AMD Ryzen 3 2200G

AMD Ryzen 3 2200G: Budget-APU für grundlegende Aufgaben und leichte Spiele
Aktuell im April 2025
Hauptmerkmale: Raven Ridge Architektur und Leistungsbalance
Der AMD Ryzen 3 2200G, der 2018 auf den Markt kam, bleibt eine beliebte Lösung für Budget-PCs dank der gelungenen Kombination aus CPU und GPU auf einem Chip.
- Architektur und Fertigungsprozess:
Basierend auf der Mikroarchitektur Zen (erste Generation) mit einem Fertigungsprozess von 14 nm. Codename — Raven Ridge. Vier Kerne und vier Threads (ohne SMT), Grundtaktfrequenz — 3,5 GHz, Turbo-Modus — bis zu 3,7 GHz.
- Integrierte Grafik:
Radeon Vega 8 mit 8 CU (512 Stream-Prozessoren) und einer Frequenz von bis zu 1100 MHz. Diese Hauptmerkmale — APU bewältigt leichte Spiele ohne dedizierte Grafikkarte.
- Cache und TDP:
L3-Cache — 4 MB, thermisches Design (TDP) — 65 W. Bescheidene Werte, aber für grundlegende Aufgaben sind sie ausreichend.
- Leistung:
Im Geekbench 6 (2025) erreicht er 768 Punkte im Single-Thread- und 1420 im Multi-Thread-Modus. Zum Vergleich: Moderne Budget-CPUs, wie der Ryzen 3 5300G, zeigen Ergebnisse, die 40-60% höher sind.
Kompatible Mainboards: AM4-Sockel und Auswahlkriterien
Der Ryzen 3 2200G nutzt den AM4-Sockel, was Zugang zu einer breiten Palette von Mainboards eröffnet, einschließlich Modellen aus den Jahren 2017-2022.
- Chipsätze:
Unterstützt werden A320, B350, X370, B450, X470. Um die APU (integrierte Grafik) zu aktivieren, ist ein Videoausgang auf dem Board erforderlich (HDMI, DVI, DisplayPort).
- Besonderheiten:
- Mainboards auf A320/B350 benötigen möglicherweise ein BIOS-Update, um mit Ryzen 2000G zu funktionieren. Im Jahr 2025 haben die meisten neu verkauften Boards bereits die aktuelle Firmware.
- Für Overclocking (inoffiziell unterstützt auf B350/X370) ist es besser, Modelle mit Kühlkörpern auf VRM zu wählen, z.B. das MSI B450 Tomahawk Max (90–110 $).
- Empfehlungen:
Budgetoption — ASRock A320M-HDV (55–65 $). Für zukünftige Upgrades — Boards auf B450 (Gigabyte B450M DS3H, 75–85 $).
Unterstützter Arbeitsspeicher: DDR4 und die Bedeutung des Dual-Channel-Modus
Der Ryzen 3 2200G arbeitet nur mit DDR4.
- Frequenzen:
Offiziell werden Module bis zu 2933 MHz unterstützt. Auf vielen Boards können jedoch XMP-Profile für 3200 MHz aktiviert werden.
- Dual-Channel-Modus:
Für die integrierte Grafik ist der Dual-Channel-Betrieb kritisch. Beispielsweise wird ein Paar DDR4-2666 8 GB (2x4 GB) einen FPS-Zuwachs in Spielen von 15-25% im Vergleich zum Single-Channel bringen.
- Empfohlene Größe:
Mindestens 8 GB (2x4 GB), optimal sind 16 GB (2x8 GB). Im Jahr 2025 kostet ein Set mit 16 GB DDR4-3200 40–50 $.
Netzteil: Leistungsberechnung und Zuverlässigkeit
Mit einer TDP von 65 W benötigt der Ryzen 3 2200G kein leistungsstarkes PSU.
