AMD Ryzen 3 4300U

AMD Ryzen 3 4300U

AMD Ryzen 3 4300U: budgetfreundlicher Prozessor für den Alltag

April 2025


Architektur und Fertigungsprozess: Zen 2 im kompakten Format

Der Prozessor AMD Ryzen 3 4300U, der 2020 auf den Markt kam, ist nach wie vor eine beliebte Wahl für budgetfreundliche Laptops dank seines Preis-Leistungs-Verhältnisses. Er basiert auf der Zen 2-Architektur und wird im 7-nm TSMC FinFET-Fertigungsprozess hergestellt, was eine hohe Energieeffizienz gewährleistet.

- 4 Kerne und 4 Threads: Im Gegensatz zu den höheren Modellen Ryzen 5 und 7 fehlt hier die Unterstützung für Multithreading (SMT), was die parallelen Aufgaben einschränkt.

- Frequenzen: Basisfrequenz — 2,7 GHz, maximal im Turbo-Modus — 3,7 GHz.

- Integrierte Grafik: GPU AMD Radeon Graphics (Vega 5) mit 5 Recheneinheiten und einer Frequenz von bis zu 1500 MHz. Dies reicht im Jahr 2025 nur für grundlegende Aufgaben und einfache Spiele.

- Cache-Speicher: 4 MB L3-Cache, was für Einstiegsprozessoren typisch ist.

Die Zen 2-Architektur brachte eine Verbesserung der IPC (Instructions per Cycle) um 15 % im Vergleich zu Zen+, jedoch wird sie im Jahr 2025 bereits von neueren Generationen wie Zen 4 oder Intel Core der 12. Generation übertroffen.


Stromverbrauch und TDP: 15 W für schlanke Laptops

Die TDP von 15 W macht den Ryzen 3 4300U ideal für Ultrabooks und kompakte Geräte.

- Wärmeabgabe: Selbst unter Last überhitzt der Prozessor selten, was es Herstellern ermöglicht, passive oder kompakte Kühlsysteme zu verwenden.

- Betriebsmodi: Die Precision Boost 2-Technologie passt die Frequenzen automatisch je nach Last und Temperatur an. Zum Beispiel sinkt bei der Nutzung eines Browsers die Frequenz auf 1,2–1,5 GHz, wodurch der Akku geschont wird.


Leistung: Bescheidene Ergebnisse, aber ausreichend für grundlegende Aufgaben

Die Ergebnisse von Geekbench 6 (Single Core: 1243, Multi Core: 3363) zeigen, dass der Prozessor alltägliche Aufgaben bewältigt, aber nicht für professionelle Anwendungen geeignet ist.

Reale Szenarien:

- Büroarbeit: Gleichzeitige Arbeit mit 10–15 Tabs in Chrome, Word- und Excel-Dokumenten sowie Zoom-Konferenzen — ohne spürbare Verzögerungen.

- Multimedia: 4K-Video-Streaming, grundlegende Fotobearbeitung in Lightroom. Das Rendern eines 10-minütigen Videos in 1080p dauert etwa 25–30 Minuten.

- Gaming: Nur anspruchslose Spiele — Minecraft (60 FPS bei niedrigen Einstellungen), CS:GO (40–50 FPS), Stardew Valley (stabile 60 FPS).

Turbo-Modus: Bei kurzfristigen Lasten (z. B. beim Öffnen einer anspruchsvollen Anwendung) steigt die Frequenz auf bis zu 3,7 GHz, fällt jedoch nach 2–3 Minuten auf 2,9–3,1 GHz aufgrund der TDP-Beschränkungen.


Verwendungsszenarien: Für wen ist der Ryzen 3 4300U geeignet?

Dieser Prozessor ist geeignet für:

- Studierende für das Lernen, das Schreiben von Hausarbeiten und Online-Kurse.

- Büroangestellte, die mit Dokumenten und E-Mails arbeiten.

- Nutzer, die einen günstigen Laptop für Surfen und Streaming benötigen.

Nicht empfohlen für:

- Professionelle Video-Bearbeitung, 3D-Modellierung.

- Moderne Spiele wie Cyberpunk 2077 oder Elden Ring.


