Intel Core i3-4130T

Intel Core i3-4130T

Intel Core i3-4130T: Umfassende Bewertung des Prozessors von 2014 im Jahr 2025

Einführung

Obwohl der Intel Core i3-4130T vor über zehn Jahren auf den Markt kam, findet er immer noch Verwendung in Budget-Konfigurationen und Systemen mit niedrigem Energieverbrauch. Im Jahr 2025 ist dieser Prozessor für neue Systeme nicht mehr relevant, kann jedoch als vorübergehende Lösung für spezifische Aufgaben betrachtet werden. Lassen Sie uns klären, wer und warum dieser Chip heute nützlich sein könnte.


1. Hauptmerkmale: Architektur und Leistung

Haswell-Architektur und 22-nm-Prozess

Der Prozessor i3-4130T gehört zur vierten Generation der Intel Core-Prozessoren (Codename Haswell). Er wird im 22-nm-Prozess hergestellt, was für das Jahr 2014 eine fortschrittliche Lösung war. Heute, wo 7-nm- und 5-nm-Chips (wie AMD Ryzen 8000 oder Intel Core der 14. Generation) dominieren, wirkt diese Technologie jedoch veraltet.

Kerne, Threads und Cache

- 2 Kerne / 4 Threads dank Hyper-Threading.

- Basisfrequenz: 2,9 GHz (kein Turbo Boost).

- L3-Cache: 3 MB — minimaler Speicher für Aufgaben mittlerer Komplexität.

Leistung (Geekbench 6):

- Einzelkern: 890 — ausreichende Geschwindigkeit für grundlegende Anwendungen.

- Mehrkern: 1768 — schwaches Ergebnis für Multitasking (z. B. könnte Streaming-Video + Browser + Office-Anwendungen zu Verzögerungen führen).

Integrierte Grafik Intel HD 4400

- Unterstützung für DirectX 11, OpenGL 4.3.

- 4K-Ausgabe über DisplayPort/HDMI, jedoch ist das Rendern in einer solchen Auflösung unrealistisch.

- Spiele: Nur alte Titel mit niedrigen Einstellungen (z. B. CS:GO — 30–40 fps bei 720p).

Wichtige Merkmale:

- Niedriger TDP (35 W) — geeignet für passive Kühlsysteme.

- Unterstützung für Virtualisierungstechnologien (VT-x, VT-d).


2. Kompatible Motherboards

LGA 1150 Sockel

Der Prozessor verwendet den LGA 1150 Sockel, der 2015 eingestellt wurde. Neue Motherboards für diesen Sockel werden nicht mehr produziert, jedoch finden sich auf dem Sekundärmarkt (z. B. eBay) Optionen für 30–60 USD:

- Budget-Chipsätze: H81, B85 — geeignet für Büro-PCs (Beispiel: ASUS H81M-K).

- Fortgeschrittene Chipsätze: H87, Z87 — unterstützen Übertaktung des Arbeitsspeichers (aber nicht des Prozessors).

Auswahlmerkmale:

- Stellen Sie sicher, dass das BIOS des Boards auf die neueste Version aktualisiert wurde (aktuell für Boards aus den Jahren 2013–2014).

- Vermeiden Sie Boards mit aufgeblähten Kondensatoren — ein häufiges Problem bei alten Modellen.


3. Unterstützter Speicher

Speichertyp: DDR3

- Maximale Frequenz: 1600 MHz (offiziell).

- Kapazität: bis zu 32 GB (abhängig vom Motherboard).

Empfehlungen:

- Verwenden Sie den Dual-Channel-Modus (2x4 GB oder 2x8 GB) für verbesserte Leistung der integrierten Grafik.

- DDR3L (1,35 V) ist aufgrund des geringeren Energieverbrauchs bevorzugt.

Wichtig: DDR4 und DDR5 werden nicht unterstützt — dies ist das Hauptlimit für ein Upgrade.


4. Netzteile: Minimale Anforderungen

TDP des Prozessors: 35 W

- Für ein System ohne dedizierte Grafikkarte reicht ein Netzteil mit 250–300 W (z. B. be quiet! SFX Power 3 300W, 40 USD).

- Wenn eine GPU (z. B. NVIDIA GT 1030) installiert werden soll, wählen Sie ein Netzteil mit 400 W (Corsair CV450, 45 USD).

