Intel Core i7-9750HF

Intel Core i7-9750HF im Jahr 2025: Lohnt es sich, einen Laptop mit diesem Prozessor zu kaufen?
Analyse der Möglichkeiten und Relevanz des sechskernigen Coffee Lake-Chips
1. Architektur und Fertigungstechnologie: Basis bei 14 nm
Der Intel Core i7-9750HF, der 2019 eingeführt wurde, gehört zur Coffee Lake Refresh-Generation. Trotz seines Alters bleibt er in budgetfreundlichen Gaming- und Arbeitslaptops aufgrund seiner sechskernigen Architektur beliebt.
- Kerne und Threads: 6 Kerne, 12 Threads. Basisfrequenz — 2,6 GHz, maximale Turbo-Boost-Frequenz — 4,5 GHz.
- Cache-Speicher: 12 MB L3. Das reicht für die Bearbeitung von Multithreading-Anwendungen wie Rendering oder Video-Encoding.
- Fertigungstechnologie: 14 nm. Im Jahr 2025 ist dies ein veralteter Standard — Wettbewerber wie AMD und Apple sind längst auf 5-7 nm umgestiegen, was eine bessere Energieeffizienz bietet.
- iGPU: Fehlend. Das „F“-Suffix in der Bezeichnung weist auf das Fehlen integrierter Grafiken hin. Das bedeutet, dass ein Laptop mit diesem CPU zwingend eine dedizierte Grafikkarte benötigen muss (z. B. NVIDIA GTX 1660 Ti oder RTX 2060).
Praktischer Tipp: Wenn Sie einen Laptop mit i7-9750HF kaufen, überprüfen Sie, ob mindestens eine grundlegende dedizierte GPU vorhanden ist. Ohne diese kann das Gerät kein Bild auf den Bildschirm ausgeben!
2. Energieverbrauch und TDP: Gleichgewicht zwischen Leistung und Wärme
Die TDP (Thermal Design Power) des Prozessors beträgt 45 W. Das ist ein typischer Wert für mobile H-Klasse-Chips, die auf Leistung ausgelegt sind.
- Echte Last: Bei aktiver Nutzung (z. B. Rendering oder Spiele) kann der Verbrauch 60-70 W erreichen, was ein effizientes Kühlsystem erfordert.
- Wärmeabgabe: Ohne einen hochwertigen Kühler erreicht der Prozessor schnell kritische Temperaturen (95-100 °C), was zu Throttling (Leistungsreduzierung) führt.
Beispiel aus dem Alltag: In kompakten Laptops (Gehäusedicke < 20 mm) läuft der i7-9750HF oft am Limit seiner Möglichkeiten wegen unzureichender Kühlung. In Gaming-Modellen mit massiven Kühlern (z. B. ASUS TUF Gaming) ist die Situation besser.
3. Leistung: Wie bewältigt er Aufgaben im Jahr 2025?
Die Ergebnisse von Geekbench 6 (1353 / 4602) zeigen, dass der Chip für grundlegende und mäßig anspruchsvolle Aufgaben weiterhin relevant ist:
- Büroarbeit: Bewältigt problemlos Browser, Dokumente und Videokonferenzen.
- Multimedia: 4K-Videos, Bearbeitung in DaVinci Resolve oder Photoshop sind möglich, aber für komplexe Projekte reicht die Geschwindigkeit nicht aus (besonders im Vergleich zu Ryzen 7 6800H oder Apple M3).
- Gaming: In Kombination mit einer GPU der RTX 3060-Klasse können Spiele in Full HD bei hohen Einstellungen gespielt werden. Zum Beispiel Cyberpunk 2077 — 45-55 FPS, Elden Ring — 50-60 FPS.
- Turbo-Modus: Unter idealen Bedingungen steigen die Frequenzen bis auf 4,5 GHz, jedoch nur auf 1-2 Kernen. Für Multithreading-Anwendungen beträgt die stabile Frequenz etwa 3,8-4,0 GHz.
Tipp: Nutzen Sie Programme wie ThrottleStop für eine manuelle Steuerung des Turbo Boost. Das hilft, Überhitzung in dünnen Laptops zu vermeiden.
