Intel Core i3-6157U

Intel Core i3-6157U: Überblick und praktische Empfehlungen für Nutzer im Jahr 2025
(Aktuell im April 2025)
Einleitung
Der Prozessor Intel Core i3-6157U, der 2016 auf den Markt kam, ist nach wie vor in budgetfreundlichen Laptops und Ultrabooks auf dem Gebrauchtmarkt sowie in einigen neuen Einstiegsgeräten zu finden. Trotz seines Alters bleibt er für grundlegende Aufgaben aufgrund der gelungenen Kombination aus Skylake-Architektur und integrierter Iris 550-Grafik relevant. In diesem Artikel werden wir herausfinden, für wen dieser CPU im Jahr 2025 von Interesse sein könnte, und seine Stärken und Schwächen bewerten.
1. Architektur und Fertigungsprozess: Was ist im Inneren?
Merkmale von Skylake und 14 nm
Der Core i3-6157U basiert auf der Mikroarchitektur Skylake (6. Generation Intel) mit einem Fertigungsprozess von 14 nm. Dies war eine der ersten massenproduzierten Plattformen, die DDR4-RAM und verbesserte Energieeffizienz unterstützte.
- Kerne und Threads: 2 Kerne, 4 Threads (Hyper-Threading). Basisfrequenz — 2,4 GHz, Turbo-Modus fehlt.
- Integrierte Grafik: Iris Graphics 550 mit 64 MB eDRAM. Dies ist der entscheidende Vorteil dieses Modells — die Grafik liegt auf dem Niveau grundlegender diskreter Lösungen von 2016–2018 (z. B. NVIDIA GeForce 920MX).
- Cache: 3 MB L3.
Warum sind 14 nm immer noch relevant?
Trotz Intels Umstieg auf 10 nm und 7 nm in neuen Generationen bleibt 14 nm eine stabile Technologie für budgetfreundliche Geräte. Allerdings verliert ein solcher Fertigungsprozess im Jahr 2025 gegenüber modernen AMD- (5 nm) und Apple- (3 nm) аналогам an Energieeffizienz.
2. Energieverbrauch und TDP: Balance zwischen Leistung und Akkulaufzeit
Die TDP des Prozessors beträgt 28 W, was höher ist als bei vielen mobilen CPUs (z. B. bei Core i5-1235U von 2023 — 15 W). Das bedeutet:
- Kühlanforderungen: Laptops mit diesem Prozessor sind mit aktiven Kühlsystemen ausgestattet, was unter Last zu Geräuschen führen kann.
- Einfluss auf Gewicht und Dicke: Geräte mit i3-6157U sind selten dünner als 18 mm.
Praktischer Tipp: Überprüfen Sie das Kühlsystem des Laptops vor dem Kauf. Beispielsweise können Modelle wie ASUS VivoBook oder Lenovo IdeaPad mit diesem CPU bei längerer Nutzung in Photoshop wärmer werden.
3. Leistung: Was kann i3-6157U im Jahr 2025?
Büroaufgaben und Multimedia
- Geekbench 6: 771 (Single-Core), 1676 (Multi-Core). Zum Vergleich: Apple M1 (2020) erreicht ~2300/8300.
- Reale Szenarien:
- Arbeit mit Dokumenten (Word, Excel) — problemlos.
- Streaming von Videos (YouTube, Netflix) — 4K@30 FPS, aber bei 4K@60 FPS sind Ruckler möglich.
- Fotobearbeitung (Lightroom, GIMP) — für grundlegende Retuschen akzeptabel, aber der Export benötigt Zeit.
Gaming
Iris 550 ist das Hauptargument für Spiele:
- CS:GO: 720p, mittlere Einstellungen — 45-55 FPS.
- Fortnite: 720p, niedrige Einstellungen — 30-40 FPS.
- Indie-Projekte (Hollow Knight, Stardew Valley) — 60 FPS ohne Probleme.
Turbo-Modus: Fehlend, daher ist eine Frequenz über 2,4 GHz nicht möglich.
4. Verwendungsszenarien: Für wen ist dieser Prozessor geeignet?
- Studierende: Für das Lernen, das Schreiben von Referaten, Zoom-Konferenzen.
