Intel Core i5-4570TE

Intel Core i5-4570TE

Intel Core i5-4570TE: Überblick und Relevanz im Jahr 2025

Haswell-Architektur, Energieeffizienz und bescheidene Ambitionen


Hauptmerkmale: ein alter Bekannter mit geringem Appetit

Der Prozessor Intel Core i5-4570TE, der 2013 auf den Markt kam, basiert auf der Mikroarchitektur Haswell (4. Generation Core). Es handelt sich um einen 22-nm-Chip mit zwei physischen Kernen und Unterstützung für Hyper-Threading (4 Threads), was im Jahr 2025 bescheiden erscheint. Seine Schlüsselparameter sind:

- L3-Cache: 4 MB (gemeinsam für die Kerne);

- TDP: 35 W – ideal für kompakte und geräuschlose Systeme;

- Integrierte Grafik: Intel HD 4600 mit Unterstützung für DirectX 11.1 und 4K-Ausgabe über DisplayPort;

- Leistung: Geekbench 6 – 1060 (Single-Core), 2089 (Multi-Core).

Besonderheiten: Energieeffizienz, integrierte GPU, Unterstützung für Virtualisierungstechnologien (VT-x, VT-d). Das Fehlen von AVX2 und der begrenzte Cache machen ihn jedoch zum schwachen Glied bei modernen Arbeitslasten.


Kompatible Motherboards: Auf der Suche nach Raritäten

Der Prozessor verwendet den Sockel LGA1150, der bereits seit längerer Zeit nicht mehr produziert wird. Geeignete Chipsätze:

- H81, B85 – Basismodelle mit Unterstützung für DDR3 und PCIe 2.0;

- H87, Q87, Z87 – erweiterte Funktionen (RAID, mehr SATA 6Gb/s-Ports).

Auswahltipps:

- Neue Motherboards werden nicht mehr hergestellt; suchen Sie nach gebrauchten Optionen (Preis: 30–60 $). Beispiele: ASUS H81M-K, Gigabyte B85M-D3H.

- Stellen Sie sicher, dass das BIOS auf die neueste Version aktualisiert wurde, um die Kompatibilität mit Haswell zu gewährleisten.

- Vermeiden Sie Motherboards mit beschädigten Kondensatoren – ein häufiges Manko bei älteren Modellen.


Unterstützter Arbeitsspeicher: DDR3 ohne Kompromisse

Der i5-4570TE funktioniert nur mit DDR3 (1333/1600 MHz) im Dual-Channel-Modus. Der maximale Speicher beträgt theoretisch 32 GB, aber praktisch unterstützen Motherboards dieser Zeit selten mehr als 16 GB.

Empfehlungen:

- Für Büroanwendungen reichen 8 GB (2×4 GB) aus.

- Für Multimedia-Projekte – 16 GB (2×8 GB).

- Wählen Sie Module mit niedrigen Timings (CL9–CL11) für einen kleinen Leistungszuwachs.

Wichtig: DDR4 und DDR5 werden nicht unterstützt – dies ist die größte Einschränkung für ein Upgrade.


Netzteil: selbst ein "Laptop-Ladegerät" genügt

Mit einer TDP von 35 W belastet der Prozessor das System kaum. Empfehlungen:

- Ohne dedizierte Grafikkarte: Netzteil mit 150–250 W (z.B. FSP Flex ATX 250W). Eignet sich für Mini-PCs oder HTPCs.

- Mit Grafikkarte: Wenn Sie eine GPU (z.B. GTX 1650) hinzufügen, benötigen Sie ein Netzteil mit 350–450 W (Corsair CX450).

Praxisbeispiel: Ein System basierend auf i5-4570TE und GTX 1050 Ti mit einem 400-W-Netzteil funktioniert stabil in Spielen von 2015–2020.


Vor- und Nachteile: wem er passt und wem nicht

Vorteile:

- Geringer Energieverbrauch und Wärmeentwicklung;

- Integrierte Grafik für grundlegende Aufgaben;

- Verfügbarkeit auf dem Sekundärmarkt (CPU-Preis: 40–70 $).

Nachteile:

- Nur 2 Kerne – Multi-Thread-Anwendungen "stocken";

- Keine Unterstützung für NVMe, USB 3.1, Wi-Fi 6;

- Veraltete Plattform – ein Upgrade ist ohne Wechsel von Motherboard und Arbeitsspeicher nicht möglich.


