AMD PRO A10-9700

AMD PRO A10-9700

AMD PRO A10-9700: Budget-Prozessor für Grundlagenaufgaben im Jahr 2025

Aktueller Überblick für preisbewusste Nutzer


1. Hauptmerkmale: Architektur, Fertigungstechnologie und Besonderheiten

Architektur Bristol Ridge

Der Prozessor AMD PRO A10-9700, der 2016 veröffentlicht wurde, basiert auf der Mikroarchitektur Excavator (vierte Generation von APU von AMD). Trotz seines Alters bleibt er im Jahr 2025 aufgrund seines niedrigen Preises (etwa 50-70 $ neu) und der integrierten Grafik in Budget-PC-Bauten beliebt.

28-nm-Fertigungstechnologie — der Hauptnachteil. Moderne CPUs nutzen 5-7 nm, was eine bessere Energieeffizienz und Leistung bietet. Für einfache Aufgaben sind 28 nm jedoch nicht kritisch.

4 Kerne / 4 Threads mit einer Basisfrequenz von 3,5 GHz (TurboBoost bis 3,8 GHz) sind geeignet für:

- Büroanwendungen (Microsoft Office, Browser).

- 4K-Videoanwendungen (dank H.265-Decodierung).

- Leichte Spiele (z.B. CS:GO oder Dota 2 auf niedrigen Einstellungen).

Integrierte Radeon R7 Grafikkarte (384 Stream-Prozessoren, Frequenz bis 1029 MHz) — das Schlüsselmerkmal. Sie übertrifft die Intel HD Graphics ähnlicher Generation, bleibt jedoch hinter modernen iGPUs von Ryzen (z.B. Vega 8) zurück.

Geekbench 6:

- Single-Core: 655 (vergleichbar mit Intel Core i3-6100).

- Multi-Core: 1592 (nahe an Ryzen 3 1200).


2. Kompatible Mainboards

Sockel AM4: Vielseitigkeit mit Einschränkungen

Der A10-9700 verwendet den Sockel AM4, was theoretisch ermöglicht, ihn auch auf modernen Boards zu installieren. Die Kompatibilität ist jedoch auf die Chipsätze beschränkt:

- A320, B350, X370 — optimale Wahl.

- Boards mit den Chipsätzen B450/X470 benötigen ein BIOS-Update, aber nicht alle Hersteller haben die Unterstützung für Bristol Ridge hinzugefügt.

Beispiele für Boards:

- ASRock A320M-HDV (55 $): Basisversion mit HDMI und USB 3.1.

- Gigabyte GA-AB350M-DS3H (70 $): 4 DDR4-Slots, Unterstützung für CrossFire.

Wichtig: Im Jahr 2025 werden kaum neue Boards für AM4 herausgebracht, aber gebrauchte Modelle sind für 30-50 $ erhältlich.


3. Unterstützter Speicher

DDR4-2400: Minimum für 2025

Der Prozessor unterstützt DDR4-2400 im Dual-Channel-Modus. Empfehlungen:

- Verwenden Sie 2 Module (z.B. 2x8 GB), um die Bandbreite zu erhöhen.

- DDR4-2666 und höher werden nicht unterstützt — die Frequenz ist durch den Speichercontroller des CPUs begrenzt.

Beispielkonfiguration:

- Crucial DDR4-2400 16GB (2x8GB) — 45 $.


4. Netzteil: Minimale Kosten

TDP 65 W macht den A10-9700 energieeffizient. Selbst mit einer diskreten Grafikkarte der Klasse GTX 1650 (TDP 75 W) reicht ein Netzteil von 400-450 W.

Empfehlungen:

- EVGA 450 BR (50 $): 80+ Bronze-Zertifizierung, zuverlässig.

- Vermeiden Sie billige Noname-Netzteile — Risiko eines Ausfalls.


5. Vor- und Nachteile

Vorteile:

- Preis: Einer der günstigsten Prozessoren mit DDR4-Unterstützung.

- Integrierte Grafik: Erfordert keine separate Grafikkarte für grundlegende Aufgaben.

- Niedrige Wärmeabgabe: Geeignet für kompakte Gehäuse (z.B. Fractal Design Core 500).

