AMD Ryzen 5 1500X

AMD Ryzen 5 1500X

AMD Ryzen 5 1500X: Übersicht und Relevanz im Jahr 2025

Warum könnte dieser Prozessor immer noch eine lohnenswerte Wahl für Budget-PCs sein?


1. Hauptmerkmale: Architektur und Leistung

Zen-Architektur: Der Beginn einer Revolution

Der AMD Ryzen 5 1500X, der 2017 veröffentlicht wurde, war einer der ersten Vertreter der Ryzen-Reihe mit Zen-Architektur. Trotz seines Alters bleibt er im Jahr 2025 für grundlegende Aufgaben relevant, dank seiner 4 Kerne und 8 Threads. Der 14-nm-Fertigungsprozess, der für die erste Generation von Ryzen typisch ist, bietet einen ausgewogenen Mix aus Leistung und Energieverbrauch (TDP 65 W).

Hauptmerkmale:

- Multithreading: 8 Threads ermöglichen ein komfortables Arbeiten mit Multitasking.

- L3-Cache 16 MB: verbessert die Reaktionsfähigkeit in an Cache gebundenen Anwendungen (z. B. Datenarchivierung).

- Entsperrter Multiplikator: Möglichkeit zum Übertakten (bis zu 3.9–4.0 GHz mit Luftkühlung).

Leistung im Jahr 2025

Laut Geekbench 6 Benchmarks (Single-Core: 1105, Multi-Core: 3658) ist der Ryzen 5 1500X hinter aktuellen Budget-CPUs wie dem Ryzen 5 5500 (Single-Core: ~1700) zurück, bleibt aber ausreichend für:

- Büroanwendungen (Excel, Browser mit 10+ Tabs).

- Leichtes Video-Editing in 1080p (z. B. DaVinci Resolve).

- Spiele auf mittleren Einstellungen (CS2, GTA V, Fortnite).


2. Kompatible Motherboards

Socket AM4: Vielseitigkeit mit Einschränkungen

Der Ryzen 5 1500X verwendet den Socket AM4, was die Installation auf Motherboards mit den Chipsätzen A320, B350, X370 sowie neueren B450/X470 (nach BIOS-Update) ermöglicht. Im Jahr 2025 werden jedoch kaum neue AM4-Boards herausgebracht — relevante Modelle sind:

- ASRock B450M-HDV R4.0 ($65–75): Budget-Option mit NVMe-Unterstützung.

- Gigabyte X470 AORUS Ultra Gaming (gebraucht ab $50): für Enthusiasten, die die CPU übertakten möchten.

Wichtig:

- Ein BIOS-Update kann die Installation eines älteren Prozessors (z. B. Athlon 200GE) erfordern.

- PCIe 3.0 limitiert die Geschwindigkeit moderner Grafikkarten (z. B. RTX 4060 verliert bis zu 5% Leistung).


3. Unterstützter Speicher

DDR4: Fokus auf Frequenz und Timings

Der Ryzen 5 1500X arbeitet nur mit DDR4. Empfohlene Spezifikationen:

- Frequenz: 2666–3200 MHz (darüber könnte es ohne manuelle Anpassungen instabil werden).

- Timings: CL16 oder niedriger (z. B. Kingston Fury Renegade 3200 MHz CL16).

Beispielkonfiguration:

2×8 GB DDR4 3000 MHz bieten einen Leistungszuwachs von 10–15% in Spielen im Vergleich zum ein Kanalmodus.


4. Netzteile: Minimale Anforderungen

Leistungsberechnung

Bei einer TDP von 65 W und der Kompatibilität zu Grafikkarten der Klasse GTX 1660 Super oder RX 6600 reicht ein Netzteil mit 450–550 W. Beispiele:

- Be Quiet! System Power 10 450W ($55): für Systeme ohne Übertaktung.

- Corsair CX550M ($70): semi-modulares Modell mit Spielraum für Upgrades.

Tipp: Vermeiden Sie billige Noname-Netzteile — instabile Spannungen können Komponenten beschädigen.