Akku-Laufzeit: Bis zu 8 Stunden im moderaten Modus

Dank des 7-nm-Fertigungsprozesses und der TDP von 15 W bieten Laptops mit Ryzen 3 4300U eine gute Akkulaufzeit:

- Beim Arbeiten mit Text und Browser: 7–8 Stunden (Batteriekapazität 45–50 Wh).

- Beim Ansehen von Videos: Bis zu 6 Stunden.

- Energieverwaltungstechnologien: Der Modus AMD PowerNow! schaltet dynamisch ungenutzte Kerne aus, und Radeon Chill senkt die Bildrate in Spielen zur Akkusparung.


Vergleich mit Konkurrenten: Budget-Segment 2020–2023

AMD Ryzen 3 5300U (2021):

- Zen 3-Architektur, 4 Kerne/8 Threads.

- 20% höhere Leistung bei Multi-Thread-Anwendungen.

- Laptoppreise: ab 450 $ (Ryzen 3 4300U — ab 350 $).

Intel Core i3-1115G4:

- 2 Kerne/4 Threads, Tiger Lake.

- Bessere Single-Thread-Leistung (+10%), jedoch schwächer in der Multitasking-Leistung.

Apple M1 (2020):

- Deutlich leistungsstärker (Geekbench 6 Single Core: 2200+), jedoch kosten Laptops mit M1 ab 700 $.


Vor- und Nachteile des Ryzen 3 4300U

Stärken:

- Niedrige Laptoppreise (ab 350 $).

- Gute Energieeffizienz.

- Ausreichende Leistung für grundlegende Aufgaben.

Schwächen:

- Nur 4 Threads — Multitasking ist eingeschränkt.

- Veraltete Zen 2-Architektur.

- Schwache Grafik für Spiele nach 2023.


Empfehlungen zur Laptop-Auswahl

1. Gerätetyp: Ultrabooks (Acer Swift 3, Lenovo IdeaPad 5) oder günstige Modelle (HP 15, ASUS Vivobook).

2. Arbeitsspeicher: Mindestens 8 GB (besser 16 GB für das Arbeiten mit mehreren Anwendungen).

3. Speicher: Unbedingt SSD mit 256+ GB.

4. Display: Full HD (1920×1080) für komfortables Arbeiten.

Beispiele für Modelle aus dem Jahr 2025:

- Lenovo IdeaPad 3 15”: 379 $ (Ryzen 3 4300U, 8 GB, 256 GB SSD).

- Acer Aspire 5: 399 $ (Version mit IPS-Display und Hintergrundbeleuchtung der Tastatur).


Fazit: Für wen ist der Ryzen 3 4300U geeignet?

Dieser Prozessor ist eine gute Wahl für diejenigen, die einen günstigen Laptop für alltägliche Aufgaben suchen: Lernen, Arbeiten mit Dokumenten, Filme ansehen und leichte Spiele. Seine Hauptvorteile sind der niedrige Preis, die Energieeffizienz und die ausreichende Leistung für grundlegende Bedürfnisse. Wenn Sie jedoch Multitasking oder professionelle Anwendungen benötigen, sollten Sie auf neuere Modelle (Ryzen 5 5500U, Intel Core i5-1235U) achten.

Im Jahr 2025 bleibt der Ryzen 3 4300U im Segment bis 400 $ relevant, insbesondere für Nutzer, die nicht nach „der neuesten Technologie“ streben.

Basic

Markenname
AMD
Plattform
Laptop
Erscheinungsdatum
January 2020
Kernarchitektur
Renoir

