AMD Athlon X4 845

AMD Athlon X4 845

AMD Athlon X4 845: Budget-Prozessor für grundlegende Aufgaben im Jahr 2025

Aktualisiert: April 2025


Hauptmerkmale: Carrizo-Architektur und bescheidene Leistung

Der 2016 vorgestellte Prozessor AMD Athlon X4 845 ist aufgrund seiner Verfügbarkeit noch immer in Budget-Systemen zu finden. Seine Carrizo-Architektur wurde ursprünglich für mobile Geräte entwickelt, wurde aber für Desktop-PCs angepasst.

Fertigungstechnologie und Kerne

- 28-nm-Technologie: Veralteter Fertigungsprozess, der den hohen Energieverbrauch im Vergleich zu modernen 7-nm-Chips erklärt.

- 4 Kerne / 4 Threads: Keine Unterstützung für Multithreading (SMT), was die Leistung bei Multitasking einschränkt.

- Basisfrequenz: 3,5 GHz, Turbo Core bis zu 3,8 GHz.

Leistung

- Geekbench 6: 655 (Single-Core), 1656 (Multi-Core). Zum Vergleich: Ryzen 3 3200G erzielt etwa ~1100/3500 Punkte.

- TDP 65 W: Bescheidene Wärmeabgabe, aber geringer als die Effizienz moderner APU.

Schlüsselfeatures

- Integrierte Grafik Radeon R5 (nicht in allen Modellen!) — eignet sich nur für Bildausgabe, aber nicht für Spiele.

- Unterstützung von AVX, AES, jedoch keine AVX2, was die Kompatibilität mit neuer Software einschränkt.


Kompatible Motherboards: FM2+ und Suche nach seltenen Chipsätzen

Der Prozessor verwendet den FM2+-Sockel, was 2025 Schwierigkeiten bereitet:

Chipsätze

- A68H, A78, A88X: Nur diese Chipsätze unterstützen den X4 845. Neue Mainboards werden kaum produziert, der Preis für Restbestände liegt bei 50–70 $.

- Merkmale: Keine USB 3.1 Gen2, M.2 NVMe (nur SATA über Adapter), eingeschränktes Übertakten.

Auswahl-Tipps

- Suchen Sie nach Platten mit USB 3.0 und SATA III (z.B. ASUS A68HM-K).

- Überprüfen Sie das BIOS-Update: Alte Versionen erkennen den Prozessor möglicherweise nicht.


Speicher: Nur DDR3 — veralteter Standard

Der Athlon X4 845 unterstützt DDR3-2133 MHz im Dual-Channel-Modus.

- Einschränkungen: Keine Kompatibilität mit DDR4/DDR5, was die Leistung in modernen Anwendungen verringert.

- Empfehlungen: 8–16 GB (2×4 GB oder 2×8 GB) für ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Beispiel: Kingston HyperX Fury 16 GB (2×8 GB) DDR3-1866 — 45 $.


Netzteil: 400 W reicht aus

Bei einer TDP von 65 W benötigt der Prozessor kein leistungsstarkes Netzteil:

- Ohne dedizierte Grafikkarte: 300 W sind ausreichend (z.B. EVGA 400 N1 — 35 $).

- Mit Grafikkarte: Für GTX 1650 (TDP 75 W) genügt ein 450 W-Netzteil (Corsair CX450 — 55 $).

Wichtig: Wählen Sie ein Netzteil mit 80 Plus Bronze-Zertifizierung für Stabilität.


Vor- und Nachteile: Für wen ist der Athlon X4 845 geeignet?

Vorteile

- Preis: 50–60 $ (neu) — günstiger als viele Konkurrenten.

- Energieeffizienz: Geeignet für stromsparende Builds.

- Ausreichend für grundlegende Aufgaben: Büro, Browser, HD-Videos.

Nachteile

- Veraltete Plattform: Kein Upgrade auf AM4/AM5.

- Schwache Multithreading-Leistung: Schlägt sogar Pentium Gold.

- Keine PCIe 4.0/3.0: Nur PCIe 2.0 für Grafikkarten.


Nutzungsszenarien: Wann den Athlon X4 845 wählen?

1. Büro-PC: Arbeiten mit Dokumenten, Zoom, E-Mail.

2. Heim-Media-Center: Streaming von Videos (1080p), Musik.

3. Leichte Spiele: Minecraft, Dota 2 mit niedrigen Einstellungen (mit GPU wie GT 1030).

Echte Erfahrung: Ein Reddit-Nutzer hat einen PC mit X4 845 + GTX 1050 Ti für CS2 zusammengebaut — 60–80 FPS bei mittleren Einstellungen.


Vergleich mit Wettbewerbern: Budget-Segment

- Intel Pentium Gold G6405 (75 $): 2 Kerne/4 Threads, Geekbench 6 ~700/1800. Besser bei Single-Thread-Anwendungen, aber teurer.

- AMD Ryzen 3 1200 (60 $ auf dem Gebrauchtmarkt): 4 Kerne/4 Threads, AM4-Plattform mit Upgrade-Möglichkeit auf Ryzen 5000.

- Athlon X4 845: Gewinnt nur im Preis, verliert jedoch an Perspektiven.


Praktische Tipps zum Zusammenstellen

1. SSD ist Pflicht: Kingston A400 240 GB (25 $) beschleunigt das System.

2. Grafikkarte: Wählen Sie Modelle ohne zusätzliche Stromversorgung (bis 75 W).

3. Kühlung: Der Boxed-Kühler ist ausreichend, ersetzen Sie jedoch die Wärmeleitpaste (Arctic MX-4 — 6 $).

4. Überprüfen Sie das BIOS: Aktualisieren Sie auf die neueste Version für Stabilität.


