Intel Core i7-2720QM

Intel Core i7-2720QM: Eine veraltete Legende für grundlegende Aufgaben im Jahr 2025
Analyse der Möglichkeiten des Sandy Bridge Prozessors 14 Jahre nach seiner Veröffentlichung
Einführung
Der im Jahr 2011 erschienene Intel Core i7-2720QM wurde zum Symbol einer Ära, in der Quad-Core-CPUs allmählich in Laptops Einzug hielten. Heute, im Jahr 2025, ist dieser Chip ein Relikt der Vergangenheit, wird aber immer noch in gebrauchten Geräten angetroffen. Ist es sinnvoll, einen solchen Laptop zu kaufen? Lassen Sie uns die Details genauer betrachten.
Architektur und Fertigungsprozess
Sandy Bridge: Der Durchbruch des Jahres 2011
- Kerne und Threads: 4 Kerne, 8 Threads dank Hyper-Threading.
- Frequenzen: Basis: 2,2 GHz, Turbo Boost: bis zu 3,3 GHz (für einen Kern).
- Fertigungsprozess: 32 nm. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung avantgardistisch, aber heute ein „Dinosaurier“ (moderne Chips: 5–7 nm).
- iGPU: Intel HD Graphics 3000 mit Frequenzen von 650–1300 MHz. Unterstützt DirectX 10.1, aber dafür ist es im Jahr 2025 selbst für grundlegende Spiele unzureichend.
- Speicher: DDR3-1333/1600. Maximal 32 GB, aber in Laptops dieser Zeit wurden selten mehr als 8–16 GB verbaut.
Besonderheiten der Architektur:
- Verbessertes IPC (Instructions per Cycle) um 10–15 % im Vergleich zur vorherigen Nehalem-Generation.
- Integrierter PCIe 2.0-Controller (16 Lanes).
- Unterstützung der AVX-Technologie für beschleunigte Berechnungen.
Energieverbrauch und TDP
TDP 45 W: Preis der Leistung
- Vergleich: Moderne Intel Core i5-1345U (15 W) oder AMD Ryzen 5 7640U (28 W) bieten ähnliche oder höhere Leistung.
- Folgen:
- Dickes Gehäuse des Laptops für die Kühlung.
- Laute Lüfter unter Last.
- Die Akkulaufzeit überschritt selten 3–4 Stunden, selbst mit einem großen Akku.
Leistung im Jahr 2025
Geekbench 6:
- Single-Core: 537. Zum Vergleich: Apple M1 (2020) – 2300+, Intel Core i3-1215U (2022) – 1600.
- Multi-Core: 1526. Moderne Budget-CPUs (z. B. AMD Ryzen 3 7420U) erreichen etwa ~4000.
Reale Szenarien:
- Büroarbeiten: Dokumentenbearbeitung, Browser (10+ Tabs) – akzeptabel, aber es kann zu Rucklern kommen.
- Multimedia: Wiedergabe von 1080p/4K-Videos (mit Hardware-Decodierung) ist möglich, aber das Rendern in DaVinci Resolve dauert 5–7 Mal länger als auf einem neuen Laptop.
- Gaming:
- CS:GO – 30–40 FPS mit niedrigen Einstellungen (in 720p).
- GTA V – 25–30 FPS (minimale Einstellungen).
- Moderne AAA-Titel (z. B. Cyberpunk 2077) – können nicht gestartet werden.
Turbo Boost: Temporärer „Boost“ auf 3,3 GHz hilft bei Single-Thread-Aufgaben (z. B. beim Start von Anwendungen), aber bei längerer Belastung (Video-Konvertierung) gibt es Throttling wegen Überhitzung.
Nutzungsszenarien
Für wen ist der i7-2720QM im Jahr 2025 relevant:
- Studierende: Für das Verfassen von Referaten, Arbeiten mit Google Docs.
