Intel Core i5-6402P

Intel Core i5-6402P: Überblick und Empfehlungen für den Zusammenbau im Jahr 2025
Aktualität des Prozessors für Budget-Systeme und Media-Center
1. Hauptmerkmale: Architektur, Leistung und Schlüsselmerkmale
Der Intel Core i5-6402P-Prozessor, der 2016 auf den Markt kam, ist aufgrund seiner Zuverlässigkeit und des niedrigen Energieverbrauchs nach wie vor in Budget-Konfigurationen zu finden. Er basiert auf der Skylake-Architektur (14 nm) und verfügt über 4 Kerne und 4 Threads mit einer Basisfrequenz von 2,8 GHz und einer maximalen Turbo-Frequenz von 3,4 GHz.
Schlüsselmerkmale:
- TDP 65 W: Geringe Wärmeabgabe erleichtert die Kühlung.
- Intel HD Graphics 510: Integrierte Grafik unterstützt 4K über HDMI 1.4, ist aber für moderne Spiele nur bedingt geeignet.
- Geekbench 6: 1108 (Einzelkerntest) / 3017 (Mehrkern-Test) — ausreichende Leistung für Büroaufgaben und leichtes Multitasking.
Echte Erfahrungen: Im Jahr 2024 berichten Nutzer, dass der Prozessor mit Streaming-Videos (Netflix, YouTube in 4K) und Programmen wie Photoshop (für grundlegende Bearbeitung) zurechtkommt. Allerdings können bei der Nutzung mehrerer Browser-Tabs und Discord Ruckler auftreten.
2. Kompatible Motherboards: Sockel und Chipsätze
Der i5-6402P verwendet den Sockel LGA 1151 (v1), was die Auswahl an Motherboards auf ältere Modelle beschränkt.
Empfohlene Chipsätze:
- H110/B150: Budget-Boards (z.B. ASUS H110M-K) — geeignet für Büropcs. Preis: 50–70 $.
- H170/Z170: Für erweiterte Funktionen (unterstützt RAID, mehr SATA-Ports). Beispiel: MSI Z170-A Pro (80–100 $).
Wichtig:
- Die Chipsätze Z170 ermöglichen theoretisch das Übertakten, aber der i5-6402P hat einen gesperrten Multiplikator.
- Beim Kauf eines neuen Boards im Jahr 2025 sollten Sie die Kompatibilität mit Skylake überprüfen — einige Hersteller haben die Unterstützung eingestellt.
3. Unterstützter Speicher: DDR4 und Dual-Channel-Betrieb
Der Prozessor arbeitet mit DDR4-1866/2133 MHz im Dual-Channel-Betrieb.
Empfehlungen:
- Größe: 16 GB (2x8 GB) — optimal für Spiele und Multitasking.
- Geschwindigkeit: Selbst langsames DDR4-2133 wird aufgrund der architektonischen Einschränkungen kein Engpass sein.
Praktisches Beispiel: Die Installation von 32 GB DDR4-2400 ist möglich, aber das Motherboard wird die Frequenz auf 2133 MHz senken.
4. Netzteil: Leistung berechnen
Mit einer TDP von 65 W und ohne Unterstützung für leistungsstarke Grafikkarten (aufgrund von PCIe 3.0 x16) genügt ein Netzteil mit 400–500 W.
Tipps:
- Für Systeme mit einer diskreten GPU der Klasse NVIDIA GTX 1650 (TDP 75 W) reicht ein 450 W Netzteil (z.B. Corsair CX450).
- Wählen Sie Netzteile mit 80 Plus Bronze-Zertifizierung (Wirkungsgrad 85%) — Preis 45–60 $.
5. Vor- und Nachteile des Intel Core i5-6402P
Vorteile:
- Niedriger Energieverbrauch und geringe Wärmeentwicklung.
- Unterstützung aktueller Betriebssysteme (Windows 10/11, Linux).
- Erschwinglicher Preis auf dem Sekundärmarkt (50–80 $).
Nachteile:
- Kein Hyper-Threading — 4 Threads sind für intensives Multitasking veraltet.
- Schwache integrierte Grafik.
- Eingeschränkte Upgrade-Möglichkeiten: Der Sockel LGA 1151 ist nicht mit neuen CPU-Generationen kompatibel.
6. Anwendungsszenarien: Für wen ist der Prozessor geeignet?
- Büroaufgaben: Arbeiten mit Dokumenten, Videokonferenzen, Browsen.
- Multimedia: 4K-Anzeige, Streaming, einfache Bearbeitungssoftware (DaVinci Resolve für 1080p-Videos).
- Spiele: Nur mit diskreter Grafikkarte. Zum Beispiel liefert CS2 auf mittleren Einstellungen (1080p) über 60 FPS im Pairing mit einer GTX 1050 Ti.
Einschränkungen: Aktuelle AAA-Spiele (Cyberpunk 2077, Starfield) werden selbst mit leistungsstarker GPU bei niedrigen Einstellungen laufen, aufgrund der begrenzten Threads.
7. Vergleich mit Konkurrenten
- AMD Ryzen 5 1600 (6C/12T): Besser in Multithreading-Anwendungen (Rendering, Streaming). Preis: 100–130 $ (neue Nachfolger — Ryzen 5 5500).
- Intel Core i5-7400 (4C/4T): Ähnlich in der Leistung, aber teurer aufgrund der Unterstützung für Optane-Speicher.
Fazit: Der i5-6402P ist im Budget-Segment überlegen, wenn kein Multithreading benötigt wird.
8. Montage-Tipps
- Kühlung: Der Boxed-Kühler ist ausreichend, aber für leisen Betrieb wählen Sie den DeepCool GAMMAXX 400 (20 $).
- Speicher: Verwenden Sie SSD NVMe (über PCIe-Adapter), um die Systemgeschwindigkeit zu erhöhen.
- Upgrade: Wenn Leistung benötigt wird, wechseln Sie zu einer AM4/LGA 1700 Plattform.
9. Schlussfolgerung: Für wen ist der i5-6402P geeignet?
Dieser Prozessor ist eine Wahl für:
- Budget-PCs: Zusammenstellung für 300–400 $ (mit Einstiegsgrafik).
- Büroarbeitsstationen: Zuverlässigkeit und niedrige Betriebskosten.
- Media-Center: Anschluss an den Fernseher für Streaming-Videos.
Preis im Jahr 2025: Neue Prozessoren sind praktisch nicht mehr zu finden, aber auf dem Sekundärmarkt kostet er 50–80 $.
Alternative für neue Konfigurationen: Ziehen Sie den Intel Core i3-12100F (110 $) oder AMD Ryzen 5 5600G (130 $) in Betracht — diese bieten ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis.
Wenn Sie einen PC für grundlegende Aufgaben bauen und sparen möchten, bleibt der i5-6402P eine Option. Für zukünftige Upgrades ist es jedoch besser, eine moderne Plattform zu wählen.