Intel Core i7-4710HQ

Intel Core i7-4710HQ

Intel Core i7-4710HQ im Jahr 2025: Ist es sinnvoll, einen veralteten Prozessor in Betracht zu ziehen?

Analyse der Architektur, Leistung und Relevanz für moderne Aufgaben


Einführung

Der Prozessor Intel Core i7-4710HQ, der 2014 auf den Markt kam, galt einst als Spitzenlösung für Mittel- und Oberklasse-Notebooks. Auch 11 Jahre später ist er noch in neuen Budgetgeräten (insbesondere in Ländern mit aufstrebenden Märkten) oder aufbereiteten Modellen zu finden. Doch wie relevant ist er im Jahr 2025? Lassen Sie uns klären, wer von diesem Chip profitieren könnte und welche Kompromisse eingegangen werden müssen.


Architektur und Fertigung: Erbe von Haswell

Codename und Technologie

Der Prozessor gehört zur Haswell-Familie (Codename Crystalwell) und wird im 22-nm-Verfahren gefertigt. Für seine Zeit war das eine fortschrittliche Technologie, doch im Jahr 2025 ist sie hoffnungslos veraltet – moderne Chips von Intel und AMD nutzen 5–7 nm, während Apple auf 3 nm umgestiegen ist.

Kerne, Threads und Cache

- 4 Kerne / 8 Threads dank Hyper-Threading.

- Basisfrequenz: 2,5 GHz, Turbo-Modus bis zu 3,5 GHz (für einen Kern).

- L3-Cache: 6 MB – bescheiden selbst nach Maßstäben der 2010er Jahre, aber ausreichend für grundlegendes Multitasking.

Integrierte Grafikkarte Intel HD 4600

- 20 Execution Units (EUs).

- Frequenz: 400–1200 MHz.

- Unterstützung für DirectX 11.1, OpenGL 4.3.

- Für das Jahr 2025 ist das zu wenig: Selbst einfache Spiele wie Fortnite oder Genshin Impact werden bei niedrigen Einstellungen mit Mühe (10–15 FPS) laufen.


Energieverbrauch und TDP: Preis für Leistung

TDP 47 W – das ist fast doppelt so hoch wie bei modernen mobilen Prozessoren (zum Beispiel hat der Intel Core i5-1240P einen TDP von 28 W). Diese Zahl bedeutet:

- Es wird ein leistungsstarkes Kühlsystem benötigt (laute Lüfter, massive Kühlkörper).

- Notebooks mit diesem CPU sind in der Regel dicker als 20 mm und schwerer als 2 kg.

- Unter Last (z. B. bei der Videorendering) kann die Temperatur 90–95 °C erreichen, was zu Throttling führt.

Energieeffizienz

Im Vergleich zu Chips im 10-nm- und kleineren Verfahren (z. B. AMD Ryzen 5 7530U) verliert der i7-4710HQ im Verhältnis von Leistung zu Watt. Dies ist entscheidend für die Akkulaufzeit (siehe unten).


Leistung im Jahr 2025: Wo reicht die Leistung aus?

Büroaufgaben

- Arbeiten mit Dokumenten (Word, Excel), Browser (10–15 Tabs), Zoom-Konferenzen – der Prozessor bewältigt dies ohne Verzögerungen.

- Beispiel: Eine Konfiguration mit 8 GB RAM und SSD bietet eine komfortable Geschwindigkeit, vergleichbar mit Budget-Notebooks des Jahres 2025.

Multimedia

- Videokonvertierung in 1080p (HandBrake): ~40–50 % langsamer als der Ryzen 5 5500U.

- Fotos in Lightroom bearbeiten: Das Laden von RAW-Dateien dauert 20–30 % länger.

Gaming

- Intel HD 4600: Eignet sich nur für ältere Spiele (z. B. CS:GO auf niedrigen Einstellungen – 30–40 FPS).

- Mit separater Grafik der Klasse NVIDIA GTX 1650 (sofern im Notebook vorhanden): Spiele von 2020–2022 auf mittleren Einstellungen (z. B. Cyberpunk 2077 – 25–35 FPS).

Turbo Boost-Modus

Bei kurzfristigen Belastungen (bis zu 30 Sekunden) steigt die Frequenz auf 3,5 GHz, aber aufgrund der Erwärmung sinkt die sustained Leistung auf 2,8–3,0 GHz.


Nutzungsszenarien: Wer kann 2025 vom i7-4710HQ profitieren?