- Büromitarbeiter: Wenn die Aufgaben auf Excel und E-Mails beschränkt sind.
- Retro-Spiel-Enthusiasten: Starten von alten Projekten (bis 2015).
- Besitzer gebrauchter Geräte: Laptops wie Dell Precision M4600 oder Lenovo ThinkPad W520 sind für 100–200 $ (gebraucht) erhältlich.
Kategorisch ungeeignet:
- Für 4K-Video-Editing, Arbeiten mit neuronalen Netzwerken, moderne Spiele.
Energieautonomie
Realitäten des Jahres 2025:
- Laptops mit i7-2720QM hatten ursprünglich Akkus mit 60–90 Wh. Heute überschreitet deren Kapazität aufgrund von Abnutzung selten 70 % des Originals.
- Energiespartechnologien:
- SpeedStep: Dynamische Frequenzreduktion im Leerlauf.
- C-States: Abschaltung ungenutzter Kerne.
- Tipp: Austausch der HDD gegen eine SSD und Installation von Linux (z. B. Lubuntu) verlängert die Betriebszeit auf 3–4 Stunden.
Vergleich mit Konkurrenten
2011–2012:
- AMD A8-3520M: 4 Kerne, TDP 35 W, Radeon HD 6620G. Bessere Grafik, aber schwächere CPU.
- Intel Core i7-2675QM: Ähnlich mit Frequenzen von 2,2–3,1 GHz. Leistungsunterschiede von bis zu 5 %.
Moderne Alternativen (2025):
- Intel N100: 6 W TDP, Single-Core-Leistung ist 2,5-mal höher.
- Apple M1 (gebraucht): Auf dem Gebrauchtmarkt ab 300 $. Multi-Core – 7500 in Geekbench 6.
Vor- und Nachteile
Stärken:
- Niedriger Preis auf dem Gebrauchtmarkt.
- Unterstützung von Virtualisierung (VT-x).
- Ausreichend Kerne für Multitasking.
Schwächen:
- Hoher Energieverbrauch.
- Keine Unterstützung für AVX2, DirectX 12, USB 3.1.
- Veraltete Sicherheit: Fehlende Schutzmaßnahmen gegen Spectre/Meltdown in der Mikroarchitektur.
Empfehlungen zur Auswahl eines Laptops
Wenn Sie ein Gerät mit i7-2720QM in Betracht ziehen:
1. Gerätetyp: Workstation oder Gaming-Laptop aus den Jahren 2011–2013 (z. B. HP EliteBook 8560w).
2. Updates:
- Unbedingt: Installation einer SSD (500 GB – 30–40 $).
- Wünschenswert: 16 GB DDR3 (25–35 $).
3. Kühlung: Reinigen Sie den Kühler und wechseln Sie die Wärmeleitpaste.
Moderne Alternativen (neue Geräte):
- Budget: Acer Aspire 3 mit AMD Ryzen 3 7320U (400–450 $).
- Mittleres Preissegment: Lenovo IdeaPad 5 mit Intel Core i5-1235U (600–700 $).
Fazit
Der Intel Core i7-2720QM ist im Jahr 2025 eine Wahl für diejenigen, die einen möglichst günstigen Laptop für grundlegende Aufgaben suchen. Seine Vorteile sind der Preis und die Robustheit (viele Sandy Bridge-Geräte funktionieren immer noch). Für ernsthafte Arbeiten, das Studium oder Unterhaltung ist es jedoch besser, selbst einen Budget-Laptop der aktuellen Generation zu wählen: Er wird leiser, schneller und langlebiger sein.
Für wen geeignet:
- Nutzer mit einem Budget bis 200 $.
- Enthusiasten, die Retro-Systeme zusammenstellen.
- Personen, die einen „Backup“-Laptop für einfache Aufgaben benötigen.
Haupttipp: Betrachten Sie diese CPU nicht als Hauptgerät – nur als temporäre oder Nischenlösung.