AMD FX-4100

AMD FX-4100

AMD FX-4100 im Jahr 2025: Ist es sinnvoll, eine Legende der Vergangenheit zu kaufen?

Umfassende Analyse für sparsame Nutzer und Enthusiasten


1. Hauptmerkmale: Architektur und Besonderheiten

Der Prozessor AMD FX-4100, der 2011 auf den Markt kam, gehört zur Zambezi-Serie auf der Mikroarchitektur Bulldozer. Dies war AMDs Versuch, mit einem modularen Ansatz mit Intel zu konkurrieren: Jeder „modulare“ Kern teilte sich die Ressourcen zwischen zwei Befehlssträngen (Integer Cores), hatte jedoch eine gemeinsame FPU (Gleitkommaeinheit). Für das Jahr 2025 wirkt eine solche Architektur archaisch, bot jedoch zu ihrer Zeit unkonventionelle Lösungen.

Fertigungstechnologie und Energieeffizienz

- 32 nm Technologie: Zum Zeitpunkt seiner Veröffentlichung war dies der Standard, aber heute (2025) nutzen selbst budgetfreundliche Chips 7–12 nm (AMD Ryzen 5000/7000).

- TDP 95 W: Hohe Wärmeabgabe nach modernen Maßstäben. Zum Vergleich: Ryzen 5 5500 (6 Kerne, 7 nm) hat eine TDP von 65 W.

Leistung

- Geekbench 6: 380 (Single-Core), 823 (Multi-Core). Dies entspricht der Leistung von Budget-Prozessoren der Jahre 2018–2020, beispielsweise Intel Core i3-8100 (GB6 Single ~600).

- L3-Cache 8 MB: Für vier Kerne ausreichend, aber der Cache ist aufgrund der Bulldozer-Architektur ineffizient organisiert.

Wichtige Merkmale

- Freier Multiplikator: Möglichkeit des Übertaktens sogar auf budgetfreundlichen Mainboards.

- DDR3-Unterstützung: Günstige RAM-Module (aber das ist auch ein Nachteil — siehe Abschnitt 3).


2. Kompatible Mainboards

Der FX-4100 verwendet den Sockel AM3+, der nicht mit modernen AM4/AM5 kompatibel ist. Das bedeutet, dass ein Upgrade auf neue Prozessoren den Austausch des Mainboards und des RAM erfordert.

Chipsätze

- 970, 990X, 990FX: Die Hauptvarianten. Die beste Wahl ist 990FX (unterstützt PCIe 2.0, Übertaktung).

- Besonderheiten: Selbst High-End-Boards für AM3+ haben keinen USB 3.1 Gen2, keine NVMe (nur über Adapter) und kein Wi-Fi 6.

Modellbeispiele

- ASUS Sabertooth 990FX R2.0: Eine Legende für Enthusiasten, aber im Jahr 2025 nur auf dem Sekundärmarkt erhältlich (Preis für gebraucht — 50–80 $).

- Gigabyte GA-970A-DS3P: Budget-Option (gebraucht — 30–50 $).

Tipp: Suchen Sie nach Mainboards mit Kühlkörpern auf den VRMs — der FX-4100 belastet die Stromversorgung beim Übertakten stark.


3. Unterstützter Speicher

Der FX-4100 arbeitet nur mit DDR3. Maximale Frequenz — bis zu 1866 MHz (abhängig vom Mainboard).

Empfehlungen:

- 2×4 GB DDR3-1600: Optimal für Spiele der 2010er Jahre (z. B. GTA V).

- Latenz: Wählen Sie Module mit CL9 oder CL10.

Wichtig: DDR4/DDR5 werden nicht unterstützt, was die Leistung bei modernen Aufgaben einschränkt (z. B. Rendering in Blender).


4. Netzteile: Wie viele Watt werden benötigt?

Bei einer TDP von 95 W und ohne integrierte Grafikkarte:

- Ohne dedizierte GPU: Ein Netzteil von 350–400 W reicht aus (z. B. be quiet! System Power 10 400W — 45 $).

- Mit einer Grafikkarte der Klasse GTX 1650: Empfehlenswert sind 450–500 W (EVGA 500 BR — 55 $).

Hinweis: Ältere Netzteile haben möglicherweise keinen 8-Pin-EPS-Anschluss für die CPU – überprüfen Sie die Kompatibilität mit dem Mainboard.