1. Budget-Notebooks für das Büro

- Preis neuer Geräte: 300–450 US-Dollar (z. B. Modelle Lenovo V15 oder HP 250).

- Für die Arbeit mit Dokumenten, E-Mails, YouTube-Streaming.

2. Sekundärmarkt und aufgearbeitete Geräte

- Refurbished-Notebooks wie Dell Latitude oder HP EliteBook kosten 200–300 US-Dollar.

3. Anspruchslose Gamer

- Nur in Verbindung mit einer diskreten Grafikkarte (z. B. GTX 1050 Ti).

Für wen nicht geeignet:

- Designer, Videobearbeiter.

- Liebhaber von modernen Spielen.


Akkulaufzeit: Wie lange hält der Akku?

- Ein Notebook mit i7-4710HQ und 50 Wh Akku arbeitet 3–4 Stunden bei Web-Surfen.

- Unter Last (Spiele, Rendering) – weniger als 1,5 Stunden.

Energiespartechnologien:

- Intel SpeedStep (dynamische Frequenzänderung).

- C-States (Deaktivierung nicht genutzter Kerne).

Aber selbst diese können nicht vor dem hohen TDP bewahren.

Tipp: Wählen Sie Modelle mit einem Akku von mindestens 60 Wh und einer Schnellladefunktion.


Vergleich mit Konkurrenten

1. AMD Ryzen 5 5500U (2021):

- 6 Kerne / 12 Threads, 7 nm, TDP 15 W.

- Leistung in Geekbench 6: Single 1500, Multi 5800.

- In neuen Notebooks kostet es 400–600 US-Dollar.

2. Apple M1 (2020):

- 8 Kerne, 5 nm, TDP 10 W.

- Geekbench 6: Single 2300, Multi 8300.

- MacBook Air M1 (2025) – 799 US-Dollar.

3. Intel Core i3-1215U (2022):

- 6 Kerne / 8 Threads, 10 nm, TDP 15 W.

- Geekbench 6: Single 1800, Multi 4500.

Fazit: Der i7-4710HQ hat selbst gegenüber budgetfreundlichen modernen Chips um 30–70 % das Nachsehen.


Vor- und Nachteile

Stärken:

- Geringe Kosten der Notebooks (300–450 US-Dollar).

- Ausreichend für grundlegende Aufgaben (Büro, YouTube).

- Unterstützung für Windows 10/11 (mit Einschränkungen).

Schwächen:

- Hoher Energieverbrauch.

- Schwache integrierte Grafikeinheit.

- Keine Unterstützung für moderne Standards: USB 3.2 Gen 2, Thunderbolt 4, Wi-Fi 6E.


Empfehlungen zur Notebook-Auswahl

1. Gerätetyp:

- Arbeitsgerät: Dell Latitude 3540 (neu – 399 US-Dollar).

- Budget-Gaming: ASUS TUF mit GTX 1650 (550 US-Dollar).

2. Worauf zu achten ist:

- Kühlung: mindestens zwei Lüfter.

- Arbeitsspeicher: 8 GB – Minimum, besser 16 GB.

- Speicher: nur SSD (256 GB und mehr).


abschließendes Fazit

Der Intel Core i7-4710HQ im Jahr 2025 ist eine Wahl für diejenigen, die ein maximales günstiges neues Notebook für einfache Aufgaben suchen. Es ist ein Kompromiss zwischen Preis und Leistung. Wenn das Budget es zulässt, 200–300 US-Dollar mehr auszugeben, wäre es besser, ein Gerät mit Ryzen 5 oder Core i3 der 12. Generation zu wählen – diese werden länger halten und in Zukunft nicht enttäuschen.

Für wen geeignet:

- Studenten mit begrenztem Budget.

- Büromitarbeiter, die nicht mit „schweren“ Anwendungen arbeiten.

- Benutzer, die ein zweites Notebook für einfache Aufgaben brauchen.

Hauptvorteil: Geldersparnis hier und jetzt, allerdings mit Blick auf zukünftige Einschränkungen.

