AMD Ryzen 5 7500F

AMD Ryzen 5 7500F

AMD Ryzen 5 7500F: Detaillierte Übersicht und praktische Tipps zum PC-Bau

Prozessor für Gamer und Enthusiasten oder Warum auf AM5 umsteigen?


1. Hauptmerkmale: Architektur Raphael und wichtige Funktionen

Der Prozessor AMD Ryzen 5 7500F ist ein Vertreter der Zen 4 Reihe, basierend auf der Architektur Raphael. Dies ist der erste Chip von AMD für den AM5-Sockel, der im 5-nm-Technologieprozess von TSMC FinFET hergestellt wird, was eine hohe Energieeffizienz und Leistungssteigerung im Vergleich zu vorherigen Generationen gewährleistet.

Spezifikationen:

- 6 Kerne / 12 Threads – optimal für Spiele und Multitasking.

- Basisfrequenz: 3,7 GHz, max. – bis zu 5,0 GHz (Precision Boost).

- L3-Cache: 32 MB – doppelt so viel wie beim Ryzen 5 5600X (Zen 3).

- TDP: 65 W – niedriger Stromverbrauch für seine Klasse.

- Benchmarks: Geekbench 6 Single-Core – 2781, Multi-Core – 12850. Zum Vergleich: Ryzen 5 7600X (ohne F-Suffix) zeigt etwa 2900/13500, kostet aber mehr.

Wichtige Funktionen:

- Unterstützung für PCIe 5.0 – zukunftssicher für Grafikkarten und NVMe.

- Technologie EXPO für RAM-Übertaktung und PBO (Precision Boost Overdrive).

- Kein integrierter Grafikchip (F-Suffix) – der Chip ist auf Benutzer mit dedizierten GPUs ausgerichtet.


2. Kompatible Mainboards: AM5-Sockel und Auswahlmerkmale

Der Ryzen 5 7500F verwendet den AM5-Sockel, was den Umstieg auf eine Plattform mit Unterstützung für DDR5 und PCIe 5.0 bedeutet.

Chipsätze:

- X670E – Top-Variante: Übertaktung, 2 Slots für PCIe 5.0, maximale Anzahl an Anschlüssen (geeignet für Builds mit RTX 4090 und mehreren NVMe).

- B650 – „goldene Mitte“: 1 Slot für PCIe 5.0 für GPU oder SSD, Unterstützung für Übertaktung (Beispiel: MSI B650 Tomahawk).

- A620 – Budget-Boards: keine Übertaktung, aber geeignet für Office-PCs oder Systeme mit Mittelklasse-Grafikkarten (z. B. RX 7600).

Wichtig:

- Alle AM5-Mainboards haben nur DDR5-Slots – DDR4 wird nicht unterstützt.

- Achten Sie beim Kauf auf das VRM-Modul (mindestens 12+2 Phasen werden für einen stabilen Betrieb empfohlen).


3. Unterstützter Speicher: DDR5 und Optimierung

Der Ryzen 5 7500F arbeitet ausschließlich mit DDR5, was die Bandbreite auf 4800-6000 MT/s erhöht.

Empfehlungen:

- Optimale Frequenzen: 5200-6000 MHz (z. B. Kingston Fury Beast DDR5-6000).

- Verwenden Sie Module mit EXPO-Profilen für automatisches Übertakten (AMD-Äquivalent zu XMP).

- Dual-Channel-Modus ist zwingend erforderlich – installieren Sie 2 Module (z. B. 2x16 GB).

Praktisches Beispiel:

Ein Build auf Basis des Ryzen 5 7500F und des G.Skill Trident Z5 Neo (DDR5-6000) zeigt 15 % mehr FPS in Spielen im Vergleich zu DDR5-4800.


4. Netzteile: Leistungsberechnung

Bei einem TDP von 65 W ist der Prozessor sparsam im Energieverbrauch, die Wahl des Netzteils hängt jedoch von der Grafikkarte ab:

- Für RTX 4060 / RX 7600: Ein Netzteil von 500-600 W ist ausreichend (z. B. Corsair CX650).