Tipp: Sparen Sie nicht am Netzteil für alte Systeme — minderwertige Modelle können Komponenten beschädigen.


5. Vor- und Nachteile

Vorteile:

- Energieeffizienz — ideal für Media Centers oder Mini-PCs.

- Verfügbarkeit — der Prozessor und kompatible Komponenten sind auf dem Sekundärmarkt günstig.

- Geräuschloser Betrieb — passive Kühlung ist selbst in kompakten Gehäusen möglich.

Nachteile:

- Veraltete Architektur — unterstützt moderne Befehle nicht (AVX2, KI-Beschleunigung).

- 2 Kerne — Multithread-Anwendungen (Photoshop, Blender) laufen langsam.

- Keine NVMe-Unterstützung — nur SATA-SSDs.


6. Anwendungsszenarien

Büroaufgaben

- Arbeiten mit Dokumenten, Browser (10–15 Tabs), Zoom-Konferenzen.

- Beispiel: Büro-PC mit 8 GB DDR3 und 240 GB SSD — Bootgeschwindigkeit von Windows 10/11 ist akzeptabel.

Multimedia

- 4K-Videos über VLC mit Hardware-Beschleunigung ansehen.

- Beispiel: Mini-PC im Wohnzimmer (Gehäuse ASRock DeskMini, HDMI-Ausgang zum Fernseher).

Leichte Spiele

- Minecraft, Dota 2, Stardew Valley — bis zu 60 fps bei niedrigen Einstellungen.


7. Vergleich mit Konkurrenten

Intel Pentium Gold G6405 (2020)

- 2 Kerne / 4 Threads, LGA 1200, DDR4.

- Geekbench 6: 1150 / 2100 — 30 % schneller.

- Preis (neu): 70 USD — lohnenswerte Investition.

AMD Athlon 3000G (2019)

- 2 Kerne / 4 Threads, Vega 3 Grafik.

- Geekbench 6: 950 / 1850 — etwas höhere Multithread-Leistung.

- Preis (neu): 55 USD — Unterstützung für DDR4 und moderne Software.

Fazit: Im Jahr 2025 liegt der i3-4130T sogar hinter budgetfreundlichen neuen CPUs zurück.


8. Montage-Tipps

- SSD erforderlich: Kingston A400 240 GB (25 USD) verkürzt die Systembootzeit.

- Arbeitsspeicher: 8 GB DDR3 (2x4 GB) — Minimum für Windows 11.

- Kühlung: Der Original-Kühler reicht aus, aber für mehr Ruhe wählen Sie den Arctic Alpine 12 (15 USD).

- Gehäuse: Kompaktes Mini-ITX (Cooler Master Elite 110) für HTPC.


9. Abschließende Bewertung: Wer benötigt den i3-4130T?

Dieser Prozessor ist nur in den folgenden Fällen in Betracht zu ziehen:

1. Ultra-Budget-Konfiguration — wenn das Budget auf 100–150 USD beschränkt ist.

2. Upgrade eines alten PCs — Austausch eines defekten Prozessors in einem System von 2014–2015.

3. Spezialisierte Aufgaben — Medienserver, Internet-Terminal.

Alternative: Für 150–200 USD kann ein System auf Basis des Intel Celeron G6900 (2022) mit DDR4 und NVMe-Unterstützung aufgebaut werden — das wäre zukunftssicherer.


Fazit

Der Intel Core i3-4130T ist ein Beispiel für ein „Arbeitspferd“, das noch grundlegende Aufgaben bewältigen kann, jedoch moralisch veraltet ist. Im Jahr 2025 ist sein Kauf nur in Ausnahmefällen gerechtfertigt, wenn keine anderen Optionen verfügbar sind.

