Intel Core i5-4670T

Intel Core i5-4670T

Intel Core i5-4670T: Übersicht und Relevanz im Jahr 2025

Haswell-Architektur, niedriger Energieverbrauch und Anwendungszenarien für Budget-Systeme

Hauptmerkmale

Der Intel Core i5-4670T, der 2013 veröffentlicht wurde, basiert auf der Haswell-Architektur mit einem Fertigungsprozess von 22 nm. Es handelt sich um eine Quad-Core-CPU ohne Unterstützung für Hyper-Threading (4 Threads), mit einer Grundfrequenz von 2,3 GHz und einem Turbo-Modus von bis zu 3,3 GHz. Der L3-Cache hat eine Größe von 6 MB, und die TDP beträgt 45 W, was ihn zu einer der energieeffizientesten Lösungen der vierten Generation macht.

Die integrierte Grafikeinheit Intel HD 4600 unterstützt DirectX 11.1, OpenGL 4.3 und eine Auflösung von bis zu 4K (über DisplayPort). In den Geekbench 6 Tests (2025) erzielt der Prozessor 982 Punkte im Single-Thread und 2581 Punkte im Multi-Thread-Modus. Zum Vergleich: Der moderne Budget-Core i3-12100 (2023) erreicht ~1800/6500 Punkte.

Wichtige Funktionen:

- Intel Quick Sync Video-Technologie für schnelles Video-Encoding.

- Virtuelle Unterstützung VT-x.

- Energieeffizienz: geeignet für kompakte PCs und Media Center.


Kompatible Mainboards

Der Prozessor verwendet den Sockel LGA 1150. Geeignete Chipsätze sind:

- H81, B85 — Basismainboards mit Unterstützung für bis zu 32 GB DDR3.

- H87, Z87 — Erweiterte Funktionen (RAID, RAM-Übertaktung).

Beispielmodelle:

- ASUS H81M-K (ab 60 $ im Jahr 2025) — minimalistische Ports, aber stabiler Betrieb.

- Gigabyte GA-Z87X-UD3H (gebraucht ab 80 $) — SLI/CrossFire-Unterstützung.

Auswahlhinweise:

- Stellen Sie sicher, dass das BIOS auf die neueste Version aktualisiert ist (betrifft neue NVMe-SSDs über PCIe-Adapter).

- Überprüfen Sie wegen des Alters der Mainboards den Zustand der Kondensatoren beim Kauf von gebrauchten Geräten.


Unterstützter Speicher

Der i5-4670T arbeitet nur mit DDR3 (bis 1600 MHz) im Dual-Channel-Modus. Die maximale Kapazität beträgt 32 GB.

Empfehlungen:

- Verwenden Sie 2 Module mit 8 GB (zum Beispiel Kingston HyperX 1600 MHz), um den Dual-Channel-Modus zu aktivieren.

- DDR3L (1,35 V) ist kompatibel, aber nicht erforderlich — Standard-DDR3 (1,5 V) ist ebenfalls geeignet.


Netzteil

Bei einer TDP von 45 W benötigt der Prozessor kein leistungsstarkes Netzteil. Die Wahl hängt jedoch von den restlichen Komponenten ab:

- System mit integrierter Grafik: Ein Netzteil von 300 W reicht aus (zum Beispiel be quiet! SFX Power 3 300W, 45 $).

- Mit dedizierter Grafikkarte (zum Beispiel GTX 1650): Wählen Sie ein Netzteil ab 450 W (Corsair CX450, 55 $).

Tipp: Sparen Sie nicht am Netzteil. Selbst für alte Builds schützt ein zuverlässiges Netzteil die Komponenten vor Spannungsstößen.


Vor- und Nachteile

Vorteile:

- Niedriger Energieverbrauch — ideal für HTPCs oder Büro-PCs.

- Ausreichende Leistung für grundlegende Aufgaben (Web-Browsing, Office-Anwendungen).

- Unterstützung für 4K über DisplayPort.

Nachteile:

- Keine Unterstützung für DDR4, PCIe 4.0, USB 3.2.