- Für RTX 4070 Ti / RX 7900 XT: Wählen Sie 750-850 W (Be Quiet! Pure Power 12 M 750W).

- Kaufen Sie immer Netzteile mit 80 Plus Bronze/Gold-Zertifizierung und Überlastschutz.

Tipp: Sparen Sie nicht an Kabeln – modulare Netzteile (wie das Cooler Master MWE Gold) vereinfachen den Aufbau.


5. Vor- und Nachteile des Ryzen 5 7500F

Vorteile:

- Hohe IPC (Leistung pro Takt) dank Zen 4.

- Niedrige Temperaturen – selbst der Boxed-Kühler meistert es (für Übertaktung ist ein Tower-Kühler besser).

- Unterstützung für PCIe 5.0 und DDR5.

Nachteile:

- Kein iGPU – nicht geeignet für Office-PCs ohne Grafikkarte.

- DDR5 und AM5-Mainboards sind teurer als DDR4-Alternativen.


6. Nutzungsszenarien: Spiele, Montage, Streaming

- Spiele: In Full HD / 1440p entfaltet der Prozessor die RTX 4070 oder RX 7800 XT zu 100 %. In Cyberpunk 2077 – stabile 90+ FPS.

- Arbeitsaufgaben: Rendering in Blender, Schnitt in Premiere Pro – 12 Threads sind schneller als Intel i5-13400F.

- Streaming: NVENC der Grafikkarten + 6 Kerne reichen für das Streaming in OBS ohne Lags.


7. Vergleich mit Wettbewerbern

- Intel Core i5-13400F: Günstiger, aber bei Einzelthread-Anwendungen im Rückstand (Geekbench 6 Single-Core – ~2400). Unterstützt jedoch DDR4.

- Ryzen 5 7600: 5-10 % leistungsstärker, aber teurer. Die Wahl hängt vom Budget ab.


8. Praktische Tipps zum Aufbau

1. Kühlung: Der Boxed-Kühler Wraith Stealth eignet sich für die Standardfrequenzen. Für Übertaktung – DeepCool AK400.

2. Mainboard: Für die RTX 4080 wählen Sie B650 mit PCIe 5.0 x16.

3. BIOS: Aktualisieren Sie vor der Installation des Prozessors (bei einigen A620-Boards können „Out-of-the-Box“-Probleme auftreten).


9. Fazit: Für wen ist der Ryzen 5 7500F geeignet?

Dieser Prozessor ist die ideale Wahl für:

- Gamer, die einen PC auf AM5-Basis mit einem Blick in die Zukunft aufbauen möchten.

- Enthusiasten, für die Energieeffizienz und PCIe 5.0 wichtig sind.

- Videobearbeiter mit begrenztem Budget – 6 Kerne reichen für die meisten Aufgaben.

Warum gerade dieser? Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis im Segment von 200-250 USD. Wenn kein iGPU und DDR4 benötigt werden – ist dies Ihre Wahl.


Bauen Sie mit Bedacht: AM5 verspricht Unterstützung bis 2025, was bedeutet, dass der Ryzen 5 7500F erst der Anfang des Upgrades ist.

Basic

Markenname
AMD
Plattform
Desktop
Erscheinungsdatum
July 2023
Kernarchitektur
Raphael

