Intel Core i3-7350K

Intel Core i3-7350K: Nostalgie um Budget-Übertaktung. Ist er im Jahr 2025 noch relevant?
Einführung
Der Intel Core i3-7350K, der 2017 veröffentlicht wurde, ist ein ungewöhnliches Phänomen in der Intel-Reihe. Es ist der einzige Prozessor der i3-Serie mit einem entsperrten Multiplikator, was das Interesse von Budget-Enthusiasten weckte. Aber nach 8 Jahren, im Jahr 2025, ist er noch aktuell? Werfen wir einen genaueren Blick darauf.
Technische Daten: Architektur und Merkmale
Codename und Herstellungsverfahren
Der Prozessor basiert auf der Kaby Lake-Architektur (7. Generation Intel) mit einem 14-nm-Process. Obwohl dieser Herstellungsprozess im modernen Maßstab veraltet ist, stellte er 2017 einen Fortschritt im Vergleich zu Skylake dar, insbesondere durch die Optimierung der Energieeffizienz.
Kerne, Threads und Cache
- 2 Kerne / 4 Threads dank Hyper-Threading.
- Basisfrequenz: 4,2 GHz (ohne Turbo Boost).
- L3-Cache: 4 MB.
Hauptmerkmale
- Entsperrter Multiplikator – das Hauptmerkmal für Übertaktung.
- Unterstützung für DDR4-2400-RAM.
- Integrierte Grafik Intel HD Graphics 630 (für grundlegende Aufgaben geeignet).
Leistung
- Geekbench 6: 1425 (Single-Core), 2815 (Multi-Core).
- Im Jahr 2025 sind diese Werte vergleichbar mit aktuellen Budget-CPUs, wie zum Beispiel dem Intel Pentium Gold G7400 (Single-Core ~1500), aber die Multithreading-Leistung ist sogar schwächer als die Budget Ryzen 3.
Kompatible Motherboards: Auswahlkriterien
Sockel und Chipsätze
- Sockel LGA 1151 (Version v2).
- Chipsätze: H270, B250, Z270. Für Übertaktung ist ein Board mit Z270 erforderlich (z. B. ASUS ROG Strix Z270E).
Besonderheiten
- Motherboards für Kaby Lake sind nicht kompatibel mit Coffee Lake-CPUs (8.-9. Generation) aufgrund von Änderungen in der Pinbelegung.
- Im Jahr 2025 werden keine neuen Motherboards für LGA 1151 mehr produziert. Die Preise für gebrauchte Z270-Modelle beginnen bei 50 USD, aber es ist schwierig, sie in gutem Zustand zu finden.
Praktisches Beispiel
User-Bauten mit dem i3-7350K verwenden oft ASRock Z270 Pro4 oder MSI Z270-A Pro. Beim Kauf eines gebrauchten Boards sollte der Zustand der VRM-Module überprüft werden – diese können sich nach längerer Übertaktung verschlechtern.
Unterstützung für RAM: Nur DDR4
Typen und Frequenz
- Offiziell wird DDR4-2400 (Dual-Channel-Modus) unterstützt.
- Maximaler Speicherumfang: 64 GB (4 Slots × 16 GB).
Empfehlungen
- Für maximale Leistung verwenden Sie zwei DDR4-2400-Module (z. B. Kingston HyperX Fury 16 GB × 2).
- DDR5 und andere Standards werden nicht unterstützt aufgrund der Einschränkungen des Speichercontrollers des Prozessors.
Wichtig
Im Jahr 2025 hat DDR4 einen Rückstand hinter DDR5 in Bezug auf die Bandbreite, aber für den i3-7350K ist der Unterschied nicht kritisch – er wird das Potenzial moderner Speicher nicht ausschöpfen.
Netzteile: Minimum ist nicht immer genug
Leistungsberechnung
- TDP des Prozessors: 60 W.
- Bei Übertaktungen auf 4,8-5,0 GHz kann der Verbrauch 90-100 W erreichen.
- Unter Berücksichtigung der Grafikkarte (z. B. GTX 1660 Super) und anderer Komponenten:
Empfohlene PSU-Leistung: 450-550 W (z. B. Corsair CX550M oder Seasonic S12III-500).
Tipps
- Sparen Sie nicht beim Netzteil. Günstige Modelle mit niedriger Effizienz können zu instabilem Betrieb beim Übertakten führen.
- Wenn Sie ein Upgrade auf leistungsstärkere Komponenten planen, wählen Sie ein Netzteil mit Reserve (650 W).