Anwendungsszenarien: vom Büro bis zum Retro-Gaming

1. Büroaufgaben: Word, Excel, Browser mit 10+ Tabs – der Prozessor meistert dies, kann jedoch bei gleichzeitiger Ausführung von Zoom und Photoshop ins Stocken geraten.

2. Multimedia: Streaming-Videos (Netflix, YouTube 4K), Musik, einfaches Schneiden in Shotcut – die HD 4600 dekodiert H.264, aber H.265 führt bereits zu Belastungen.

3. Spiele:

- Dota 2, CS:GO – 50–60 FPS bei mittleren Einstellungen (720p);

- GTA V – 30–40 FPS bei niedrigen Einstellungen (mit GTX 1050);

- Moderne AAA-Titel (2023+) – nicht empfohlen.

4. Heimserver: Dank VT-d geeignet für Proxmox oder NAS, jedoch mit einer Begrenzung auf 16 GB RAM.


Vergleich mit Konkurrenten: Wie man unter Giganten überlebt

- AMD A10-7850K (2014): Vergleichbare TDP (65 W), aber schwächer im Single-Core (Geekbench 6 ~900). Vorteil – leistungsstärkere Grafik Radeon R7.

- Intel Core i3-10100T (2020): 4 Kerne/8 Threads, DDR4, Geekbench 6 ~1400/3800. Preis für neue CPUs – 120 $.

- Ryzen 3 4300GE (2021): 4 Kerne, TDP 35 W, Vega 6 – klarer Favorit für Budgetsysteme im Jahr 2025.

Fazit: Der i5-4570TE verliert gegen moderne Pendants, punktet jedoch im Preis auf dem Sekundärmarkt.


Praktische Tipps für den Build

1. Gehäuse: Wählen Sie kompakte Lösungen – Fractal Design Node 202 oder Mini-ITX-Gehäuse.

2. Kühlung: Selbst der Boxed-Kühler reicht aus, aber für mehr Ruhe wählen Sie den Noctua NH-L9i.

3. Speicher: Unbedingt ein SSD (SATA III) — Kingston A400 240 GB (25 $).

4. Netzwerkmöglichkeiten: Fügen Sie einen PCIe-Wi-Fi 5-Adapter hinzu (z.B. TP-Link Archer TX50E).

Fehler, den Sie vermeiden sollten: Versuche, eine RTX 3050 zu installieren – der Prozessor wird zum "Flaschenhals".


Abschließende Empfehlung: Für wen ist dieser Prozessor geeignet?

Der Intel Core i5-4570TE ist im Jahr 2025 die Wahl für:

- Enthusiasten von Budget-Bauten: Wenn Sie einen PC für 150–200 $ zusammenstellen möchten.

- HTPC-Besitzer: Für 4K-Video und Streaming.

- Büros: Grundlegende Büroanwendungen und Cloud-Dienste.

- Retro-Gamer: Nostalgie für Spiele aus den 2010er Jahren.

Warum man ihn nicht nehmen sollte: Wenn Sie mit KI arbeiten, rendern oder moderne Spiele spielen müssen – selbst der Ryzen 3 4300GE wird besser sein.


Fazit: Der i5-4570TE ist ein Beispiel für ein "Arbeitsross", das seine Zeit überstanden hat. Er beeindruckt nicht mit Leistung, bietet aber ein ausgewogenes Verhältnis von Preis und Energieeffizienz für Nischenanwendungen. In der Ära von DDR5 und 5-nm-Technologien ist dieser Prozessor eher ein Artefakt als ein Werkzeug, aber er hat seine eigene Zielgruppe.

