AMD Ryzen 5 PRO 3350G

AMD Ryzen 5 PRO 3350G: Budget-Prozessor mit integrierter Grafik für Büro und Zuhause
(Gültig im März 2025)
Hauptmerkmale: Architektur und Leistung
Der AMD Ryzen 5 PRO 3350G, der 2021 auf den Markt kam, bleibt eine beliebte Wahl für Budget-Bauten aufgrund des ausgewogenen Verhältnisses von Preis und Leistung. Er basiert auf der Zen 2-Architektur und wird im 12-nm-Prozess (im Gegensatz zu neueren 7-nm-Chips) hergestellt. Dies ist ein Quad-Core-Prozessor mit Unterstützung für 8 Threads dank der SMT-Technologie. Der L3-Cache hat 4 MB, was im Vergleich zu modernen Pendants bescheiden ist, aber für grundlegende Aufgaben ausreichend ist.
Hauptmerkmale:
- Integrierte Radeon Vega 8 Grafik (8 Recheneinheiten) — ermöglicht den Verzicht auf eine dedizierte Grafikkarte bei weniger anspruchsvollen Spielen und Anwendungen.
- Niedriger TDP von 65 W — Energieeffizienz und minimale Wärmeentwicklung.
- PRO-Serie Technologien — Unterstützung für AMD Secure Processor (Datenschutz) und DASH-Management für Unternehmenssysteme.
Leistung:
Im Geekbench 6 Test (2025) erreicht der Prozessor 1125 Punkte im Single-Core und 3713 Punkte im Multi-Core Modus. Dies reicht aus für die Arbeit mit Büroanwendungen, Browser, Streaming-Videos und leichten Spielen wie CS:GO oder Dota 2 mit niedrigen Einstellungen (50-60 FPS).
Kompatible Motherboards: Sockel und Chipsätze
Der Ryzen 5 PRO 3350G verwendet den Sockel AM4, was eine Vielzahl von Motherboards zugänglich macht. Empfohlene Chipsätze:
- B550 — Optimale Wahl: Unterstützung von PCIe 4.0, Übertaktung des Speichers, stabile Stromversorgung. Beispiel: ASUS TUF Gaming B550-Plus ($120).
- A520 — Budget-Boards ohne Übertaktung (z.B. Gigabyte A520M DS3H, $70).
- X570 — für diesen CPU übertrieben, aber geeignet für Upgrades.
Wichtig:
- Für Boards mit B450/X470 Chipsätzen ist ein BIOS-Update erforderlich.
- PRO-Versionen von Motherboards (z.B. ASUS ProArt B550) sind besser mit den Unternehmensfunktionen des Prozessors kompatibel.
Unterstützter RAM
Der Prozessor arbeitet mit DDR4-RAM (bis zu 3200 MHz im Dual-Channel-Modus). Für die maximale Leistung der integrierten Grafik ist es ratsam, zwei Module DDR4-3200 zu wählen (z.B. Kingston Fury Beast 16 GB, $45). DDR5 und LPDDR4 werden nicht unterstützt.
Tipp:
- Vermeiden Sie RAM mit einer Frequenz unter 2666 MHz — dies reduziert die FPS in Spielen um 10-15%.
Empfehlungen für Netzteile
Mit einem TDP von 65 W benötigt der Prozessor kein leistungsstarkes Netzteil. Für ein System ohne dedizierte Grafikkarte ist ein Netzteil von 300-400 W ausreichend (z.B. be quiet! System Power 10, 400W, $50). Wenn eine GPU der Klasse NVIDIA GTX 1660 installiert werden soll, wählen Sie ein Netzteil von 500-550 W (Corsair CX550, $65).
Praxisbericht:
Nutzer berichten, dass selbst mit preiswerten Netzteilen (EVGA 450 BR) das System stabil läuft, aber für die Zuverlässigkeit ist es besser, Modelle mit 80+ Bronze-Zertifikat zu wählen.
Vorzüge und Nachteile
Vorteile:
- Niedriger Preis ($130-150 im Jahr 2025).
- Eingebaute Grafik für grundlegende Aufgaben.
- Energieeffizienz und leiser Betrieb.
- Unterstützung von Unternehmens-Technologien.
Nachteile:
- Nur 4 Kerne — schwach für Rendering oder Streaming.
- 12-nm Prozess ist im Vergleich zu 7-nm Konkurrenten weniger energieeffizient.
- Keine PCIe 4.0 Unterstützung (nur PCIe 3.0).
Verwendungsszenarien
1. Büroaufgaben: Arbeiten mit Dokumenten, Videokonferenzen, Multitasking (20+ Tabs im Chrome).
2. Multimedia: 4K-Videowiedergabe, Fotoverarbeitung in Lightroom (unter Berücksichtigung der Geschwindigkeit).
3. Leichte Spiele: Minecraft, Overwatch, GTA V auf niedrigen Einstellungen.
4. Heimserver: Dank des niedrigen TDP geeignet für NAS oder Media Center.
Praxisbeispiel:
Ein Reddit-Nutzer hat einen PC mit Ryzen 5 PRO 3350G für das Studium gebaut — er arbeitet gleichzeitig mit Zoom, Excel und dem Browser ohne Verzögerungen.
Vergleich mit Konkurrenten
1. Intel Core i3-12100 (4 Kerne/8 Threads, $130):
- Höhere Single-Core-Leistung (Geekbench 6: ~1300 Punkte), aber keine integrierte Grafik auf Niveau der Vega 8.
- Besser geeignet für Spiele mit dedizierter Grafikkarte.
2. AMD Ryzen 5 5600G (6 Kerne/12 Threads, $180):
- Stärkere Grafik mit Vega 7 (aber paradoxerweise aufgrund der Zen 3-Architektur).
- Auf 30% höhere Multi-Core-Leistung.
Fazit: Der Ryzen 5 PRO 3350G ist nur bei begrenztem Budget und der Notwendigkeit von Unternehmensfunktionen die bessere Wahl.
Praktische Tipps für den Aufbau
1. Motherboard: Wählen Sie ein B550 mit HDMI 2.0 für 4K-Ausgabe.
2. RAM: 2x8 GB DDR4-3200 — Minimum für Spiele.
3. Kühlung: Der Box-Kühler ist ausreichend, aber für Ruhe nehmen Sie den DeepCool GAMMAXX 400 ($25).
4. Speicher: Ein SSD ist ein Muss (z.B. Crucial P3 500 GB, $40) — eine HDD würde das System bremsen.
Abschließende Bewertung: Für wen ist der Ryzen 5 PRO 3350G geeignet?
Dieser Prozessor ist die ideale Wahl für:
- Büro-PCs — niedriger Energieverbrauch und Datenschutz.
- Budget-Heimsysteme — Netflix ansehen, mit Dokumenten arbeiten.
- Eltern und Studenten — Zuverlässigkeit und ausreichende Leistung zum kleinen Preis.
Warum man ihn meiden sollte: Wenn Sie Spiele mit hohen Einstellungen oder die Arbeit mit 3D-Modellen planen, investieren Sie besser $50-70 mehr in einen Ryzen 5 5600G oder Intel i3-13100. Doch für Aufgaben, bei denen Stabilität und Wirtschaftlichkeit wichtig sind, bleibt der Ryzen 5 PRO 3350G auch im Jahr 2025 relevant.