Fazit: Für wen ist der Athlon X4 845 geeignet?

Dieser Prozessor ist eine Wahl für:

- Schnäppchenjäger: PC-Bau bis 200 $.

- Übergangslösungen: Zum Beispiel bis zum Kauf eines modernen Ryzen.

- Anforderungen mit geringem Bedarf: Surfen, Filme schauen, alte Spiele.

Warum man ihn nicht kaufen sollte? Wenn Sie Aufrüstungen oder Arbeiten mit Grafik planen – besser den Ryzen 3 5300G (120 $) oder Intel i3-12100F (110 $) wählen.

Ende: Der Athlon X4 845 ist 2025 eine Nischenlösung für diejenigen, die minimalen Preis und nicht die Leistung priorisieren.

Basic

Markenname
AMD
Plattform
Desktop
Erscheinungsdatum
February 2016
Modellname
?
Die Anzahl der Intel-Prozessoren ist neben der Prozessormarke, den Systemkonfigurationen und Benchmarks auf Systemebene nur einer von mehreren Faktoren, die bei der Auswahl des richtigen Prozessors für Ihre Computeranforderungen berücksichtigt werden müssen.
Athlon X4 845
Kernarchitektur
Carrizo
Generation
Athlon (Carrizo)

CPU-Spezifikationen

Gesamtzahl der Kerne
?
Kerne ist ein Hardwarebegriff, der die Anzahl unabhängiger Zentraleinheiten in einer einzelnen Computerkomponente (Chip oder Chip) beschreibt.
4
Gesamtzahl der Threads
?
Wo zutreffend, ist die Intel® Hyper-Threading-Technologie nur auf Performance-Kernen verfügbar.
4
Grundfrequenz
3.5 GHz
Maximale Turbofrequenz
?
Die maximale Turbofrequenz ist die maximale Single-Core-Frequenz, mit der der Prozessor mit Intel® Turbo Boost-Technologie und, falls vorhanden, Intel® Turbo Boost Max Technology 3.0 und Intel® Thermal Velocity Boost arbeiten kann. Die Frequenz wird typischerweise in Gigahertz (GHz) oder Milliarden Zyklen pro Sekunde gemessen.
up to 3.8 GHz
L1-Cache
320 KB
L2-Cache
2 MB
Multiplikator
35.0x
Bus-Frequenz
100 MHz
Sockel
?
Der Sockel ist die Komponente, die die mechanischen und elektrischen Verbindungen zwischen Prozessor und Motherboard herstellt.
AMD Socket FM2+
Multiplier Unlocked
Yes
Herstellungsprozess
?
Lithographie bezieht sich auf die Halbleitertechnologie, die zur Herstellung eines integrierten Schaltkreises verwendet wird, und wird in Nanometern (nm) angegeben, was die Größe der auf dem Halbleiter aufgebauten Strukturen angibt.
28 nm
Thermal Design Power (TDP)
65 W
PCI-Express-Version
?
PCI Express Revision ist die unterstützte Version des PCI Express-Standards. Peripheral Component Interconnect Express (oder PCIe) ist ein Hochgeschwindigkeitsstandard für serielle Computererweiterungsbusse zum Anschließen von Hardwaregeräten an einen Computer. Die verschiedenen PCI-Express-Versionen unterstützen unterschiedliche Datenraten.
Gen 3, 8 Lanes (CPU only)
Transistors
3,100 million

Speicherspezifikationen

Speichertypen
?
Intel®-Prozessoren gibt es in vier verschiedenen Typen: Single Channel, Dual Channel, Triple Channel und Flex Mode. Die maximal unterstützte Speichergeschwindigkeit kann niedriger sein, wenn bei Produkten, die mehrere Speicherkanäle unterstützen, mehrere DIMMs pro Kanal bestückt werden.
DDR3
Maximale Anzahl an Speicherkanälen
?
Die Anzahl der Speicherkanäle bezieht sich auf den Bandbreitenbetrieb für reale Anwendungen.
Dual-channel
ECC Memory
No

GPU-Spezifikationen

Integrierte GPU
?
Eine integrierte GPU bezieht sich auf den Grafikkern, der in den CPU-Prozessor integriert ist. Durch die Nutzung der leistungsstarken Rechenfähigkeiten und intelligenten Energieeffizienzverwaltung des Prozessors bietet sie eine hervorragende Grafikleistung und ein flüssiges Anwendungserlebnis bei geringerem Stromverbrauch.
N/A

Benchmarks

Geekbench 6
Einzelkern Punktzahl
655
Geekbench 6
Mehrkern Punktzahl
1656
Geekbench 5
Einzelkern Punktzahl
550
Geekbench 5
Mehrkern Punktzahl
1550
Passmark CPU
Einzelkern Punktzahl
1682
Passmark CPU
Mehrkern Punktzahl
3809

Im Vergleich zu anderen CPUs

Geekbench 6 Einzelkern
761 +16.2%
702 +7.2%
623 -4.9%
579 -11.6%
Geekbench 6 Mehrkern
1976 +19.3%
1822 +10%
1510 -8.8%
1351 -18.4%
Geekbench 5 Einzelkern
585 +6.4%
564 +2.5%
529 -3.8%
514 -6.5%
Geekbench 5 Mehrkern
1762 +13.7%
1640 +5.8%
1467 -5.4%
1394 -10.1%
Passmark CPU Einzelkern
1734 +3.1%
1706 +1.4%
1638 -2.6%
1612 -4.2%
Passmark CPU Mehrkern
4252 +11.6%
4030 +5.8%
3631 -4.7%
3447 -9.5%