Basic

Markenname
Intel
Plattform
Desktop
Erscheinungsdatum
June 2013
Modellname
?
Die Anzahl der Intel-Prozessoren ist neben der Prozessormarke, den Systemkonfigurationen und Benchmarks auf Systemebene nur einer von mehreren Faktoren, die bei der Auswahl des richtigen Prozessors für Ihre Computeranforderungen berücksichtigt werden müssen.
Core i5-4570TE
Kernarchitektur
Haswell
Generation
Core i5 (Haswell)

CPU-Spezifikationen

Gesamtzahl der Kerne
?
Kerne ist ein Hardwarebegriff, der die Anzahl unabhängiger Zentraleinheiten in einer einzelnen Computerkomponente (Chip oder Chip) beschreibt.
2
Gesamtzahl der Threads
?
Wo zutreffend, ist die Intel® Hyper-Threading-Technologie nur auf Performance-Kernen verfügbar.
4
Grundfrequenz
2.7 GHz
Maximale Turbofrequenz
?
Die maximale Turbofrequenz ist die maximale Single-Core-Frequenz, mit der der Prozessor mit Intel® Turbo Boost-Technologie und, falls vorhanden, Intel® Turbo Boost Max Technology 3.0 und Intel® Thermal Velocity Boost arbeiten kann. Die Frequenz wird typischerweise in Gigahertz (GHz) oder Milliarden Zyklen pro Sekunde gemessen.
up to 3.3 GHz
L1-Cache
64 KB (per core)
L2-Cache
256 KB (per core)
L3-Cache
4 MB (shared)
Bus-Frequenz
100 MHz
Multiplikator
27.0x
Sockel
?
Der Sockel ist die Komponente, die die mechanischen und elektrischen Verbindungen zwischen Prozessor und Motherboard herstellt.
Intel Socket 1150
Multiplier Unlocked
No
Herstellungsprozess
?
Lithographie bezieht sich auf die Halbleitertechnologie, die zur Herstellung eines integrierten Schaltkreises verwendet wird, und wird in Nanometern (nm) angegeben, was die Größe der auf dem Halbleiter aufgebauten Strukturen angibt.
22 nm
Thermal Design Power (TDP)
35 W
PCI-Express-Version
?
PCI Express Revision ist die unterstützte Version des PCI Express-Standards. Peripheral Component Interconnect Express (oder PCIe) ist ein Hochgeschwindigkeitsstandard für serielle Computererweiterungsbusse zum Anschließen von Hardwaregeräten an einen Computer. Die verschiedenen PCI-Express-Versionen unterstützen unterschiedliche Datenraten.
Gen 3
Transistors
1,400 million

Speicherspezifikationen

Speichertypen
?
Intel®-Prozessoren gibt es in vier verschiedenen Typen: Single Channel, Dual Channel, Triple Channel und Flex Mode. Die maximal unterstützte Speichergeschwindigkeit kann niedriger sein, wenn bei Produkten, die mehrere Speicherkanäle unterstützen, mehrere DIMMs pro Kanal bestückt werden.
DDR3
Maximale Anzahl an Speicherkanälen
?
Die Anzahl der Speicherkanäle bezieht sich auf den Bandbreitenbetrieb für reale Anwendungen.
Dual-channel
ECC Memory
No

GPU-Spezifikationen

Integrierte GPU
?
Eine integrierte GPU bezieht sich auf den Grafikkern, der in den CPU-Prozessor integriert ist. Durch die Nutzung der leistungsstarken Rechenfähigkeiten und intelligenten Energieeffizienzverwaltung des Prozessors bietet sie eine hervorragende Grafikleistung und ein flüssiges Anwendungserlebnis bei geringerem Stromverbrauch.
Intel HD 4600

Benchmarks

Geekbench 6
Einzelkern Punktzahl
1060
Geekbench 6
Mehrkern Punktzahl
2089
Geekbench 5
Einzelkern Punktzahl
696
Geekbench 5
Mehrkern Punktzahl
1423
Passmark CPU
Einzelkern Punktzahl
1622
Passmark CPU
Mehrkern Punktzahl
3074

Im Vergleich zu anderen CPUs

Geekbench 6 Einzelkern
1134 +7%
1095 +3.3%
1007 -5%
957 -9.7%
Geekbench 6 Mehrkern
2530 +21.1%
2314 +10.8%
1907 -8.7%
1740 -16.7%
Geekbench 5 Einzelkern
738 +6%
722 +3.7%
678 -2.6%
657 -5.6%
Geekbench 5 Mehrkern
1597 +12.2%
1499 +5.3%
1360 -4.4%
1276 -10.3%
Passmark CPU Einzelkern
1690 +4.2%
1652 +1.8%
1585 -2.3%
1562 -3.7%
Passmark CPU Mehrkern
3407 +10.8%
3240 +5.4%
2940 -4.4%
2761 -10.2%