Basic

Markenname
Intel
Plattform
Mobile
Erscheinungsdatum
April 2014
Modellname
?
Die Anzahl der Intel-Prozessoren ist neben der Prozessormarke, den Systemkonfigurationen und Benchmarks auf Systemebene nur einer von mehreren Faktoren, die bei der Auswahl des richtigen Prozessors für Ihre Computeranforderungen berücksichtigt werden müssen.
Core i7-4710HQ
Kernarchitektur
Crystalwell
Generation
Core i7 (Crystal Well)

CPU-Spezifikationen

Gesamtzahl der Kerne
?
Kerne ist ein Hardwarebegriff, der die Anzahl unabhängiger Zentraleinheiten in einer einzelnen Computerkomponente (Chip oder Chip) beschreibt.
4
Gesamtzahl der Threads
?
Wo zutreffend, ist die Intel® Hyper-Threading-Technologie nur auf Performance-Kernen verfügbar.
8
Grundfrequenz
2.5 GHz
Maximale Turbofrequenz
?
Die maximale Turbofrequenz ist die maximale Single-Core-Frequenz, mit der der Prozessor mit Intel® Turbo Boost-Technologie und, falls vorhanden, Intel® Turbo Boost Max Technology 3.0 und Intel® Thermal Velocity Boost arbeiten kann. Die Frequenz wird typischerweise in Gigahertz (GHz) oder Milliarden Zyklen pro Sekunde gemessen.
up to 3.5 GHz
L1-Cache
64 KB (per core)
L2-Cache
256 KB (per core)
L3-Cache
6 MB (shared)
Bus-Frequenz
100 MHz
Multiplikator
25.0x
Sockel
?
Der Sockel ist die Komponente, die die mechanischen und elektrischen Verbindungen zwischen Prozessor und Motherboard herstellt.
Intel BGA 1364
Multiplier Unlocked
No
Herstellungsprozess
?
Lithographie bezieht sich auf die Halbleitertechnologie, die zur Herstellung eines integrierten Schaltkreises verwendet wird, und wird in Nanometern (nm) angegeben, was die Größe der auf dem Halbleiter aufgebauten Strukturen angibt.
22 nm
Thermal Design Power (TDP)
47 W
PCI-Express-Version
?
PCI Express Revision ist die unterstützte Version des PCI Express-Standards. Peripheral Component Interconnect Express (oder PCIe) ist ein Hochgeschwindigkeitsstandard für serielle Computererweiterungsbusse zum Anschließen von Hardwaregeräten an einen Computer. Die verschiedenen PCI-Express-Versionen unterstützen unterschiedliche Datenraten.
Gen 3, 16 Lanes (CPU only)
Transistors
1,400 million

Speicherspezifikationen

Speichertypen
?
Intel®-Prozessoren gibt es in vier verschiedenen Typen: Single Channel, Dual Channel, Triple Channel und Flex Mode. Die maximal unterstützte Speichergeschwindigkeit kann niedriger sein, wenn bei Produkten, die mehrere Speicherkanäle unterstützen, mehrere DIMMs pro Kanal bestückt werden.
DDR3
Maximale Anzahl an Speicherkanälen
?
Die Anzahl der Speicherkanäle bezieht sich auf den Bandbreitenbetrieb für reale Anwendungen.
Dual-channel
ECC Memory
No

GPU-Spezifikationen

Integrierte GPU
?
Eine integrierte GPU bezieht sich auf den Grafikkern, der in den CPU-Prozessor integriert ist. Durch die Nutzung der leistungsstarken Rechenfähigkeiten und intelligenten Energieeffizienzverwaltung des Prozessors bietet sie eine hervorragende Grafikleistung und ein flüssiges Anwendungserlebnis bei geringerem Stromverbrauch.
Intel HD 4600

Benchmarks

Geekbench 6
Einzelkern Punktzahl
1034
Geekbench 6
Mehrkern Punktzahl
3107
Geekbench 5
Einzelkern Punktzahl
690
Geekbench 5
Mehrkern Punktzahl
2450
Passmark CPU
Einzelkern Punktzahl
1776
Passmark CPU
Mehrkern Punktzahl
5518

Im Vergleich zu anderen CPUs

Geekbench 6 Einzelkern
1114 +7.7%
1079 +4.4%
982 -5%
932 -9.9%
Geekbench 6 Mehrkern
3587 +15.4%
3363 +8.2%
2936 -5.5%
2665 -14.2%
Geekbench 5 Einzelkern
734 +6.4%
715 +3.6%
672 -2.6%
649 -5.9%
Geekbench 5 Mehrkern
2716 +10.9%
2600 +6.1%
2299 -6.2%
2128 -13.1%
Passmark CPU Einzelkern
1826 +2.8%
1802 +1.5%
1752 -1.4%
1715 -3.4%
Passmark CPU Mehrkern
6072 +10%
5743 +4.1%
5202 -5.7%
4835 -12.4%