Intel Core i9-10940X

Intel Core i9-10940X

Intel Core i9-10940X im Jahr 2025: Ist er es wert, in Betracht gezogen zu werden?

Aktuelle Analyse für Profis und Enthusiasten


Hauptmerkmale: Was ist im Inneren?

Der Intel Core i9-10940X, der 2019 auf den Markt kam, ist immer noch auf dem Gebrauchtmarkt und in Restbeständen neuer Komponenten zu finden. Seine Architektur, Cascade Lake, basiert auf einem 14-nm-Standard und gilt bereits als veraltet (im Jahr 2025 dominieren 5-7 nm Chips), aber die Spezifikationen sind immer noch beeindruckend:

- 14 Kerne / 28 Threads;

- Basisfrequenz — 3.3 GHz, Turbomodus bis 4.6 GHz;

- 20 MB L3-Cache;

- TDP — 165 W;

- Geekbench 6 Ergebnisse: 1471 (Single-Core), 11287 (Multi-Core).

Schlüsselfunktionen:

- Unterstützung für Intel Turbo Boost Max 3.0, um die leistungsstärksten Kerne automatisch zu übertakten;

- 48 PCIe 3.0-Lanes — viel für den Anschluss mehrerer GPUs oder NVMe-Speicher;

- Kompatibilität mit Optane Memory, um Arbeitslasten zu beschleunigen.

Praktisches Beispiel: Im Jahr 2023 wurde dieser Prozessor aufgrund seiner hohen Multi-Thread-Leistung aktiv in Schnittstudios eingesetzt. Bis 2025 ist jedoch seine Energieeffizienz im Vergleich zu neueren Modellen unterlegen.


Kompatible Mainboards: Was zu wählen?

Der i9-10940X verwendet den Sockel LGA 2066 und erfordert Mainboards mit den Chipsätzen X299. Bis 2025 werden kaum noch neue Platinen für diesen Sockel produziert, aber auf dem Markt sind noch Modelle erhältlich:

- ASUS ROG Rampage VI Extreme Omega (Preis: ~250-300 $ für ein neues Exemplar);

- Gigabyte X299 AORUS Master (~200-250 $);

- MSI X299 PRO (~180-220 $).

Wahloptionen:

- Stellen Sie sicher, dass das BIOS der Platine auf die Version aktualisiert ist, die Cascade Lake unterstützt;

- Überprüfen Sie das Vorhandensein von verstärkten VRM — der Prozessor ist anspruchsvoll hinsichtlich der Stabilität der Stromversorgung;

- Suchen Sie nach Platinen mit Unterstützung für DDR4-2933 MHz zur Maximierung der Leistung.

Tipp: Wenn Sie ein System von Grund auf neu zusammenstellen, suchen Sie nach Kombi-Angeboten (Prozessor + Platine), um zu sparen. Zum Beispiel werden solche Sets auf eBay für 500-700 $ verkauft.


Unterstützter Speicher: DDR4 als Standard

Der i9-10940X funktioniert nur mit DDR4, was im Jahr 2025 im Vergleich zu DDR5-kompatiblen Systemen antiquiert aussieht. Das ist jedoch für Arbeitsaufgaben nicht kritisch:

- Maximale Kapazität — 256 GB (8 Slots × 32 GB);

- Frequenzen — bis 2933 MHz (im XMP-Profil);

- Eine quad-channel Konfiguration wird empfohlen, um die Bandbreite zu erhöhen.

Beispielkonfiguration: 4 × 32 GB DDR4-3200 (läuft auf 2933 MHz) — optimal für Rendering in Blender oder die Bearbeitung von 8K-Videos.


Netzteil: Wie viele Watt werden benötigt?

Mit einer TDP von 165 W und einem Spitzenverbrauch von bis zu 250 W (bei Übertaktung) erfordert der i9-10940X einen seriösen Ansatz bei der Wahl des Netzteils:

- Minimum — 650 W (für ein System mit einer Grafikkarte der RTX 4070-Klasse);

- Empfohlen — 750-850 W mit 80+ Gold/Platin Zertifizierung;

- Überlastschutz und hochwertige Kondensatoren sind obligatorisch.