CPU-Spezifikationen

Gesamtzahl der Kerne
?
Kerne ist ein Hardwarebegriff, der die Anzahl unabhängiger Zentraleinheiten in einer einzelnen Computerkomponente (Chip oder Chip) beschreibt.
6
Gesamtzahl der Threads
?
Wo zutreffend, ist die Intel® Hyper-Threading-Technologie nur auf Performance-Kernen verfügbar.
12
Grundfrequenz
3.7GHz
Maximale Turbofrequenz
?
Die maximale Turbofrequenz ist die maximale Single-Core-Frequenz, mit der der Prozessor mit Intel® Turbo Boost-Technologie und, falls vorhanden, Intel® Turbo Boost Max Technology 3.0 und Intel® Thermal Velocity Boost arbeiten kann. Die Frequenz wird typischerweise in Gigahertz (GHz) oder Milliarden Zyklen pro Sekunde gemessen.
Up to 5.0GHz
L1-Cache
384KB
L2-Cache
6MB
L3-Cache
32MB
Unlocked for Overclocking
?
AMD`s product warranty does not cover damages caused by overclocking, even when overclocking is enabled via AMD hardware and/or software. GD-26.
Yes
Sockel
?
Der Sockel ist die Komponente, die die mechanischen und elektrischen Verbindungen zwischen Prozessor und Motherboard herstellt.
AM5
Herstellungsprozess
?
Lithographie bezieht sich auf die Halbleitertechnologie, die zur Herstellung eines integrierten Schaltkreises verwendet wird, und wird in Nanometern (nm) angegeben, was die Größe der auf dem Halbleiter aufgebauten Strukturen angibt.
TSMC 5nm FinFET
Thermal Design Power (TDP)
65W
Maximale Betriebstemperatur
?
Die Sperrschichttemperatur ist die maximal zulässige Temperatur am Prozessorchip.
95°C
PCI-Express-Version
?
PCI Express Revision ist die unterstützte Version des PCI Express-Standards. Peripheral Component Interconnect Express (oder PCIe) ist ein Hochgeschwindigkeitsstandard für serielle Computererweiterungsbusse zum Anschließen von Hardwaregeräten an einen Computer. Die verschiedenen PCI-Express-Versionen unterstützen unterschiedliche Datenraten.
PCIe 5.0

Speicherspezifikationen

Speichertypen
?
Intel®-Prozessoren gibt es in vier verschiedenen Typen: Single Channel, Dual Channel, Triple Channel und Flex Mode. Die maximal unterstützte Speichergeschwindigkeit kann niedriger sein, wenn bei Produkten, die mehrere Speicherkanäle unterstützen, mehrere DIMMs pro Kanal bestückt werden.
DDR5
Maximale Anzahl an Speicherkanälen
?
Die Anzahl der Speicherkanäle bezieht sich auf den Bandbreitenbetrieb für reale Anwendungen.
2

GPU-Spezifikationen

Integrierte GPU
?
Eine integrierte GPU bezieht sich auf den Grafikkern, der in den CPU-Prozessor integriert ist. Durch die Nutzung der leistungsstarken Rechenfähigkeiten und intelligenten Energieeffizienzverwaltung des Prozessors bietet sie eine hervorragende Grafikleistung und ein flüssiges Anwendungserlebnis bei geringerem Stromverbrauch.
Discrete Graphics Card Required

Verschiedenes

OS Support
Windows 11 - 64-Bit Edition, Windows 10 - 64-Bit Edition, RHEL x86 64-Bit, Ubuntu x86 64-Bit *Operating System (OS) support will vary by manufacturer.

Benchmarks

Geekbench 6
Einzelkern Punktzahl
2781
Geekbench 6
Mehrkern Punktzahl
12850
Geekbench 5
Einzelkern Punktzahl
2047
Geekbench 5
Mehrkern Punktzahl
10397
Passmark CPU
Einzelkern Punktzahl
3838
Passmark CPU
Mehrkern Punktzahl
26932

Im Vergleich zu anderen CPUs

Geekbench 6 Einzelkern
3978 +43%
2852 +2.6%
2525 -9.2%
Geekbench 6 Mehrkern
15655 +21.8%
11916 -7.3%
11089 -13.7%
Geekbench 5 Einzelkern
2536 +23.9%
1870 -8.6%
1768 -13.6%
1690 -17.4%
Geekbench 5 Mehrkern
11310 +8.8%
9636 -7.3%
9152 -12%
Passmark CPU Einzelkern
4064 +5.9%
3918 +2.1%
3755 -2.2%
3660 -4.6%
Passmark CPU Mehrkern
30113 +11.8%
28296 +5.1%
25774 -4.3%
24600 -8.7%