AMD Athlon X4 845

AMD Athlon X4 845: Budget-Prozessor für grundlegende Aufgaben im Jahr 2025
Aktualisiert: April 2025
Hauptmerkmale: Carrizo-Architektur und bescheidene Leistung
Der 2016 vorgestellte Prozessor AMD Athlon X4 845 ist aufgrund seiner Verfügbarkeit noch immer in Budget-Systemen zu finden. Seine Carrizo-Architektur wurde ursprünglich für mobile Geräte entwickelt, wurde aber für Desktop-PCs angepasst.
Fertigungstechnologie und Kerne
- 28-nm-Technologie: Veralteter Fertigungsprozess, der den hohen Energieverbrauch im Vergleich zu modernen 7-nm-Chips erklärt.
- 4 Kerne / 4 Threads: Keine Unterstützung für Multithreading (SMT), was die Leistung bei Multitasking einschränkt.
- Basisfrequenz: 3,5 GHz, Turbo Core bis zu 3,8 GHz.
Leistung
- Geekbench 6: 655 (Single-Core), 1656 (Multi-Core). Zum Vergleich: Ryzen 3 3200G erzielt etwa ~1100/3500 Punkte.
- TDP 65 W: Bescheidene Wärmeabgabe, aber geringer als die Effizienz moderner APU.
Schlüsselfeatures
- Integrierte Grafik Radeon R5 (nicht in allen Modellen!) — eignet sich nur für Bildausgabe, aber nicht für Spiele.
- Unterstützung von AVX, AES, jedoch keine AVX2, was die Kompatibilität mit neuer Software einschränkt.
Kompatible Motherboards: FM2+ und Suche nach seltenen Chipsätzen
Der Prozessor verwendet den FM2+-Sockel, was 2025 Schwierigkeiten bereitet:
Chipsätze
- A68H, A78, A88X: Nur diese Chipsätze unterstützen den X4 845. Neue Mainboards werden kaum produziert, der Preis für Restbestände liegt bei 50–70 $.
- Merkmale: Keine USB 3.1 Gen2, M.2 NVMe (nur SATA über Adapter), eingeschränktes Übertakten.
Auswahl-Tipps
- Suchen Sie nach Platten mit USB 3.0 und SATA III (z.B. ASUS A68HM-K).
- Überprüfen Sie das BIOS-Update: Alte Versionen erkennen den Prozessor möglicherweise nicht.
Speicher: Nur DDR3 — veralteter Standard
Der Athlon X4 845 unterstützt DDR3-2133 MHz im Dual-Channel-Modus.
- Einschränkungen: Keine Kompatibilität mit DDR4/DDR5, was die Leistung in modernen Anwendungen verringert.
- Empfehlungen: 8–16 GB (2×4 GB oder 2×8 GB) für ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Beispiel: Kingston HyperX Fury 16 GB (2×8 GB) DDR3-1866 — 45 $.
Netzteil: 400 W reicht aus
Bei einer TDP von 65 W benötigt der Prozessor kein leistungsstarkes Netzteil:
- Ohne dedizierte Grafikkarte: 300 W sind ausreichend (z.B. EVGA 400 N1 — 35 $).
- Mit Grafikkarte: Für GTX 1650 (TDP 75 W) genügt ein 450 W-Netzteil (Corsair CX450 — 55 $).
Wichtig: Wählen Sie ein Netzteil mit 80 Plus Bronze-Zertifizierung für Stabilität.
Vor- und Nachteile: Für wen ist der Athlon X4 845 geeignet?
Vorteile
- Preis: 50–60 $ (neu) — günstiger als viele Konkurrenten.
- Energieeffizienz: Geeignet für stromsparende Builds.
- Ausreichend für grundlegende Aufgaben: Büro, Browser, HD-Videos.
Nachteile
- Veraltete Plattform: Kein Upgrade auf AM4/AM5.
- Schwache Multithreading-Leistung: Schlägt sogar Pentium Gold.
- Keine PCIe 4.0/3.0: Nur PCIe 2.0 für Grafikkarten.
Nutzungsszenarien: Wann den Athlon X4 845 wählen?
1. Büro-PC: Arbeiten mit Dokumenten, Zoom, E-Mail.
2. Heim-Media-Center: Streaming von Videos (1080p), Musik.
3. Leichte Spiele: Minecraft, Dota 2 mit niedrigen Einstellungen (mit GPU wie GT 1030).
Echte Erfahrung: Ein Reddit-Nutzer hat einen PC mit X4 845 + GTX 1050 Ti für CS2 zusammengebaut — 60–80 FPS bei mittleren Einstellungen.
Vergleich mit Wettbewerbern: Budget-Segment
- Intel Pentium Gold G6405 (75 $): 2 Kerne/4 Threads, Geekbench 6 ~700/1800. Besser bei Single-Thread-Anwendungen, aber teurer.
- AMD Ryzen 3 1200 (60 $ auf dem Gebrauchtmarkt): 4 Kerne/4 Threads, AM4-Plattform mit Upgrade-Möglichkeit auf Ryzen 5000.
- Athlon X4 845: Gewinnt nur im Preis, verliert jedoch an Perspektiven.
Praktische Tipps zum Zusammenstellen
1. SSD ist Pflicht: Kingston A400 240 GB (25 $) beschleunigt das System.
2. Grafikkarte: Wählen Sie Modelle ohne zusätzliche Stromversorgung (bis 75 W).
3. Kühlung: Der Boxed-Kühler ist ausreichend, ersetzen Sie jedoch die Wärmeleitpaste (Arctic MX-4 — 6 $).
4. Überprüfen Sie das BIOS: Aktualisieren Sie auf die neueste Version für Stabilität.
Fazit: Für wen ist der Athlon X4 845 geeignet?
Dieser Prozessor ist eine Wahl für:
- Schnäppchenjäger: PC-Bau bis 200 $.
- Übergangslösungen: Zum Beispiel bis zum Kauf eines modernen Ryzen.
- Anforderungen mit geringem Bedarf: Surfen, Filme schauen, alte Spiele.
Warum man ihn nicht kaufen sollte? Wenn Sie Aufrüstungen oder Arbeiten mit Grafik planen – besser den Ryzen 3 5300G (120 $) oder Intel i3-12100F (110 $) wählen.
Ende: Der Athlon X4 845 ist 2025 eine Nischenlösung für diejenigen, die minimalen Preis und nicht die Leistung priorisieren.