- Büroangestellte: Arbeit mit E-Mails, Tabellen, CRM-Systemen.
- Nutzer für allgemeine Online-Aktivitäten: Soziale Netzwerke, Online-Shopping, Filme schauen.
Für wen nicht geeignet:
- Gamer, die hohe FPS benötigen.
- Designer und Videobearbeiter.
- Programmierer, die mit der Kompilierung schwerer Projekte arbeiten.
5. Akkulaufzeit: Wie lange hält der Laptop?
Bei einer TDP von 28 W hängt die Betriebszeit von der Kapazität des Akkus ab:
- Beispiel 1: Laptop mit einem 42 Wh-Akku — 4-5 Stunden bei moderater Nutzung.
- Beispiel 2: Modell mit 60 Wh — bis zu 7 Stunden.
Energieeinspartechnologien:
- Intel SpeedStep: Dynamische Steuerung der Frequenz.
- OS-Optimierung: In Windows 11/12 reduziert der „Energiesparmodus“ die Belastung der CPU.
Tipp: Wählen Sie Laptops mit einem Akku von mindestens 50 Wh. Zum Beispiel kostet das Acer Swift 3 (2024) mit i3-6157U und 56 Wh etwa 450 USD.
6. Vergleich mit Mitbewerbern
AMD Ryzen 3 5300U (2021):
- 4 Kerne, 8 Threads, Vega 6.
- Geekbench 6: ~950/3500.
- Preise für Laptops: ab 500 USD.
Apple M1 (2020):
- 8 Kerne, Grafik 7-Core.
- Geekbench 6: ~2300/8300.
- Laptops mit M1: ab 700 USD (neu).
Fazit: i3-6157U ist modernen Analogien unterlegen, gewinnt jedoch in Bezug auf den Preis.
7. Vor- und Nachteile
Stärken:
- Integrierte Grafik Iris 550 für weniger anspruchsvolle Spiele.
- Unterstützung für DDR4-2133 (aktuell für budgetfreundliche Upgrades).
- Niedrige Kosten der Geräte (ab 350 USD).
Schwächen:
- Nur 2 Kerne — Multitasking ist eingeschränkt.
- Hohe TDP für einen mobilen CPU.
- Keine Unterstützung für Thunderbolt 4/Wi-Fi 6.
8. Empfehlungen zur Laptop-Wahl
- Gerätetyp: Ultrabook oder günstiger Laptop.
- Worauf zu achten ist:
- RAM-Größe: Mindestens 8 GB (besser 12 GB für Windows 12).
- Speicher: Nur SSD (256 GB und mehr).
- Bildschirm: IPS-Panel mit einer Auflösung von 1920×1080.
Beispiele für Modelle 2025:
- HP 15s-eq2000: 15,6" FHD, 8 GB+256 GB, 370 USD.
- Dell Inspiron 14 3420: 14" FHD, 12 GB+512 GB, 420 USD.
9. Fazit: Für wen ist der i3-6157U geeignet?
Dieser Prozessor ist die richtige Wahl, wenn:
- Das Budget begrenzt ist (300–450 USD).
- Ein Laptop für grundlegende Aufgaben benötigt wird (Arbeiten, Studium, Serien).
- Leichtes Gaming ohne den Kauf einer diskreten Grafikkarte wichtig ist.
Wesentliche Vorteile:
- Niedriger Preis.
- Ausreichende Leistung für alltägliche Aufgaben.
- Bessere Grafik im Vergleich zu Intel i3 seiner Generation.
Alternative: Wenn das Budget 500 USD oder mehr zulässt, sehen Sie sich Laptops mit Ryzen 5 7500U oder Apple MacBook Air M1 an.
Im Jahr 2025 ist der Intel Core i3-6157U eine Wahl für diejenigen, die ein möglichst günstiges Gerät ohne Anforderungen an „schwere“ Aufgaben suchen. Denken Sie jedoch daran: Die Technologie steht nicht still, und selbst budgetfreundliche Neuheiten aus den Jahren 2023-2024 bieten mehr Möglichkeiten für das gleiche Geld.