integrierte GPU bezieht sich auf den Grafikkern, der in den CPU-Prozessor integriert ist. Durch die Nutzung der leistungsstarken Rechenfähigkeiten und intelligenten Energieeffizienzverwaltung des Prozessors bietet sie eine hervorragende Grafikleistung und ein flüssiges Anwendungserlebnis bei geringerem Stromverbrauch.
Radeon Vega 3

Benchmarks

Geekbench 6
Einzelkern Punktzahl
872
Geekbench 6
Mehrkern Punktzahl
1547
Geekbench 5
Einzelkern Punktzahl
788
Geekbench 5
Mehrkern Punktzahl
1578
Passmark CPU
Einzelkern Punktzahl
1871
Passmark CPU
Mehrkern Punktzahl
3909

Im Vergleich zu anderen CPUs

Geekbench 6 Einzelkern
962 +10.3%
914 +4.8%
808 -7.3%
745 -14.6%
Geekbench 6 Mehrkern
1861 +20.3%
1724 +11.4%
1415 -8.5%
1237 -20%
Geekbench 5 Einzelkern
822 +4.3%
807 +2.4%
773 -1.9%
748 -5.1%
Geekbench 5 Mehrkern
1822 +15.5%
1675 +6.1%
1485 -5.9%
1411 -10.6%
Passmark CPU Einzelkern
1903 +1.7%
1819 -2.8%
1797 -4%
Passmark CPU Mehrkern
4388 +12.3%
4126 +5.6%
3710 -5.1%
3536 -9.5%