AMD Ryzen 5 2400G

AMD Ryzen 5 2400G: Analyse des Budget-APUs von 2025
Aktualisiert: April 2025
1. Hauptmerkmale: Architektur und Leistung
Architektur Raven Ridge und Fertigungsprozess 14 nm
Der AMD Ryzen 5 2400G, der 2018 auf den Markt kam, war eines der ersten APU (Accelerated Processing Unit) mit Zen-Architektur. Es handelt sich um einen Hybridprozessor, der 4 Kerne/8 Threads CPU und integrierte Grafikeinheit Radeon Vega 11 kombiniert. Der 14-nm-Fertigungsprozess sorgt für ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Leistung und Energieeffizienz (TDP 65 W).
Wichtige Merkmale:
- SMT (Simultaneous Multithreading): Unterstützung von 8 Threads für Multitasking.
- Vega 11 Grafik: 11 Recheneinheiten (704 Stream-Prozessoren) mit einer Frequenz von bis zu 1250 MHz.
- Precision Boost 2: Automatische Übertaktung bis zu 3,9 GHz bei Single-Thread-Anwendungen.
- 4 MB L3-Cache: Minimalanforderung für Spiele und grundlegende Arbeitslasten.
Leistung im Jahr 2025:
- Geekbench 6: 1006 (Single-Core), 3040 (Multi-Core).
- Spiele: CS:GO — 60-80 FPS bei mittleren Einstellungen (1080p), GTA V — 40-50 FPS (niedrige Einstellungen).
- Arbeitsaufgaben: Leichte Fotoverarbeitung in Photoshop, Rendering einfacher 3D-Modelle in Blender (bis zu 30 Minuten).
2. Kompatible Motherboards
Sockel AM4 und Chipsätze
Der Ryzen 5 2400G nutzt den Sockel AM4, was die Installation auf Motherboards mit folgenden Chipsätzen ermöglicht:
- A320/B350/X370: Budgetoptionen, jedoch ohne Übertaktung (A320) oder mit eingeschränkter Funktionalität.
- B450/X470: Optimale Wahl mit Unterstützung für Precision Boost Overdrive und BIOS-Upgrade zur Kompatibilität mit neuen Prozessoren.
Beispiele für Motherboards aus dem Jahr 2025:
- ASRock B450M Pro4 (Preis: ~$75): Gutes VRM, zwei M.2-Slots.
- Gigabyte X470 AORUS Ultra Gaming (~$110): Erweiterte Upgrade-Möglichkeiten.
Wichtig: Für die Aktivierung von XFR (Übertaktung) ist ein BIOS der Version P4.70 oder neuer erforderlich.
3. Unterstützter Speicher: DDR4 und Dual-Channel-Modus
Das APU Ryzen 5 2400G funktioniert nur mit DDR4 (offiziell bis zu 2933 MHz, Übertaktung bis zu 3200 MHz ist jedoch möglich). Für die maximale Leistung der Vega 11-Grafik ist der Dual-Channel-Modus entscheidend.
Empfehlungen:
- 2×8 GB DDR4-3200 (z. B. Kingston HyperX Fury ~$50 für das Set).
- Vermeiden Sie Single-Channel-Konfigurationen — FPS-Rückgang in Spielen um bis zu 30 %.
4. Netzteil: Berechnung der Leistung
Bei einer TDP von 65 W und ohne dedizierte Grafikkarte ist ein 400 W Netzteil ausreichend. Für zukünftige Upgrades (z. B. Hinzufügen einer RX 6600) ist es besser, ein Modell mit 500–550 W zu wählen.
Beispiele:
- EVGA 500 BR (~$45): Zuverlässige Budget-Option.
- Corsair CX550M (~$65): Halbmödlisches Design, 80+ Bronze-Zertifizierung.
Tipp: Sparen Sie nicht am Netzteil — minderwertige Einheiten können Komponenten beschädigen.
5. Vor- und Nachteile des Ryzen 5 2400G
Vorteile:
- Integrierte Grafik: Beste ihrer Klasse (2018–2020).
- Energieeffizienz: Geeignet für kompakte Builds (Mini-ITX).
- Preis: Neue Exemplare im Jahr 2025 — $90–$120 (nur Restbestände).
Nachteile:
- 4 Kerne: Eher wenig für moderne AAA-Spiele und anspruchsvolle Videobearbeitung.
- Kein PCIe 4.0: Geschwindigkeitseinschränkung für NVMe-Laufwerke.
- Veralteter Fertigungsprozess: 14 nm im Vergleich zu 7 nm bei Ryzen 5000/7000.
6. Nutzungsszenarien
Spiele:
- E-Sport: Dota 2, Overwatch 2, Valorant — 60+ FPS bei mittleren Einstellungen.
- AAA-Projekte: Cyberpunk 2077 — 25–30 FPS (720p, niedrige Einstellungen).
Arbeitsaufgaben:
- Büroanwendungen, Webentwicklung, leichte Bearbeitung in DaVinci Resolve.
Multimedia:
- 4K-Streaming über HDMI 2.0, HDR-Unterstützung.
7. Vergleich mit Konkurrenten
Intel Core i5-8400 (6 Kerne/6 Threads):
- Besser in Single-Thread-Anwendungen, benötigt jedoch eine dedizierte Grafikkarte. Preis im Jahr 2025: ~$130 (neu).
AMD Ryzen 5 3400G (Vega 11, 4 Kerne/8 Threads):
- Geringfügiger Frequenzanstieg (3,7–4,2 GHz), aber teurer (~$140).
Intel Core i3-12100 (2022):
- Höhere IPC, DDR5-Unterstützung, aber schwache Grafik UHD 730. Preis: ~$110.
8. Tipps für den Build
- Motherboard: Wählen Sie ein B450 mit BIOS Flashback für ein Upgrade auf Ryzen 5000.
- Kühlung: Der Standardkühler reicht aus, aber für einen leisen Betrieb — Arctic Freezer 34 (~$30).
- Speicher: NVMe SSD (z. B. WD Blue SN570 500 GB — ~$45) zur Beschleunigung des Bootvorgangs.
- Gehäuse: Cooler Master MasterBox Q300L (~$60) mit Belüftung für APU.
9. Fazit: Für wen eignet sich der Ryzen 5 2400G?
Dieser Prozessor ist relevant für:
- Budget-Gamer, die nicht bereit sind, eine dedizierte Grafikkarte zu kaufen.
- Büro-PCs mit Spielraum für Multitasking.
- Home-Theatre-Enthusiasten, die Medienzentren oder kompakte Systeme erstellen.
Warum 2025? Trotz seines Alters bleibt der 2400G eines der zugänglichsten APUs mit anständiger Grafik. Für professionelle Aufgaben oder moderne Spiele sollten jedoch Ryzen 5 5600G oder Intel Core i5-12400 mit UHD 730 + dedizierter GPU in Betracht gezogen werden.
Hinweis: Preise gelten für neue Geräte im April 2025. Der Gebrauchtmarkt bietet den 2400G für $50–$70 an, was ihn für preisbewusste Nutzer noch attraktiver macht.