Tipp vom Builder: Netzteil Corsair RM850x (2025) oder Seasonic PRIME GX-750. Vermeiden Sie billige Modelle — Spannungsschwankungen können den Prozessor beschädigen.


Vor- und Nachteile: Für wen sollte man es kaufen?

Vorteile:

1. Hohe Multi-Thread-Leistung — relevant für Rendering, Code-Kompilierung;

2. Viele PCIe-Lanes — ideal für Workstations mit mehreren GPUs und NVMe-Laufwerken;

3. Günstiger Preis — neue Exemplare werden für 400-500 $ verkauft, was günstiger ist als moderne Alternativen.

Nachteile:

1. Veralteter 14-nm-Prozess — hohe Wärmeentwicklung und Geräuschpegel des Kühlsystems;

2. Keine Unterstützung für PCIe 4.0/5.0 und DDR5 — Einschränkungen für zukünftige Upgrades;

3. Schwache Single-Core-Leistung — im Gaming unterlegen, selbst gegenüber budgetfreundlichen Ryzen 5 8600G.

Real-Life Case: Für einen Streamer, der gleichzeitig Videos kodiert und spielt, ist der i9-10940X geeignet, aber ein Gamer sollte besser zum Ryzen 7 7800X3D greifen.


Nutzungsszenarien: Wo glänzt er?

1. Arbeitsaufgaben:

- 3D-Rendering in Cinema 4D oder Maya;

- Video-Encoding in DaVinci Resolve (bis zu 30% schneller als 8-Kern-CPUs aus dem Jahr 2022);

- Virtualisierung (28 Threads ermöglichen den Betrieb mehrerer VMs).

2. Gaming:

- Geeignet für Spiele, die auf Multi-Threading setzen (z. B. Cyberpunk 2077 mit Mods), wird aber in Full HD oft zum „Flaschenhals“ aufgrund schwacher Single-Core-Leistung.

3. Multimedia:

- Audioverarbeitung in Ableton Live + gleichzeitiges Streaming ohne Verzögerungen.

Beispiel: Ein Videomonteur aus Polen baute 2024 ein System basierend auf i9-10940X und RTX 4080 — das Rendering von 4K-Projekten dauert 15% weniger Zeit als mit Ryzen 9 5900X.


Vergleich mit Wettbewerbern: Wer ist besser?

- AMD Ryzen 9 5950X (16 Kerne, 7 nm):

- Höhere Single-Core-Leistung (~1600 in Geekbench 6), niedrigerer Preis (350-450 $ im Jahr 2025);

- Aber weniger PCIe-Lanes (24 gegenüber 48).

- Intel Core i7-14700K (20 Kerne, Intel 7):

- 30% energieeffizienter, Unterstützung für DDR5 und PCIe 5.0;

- Teurer (500-600 $).

- AMD Threadripper 3960X (24 Kerne):

- Stärker bei Multi-Thread-Anwendungen, benötigt aber teure Mainboards (TRX40) und Netzteile ab 1000 W.

Fazit: Der i9-10940X ist nur dann attraktiv, wenn man ein günstiges X299-Board hat oder für spezifische Aufgaben mit Fokus auf PCIe 3.0.


Praktische Tipps für den Zusammenbau

1. Kühlung:

- Eine AIO-Wasserkühlung ist Pflicht (z. B. Arctic Liquid Freezer II 360) oder ein Top-Luftkühler (Noctua NH-D15).

2. Gehäuse:

- Wählen Sie Modelle mit guter Belüftung (Lian Li Lancool III, Fractal Design Meshify 2).

3. Arbeitsspeicher:

- 4 × 16 GB DDR4-3200 — das beste Verhältnis zwischen Preis und Leistung.