5. Vor- und Nachteile des Ryzen 5 1500X im Jahr 2025

Vorteile:

- Preis: Ein neuer Prozessor kostet $80–100 (z. B. auf Amazon oder Newegg).

- Energieeffizienz: Ideal für kompakte PCs (z. B. im Fractal Design Node 304 Gehäuse).

- Unterstützung für Windows 11: nach der Installation eines TPM 2.0 Moduls.

Nachteile:

- Schwache Single-Thread-Leistung: schwächer als budgetfreundliche Intel Core i3-12100F (Single-Core: 1800+).

- Fehlender PCIe 4.0/5.0: langsame SSDs und Grafikkarten.


6. Verwendungsszenarien

Spiele

- 1080p/Mittel: 60+ FPS in Dota 2, Overwatch 2, Apex Legends (mit einer GTX 1660 Ti).

- Strenge Einschränkungen: in Cyberpunk 2077 oder Starfield sind Leistungseinbrüche auf 30 FPS selbst auf Low möglich.

Arbeitsaufgaben

- Freelancing: Arbeiten in Photoshop, Figma, Visual Studio Code.

- Server: Heim-NAS auf Basis von TrueNAS (aufgrund der niedrigen TDP).

Multimedia

- Streaming in 720p (OBS Studio mit Hardware-Encoding über die Grafikkarte).


7. Vergleich mit Wettbewerbern

Intel Core i5-7400 (2017)

- Vorteile von Intel: Bessere Single-Thread-Leistung (Geekbench 6 Single-Core: ~1200).

- Nachteile: Nur 4 Threads, keine Übertaktungsmöglichkeiten.

Ryzen 5 5500 (2022)

- Vorteile: +40% Leistung, PCIe 4.0, Preis $130.

- Nachteile: Erfordert ein Motherboard mit BIOS für Zen 3.


8. Praktische Tipps für den Build

- Kühler: Der mitgelieferte Wraith Spire bewältigt die TDP von 65 W, für Übertaktung ist der DeepCool GAMMAXX 400 V2 ($25) besser geeignet.

- Speicher: Wählen Sie NVMe-SSDs (z. B. Kingston NV2 500 GB) — sie arbeiten über PCIe 3.0, sind aber dennoch schneller als SATA.

- Grafikkarte: Zahlt nicht für GPUs, die teurer als $250 sind (z. B. RX 6600) — der Prozessor wird zum „Flaschenhals“.


9. Fazit: Für wen ist der Ryzen 5 1500X geeignet?

Dieser Prozessor ist einen Blick wert für:

- Budgetnutzer: PC-Bau für Studium oder Büro für $300–400.

- Retro-Enthusiasten: Spiele aus den 2010er Jahren mit hoher Bildrate spielen.

- Besitzer älterer Systeme: Aufrüstung eines PCs auf FX-Basis ohne Austausch des Motherboards (bei AM4-Kompatibilität).

Alternative: Wenn das Budget $150–200 zulässt, wäre es besser, den Ryzen 5 5500 oder Intel Core i3-13100F zu wählen — sie bieten einen besseren Zukunftsspielraum.


Im Jahr 2025 ist der Ryzen 5 1500X kein Spitzenprodukt, sondern eine vernünftige Wahl für diejenigen, die Wert auf das Gleichgewicht zwischen Preis und grundlegender Funktionalität legen.

Basic

Markenname
AMD
Plattform
Desktop
Erscheinungsdatum
April 2017
Kernarchitektur
Summit Ridge