- Ohne dedizierte Grafikkarte:
Ein Netzteil mit 350-450 W ist ausreichend. Zum Beispiel, das EVGA 450 BR (45 $) oder be quiet! System Power 10 400W (50 $).
- Mit Grafikkarte:
Bei der Hinzufügung einer GPU der NVIDIA GTX 1650 (TDP 75 W) ist ein PSU mit 500 W erforderlich (Corsair CX550M, 65 $).
- Wichtig:
Sparen Sie nicht am PSU — instabile Stromversorgung kann zu Fehlfunktionen bei Vega 8 führen.
Vor- und Nachteile des Ryzen 3 2200G
Vorteile:
- Niedriger Preis (80–100 $ für einen neuen Prozessor im Jahr 2025).
- Integrierte Grafik für leichte Spiele (CS:GO, Dota 2, GTA V bei niedrigen Einstellungen).
- Energieeffizienz (geeignet für kompakte Builds).
- Kompatibilität mit modernen Betriebssystemen (Windows 11, Linux).
Nachteile:
- Nur 4 Threads — Multitasking ist begrenzt.
- Keine Unterstützung für PCIe 4.0.
- Veraltete Zen-Architektur — Rückstand in Single-Core-Leistung im Vergleich zu Ryzen 5000/7000.
Verwendungsszenarien: Für wen ist das APU geeignet?
1. Büro-PCs:
Arbeiten mit Dokumenten, Browsern, Video-Chats.
2. Multimedia:
4K-Video-Wiedergabe (Hardware-Decodierung), Streaming.
3. Leichte Spiele:
- CS:GO: 60-80 FPS bei mittleren Einstellungen (1080p).
- Fortnite: 40-50 FPS (720p, niedrige Einstellungen).
- Minecraft: 90-120 FPS (1080p).
4. Heimserver:
Niedriger Stromverbrauch geeignet für NAS oder Mediacenter.
Vergleich mit Mitbewerbern
- Intel Core i3-10100 (4C/8T):
Preis: 120–130 $. Besser bei Single-Thread-Aufgaben (+20% im Geekbench 6), aber integrierte Grafik UHD 630 ist 50% schwächer als Vega 8.
- Ryzen 5 3400G (4C/8T):
Preis: 130–150 $. Hat SMT und Vega 11 — vorzuziehen für Spiele.
- Moderne Alternativen (2025):
Ryzen 3 8300G (160 $) auf Zen 4 mit RDNA 3-Grafik — 2-3 mal schneller, aber teurer.
Tipps zum Zusammenbauen
1. Mainboard:
Wählen Sie Modelle mit HDMI/DisplayPort und 4 RAM-Slots.
2. Kühlung:
Der Box-Kühler ist ausreichend, aber für leisen Betrieb ist der Deepcool GAMMAXX 400 V2 (25 $) empfehlenswert.
3. Speicher:
Verwenden Sie unbedingt eine SSD (Crucial MX500 500 GB — 50 $).
4. Gehäuse:
Für kompakte Builds — Cooler Master MasterBox Q300L (60 $).
Fazit: Für wen ist der Ryzen 3 2200G geeignet?
Dieser Prozessor ist relevant für:
- Budget-Nutzer, die einen PC für Studium, Büro und YouTube benötigen.
- Gamer, die bereit sind, bei niedrigen Einstellungen zu spielen, ohne eine Grafikkarte zu kaufen.
- Enthusiasten, die Mediacenter oder Backup-Systeme zusammenstellen.
Im Jahr 2025 ist der Ryzen 3 2200G ein Kompromiss zwischen Preis und grundlegender Funktionalität. Wenn Ihr Budget es erlaubt, 50–80 $ mehr auszugeben, sollten Sie den Ryzen 5 5600G oder moderne APU mit RDNA 2/3-Grafik in Betracht ziehen. Für die einfachsten Aufgaben bleibt der "zweihundertste" Ryzen jedoch eine praktikable Option.