4. Upgrade:

- Investieren Sie nicht in die LGA 2066-Plattform — es ist eine Sackgasse.

Lifehack: Kaufen Sie einen gebrauchten i9-10940X für 250-300 $ und sparen Sie bei den Komponenten.


Endgültige Schlussfolgerung: Für wen ist der i9-10940X geeignet?

Dieser Prozessor ist nur in zwei Fällen in Betracht zu ziehen:

1. Upgrade eines alten X299-Systems: wenn Sie bereits ein Mainboard und DDR4 haben.

2. Budget-Arbeitsstation: wenn 14 Kerne benötigt werden und kein Geld für Ryzen 9 oder Core i7 der 14. Generation vorhanden ist.

Für wen ist er nicht geeignet:

- Gamer, die maximalen FPS wünschen;

- Diejenigen, die auf DDR5 und PCIe 5.0 umsteigen möchten;

- Benutzer, die empfindlich auf Geräusche und Wärme reagieren.

Fazit: Im Jahr 2025 ist der i9-10940X eine Nischenlösung. Er ist nicht für jeden, kann aber für einige eine kostengünstige Alternative ohne Aufpreis sein.

Basic

Markenname
Intel
Plattform
Desktop
Erscheinungsdatum
October 2019
Modellname
?
Die Anzahl der Intel-Prozessoren ist neben der Prozessormarke, den Systemkonfigurationen und Benchmarks auf Systemebene nur einer von mehreren Faktoren, die bei der Auswahl des richtigen Prozessors für Ihre Computeranforderungen berücksichtigt werden müssen.
i9-10940X
Kernarchitektur
Cascade Lake

CPU-Spezifikationen

Gesamtzahl der Kerne
?
Kerne ist ein Hardwarebegriff, der die Anzahl unabhängiger Zentraleinheiten in einer einzelnen Computerkomponente (Chip oder Chip) beschreibt.
14
Gesamtzahl der Threads
?
Wo zutreffend, ist die Intel® Hyper-Threading-Technologie nur auf Performance-Kernen verfügbar.
28
Performance-Kerne
14
Performance-Kern-Basistaktung
3.3 GHz
Performance-Kern-Turbotaktung
?
Maximale P-Core-Turbofrequenz abgeleitet von der Intel® Turbo Boost-Technologie.
4.6 GHz
L1-Cache
64K per core
L2-Cache
1MB per core
L3-Cache
20MB shared
Freigeschalteter Multiplikator
Yes
Multiplikator
33x
Bus-Frequenz
100MHz
Sockel
?
Der Sockel ist die Komponente, die die mechanischen und elektrischen Verbindungen zwischen Prozessor und Motherboard herstellt.
LGA-2066
Herstellungsprozess
?
Lithographie bezieht sich auf die Halbleitertechnologie, die zur Herstellung eines integrierten Schaltkreises verwendet wird, und wird in Nanometern (nm) angegeben, was die Größe der auf dem Halbleiter aufgebauten Strukturen angibt.
14 nm
Thermal Design Power (TDP)
165 W
Maximale Betriebstemperatur
?
Die Sperrschichttemperatur ist die maximal zulässige Temperatur am Prozessorchip.
86 °C
PCIe-Version
?
PCI Express ist ein Hochgeschwindigkeits-Serial-Computer-Erweiterungsbusstandard, der zum Anschluss von Hochgeschwindigkeitskomponenten verwendet wird und ältere Standards wie AGP, PCI und PCI-X ersetzt. Seit seiner ersten Einführung im Jahr 2002 hat es mehrere Überarbeitungen und Verbesserungen durchlaufen. PCIe 1.0 wurde erstmals eingeführt, und um der wachsenden Nachfrage nach höherer Bandbreite gerecht zu werden, wurden im Laufe der Zeit nachfolgende Versionen veröffentlicht.
3.0
Befehlssatz
?
Der Befehlssatz ist ein hartes Programm, das im CPU gespeichert ist und die CPU-Operationen leitet und optimiert. Mit diesen Befehlssätzen kann die CPU effizienter arbeiten. Es gibt viele Hersteller, die CPUs entwerfen, was zu verschiedenen Befehlssätzen führt, wie dem 8086-Befehlssatz für das Intel-Lager und dem RISC-Befehlssatz für das ARM-Lager. x86, ARM v8 und MIPS sind alle Codes für Befehlssätze. Befehlssätze können erweitert werden; zum Beispiel fügte x86 64-Bit-Unterstützung hinzu, um x86-64 zu erstellen. Hersteller, die CPUs entwickeln, die mit einem bestimmten Befehlssatz kompatibel sind, benötigen die Genehmigung des Befehlssatz-Patentinhabers. Ein typisches Beispiel ist Intel, das AMD autorisiert, um CPUs zu entwickeln, die mit dem x86-Befehlssatz kompatibel sind.
x86-64