5. Vor- und Nachteile des FX-4100 im Jahr 2025

Vorteile:

- Preis: Auf dem Sekundärmarkt — 15–25 $ (Prozessor) + 30–80 $ (Mainboard).

- Übertaktung: Bei guter Kühlung können 4.2–4.5 GHz erreicht werden (Beispiel: Cooler Master Hyper 212 — 35 $).

- Kompatibilität mit Windows 10/11: Treiber werden weiterhin unterstützt.

Nachteile:

- Niedriger IPC: Unterlegen selbst gegenüber Intel Haswell (2013).

- Plattform AM3+: Kein Upgrade auf moderne CPUs möglich.

- Energieverbrauch: Höher als beim Ryzen 3 3200G (65 W).


6. Anwendungsszenarien

Spiele:

- Ältere Titel: Skyrim, CS:GO, Dota 2 — auf mittleren Einstellungen mit einer GPU der Klasse GTX 1050 Ti.

- Moderne Spiele: Cyberpunk 2077 oder Starfield werden auf Minimalsettings mit unter 30 FPS laufen.

Arbeitsaufgaben:

- Büroanwendungen: LibreOffice, Browser mit mehr als 10 Tabs – in Ordnung.

- Videobearbeitung: Nur leichte Projekte in 1080p (DaVinci Resolve wird „stocken“).

Multimedia:

- Streaming: Nein — es reicht nicht für das Kodieren.

- 4K-Videos: Benötigt GPU-Unterstützung (z. B. GT 1030 mit VP9-Decodierung).


7. Vergleich mit Mitbewerbern

Intel Core i5-2500K (2011):

- Vorteile: Bessere Einzelkernleistung (GB6 Single ~450).

- Nachteile: Schwerer zu findende Mainboards.

AMD Phenom II X4 965:

- Vorteile: Günstiger, aber schlechter in Multithreading-Aufgaben.

Fazit: FX-4100 ist ein Kompromiss für diejenigen, die 4 Kerne für wenig Geld benötigen.


8. Praktische Tipps zum Zusammenbauen

- Kühlung: Selbst ohne Übertaktung empfiehlt sich ein Tower-Kühler — der Boxed-Kühler ist zu schwach.

- SSD: Unbedingt! Kingston A400 240 GB (25 $) beseitigt die „Stockungen“ im Alltag.

- Grafikkarte: Nicht höher als RX 580/GTX 1060, um Engpässe zu vermeiden.

Beispielzusammenstellung:

- CPU: FX-4100 (20 $ gebraucht).

- Mainboard: ASUS M5A97 R2.0 (50 $ gebraucht).

- RAM: 8 GB DDR3-1600 (15 $ gebraucht).

- GPU: GTX 1050 Ti (60 $ gebraucht).

- Gesamt: ~$145 (ohne Gehäuse, Netzteil und Speicher).


9. Fazit: Für wen eignet sich der FX-4100?

Dieser Prozessor ist nur in drei Fällen in Betracht zu ziehen:

1. Superbillige Zusammenstellung: Wenn ein PC für Internet und Büro weniger als 100 $ kosten soll.

2. Upgrade eines alten PCs: Austausch eines Athlon II X4 oder Phenom II.

3. Experimente: Zum Lernen über Übertaktung oder Aufbau von Retro-Systemen.

Alternative im Jahr 2025: Für 200–250 $ kann man einen gebrauchten Ryzen 5 2600 + ein Mainboard A320 erwerben — das bietet 3–4 Mal mehr Leistung.


Schlussfolgerung

Der AMD FX-4100 ist im Jahr 2025 ein Relikt, das noch in äußerst begrenzten Szenarien nützlich sein kann. Seine Hauptvorteile sind der Preis und der nostalgische Charme. Für ernsthafte Aufgaben ist es jedoch besser, 50–100 $ mehr auszugeben und eine AM4-Plattform zu wählen.