CPU-Spezifikationen

Gesamtzahl der Kerne
?
Kerne ist ein Hardwarebegriff, der die Anzahl unabhängiger Zentraleinheiten in einer einzelnen Computerkomponente (Chip oder Chip) beschreibt.
4
Gesamtzahl der Threads
?
Wo zutreffend, ist die Intel® Hyper-Threading-Technologie nur auf Performance-Kernen verfügbar.
4
Grundfrequenz
2.7GHz
Maximale Turbofrequenz
?
Die maximale Turbofrequenz ist die maximale Single-Core-Frequenz, mit der der Prozessor mit Intel® Turbo Boost-Technologie und, falls vorhanden, Intel® Turbo Boost Max Technology 3.0 und Intel® Thermal Velocity Boost arbeiten kann. Die Frequenz wird typischerweise in Gigahertz (GHz) oder Milliarden Zyklen pro Sekunde gemessen.
Up to 3.7GHz
L2-Cache
2MB
L3-Cache
4MB
Sockel
?
Der Sockel ist die Komponente, die die mechanischen und elektrischen Verbindungen zwischen Prozessor und Motherboard herstellt.
FP6
Herstellungsprozess
?
Lithographie bezieht sich auf die Halbleitertechnologie, die zur Herstellung eines integrierten Schaltkreises verwendet wird, und wird in Nanometern (nm) angegeben, was die Größe der auf dem Halbleiter aufgebauten Strukturen angibt.
TSMC 7nm FinFET
Thermal Design Power (TDP)
15W
Maximale Betriebstemperatur
?
Die Sperrschichttemperatur ist die maximal zulässige Temperatur am Prozessorchip.
105°C
PCI-Express-Version
?
PCI Express Revision ist die unterstützte Version des PCI Express-Standards. Peripheral Component Interconnect Express (oder PCIe) ist ein Hochgeschwindigkeitsstandard für serielle Computererweiterungsbusse zum Anschließen von Hardwaregeräten an einen Computer. Die verschiedenen PCI-Express-Versionen unterstützen unterschiedliche Datenraten.
PCIe® 3.0

Speicherspezifikationen

Speichertypen
?
Intel®-Prozessoren gibt es in vier verschiedenen Typen: Single Channel, Dual Channel, Triple Channel und Flex Mode. Die maximal unterstützte Speichergeschwindigkeit kann niedriger sein, wenn bei Produkten, die mehrere Speicherkanäle unterstützen, mehrere DIMMs pro Kanal bestückt werden.
DDR4 - Up to 3200 MT/s, LPDDR4 - Up to 4266 MT/s

GPU-Spezifikationen

Integrierte GPU
?
Eine integrierte GPU bezieht sich auf den Grafikkern, der in den CPU-Prozessor integriert ist. Durch die Nutzung der leistungsstarken Rechenfähigkeiten und intelligenten Energieeffizienzverwaltung des Prozessors bietet sie eine hervorragende Grafikleistung und ein flüssiges Anwendungserlebnis bei geringerem Stromverbrauch.
AMD Radeon™ Graphics
Grafikfrequenz
?
Die maximale dynamische Grafikfrequenz bezieht sich auf die maximale opportunistische Grafik-Rendering-Taktfrequenz (in MHz), die mit Intel® HD Graphics mit Dynamic Frequency-Funktion unterstützt werden kann.
1400 MHz
Graphics Core Count
5

Verschiedenes

OS Support
Windows 11 - 64-Bit Edition, Windows 10 - 64-Bit Edition, RHEL x86 64-Bit, Ubuntu x86 64-Bit *Operating System (OS) support will vary by manufacturer.

Benchmarks

Geekbench 6
Einzelkern Punktzahl
1243
Geekbench 6
Mehrkern Punktzahl
3363
Geekbench 5
Einzelkern Punktzahl
998
Geekbench 5
Mehrkern Punktzahl
2886
Passmark CPU
Einzelkern Punktzahl
2309
Passmark CPU
Mehrkern Punktzahl
7462

Im Vergleich zu anderen CPUs

Geekbench 6 Einzelkern
1324 +6.5%
1283 +3.2%
1203 -3.2%
1169 -6%
Geekbench 6 Mehrkern
3828 +13.8%
3587 +6.7%
3107 -7.6%
2936 -12.7%
Geekbench 5 Einzelkern
1040 +4.2%
1019 +2.1%
971 -2.7%
951 -4.7%
Geekbench 5 Mehrkern
3168 +9.8%
3043 +5.4%
2757 -4.5%
2627 -9%
Passmark CPU Einzelkern
2376 +2.9%
2341 +1.4%
2281 -1.2%
2255 -2.3%
Passmark CPU Mehrkern
8136 +9%
7713 +3.4%
7243 -2.9%
7000 -6.2%