CPU-Spezifikationen

Gesamtzahl der Kerne
?
Kerne ist ein Hardwarebegriff, der die Anzahl unabhängiger Zentraleinheiten in einer einzelnen Computerkomponente (Chip oder Chip) beschreibt.
4
Gesamtzahl der Threads
?
Wo zutreffend, ist die Intel® Hyper-Threading-Technologie nur auf Performance-Kernen verfügbar.
8
Grundfrequenz
3.5GHz
Maximale Turbofrequenz
?
Die maximale Turbofrequenz ist die maximale Single-Core-Frequenz, mit der der Prozessor mit Intel® Turbo Boost-Technologie und, falls vorhanden, Intel® Turbo Boost Max Technology 3.0 und Intel® Thermal Velocity Boost arbeiten kann. Die Frequenz wird typischerweise in Gigahertz (GHz) oder Milliarden Zyklen pro Sekunde gemessen.
Up to 3.7GHz
L1-Cache
384KB
L2-Cache
2MB
L3-Cache
16MB
Unlocked for Overclocking
?
AMD`s product warranty does not cover damages caused by overclocking, even when overclocking is enabled via AMD hardware and/or software. GD-26.
Yes
Sockel
?
Der Sockel ist die Komponente, die die mechanischen und elektrischen Verbindungen zwischen Prozessor und Motherboard herstellt.
AM4
Herstellungsprozess
?
Lithographie bezieht sich auf die Halbleitertechnologie, die zur Herstellung eines integrierten Schaltkreises verwendet wird, und wird in Nanometern (nm) angegeben, was die Größe der auf dem Halbleiter aufgebauten Strukturen angibt.
14nm
Thermal Design Power (TDP)
65W
Maximale Betriebstemperatur
?
Die Sperrschichttemperatur ist die maximal zulässige Temperatur am Prozessorchip.
95°C
PCI-Express-Version
?
PCI Express Revision ist die unterstützte Version des PCI Express-Standards. Peripheral Component Interconnect Express (oder PCIe) ist ein Hochgeschwindigkeitsstandard für serielle Computererweiterungsbusse zum Anschließen von Hardwaregeräten an einen Computer. Die verschiedenen PCI-Express-Versionen unterstützen unterschiedliche Datenraten.
PCIe 3.0 x16

Speicherspezifikationen

Speichertypen
?
Intel®-Prozessoren gibt es in vier verschiedenen Typen: Single Channel, Dual Channel, Triple Channel und Flex Mode. Die maximal unterstützte Speichergeschwindigkeit kann niedriger sein, wenn bei Produkten, die mehrere Speicherkanäle unterstützen, mehrere DIMMs pro Kanal bestückt werden.
DDR4
Maximale Anzahl an Speicherkanälen
?
Die Anzahl der Speicherkanäle bezieht sich auf den Bandbreitenbetrieb für reale Anwendungen.
2
Busgeschwindigkeit
Up to 2667MT/s

GPU-Spezifikationen

Integrierte GPU
?
Eine integrierte GPU bezieht sich auf den Grafikkern, der in den CPU-Prozessor integriert ist. Durch die Nutzung der leistungsstarken Rechenfähigkeiten und intelligenten Energieeffizienzverwaltung des Prozessors bietet sie eine hervorragende Grafikleistung und ein flüssiges Anwendungserlebnis bei geringerem Stromverbrauch.
Discrete Graphics Card Required

Verschiedenes

OS Support
Windows 10 - 64-Bit Edition, RHEL x86 64-Bit, Ubuntu x86 64-Bit *Operating System (OS) support will vary by manufacturer.

Benchmarks

Geekbench 6
Einzelkern Punktzahl
1105
Geekbench 6
Mehrkern Punktzahl
3658
Geekbench 5
Einzelkern Punktzahl
860
Geekbench 5
Mehrkern Punktzahl
2989
Passmark CPU
Einzelkern Punktzahl
2110
Passmark CPU
Mehrkern Punktzahl
9092

Im Vergleich zu anderen CPUs

Geekbench 6 Einzelkern
1172 +6.1%
1143 +3.4%
1070 -3.2%
1014 -8.2%
Geekbench 6 Mehrkern
4122 +12.7%
3872 +5.9%
3412 -6.7%
3191 -12.8%
Geekbench 5 Einzelkern
891 +3.6%
875 +1.7%
842 -2.1%
Geekbench 5 Mehrkern
3233 +8.2%
3121 +4.4%
2828 -5.4%
2708 -9.4%
Passmark CPU Einzelkern
2157 +2.2%
2127 +0.8%
2083 -1.3%
Passmark CPU Mehrkern
9945 +9.4%
9428 +3.7%
8546 -6%
8248 -9.3%