Nachteile:

- Veraltete Fertigungstechnologie: Hoher Energieverbrauch im Vergleich zu modernen Alternativen.

- Schwache Multithreading-Leistung: 4 Threads sind nicht ausreichend für Rendering oder Streaming.

- Begrenzte Upgradungsmöglichkeiten: Am AM4 sollte man besser gleich Ryzen 5 5500/5600G nehmen.


6. Anwendungszenarien

Für wen ist dieser Prozessor geeignet?

1. Büro-PCs: Arbeiten mit Dokumenten, Videokonferenzen, Multitasking mit 10+ Tabs im Browser.

2. Medienzentren: 4K-Wiedergabe über HDMI 1.4 (Anschluss an den Fernseher).

3. Leichte Spiele: Fortnite in 720p (~30 fps), Minecraft ohne Shader.

4. Backup-System: Vorübergehender Ersatz für einen defekten Prozessor.

Echtes Beispiel: Zusammenstellung für die Eltern — A10-9700 + 8 GB DDR4 + SSD 256 GB. Kosten: ~200 $.


7. Vergleich mit Wettbewerbern

AMD vs Intel vs Ryzen

- Intel Core i3-7100 (2C/4T, HD 630):

- Single-Core: 720 (besser für ältere Spiele).

- Preis: 60 $.

- Fazit: Auswahl, wenn eine etwas höhere IPC benötigt wird.

- AMD Ryzen 3 1200 (4C/4T, ohne iGPU):

- Multi-Core: 2100 (30 % schneller).

- Preis: 70 $ (ohne Grafik).

- Fazit: Besser für ein Upgrade, benötigt jedoch eine Grafikkarte.

- Ryzen 5 5600G (6C/12T, Vega 7):

- Multi-Core: 5800 (3,6-mal schneller).

- Preis: 150 $.

- Fazit: Optimal für Budgetspiele und Arbeit.


8. Praktische Tipps zur Zusammenstellung

- Mainboard: Suchen Sie nach Modellen mit HDMI und USB 3.1 (z.B. ASUS Prime B350M-A).

- Kühlung: Der Box-Kühler ist ausreichend, aber für einen leisen Betrieb ziehen Sie den DeepCool GAMMAXX 400 (20 $) in Betracht.

- Speicher: SSD ist ein Muss (z.B. Kingston A400 480GB — 35 $).

- Zusätzliche Grafikkarte: Wenn Spiele benötigt werden, fügen Sie eine GTX 1650 hinzu (gebraucht — 80 $).


9. Endgültiges Fazit: Für wen ist der A10-9700 geeignet?

Dieser Prozessor ist die Wahl für diejenigen, die:

- Einen PC mit einem Budget von bis zu 300 $ zusammenstellen.

- Ein System für Internet, Filme und grundlegende Aufgaben benötigen.

- Ein Upgrade in 1-2 Jahren planen (zum Beispiel auf Ryzen 5 7600).

Alternative: Wenn das Budget es zulässt, 50-70 $ mehr auszugeben, ist es besser, Ryzen 3 3200G oder Intel i3-10100 zu wählen – sie sind im Jahr 2025 relevanter.

Schlussfolgerung: Der AMD PRO A10-9700 ist nicht der leistungsstärkste, aber eine der günstigsten Optionen für grundlegende Anforderungen. Er sollte nur bei striktem Budget oder als vorübergehende Lösung in Betracht gezogen werden.

Basic

Markenname
AMD
Plattform
Desktop
Erscheinungsdatum
July 2017
Modellname
?
Die Anzahl der Intel-Prozessoren ist neben der Prozessormarke, den Systemkonfigurationen und Benchmarks auf Systemebene nur einer von mehreren Faktoren, die bei der Auswahl des richtigen Prozessors für Ihre Computeranforderungen berücksichtigt werden müssen.
PRO A10-9700
Kernarchitektur
Bristol Ridge
Generation
A10 (Bristol Ridge)

