Intel Core i3-10105T

Intel Core i3-10105T: Budget-Prozessor für grundlegende Aufgaben im Jahr 2025
April 2025
Obwohl der Intel Core i3-10105T bereits 2020 veröffentlicht wurde, bleibt er eine relevante Option für Budget-PCs. Im Jahr 2025 zieht dieser Chip wegen seines niedrigen Preises, seiner Energieeffizienz und seiner ausreichenden Leistung für Alltagsaufgaben an. Lassen Sie uns herausfinden, für wen dieser Prozessor geeignet ist und wie man ihn richtig einsetzen kann.
1. Hauptmerkmale: Architektur und Leistung
Codename und Fertigungsprozess
Der Prozessor basiert auf der Comet Lake-Architektur (14 nm). Trotz des veralteten Fertigungsprozesses (im Jahr 2025 dominieren 7–10 nm) bleibt der Chip aufgrund von Optimierung und niedrigem Wärmeabfluss relevant.
Kerne, Threads und Cache
- 4 Kerne / 8 Threads (Hyper-Threading).
- Basisfrequenz: 3.0 GHz, maximal: 3.9 GHz.
- L3-Cache: 6 MB.
Leistung
- Geekbench 6: 1270 (einzelner Thread), 3263 (mehrere Threads).
- Integrierte Grafik: Intel UHD Graphics 630 (Grundlegende Videobearbeitung und Spiele bei niedrigen Einstellungen).
Hauptmerkmale
- Unterstützung für DDR4-2666.
- Niedriger TDP (35 W).
- Kompatibilität mit Windows 11 und Linux.
2. Kompatible Mainboards
Sockel: LGA 1200.
Chipsätze:
- H410/B460 — Budget-Boards ($60–80). Geeignet für Büro-PCs.
- H470/Z490 — erweiterte Funktionen (USB 3.2 Gen2, mehr SATA-Ports).
Beispiele für Boards:
- ASUS Prime H410M-K ($65): Minimalistische Funktionen, aber stabiler Betrieb.
- Gigabyte B460M DS3H ($75): 4 DIMM-Slots, HDMI.
Tipp: Überzahlen Sie nicht für Z490 – der i3-10105T unterstützt kein Übertakten. Wählen Sie Boards mit M.2 für SSDs.
3. Unterstützter Speicher
- Typ: Nur DDR4 (bis zu 128 GB).
- Frequenz: 2666 MHz (Einschränkung durch die Chipsätze H410/B460).
Empfehlungen:
- Für Büroanwendungen genügen 8 GB (2×4 GB).
- Für Multimedia — 16 GB (2×8 GB).
- Vermeiden Sie DDR5 — der Prozessor unterstützt es nicht.
Beispiel: Patriot Signature DDR4-2666 16 GB Kit — $35.
4. Netzteile: Leistung berechnen
Bei einem TDP von 35 W und integrierter Grafik verbraucht das System bis zu 100–120 W (mit SSD, Speicher und Lüftern).
Empfehlungen:
- Ohne dedizierte Grafikkarte: Netzteil 300–400 W (z.B. be quiet! System Power 10 400W — $45).
- Mit Grafikkarte (z.B. GTX 1650): Netzteil 450–500 W (EVGA 500 BR — $55).
Wichtig: Sparen Sie nicht am Netzteil — billige Modelle können Komponenten beschädigen.
5. Vor- und Nachteile
Vorteile:
- Niedriger Preis ($80–100 im Jahr 2025).
- Energieeffizienz (geeignet für kompakte Gehäuse).
- Unterstützung für Multithreading.
Nachteile:
- Veralteter 14-nm-Prozess.
- Begrenzte Leistung in Spielen und schweren Anwendungen.
- Keine Unterstützung für PCIe 4.0.
6. Nutzungsszenarien
Büro und Studium:
- Arbeiten mit Dokumenten, Browser (+20 Tabs), Zoom.
Multimedia:
- 4K-Wiedergabe über Intel UHD 630.
- Video-Editing in 1080p (in Premiere Pro, jedoch mit Verzögerungen).
Spiele:
- CS:GO: 60–70 FPS bei niedrigsten Einstellungen.
- Fortnite: 40–50 FPS (720p, niedrige Grafik).
- Tipp: Fügen Sie eine Grafikkarte der Klasse GTX 1650 ($150) für FullHD-Gaming hinzu.
Heimserver: Der niedrige Energieverbrauch macht den Chip ideal für NAS oder Mediacenter.
7. Vergleich mit Mitbewerbern
AMD Ryzen 3 4300G ($100–120):
- 4 Kerne / 8 Threads, 7 nm.
- Vega 6 (30% leistungsfähiger als UHD 630).
- Höhere Leistung in multithreaded Anwendungen.
Intel Core i3-12100F ($110–130):
- 12. Generation (Alder Lake), 10 nm.
- Höhere Einzel-Thread-Leistung um 25%.
- Keine integrierte Grafik.
Fazit: i3-10105T hat in puncto Leistung das Nachsehen, punktet aber beim Preis und der Energieeffizienz.
8. Tipps zum Zusammenstellen
- Gehäuse: Micro-ATX (z.B. Cooler Master MasterBox Q300L — $50).
- Kühlung: Der Boxkühler reicht aus (Temperatur unter Last bis zu 65°C).
- Speicher: SSD ist ein Muss (Kingston A400 480 GB — $30).
- Upgrade: In Zukunft kann eine Grafikkarte hinzugefügt werden, aber der Prozessor wird zum Engpass in Spielen.
9. Fazit: Für wen ist der i3-10105T geeignet?
Dieser Prozessor ist die Wahl für diejenigen, die:
- Einen Budget-PC für das Büro, das Studium oder als Server zusammenstellen.
- Niedrigen Energieverbrauch schätzen (z.B. für HTPC).
- Den PC ohne dedizierte Grafikkarte nutzen möchten.
Alternativen: Wenn eine modernere Plattform benötigt wird, sollten Sie den Intel Core i3-13100F oder den AMD Ryzen 5 5500 in Betracht ziehen. Für grundlegende Aufgaben bleibt der i3-10105T jedoch auch im Jahr 2025 eine attraktive Option.
Preise gültig im April 2025. Trotz seines Alters beweist der Intel Core i3-10105T, dass alte Chips eine praktikable Lösung sein können, wenn man sie richtig zusammenstellt.