AMD A8-7670K

AMD A8-7670K: budget Prozessor für grundlegende Aufgaben im Jahr 2025
Aktuelle Analyse der Möglichkeiten und Einschränkungen des veralteten APU
Hauptmerkmale: Architektur und Leistung
Godaveri-Architektur und 28-nm-Prozess
Der AMD A8-7670K, der 2015 auf den Markt kam, basiert auf der Mikroarchitektur Steamroller (Codename Godaveri) und wird im 28-nm-Prozess gefertigt. Es handelt sich um einen 4-Kern-Prozessor ohne Unterstützung für Hyper-Threading (4 Kerne / 4 Threads). Die integrierte Radeon R7-Grafik (384 Shader-Einheiten) ermöglicht den Verzicht auf eine dedizierte Grafikkarte bei einfachen Aufgaben.
Leistung im Jahr 2025
Laut Geekbench 6-Tests (gültig für 2025):
- Single-Core: 442 Punkte — Niveau des Intel Pentium G4560 (2017).
- Multi-Core: 923 Punkte — vergleichbar mit modernen 2-Kern-CPUs, wie dem Intel Celeron G6900.
Schlüsselfunktionen:
- Integrierte Radeon R7-Grafik (vergleichbar mit NVIDIA GT 730).
- Entsperrter Multiplikator zum Übertakten (unterstützt Turbo Core bis zu 3,9 GHz).
- Geringe Kosten: Neuer Prozessor ist für $50–70 erhältlich (Lagerbestände).
Kompatible Motherboards
FM2+ Sockel und Chipsätze
Der A8-7670K verwendet den veralteten Sockel FM2+, der nur mit den folgenden Chipsätzen kompatibel ist:
- A88X (beste Wahl: Unterstützung für PCIe 3.0, Übertaktung).
- A78, A68H (Basisfunktionen, ohne Übertaktung).
Beispiele für Boards:
- ASUS A88XM-Plus (Preis 2025: $60–80 für neu, falls noch verfügbar).
- Gigabyte GA-F2A88XM-D3H.
Wichtige Auswahlkriterien:
- Aufgrund des Alters des FM2+ werden neue Boards kaum noch produziert. Suchen Sie nach Restbeständen bei kleinen Händlern oder ziehen Sie gebrauchte Optionen in Betracht.
- Aktualisieren Sie unbedingt das BIOS zur Kompatibilität mit A8-7670K.
Unterstützter Speicher: nur DDR3
Der Prozessor funktioniert ausschließlich mit DDR3-2133 MHz (Dual-Channel-Modus). Der Versuch, DDR4 oder DDR5 zu installieren, führt zu Inkompatibilität.
Empfehlungen:
- Verwenden Sie zwei Module (z. B. 2×4 GB), um den Dual-Channel-Modus zu aktivieren.
- Maximale Kapazität: 64 GB, aber für diese CPU sind 8–16 GB ausreichend.
Netzteil: Leistungsberechnung
Bei einem TDP von 95 W und integrierter Grafik liegt die minimale Netzteilleistung bei:
- 400–450 W (mit Spielraum für eine dedizierte Grafikkarte der GTX 1650-Klasse).
- 300 W sind ausreichend, wenn nur die integrierte Grafikkarte verwendet wird.
Beispiele für Netzteile:
- EVGA 450 BR (450 W, $45) — für Systeme mit dedizierter Grafik.
- Be Quiet! System Power 10 (350 W, $40) — für Büro-PCs.
Vorteile und Nachteile des AMD A8-7670K
Vorteile:
- Geringer Preis: günstiger als moderne Celeron/Pentium.
- Integrierte Grafik: geeignet für HD-Videos und leichte Spiele (z. B. Dota 2 auf niedrigen Einstellungen).
- Übertaktung: Potenzial für Enthusiasten.
Nachteile:
- Veraltete Architektur: Rückstand bei der IPC von 40–50% gegenüber Ryzen 3 im Jahr 2025.
- Hoher Stromverbrauch: 95 W im Vergleich zu 35–65 W bei modernen Alternativen.
- Keine Unterstützung für DDR4/NVMe: beeinträchtigt die Geschwindigkeit des Systems.
Verwendungsszenarien
1. Büroaufgaben und Multimedia
- Arbeiten mit Dokumenten, Browser, YouTube (1080p).
- Ansehen von 4K-Videos über HDMI 1.4 (mit einer Beschränkung auf 30 Hz).
2. Leichte Spiele
- CS:GO: 40–50 FPS (720p, niedrige Einstellungen).
- GTA V: 25–30 FPS (720p).
3. Heimserver oder HTPC
- Leistungsarmer PC zur Speicherung von Dateien oder zum Streamen von Inhalten.
Vergleich mit Wettbewerbern
Intel Pentium Gold G6400 (2020, $70 im Jahr 2025):
- + Unterstützung für DDR4, PCIe 3.0.
- + Bessere Single-Thread-Leistung (Geekbench 6 SC: 580).
- - Keine integrierte Grafik auf Radeon R7-Niveau.
AMD Ryzen 3 3200G (2019, $90–100):
- + Zen+-Architektur (12 nm), Unterstützung für DDR4-2933.
- + Vega 8-Grafik (30% schneller als die Radeon R7).
Praktische Tipps für den Zusammenbau
1. SSD ist Pflicht: SATA SSD (z. B. Kingston A400, 240 GB, $25) beschleunigt das System.
2. Zahlen Sie nicht zu viel für eine Grafikkarte: GTX 1650 oder RX 6400 — Maximum für ein ausgewogenes Verhältnis zur CPU.
3. Kühlung: Der Box-Kühler reicht aus, aber für das Übertakten wählen Sie den Deepcool Gammaxx 400 ($20).
4. Motherboard: Suchen Sie nach Modellen mit USB 3.0 und SATA III für SSD.
Fazit: Für wen ist der A8-7670K geeignet?
Dieser Prozessor ist relevant für:
- Budget-Systeme: wenn ein PC für $150–200 für das Internet und Büro benötigt wird.
- Enthusiasten-Hobbyisten: Experimente mit Übertaktung auf alter Hardware.
- Temporäre Lösungen: z. B. als Ersatz für einen defekten CPU in einem alten PC.
Warum man ihn im Jahr 2025 nicht kaufen sollte:
- Moderne Pentium Gold und Ryzen 3 bieten ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis.
- Fehlende Unterstützung für DDR4 und NVMe macht das System veraltet.
Endgültiges Urteil: Der AMD A8-7670K ist ein Relikt der Vergangenheit, das bestenfalls in extremen Verwendungsszenarien dienen kann. Er sollte nur bei einem straffen Budget oder als vorübergehende Lösung in Betracht gezogen werden. Für ernsthafte Aufgaben ist es besser, budgetfreundliche Prozessoren aus den Jahren 2023-2025 zu wählen.