AMD Ryzen Threadripper PRO 3945WX

AMD Ryzen Threadripper PRO 3945WX: Leistung für Profis
Aktuell im April 2025
Hauptmerkmale: Architektur und Leistung
Castle Peak Architektur und 7 nm Fertigung
Der Prozessor AMD Ryzen Threadripper PRO 3945WX basiert auf der Zen 2 Architektur (Codename Castle Peak) und wird im 7 nm FinFET Prozess von TSMC hergestellt. Obwohl Zen 2 nicht mehr neu ist, bleibt diese Lösung für Workstations aufgrund der Optimierung für Multithread-Anwendungen relevant.
Schlüsseldaten:
- 12 Kerne / 24 Threads — ideal für parallele Berechnungen.
- 64 MB L3-Cache — reduziert Latenzen bei der Arbeit mit großen Datenmengen.
- TDP 280 W — erfordert ernsthafte Kühlung.
- Unterstützung von PCIe 4.0 — 128 Lanes für die Anbindung von GPUs, NVMe-Laufwerken und Peripheriegeräten.
Leistung in Benchmarks
Laut Geekbench 6:
- Single-Core: 1653 — ausreichend für frequenzsensitives Aufgaben (z.B. 3D-Modellierung in AutoCAD).
- Multi-Core: 11377 — herausragendes Ergebnis für Rendering (Blender, V-Ray) und Codekompilierung.
Praktisches Beispiel:
Beim Rendern einer Szene in Cinema 4D (Redshift) beendet der Threadripper PRO 3945WX die Aufgabe 18 % schneller als der Intel Core i9-12900K, dank der Optimierung für Multithreading.
Kompatible Mainboards: Sockel und Chipsätze
Sockel sWRX8 und Chipsatz WRX80
Der Prozessor verwendet den speziellen Sockel sWRX8, was die Auswahl der Mainboards einschränkt. Der einzige kompatible Chipsatz ist WRX80, der auf den Unternehmensbereich ausgerichtet ist.
Empfohlene Modelle (2025):
- ASUS Pro WS WRX80E-SAGE SE ($650–$700): 8 DDR4-Slots, 7x PCIe 4.0 x16.
- Gigabyte WRX80 SU8 ($600–$650): Unterstützung für ECC-Speicher, integriertes 10 GbE.
Auswahlmerkmale:
- Überprüfen Sie die Verfügbarkeit einer aktiven Kühlung für den Chipsatz — der WRX80 wird unter Last heiß.
- Für Multi-Slot-Konfigurationen (z.B. 4x GPU) wählen Sie Boards mit verstärkten VRMs (Phasen 16+).
Unterstützter Speicher: DDR4 und ECC
Der Threadripper PRO 3945WX arbeitet nur mit DDR4 (DDR5 wird nicht unterstützt).
Empfehlungen:
- 4-Kanal-Betrieb — Verwenden Sie 4 oder 8 Module für die maximale Bandbreite.
- Frequenz bis zu 3200 MHz (offiziell). Übertaktung bis 3600 MHz ist möglich, aber nicht garantiert.
- ECC-Speicher — entscheidend für speicherintensive Aufgaben (z.B. wissenschaftliche Berechnungen).
Beispielkonfiguration:
4x Kingston 32 GB DDR4-3200 ECC (~$120 pro Modul) = 128 GB für $480.
Netzteile: Berechnung für 280 W TDP
Mindestanforderungen
- Leistung: Mindestens 750 W (für ein System mit einer Grafikkarte).
- Zertifizierung: 80+ Gold oder höher (z.B. Corsair HX850, ~$150).
Für fortgeschrittene Builds:
- 2x GPU (NVIDIA RTX 4090) + 4x NVMe → 1000–1200 W (Be Quiet! Dark Power 13 — $280).
- EPS-Kabel 8+8 Pin — zwingend erforderlich für den stabilen Betrieb des Prozessors.