Basic

Markenname
Intel
Plattform
Desktop
Erscheinungsdatum
September 2013
Modellname
?
Die Anzahl der Intel-Prozessoren ist neben der Prozessormarke, den Systemkonfigurationen und Benchmarks auf Systemebene nur einer von mehreren Faktoren, die bei der Auswahl des richtigen Prozessors für Ihre Computeranforderungen berücksichtigt werden müssen.
Core i3-4130T
Kernarchitektur
Haswell
Generation
Core i3 (Haswell)

CPU-Spezifikationen

Gesamtzahl der Kerne
?
Kerne ist ein Hardwarebegriff, der die Anzahl unabhängiger Zentraleinheiten in einer einzelnen Computerkomponente (Chip oder Chip) beschreibt.
2
Gesamtzahl der Threads
?
Wo zutreffend, ist die Intel® Hyper-Threading-Technologie nur auf Performance-Kernen verfügbar.
4
Grundfrequenz
2.9 GHz
Maximale Turbofrequenz
?
Die maximale Turbofrequenz ist die maximale Single-Core-Frequenz, mit der der Prozessor mit Intel® Turbo Boost-Technologie und, falls vorhanden, Intel® Turbo Boost Max Technology 3.0 und Intel® Thermal Velocity Boost arbeiten kann. Die Frequenz wird typischerweise in Gigahertz (GHz) oder Milliarden Zyklen pro Sekunde gemessen.
N/A
L1-Cache
64 KB (per core)
L2-Cache
256 KB (per core)
L3-Cache
3 MB (shared)
Bus-Frequenz
100 MHz
Multiplikator
29.0x
Sockel
?
Der Sockel ist die Komponente, die die mechanischen und elektrischen Verbindungen zwischen Prozessor und Motherboard herstellt.
Intel Socket 1150
Multiplier Unlocked
No
Herstellungsprozess
?
Lithographie bezieht sich auf die Halbleitertechnologie, die zur Herstellung eines integrierten Schaltkreises verwendet wird, und wird in Nanometern (nm) angegeben, was die Größe der auf dem Halbleiter aufgebauten Strukturen angibt.
22 nm
Thermal Design Power (TDP)
35 W
PCI-Express-Version
?
PCI Express Revision ist die unterstützte Version des PCI Express-Standards. Peripheral Component Interconnect Express (oder PCIe) ist ein Hochgeschwindigkeitsstandard für serielle Computererweiterungsbusse zum Anschließen von Hardwaregeräten an einen Computer. Die verschiedenen PCI-Express-Versionen unterstützen unterschiedliche Datenraten.
Gen 3
Transistors
1,400 million

Speicherspezifikationen

Speichertypen
?
Intel®-Prozessoren gibt es in vier verschiedenen Typen: Single Channel, Dual Channel, Triple Channel und Flex Mode. Die maximal unterstützte Speichergeschwindigkeit kann niedriger sein, wenn bei Produkten, die mehrere Speicherkanäle unterstützen, mehrere DIMMs pro Kanal bestückt werden.
DDR3
Maximale Anzahl an Speicherkanälen
?
Die Anzahl der Speicherkanäle bezieht sich auf den Bandbreitenbetrieb für reale Anwendungen.
Dual-channel
ECC Memory
No

GPU-Spezifikationen

Integrierte GPU
?
Eine integrierte GPU bezieht sich auf den Grafikkern, der in den CPU-Prozessor integriert ist. Durch die Nutzung der leistungsstarken Rechenfähigkeiten und intelligenten Energieeffizienzverwaltung des Prozessors bietet sie eine hervorragende Grafikleistung und ein flüssiges Anwendungserlebnis bei geringerem Stromverbrauch.
Intel HD 4400

Benchmarks

Geekbench 6
Einzelkern Punktzahl
890
Geekbench 6
Mehrkern Punktzahl
1768
Geekbench 5
Einzelkern Punktzahl
719
Geekbench 5
Mehrkern Punktzahl
1557
Passmark CPU
Einzelkern Punktzahl
1628
Passmark CPU
Mehrkern Punktzahl
2877

Im Vergleich zu anderen CPUs

Geekbench 6 Einzelkern
984 +10.6%
936 +5.2%
833 -6.4%
768 -13.7%
Geekbench 6 Mehrkern
2111 +19.4%
1945 +10%
1621 -8.3%
1481 -16.2%
Geekbench 5 Einzelkern
754 +4.9%
737 +2.5%
694 -3.5%
677 -5.8%
Geekbench 5 Mehrkern
1769 +13.6%
1647 +5.8%
1473 -5.4%
1401 -10%
Passmark CPU Einzelkern
1692 +3.9%
1662 +2.1%
1595 -2%
1570 -3.6%
Passmark CPU Mehrkern
3184 +10.7%
3030 +5.3%
2696 -6.3%
2500 -13.1%