Vor- und Nachteile: Ein Blick nach 8 Jahren
Vorteile
- Hohe Single-Core-Leistung (aktuell für ältere Spiele).
- Möglichkeit zur Übertaktung auf Budget-Plattformen.
- Niedriger Stromverbrauch im Stock-Betrieb.
Nachteile
- Nur 2 Kerne – Multitasking und moderne Spiele (z. B. Cyberpunk 2077) werden stocken.
- Preis: Im Jahr 2017 kostete der Prozessor 179 USD, was für ein i3 teuer war. Jetzt werden gebrauchte Varianten für 40-60 USD verkauft, aber neue Exemplare sind kaum erhältlich.
- Keine Unterstützung für PCIe 4.0/5.0, AVX-512.
Nutzungsszenarien: Für wen ist er noch relevant?
1. Retro-Gaming
Der Prozessor kann Spiele aus den 2010er Jahren (The Witcher 3, GTA V) zusammen mit einer GPU der GTX 1060 bewältigen. In Projekten aus dem Jahr 2025 (z. B. Starfield) werden 2 Kerne jedoch zum Engpass.
2. Büroaufgaben
Die Arbeit mit Dokumenten, der Browser, Videokonferenzen - hier ist der i3-7350K nach wie vor ausreichend.
3. Heim-Media-Center
Verbinden Sie ihn mit dem Fernseher zum Streaming (Netflix, YouTube) oder zur Emulation von Retro-Konsolen (über RetroArch).
4. Bildungsvorhaben
Ein preiswerter PC zum Lernen von Programmierung oder Web-Surfen.
Vergleich mit Konkurrenten: Damals und Heute
2017
- Ryzen 3 1200: 4 Kerne / 4 Threads, Übertaktung, aber geringere IPC. In Spielen gewann der i3-7350K, in Multithreading-Aufgaben der Ryzen.
- Intel Core i5-7400: 4 Kerne ohne Hyper-Threading. Besser in Multithreading, aber teurer und ohne Übertaktung.
2025
- Intel Core i3-13100F: 4 Kerne / 8 Threads, Single-Core ~2400 in Geekbench 6. Preis neu – 110 USD.
- AMD Ryzen 5 5500: 6 Kerne / 12 Threads, Single-Core ~2000. Preis – 120 USD.
Fazit
Der i3-7350K hat gegenüber modernen Budget-CPUs, selbst in Single-Core-Aufgaben, das Nachsehen. Sein Vorteil liegt im extrem niedrigen Preis auf dem Gebrauchtmarkt.
Praktische Tipps zum Bau
1. Kühlung
Für Übertaktung ist ein Kühler der Klasse DeepCool Gammaxx 400 (ca. 25 USD) erforderlich. Der Stock-Kühler ist selbst für die Stock-Frequenzen unzureichend.
2. Grafikkarte
Wählen Sie eine GPU der Klasse NVIDIA GTX 1650 oder AMD RX 6400, um „Flaschenhälse“ durch 2 Kerne zu vermeiden.
3. Speicher
Ein SSD ist obligatorisch (z.B. Kingston A400 480 GB). Eine HDD wird das System verlangsamen.
4. Betriebssystem
Es ist besser, Windows 10 zu verwenden. Die Unterstützung für Windows 11 ist offiziell nicht vorhanden.
Endgültiges Fazit: Für wen ist der i3-7350K im Jahr 2025 geeignet?
Dieser Prozessor sollte in Betracht gezogen werden von:
- Enthusiasten, die einen PC für Experimente mit Übertaktung zu einem minimalen Budget zusammenstellen möchten.
- Besitzern älterer Systeme mit Z270-Motherboards, die ihre CPU ohne Austausch des Motherboards aktualisieren möchten.
- Für spezielle Aufgaben: Retro-PC, Media-Center, Backup-Computer.
Warum man ihn nicht kaufen sollte?
- Für moderne Spiele und professionelle Aufgaben sind 2 Kerne nicht ausreichend.
- Fehlende Unterstützung neuer Technologien (PCIe 4.0, DDR5).
Wenn Ihr Budget bei 100-150 USD liegt, sollten Sie sich besser auf gebrauchte Ryzen 5 3600 oder den neuen Intel i3-13100F konzentrieren. Aber wenn Sie Nostalgie schätzen und es lieben, Hardware der Vergangenheit „neu zu beleben“, kann der i3-7350K noch überraschen.