4. Nutzungsszenarien: Für wen ist der i7-9750HF geeignet?
- Budget-Gamer: In Kombination mit einer GPU für 800-1000 $ ist ein solcher Laptop eine gute Wahl für Spiele in Full HD.
- Freiberufler: Geeignet für Video-Schnitt, 3D-Modellierung, aber bereiten Sie sich auf lange Rendering-Zeiten vor.
- Studierende: Die Leistung reicht für Programmierung und CAD-Anwendungen aus.
Für wen ist er nicht geeignet:
- Benutzer, für die Akkulaufzeit wichtig ist (siehe Abschnitt 5).
- Fachleute, die mit KI oder 8K-Videos arbeiten.
5. Akkulaufzeit: Schwachstelle des Prozessors
Bei einer TDP von 45 W überschreitet die Akkulaufzeit des Laptops selten 4-5 Stunden selbst bei Büroarbeiten.
- Energiespartechnologien: Intel Speed Shift (dynamische Frequenzregelung), C-Stati (Deaktivierung nicht genutzter Kerne).
- Tipps zur Verlängerung der Akkulaufzeit:
— Stellen Sie den Energiesparmodus ein.
— Deaktivieren Sie den Turbo Boost über die Windows-Einstellungen.
— Wählen Sie einen Laptop mit einem Akku von mindestens 70 Wh (z. B. Acer Nitro 5).
Praktische Erfahrung: Bei intensiver Nutzung (Spiele, Rendering) hält das Gerät nicht länger als 1,5-2 Stunden.
6. Vergleich mit Konkurrenten
- AMD Ryzen 5 5600H (6 Kerne, 12 Threads): 10-15% schneller bei Multithreading-Aufgaben, niedrigere Temperaturen, aber teurer.
- Apple M2 (8 Kerne): Zweimal bessere Energieeffizienz, jedoch eingeschränkte Kompatibilität mit Windows-Programmen.
- Intel Core i5-12450H (Alder Lake): 25-30% leistungsfähiger dank hybrider Architektur, jedoch teurer (über 1000 $).
Fazit: Im Jahr 2025 ist der i7-9750HF eine Wahl für diejenigen, die nach einem günstigen Laptop mit dedizierter Grafikkarte suchen. Die Konkurrenten bieten ein besseres Verhältnis zwischen Leistung und Akkulaufzeit, jedoch zu höheren Preisen.
7. Vor- und Nachteile
Stärken:
- Erschwinglicher Preis: Laptops ab 700 $.
- Unterstützung für dedizierte GPUs bis zur RTX 3060.
- Gute Leistung bei Spielen und Multitasking.
Schwächen:
- Hoher Energieverbrauch.
- Fehlende iGPU (Risiko eines Laptop-Ausfalls bei Ausfall der dedizierten Grafik).
- Veralteter Fertigungsprozess von 14 nm.
8. Empfehlungen zur Auswahl eines Laptops
- Gerätetyp: Nur Gaming-Laptops oder Workstations (z. B. MSI GF65 Thin, Lenovo Legion 5). Ultrabooks mit diesem CPU sind selten.
- Worauf zu achten ist:
— Kühlsystem (mindestens 2 Lüfter, Kupferleitungen).
— Dedizierte Grafikkarte: NVIDIA GTX 1650 oder besser.
— RAM: 16 GB DDR4.
— Speicher: SSD NVMe 512 GB.
Preise im Jahr 2025: Neue Modelle kosten 750-1100 $. Für denselben Preis sind Laptops mit Ryzen 5 6600H, jedoch ohne GPU, erhältlich.
9. Schlussfolgerung
Der Intel Core i7-9750HF im Jahr 2025 ist eine Wahl für diejenigen, die einen preiswerten Laptop für Spiele oder Arbeiten mit moderaten Anforderungen benötigen. Seine Schlüsselvorteile sind:
- Erschwinglicher Preis.
- Kompatibilität mit leistungsstarken dedizierten GPUs.
- Stabilität in Multithreading-Anwendungen.
Denken Sie jedoch an die Mängel: niedrige Akkulaufzeit, Wärmeentwicklung und fehlende iGPU. Wenn Ihr Budget es erlaubt, 200-300 $ mehr auszugeben, wählen Sie besser einen Laptop mit Alder Lake- oder Ryzen 6000/7000-Prozessor — diese werden länger halten und weniger enttäuschen.