CPU-Spezifikationen

Gesamtzahl der Kerne
?
Kerne ist ein Hardwarebegriff, der die Anzahl unabhängiger Zentraleinheiten in einer einzelnen Computerkomponente (Chip oder Chip) beschreibt.
4
Gesamtzahl der Threads
?
Wo zutreffend, ist die Intel® Hyper-Threading-Technologie nur auf Performance-Kernen verfügbar.
4
Grundfrequenz
3.5 GHz
Maximale Turbofrequenz
?
Die maximale Turbofrequenz ist die maximale Single-Core-Frequenz, mit der der Prozessor mit Intel® Turbo Boost-Technologie und, falls vorhanden, Intel® Turbo Boost Max Technology 3.0 und Intel® Thermal Velocity Boost arbeiten kann. Die Frequenz wird typischerweise in Gigahertz (GHz) oder Milliarden Zyklen pro Sekunde gemessen.
up to 3.8 GHz
L1-Cache
320 KB
L2-Cache
2 MB
Bus-Frequenz
100 MHz
Multiplikator
35.0x
Sockel
?
Der Sockel ist die Komponente, die die mechanischen und elektrischen Verbindungen zwischen Prozessor und Motherboard herstellt.
AMD Socket AM4
Multiplier Unlocked
No
Herstellungsprozess
?
Lithographie bezieht sich auf die Halbleitertechnologie, die zur Herstellung eines integrierten Schaltkreises verwendet wird, und wird in Nanometern (nm) angegeben, was die Größe der auf dem Halbleiter aufgebauten Strukturen angibt.
28 nm
Thermal Design Power (TDP)
65 W
Maximale Betriebstemperatur
?
Die Sperrschichttemperatur ist die maximal zulässige Temperatur am Prozessorchip.
90°C
PCI-Express-Version
?
PCI Express Revision ist die unterstützte Version des PCI Express-Standards. Peripheral Component Interconnect Express (oder PCIe) ist ein Hochgeschwindigkeitsstandard für serielle Computererweiterungsbusse zum Anschließen von Hardwaregeräten an einen Computer. Die verschiedenen PCI-Express-Versionen unterstützen unterschiedliche Datenraten.
Gen 3, 8 Lanes (CPU only)
Transistors
3,100 million

Speicherspezifikationen

Speichertypen
?
Intel®-Prozessoren gibt es in vier verschiedenen Typen: Single Channel, Dual Channel, Triple Channel und Flex Mode. Die maximal unterstützte Speichergeschwindigkeit kann niedriger sein, wenn bei Produkten, die mehrere Speicherkanäle unterstützen, mehrere DIMMs pro Kanal bestückt werden.
DDR4
Maximale Anzahl an Speicherkanälen
?
Die Anzahl der Speicherkanäle bezieht sich auf den Bandbreitenbetrieb für reale Anwendungen.
Dual-channel
ECC Memory
No

GPU-Spezifikationen

Integrierte GPU
?
Eine integrierte GPU bezieht sich auf den Grafikkern, der in den CPU-Prozessor integriert ist. Durch die Nutzung der leistungsstarken Rechenfähigkeiten und intelligenten Energieeffizienzverwaltung des Prozessors bietet sie eine hervorragende Grafikleistung und ein flüssiges Anwendungserlebnis bei geringerem Stromverbrauch.
Radeon R7

Benchmarks

Geekbench 6
Einzelkern Punktzahl
655
Geekbench 6
Mehrkern Punktzahl
1592
Geekbench 5
Einzelkern Punktzahl
522
Geekbench 5
Mehrkern Punktzahl
1507
Passmark CPU
Einzelkern Punktzahl
1652
Passmark CPU
Mehrkern Punktzahl
3659

Im Vergleich zu anderen CPUs

Geekbench 6 Einzelkern
762 +16.3%
702 +7.2%
624 -4.7%
580 -11.5%
Geekbench 6 Mehrkern
1922 +20.7%
1759 +10.5%
1461 -8.2%
1289 -19%
Geekbench 5 Einzelkern
556 +6.5%
536 +2.7%
506 -3.1%
491 -5.9%
Geekbench 5 Mehrkern
1714 +13.7%
1614 +7.1%
1438 -4.6%
1365 -9.4%
Passmark CPU Einzelkern
1711 +3.6%
1690 +2.3%
1622 -1.8%
1585 -4.1%
Passmark CPU Mehrkern
4096 +11.9%
3850 +5.2%
3501 -4.3%
3306 -9.6%