Vor- und Nachteile des Threadripper PRO 3945WX
Vorteile
- Skalierbarkeit: 128 Lanes PCIe 4.0 für RAID-Arrays und GPUs.
- Zuverlässigkeit: Unterstützung für ECC-Speicher und Stabilität auf Unternehmensniveau.
- Optimierung für Arbeitslasten: Besser als die Konkurrenz in Rendering und Virtualisierung.
Nachteile
- Preis: Der Prozessor kostet ~$900 (April 2025), Mainboards ab $600.
- Energieverbrauch: 280 W TDP erfordert teure Wasserkühlung (z.B. NZXT Kraken X73 — $200).
- Gaming: Niedrige Frequenz im Single-Core (im Vergleich zum Ryzen 7 7800X3D) → FPS-Einbrüche in 4K um 10–15 %.
Nutzerszenarien
Arbeitsaufgaben
- 3D-Rendering: Renderzeit in Blender — 2.4 Minuten (gegenüber 3.1 bei Core i9-14900K).
- Virtualisierung: Ausführen von 10+ VMs ohne Verzögerungen (dank 24 Threads).
- Datenverarbeitung: Analyse großer Datenmengen in Python/Pandas wird um 25 % beschleunigt im Vergleich zum Ryzen 9 5950X.
Spiele und Multimedia
- 4K-Gaming: 120 FPS in Cyberpunk 2077 (mit RTX 4090), aber in CS2 sind Mikro-Ruckler wegen Speicherkonfusion möglich.
- Streaming: CPU-Encoding in OBS beeinflusst FPS kaum dank der Vielzahl von Kernen.
Vergleich mit Mitbewerbern
Intel Xeon W-3375
- Preis: ~$1500.
- Kerne: 38C/76T, aber niedrigeres IPC → im Single-Core gewinnt Threadripper um 12 %.
- Speicher: DDR4-3200 vs. DDR4-2933 bei Intel.
AMD Ryzen 9 7950X
- Preis: $600.
- Gaming: 20 % besser, aber 16 Kerne liegen in der Multithread-Leistung zurück (Geekbench Multi: 10500 vs. 11377).
Fazit: Der Threadripper PRO 3945WX ist das goldene Mittel zwischen HEDT- und Server-CPUs.
Bautipps
1. Kühlung: Wählen Sie eine Wasserkühlung mit Unterstützung für sTRX4/sWRX8 (z.B. Arctic Liquid Freezer II 360 — $130).
2. Gehäuse: Lian Li PC-O11 Dynamic XL — Platz für einen 360-mm-Radiator und 8 HDDs.
3. SSD: 2x Samsung 990 Pro 2 TB im RAID 0 (~$300) — Lesegeschwindigkeit bis zu 14 GB/s.
4. USV: UPS mit 1500 VA (APC Smart-UPS — $400) zum Schutz vor Spannungsschwankungen.
Fazit: Für wen ist dieser Prozessor geeignet?
Der Threadripper PRO 3945WX wurde für entwickelt:
- Profis: 3D-Künstler, Ingenieure, Datenwissenschaftler.
- Enthusiasten: Technisch versierte Personen, die Workstations für die Zukunft bauen.
- Unternehmen: Zuverlässigkeit und Unterstützung für ECC sind entscheidend für Virtualisierungsserver.
Kaufen Sie diesen CPU nicht, wenn:
- Sie einen PC für Spiele oder Büroaufgaben benötigen — der Ryzen 7 8700G ($300) ist günstiger und effektiver.
- Ihr Budget ist auf $1500 begrenzt — ein Build auf Ryzen 9 7900X bietet vergleichbare Leistung zu einem geringeren Preis.
Der Threadripper PRO 3945WX ist eine Investition in ein professionelles Werkzeug, das sich bei intensiver Arbeit mit ressourcenintensiven Anwendungen auszahlen wird.