Speicherspezifikationen

Speichertypen
?
Intel®-Prozessoren gibt es in vier verschiedenen Typen: Single Channel, Dual Channel, Triple Channel und Flex Mode. Die maximal unterstützte Speichergeschwindigkeit kann niedriger sein, wenn bei Produkten, die mehrere Speicherkanäle unterstützen, mehrere DIMMs pro Kanal bestückt werden.
DDR4-2933
Maximale Speichergröße
?
Die maximale Speichergröße bezieht sich auf die maximale vom Prozessor unterstützte Speicherkapazität.
256GB
Maximale Anzahl an Speicherkanälen
?
Die Anzahl der Speicherkanäle bezieht sich auf den Bandbreitenbetrieb für reale Anwendungen.
4
Maximale Speicherbandbreite
?
Max Memory bandwidth is the maximum rate at which data can be read from or stored into a semiconductor memory by the processor (in GB/s).
93.8 GB/s
ECC-Unterstützung
No

GPU-Spezifikationen

Integrierte GPU
?
Eine integrierte GPU bezieht sich auf den Grafikkern, der in den CPU-Prozessor integriert ist. Durch die Nutzung der leistungsstarken Rechenfähigkeiten und intelligenten Energieeffizienzverwaltung des Prozessors bietet sie eine hervorragende Grafikleistung und ein flüssiges Anwendungserlebnis bei geringerem Stromverbrauch.
N/A

Verschiedenes

Erweiterte Befehlssätze
SSE4.1, SSE4.2, AVX-2, AVX-512
PCIe-Lanes
48

Benchmarks

Cinebench R23
Einzelkern Punktzahl
1260
Cinebench R23
Mehrkern Punktzahl
15889
Geekbench 6
Einzelkern Punktzahl
1471
Geekbench 6
Mehrkern Punktzahl
11287
Geekbench 5
Einzelkern Punktzahl
1144
Geekbench 5
Mehrkern Punktzahl
13573
Passmark CPU
Einzelkern Punktzahl
2668
Passmark CPU
Mehrkern Punktzahl
27859

Im Vergleich zu anderen CPUs

Cinebench R23 Einzelkern
1545 +22.6%
997 -20.9%
201 -84%
Cinebench R23 Mehrkern
45651 +187.3%
18920 +19.1%
11391 -28.3%
6561 -58.7%
Geekbench 6 Einzelkern
1573 +6.9%
1523 +3.5%
1415 -3.8%
1372 -6.7%
Geekbench 6 Mehrkern
13222 +17.1%
12192 +8%
10507 -6.9%
9771 -13.4%
Geekbench 5 Einzelkern
1207 +5.5%
1174 +2.6%
1118 -2.3%
1101 -3.8%
Geekbench 5 Mehrkern
17301 +27.5%
15154 +11.6%
11310 -16.7%
Passmark CPU Einzelkern
2741 +2.7%
2622 -1.7%
2574 -3.5%
Passmark CPU Mehrkern
31341 +12.5%
29384 +5.5%
26429 -5.1%
25322 -9.1%