Basic

Markenname
AMD
Plattform
Desktop
Erscheinungsdatum
October 2011
Modellname
?
Die Anzahl der Intel-Prozessoren ist neben der Prozessormarke, den Systemkonfigurationen und Benchmarks auf Systemebene nur einer von mehreren Faktoren, die bei der Auswahl des richtigen Prozessors für Ihre Computeranforderungen berücksichtigt werden müssen.
FX-4100
Kernarchitektur
Zambezi
Generation
FX (Zambezi)

CPU-Spezifikationen

Gesamtzahl der Kerne
?
Kerne ist ein Hardwarebegriff, der die Anzahl unabhängiger Zentraleinheiten in einer einzelnen Computerkomponente (Chip oder Chip) beschreibt.
4
Gesamtzahl der Threads
?
Wo zutreffend, ist die Intel® Hyper-Threading-Technologie nur auf Performance-Kernen verfügbar.
4
Grundfrequenz
3.6 GHz
Maximale Turbofrequenz
?
Die maximale Turbofrequenz ist die maximale Single-Core-Frequenz, mit der der Prozessor mit Intel® Turbo Boost-Technologie und, falls vorhanden, Intel® Turbo Boost Max Technology 3.0 und Intel® Thermal Velocity Boost arbeiten kann. Die Frequenz wird typischerweise in Gigahertz (GHz) oder Milliarden Zyklen pro Sekunde gemessen.
up to 3.9 GHz
L1-Cache
192 KB
L2-Cache
4 MB
L3-Cache
8 MB (shared)
Bus-Frequenz
200 MHz
Multiplikator
18.0x
Sockel
?
Der Sockel ist die Komponente, die die mechanischen und elektrischen Verbindungen zwischen Prozessor und Motherboard herstellt.
AMD Socket AM3+
Multiplier Unlocked
Yes
Herstellungsprozess
?
Lithographie bezieht sich auf die Halbleitertechnologie, die zur Herstellung eines integrierten Schaltkreises verwendet wird, und wird in Nanometern (nm) angegeben, was die Größe der auf dem Halbleiter aufgebauten Strukturen angibt.
32 nm
Thermal Design Power (TDP)
95 W
PCI-Express-Version
?
PCI Express Revision ist die unterstützte Version des PCI Express-Standards. Peripheral Component Interconnect Express (oder PCIe) ist ein Hochgeschwindigkeitsstandard für serielle Computererweiterungsbusse zum Anschließen von Hardwaregeräten an einen Computer. Die verschiedenen PCI-Express-Versionen unterstützen unterschiedliche Datenraten.
Gen 2
Transistors
1,200 million

Speicherspezifikationen

Speichertypen
?
Intel®-Prozessoren gibt es in vier verschiedenen Typen: Single Channel, Dual Channel, Triple Channel und Flex Mode. Die maximal unterstützte Speichergeschwindigkeit kann niedriger sein, wenn bei Produkten, die mehrere Speicherkanäle unterstützen, mehrere DIMMs pro Kanal bestückt werden.
DDR3
Maximale Anzahl an Speicherkanälen
?
Die Anzahl der Speicherkanäle bezieht sich auf den Bandbreitenbetrieb für reale Anwendungen.
Dual-channel
ECC Memory
No

GPU-Spezifikationen

Integrierte GPU
?
Eine integrierte GPU bezieht sich auf den Grafikkern, der in den CPU-Prozessor integriert ist. Durch die Nutzung der leistungsstarken Rechenfähigkeiten und intelligenten Energieeffizienzverwaltung des Prozessors bietet sie eine hervorragende Grafikleistung und ein flüssiges Anwendungserlebnis bei geringerem Stromverbrauch.
On certain motherboards (Chipset feature)

Benchmarks

Geekbench 6
Einzelkern Punktzahl
380
Geekbench 6
Mehrkern Punktzahl
823
Geekbench 5
Einzelkern Punktzahl
538
Geekbench 5
Mehrkern Punktzahl
1473
Passmark CPU
Einzelkern Punktzahl
1279
Passmark CPU
Mehrkern Punktzahl
2597

Im Vergleich zu anderen CPUs

Geekbench 6 Einzelkern
445 +17.1%
412 +8.4%
380
342 -10%
295 -22.4%
Geekbench 6 Mehrkern
1035 +25.8%
934 +13.5%
823
678 -17.6%
586 -28.8%
Geekbench 5 Einzelkern
576 +7.1%
559 +3.9%
538
523 -2.8%
Geekbench 5 Mehrkern
1647 +11.8%
1557 +5.7%
1473
1401 -4.9%
1343 -8.8%
Passmark CPU Einzelkern
1370 +7.1%
1327 +3.8%
1279
1221 -4.5%
1169 -8.6%
Passmark CPU Mehrkern
2940 +13.2%
2756 +6.1%
2597
2365 -8.9%
2237 -13.9%