AMD Ryzen 5 PRO 3500U

AMD Ryzen 5 PRO 3500U: Universeller Prozessor für Alltagsaufgaben und mehr
Analyse der Möglichkeiten und Nutzungsszenarien im Jahr 2025
Architektur und Fertigungsprozess: Zen+ auf 12 nm
Der 2019 veröffentlichte Prozessor AMD Ryzen 5 PRO 3500U ist nach wie vor in Budget- und Business-Laptops zu finden. Seine Architektur Zen+ (Codename Picasso) basiert auf einem 12-nm-Fertigungsprozess, der eine Balance zwischen Leistung und Energieeffizienz bietet.
- Kerne und Threads: 4 Kerne und 8 Threads dank der Technologie Simultaneous Multi-Threading (SMT).
- Taktfrequenzen: Basisfrequenz — 2,1 GHz, maximal im Turbo-Modus — bis zu 3,7 GHz.
- Cache: 4 MB L3-Cache, was die Verarbeitung häufig verwendeter Daten beschleunigt.
- Integrierte Grafik: Radeon Vega 8 mit 8 Recheneinheiten (512 Stream-Prozessoren) und einer Taktfrequenz von bis zu 1200 MHz.
Besonderheiten der Architektur:
- Zen+ verbesserte die Speicherlatenzen im Vergleich zur ersten Zen-Version.
- Vega 8 unterstützt DirectX 12, Vulkan und Auflösungen bis zu 4K, was den Prozessor für grundlegende Multimedia-Aufgaben geeignet macht.
Energieverbrauch und TDP: 15 W für dünne Laptops
Die TDP des Prozessors beträgt 15 W, was typisch für mobile CPUs in Ultrabooks ist. Dies ermöglicht:
- Den Einsatz kompakter Kühlsysteme.
- Eine Reduzierung der Gehäusetemperatur auch bei längerem Betrieb.
- Den Betrieb ohne aktive Kühlung im Leerlauf (z. B. beim Browsen von Webseiten).
Energiesparmodi:
- Precision Boost 2 — hebt dynamisch die Taktfrequenz der Kerne abhängig von der Last und Temperatur an.
- C-states — schaltet ungenutzte Kerne zur Energieeinsparung ab.
Leistung: Vom Büro bis zum leichten Gaming
Büroarbeit und Multitasking
- Beispiele für Aufgaben: Arbeiten mit Dokumenten, 10+ Tabs im Browser, Videokonferenzen.
- Geekbench 6: 949 (Single-Core), 2682 (Multi-Core) — dies reicht für Fluid UI in Windows 11 und Linux aus.
Multimedia
- Video: Streamen von 4K (YouTube, Netflix) ohne Ruckler.
- Bildbearbeitung: Adobe Lightroom (einfache Retusche) funktioniert gut, aber das Rendering in Photoshop kann länger dauern als bei modernen CPUs.
Gaming
- Vega 8: Bewältigt 2025 nur einfache Spiele:
- CS:GO — 40-50 FPS bei mittleren Einstellungen (1080p).
- Fortnite — 30 FPS bei niedrigen Einstellungen (720p).
- Indie-Spiele (Hades, Stardew Valley) — 60 FPS.
Turbo-Modus: Bei Last hält der Prozessor kurzfristig Frequenzen bis zu 3,7 GHz, jedoch kommt es in dünnen Notebooks schnell zum Throttling aufgrund von Überhitzung.
Nutzungsszenarien: Für wen ist der Ryzen 5 PRO 3500U geeignet?
- Studierende: Für das Lernen, das Schreiben von Arbeiten und Online-Kurse.
- Büromitarbeiter: Arbeiten mit Excel, PowerPoint, Cloud-Diensten.
- Mobiler Nutzer: Filme ansehen, soziale Medien, Videoanrufe.
- Budget-Gamer: Spiele mit geringen Anforderungen oder über Cloud-Dienste (GeForce Now).
Nicht geeignet für:
- Videobearbeitung in 4K.
- Ressourcenintensive Spiele (Cyberpunk 2077, Alan Wake 2).
- Maschinelles Lernen.
Akku-Laufzeit: Bis zu 8 Stunden im moderaten Modus
- Einfluss der TDP: Bei Basislast (Helligkeit des Bildschirms 50 %, WLAN) arbeiten Notebooks mit dieser CPU 6-8 Stunden (abhängig von der Batteriekapazität).
- AMD-Technologien:
- SenseMI — optimiert die Aufgabenverteilung zwischen den Kernen.
- Radeon Chill — senkt die Bildrate in Spielen zur Energieeinsparung.
Tipp: Für maximale Akkulaufzeit sollten Modelle mit einer Batterie von mindestens 50 Wh gewählt werden.
Vergleich mit Wettbewerbern
AMD Ryzen 5 5500U (Zen 2, 7 nm):
- 20-30 % höhere Leistung in Multi-Threading-Anwendungen.
- Vega 7 ist schwächer als Vega 8, jedoch effizienter dank 7 nm.
Intel Core i5-1135G7 (Tiger Lake, 10 nm):
- Bessere Single-Thread-Leistung (Geekbench 6 ~1200).
- Iris Xe Graphics G7 ist 15-25 % schneller als Vega 8.
Apple M1 (2020):
- 2-3 mal höhere Energieeffizienz.
- Inkompatibilität mit Windows (nur Emulation).
Fazit: Im Jahr 2025 ist der Ryzen 5 PRO 3500U eine Wahl für diejenigen, die nach einem Notebook unter 600 $ suchen.
Vorteile und Nachteile
Stärken:
- Niedriger Preis der Geräte (450-700 $).
- Gute Grafik für grundlegende Aufgaben.
- Unterstützung für Multithreading.
Schwächen:
- Veralteter 12-nm-Fertigungsprozess.
- Eingeschränkter Spielraum für Upgrades (RAM ist häufig auf dem Mainboard verlötet).
Empfehlungen zur Notebook-Wahl
1. Gerätetyp: Ultrabooks (Acer Swift 3, Lenovo IdeaPad 5) oder Business-Modelle (HP ProBook).
2. RAM: Mindestens 8 GB (besser 16 GB) im Dual-Channel-Modus für Vega 8.
3. Speicher: Nur SSD (NVMe bevorzugt).
4. Bildschirm: Vollständiges IPS-Display mit Anti-Glare-Beschichtung.
5. Anschlüsse: USB-C mit Unterstützung für Power Delivery zum schnellen Laden.
Beispiele für Modelle im Jahr 2025:
- Lenovo ThinkPad E14 (599 $): Robustes Gehäuse, beleuchtete Tastatur.
- HP 255 G8 (529 $): Ausgewogene Laufzeit (7 Stunden).
Zusammenfassendes Fazit
Der AMD Ryzen 5 PRO 3500U im Jahr 2025 ist ein Prozessor für kostenbewusste Nutzer, die keine maximale Leistung benötigen. Er ist ideal für:
- Alltagsaufgaben (Büro, Internet, Netflix).
- Leichte Grafikarbeiten und alte Spiele.
- Käufe im Budgetsegment.
Wesentliche Vorteile: Niedriger Preis, ausreichende Leistung für grundlegende Bedürfnisse, Energieeffizienz. Wenn Sie bereit sind, 100-200 $ mehr auszugeben, wählen Sie besser modernere CPUs (Ryzen 5 7530U, Intel Core i5-1235U), aber für einfache Aufgaben bleibt der 3500U eine zuverlässige Wahl.