Intel Core i5-10600

Intel Core i5-10600: Übersicht und praktische Tipps für den Bau im Jahr 2025
April 2025
Hauptmerkmale: Comet Lake-Architektur im Zeitalter neuer Technologien
Der Intel Core i5-10600, der 2020 auf den Markt kam, bleibt nach wie vor eine beliebte Wahl für Budget-PCs. Seine Comet Lake-Architektur basiert auf einem 14-nm-Fertigungsprozess, der trotz moralischer Veralterung Stabilität und niedrige Wärmeabgabe gewährleistet.
- Kerne und Threads: 6 Kerne, 12 Threads dank Hyper-Threading.
- Taktfrequenzen: Basis — 3,3 GHz, maximal im Turbo Boost — 4,8 GHz.
- Cache: 12 MB L3 — das reicht für die meisten Alltagsaufgaben.
- Grafik: Intel UHD Graphics 630 (unterstützt 4K@60 Hz).
- Leistung: In Geekbench 6 Single Core — 1577, Multi Core — 6155. Zum Vergleich: Ryzen 5 5600 (2020) erreicht ~1600/6400, was den Wettbewerb spannend macht.
Wichtige Funktionen:
- Turbo Boost 2.0-Technologie für automatisches Übertakten unter Last.
- Unterstützung für DDR4-2666 (offiziell) und PCIe 3.0.
- Niedriger TDP (65 W), was die Wahl des Kühlsystems vereinfacht.
Kompatible Mainboards: Sockel LGA 1200 und Auswahl des Chipsatzes
Der Prozessor verwendet den Sockel LGA 1200, wodurch die Auswahl an Mainboards durch veraltete, aber kostengünstige Modelle eingeschränkt wird.
Chipsätze:
- H410/B460: Budget-Mainboards (ca. 80-100 USD). Geeignet für Büro-PCs, haben aber Einschränkungen:
- Max. 64 GB RAM (DDR4-2666).
- Kein Übertakten des Speichers.
- H470/Z490: Mittelklasse-Boards (110-150 USD). Der Chipsatz Z490 unterstützt das Übertakten des Speichers (bis zu DDR4-2933) und SLI/CrossFire.
Beispiele für Mainboards im Jahr 2025:
- ASRock B560M Pro4 (95 USD): Guter Preis-Leistungs-Balance.
- MSI Z490-A Pro (130 USD): Für diejenigen, die das Maximum aus PCIe 3.0 herausholen wollen.
Wichtig: Neue Mainboards für LGA 1200 werden nicht mehr produziert, können jedoch als Restposten im Handel gefunden werden.
Unterstützter Speicher: DDR4 und seine Feinheiten
Der i5-10600 arbeitet offiziell mit DDR4-2666, aber auf den Chipsätzen Z490 und B560 können XMP-Profile aktiviert werden, um auf DDR4-3200 zu übertakten.
Empfehlungen:
- Für Büroanwendungen: 16 GB DDR4-2666 (z. B. Crucial CT16G4DFD8266, 35 USD).
- Für Spiele: 32 GB DDR4-3200 (G.Skill Ripjaws V, 70 USD) — verbessert die Leistung in AAA-Spielen.
Einschränkungen:
- PCIe 3.0 erlaubt nicht die volle Geschwindigkeit der neuen Generation von SSDs (z. B. Samsung 990 Pro).
Netzteil: Wie viel Watt benötigt man?
Der Prozessor selbst benötigt bis zu 65 W, aber bei der Zusammenstellung mit einer diskreten Grafikkarte ist es wichtig, die Gesamtlast zu berücksichtigen.
Beispiele für Konfigurationen:
- Ohne Grafikkarte (Büro-PC): 300 W Netzteil (Be Quiet! SFX Power 3, 45 USD).
- Mit GTX 1660 Super: 450 W Netzteil (EVGA 450 BR, 50 USD).
- Mit RTX 3060: 550 W Netzteil (Corsair CX550M, 70 USD).
Tipp: Wählen Sie Netzteile mit 80 Plus Bronze-Zertifikat oder höher für Zuverlässigkeit.
Vor- und Nachteile des i5-10600 im Jahr 2025
Vorteile:
- Preis: Neue Prozessoren sind zu Preisen von 150-180 USD zu finden (im Jahr 2025).
- Energieeffizienz: Geeignet für kompakte Builds.
- Stabilität: Minimale Probleme mit Treibern und Kompatibilität.
Nachteile:
- Veralteter Fertigungsprozess: 14 nm im Vergleich zu 7 nm bei Ryzen 5000/7000.
- Keine PCIe 4.0/5.0: Begrenzt die Geschwindigkeit von SSDs und Grafikkarten.
- Schwach beim Upgrade: Sockel LGA 1200 unterstützt keine neuen Intel-Prozessoren.
Nutzungsszenarien: Wo der i5-10600 immer noch relevant ist
1. Büro-PCs: Schnelles Arbeiten im Browser, Excel, Zoom.
2. Multimedia: Streaming von Videos, 1080p-Bearbeitung (in Premiere Pro dauert das Rendern 20 % länger als mit Ryzen 5 5600).
3. Spiele: Bei mittleren Einstellungen in Full HD:
- Cyberpunk 2077: ~45 FPS (mit RTX 3060).
- Fortnite: ~90 FPS (mit GTX 1660 Super).
Echtes Beispiel: Ein Reddit-Nutzer baute 2023 einen PC mit i5-10600 und RTX 2060. Im Jahr 2025 spielt er immer noch Warzone 2.0 bei mittleren Einstellungen ohne Lag.
Vergleich mit der Konkurrenz: AMD gegen Intel
- Ryzen 5 5600 (160 USD): Besser in multithreaded Aufgaben (+15 % in Blender), aber teurere Mainboards (AM4).
- Ryzen 5 7500F (220 USD): Auf AM5, DDR5, PCIe 5.0 — klarer Favorit, benötigt jedoch größere Investitionen.
- Intel Core i3-13100 (140 USD): Neuer, aber nur 4 Kerne — schwächer bei Multitasking.
Fazit: Der i5-10600 ist vorteilhaft, wenn Sie einen günstigen 6-Kerner mit bewährter Zuverlässigkeit benötigen.
Praktische Tipps für den Aufbau
1. Mainboard: Wählen Sie B560 oder H470 für ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
2. Kühlung: Der Boxed-Kühler funktioniert gut, aber für leisen Betrieb — Deepcool GAMMAXX 400 (25 USD).
3. Upgrade: Planen Sie keinen Wechsel zu neuen Prozessoren — der nächste Schritt ist der Plattformwechsel zu AM5/LGA 1700.
4. SSD: Wählen Sie NVMe mit PCIe 3.0 (z. B. WD Blue SN570, 60 USD für 1 TB).
Endgültige Schlussfolgerung: Für wen eignet sich der i5-10600?
Dieser Prozessor ist die Wahl für diejenigen, die:
- Einen PC bis zu 600 USD zusammenstellen (ohne Grafikkarte).
- Zuverlässigkeit für Büro oder Studium benötigen.
- Spiele auf älteren oder weniger anspruchsvollen Spielen spielen.
Warum im Jahr 2025? Niedriger Preis, Verfügbarkeit von Komponenten und keine Schwierigkeiten bei der Einrichtung. Für zukünftige Upgrades oder professionelle Aufgaben ist es jedoch besser, den Ryzen 5 7500F oder Core i5-13400 in Betracht zu ziehen.