- Schwache Multi-Thread-Leistung — nicht geeignet für Rendering oder Streaming.

- Veraltete Grafik: HD 4600 bewältigt nur leichte Spiele (Dota 2 auf niedrigen Einstellungen — 40-50 FPS).


Nutzungsszenarien

1. Büroarbeiten — Arbeiten mit Dokumenten, Zoom-Konferenzen.

2. Multimedia — 4K-Video ansehen, Netflix-Streaming.

3. Leichte Spiele — Minecraft, CS:GO (720p, niedrige Einstellungen).

4. Heimserver — NAS auf Linux-Basis mit niedrigem Energieverbrauch.

Echte Erfahrungen: Nutzer berichten, dass Systeme mit i5-4670T und SSD „wie neu“ für alltägliche Aufgaben arbeiten, aber bei gleichzeitigem Öffnen von 20+ Tabs in Chrome „überlastet“ sind.


Vergleich mit Konkurrenten

- AMD Ryzen 3 3200G (2020): 4 Threads, Vega 8, 12 nm. Besser für Spiele (100 $ im Jahr 2025).

- Intel Core i3-12100 (2023): 4 Kerne/8 Threads, UHD 730, DDR4. Zweifach höhere Leistung (120 $).

Fazit: Im Jahr 2025 verliert der i5-4670T selbst gegen Budget-Neuheiten, könnte aber bei der Anschaffung gebrauchter Komponenten für 50-70 $ attraktiv sein.


Praktische Tipps für den Build

1. SSD — unbedingt! Selbst eine SATA-SSD (Crucial MX500) wird das System beschleunigen.

2. Kühlung: Der BOX-Kühler reicht aus, aber für einen leisen Betrieb wählen Sie den Deepcool GAMMAXX 400 (25 $).

3. Upgrade: Fügen Sie eine Grafikkarte der Klasse GTX 1050 Ti (gebraucht für 80 $) hinzu, um Spiele zu spielen.

4. Überprüfen Sie die Kompatibilität: Alte Mainboards unterstützen möglicherweise kein UEFI Boot.


Fazit: Für wen ist der i5-4670T geeignet?

Dieser Prozessor sollte nur in zwei Fällen in Betracht gezogen werden:

1. Upgrade eines alten PCs (zum Beispiel den Austausch von Pentium gegen LGA 1150).

2. Zusammenstellung eines Budget-Systems aus gebrauchten Komponenten für Büro oder Media Center.

Alternative für neue Builds: Intel Core i3-12100F + Mainboard H610 (ab 150 $) — 2-3 mal höhere Leistung, Unterstützung für DDR4 und PCIe 5.0.

Im Jahr 2025 ist der i5-4670T eine Wahl für Enthusiasten, die alte Hardware wiederbeleben möchten, oder für super-budgetfreundliche Projekte. Für moderne Aufgaben sollten Sie auf neuere Prozessoren achten.

Basic

Markenname
Intel
Plattform
Desktop
Erscheinungsdatum
June 2013
Modellname
?
Die Anzahl der Intel-Prozessoren ist neben der Prozessormarke, den Systemkonfigurationen und Benchmarks auf Systemebene nur einer von mehreren Faktoren, die bei der Auswahl des richtigen Prozessors für Ihre Computeranforderungen berücksichtigt werden müssen.
Core i5-4670T
Kernarchitektur
Haswell
Generation
Core i5 (Haswell)

CPU-Spezifikationen

Gesamtzahl der Kerne
?
Kerne ist ein Hardwarebegriff, der die Anzahl unabhängiger Zentraleinheiten in einer einzelnen Computerkomponente (Chip oder Chip) beschreibt.
4
Gesamtzahl der Threads
?
Wo zutreffend, ist die Intel® Hyper-Threading-Technologie nur auf Performance-Kernen verfügbar.
4
Grundfrequenz
2.3 GHz
Maximale Turbofrequenz
?
Die maximale Turbofrequenz ist die maximale Single-Core-Frequenz, mit der der Prozessor mit Intel® Turbo Boost-Technologie und, falls vorhanden, Intel® Turbo Boost Max Technology 3.0 und Intel® Thermal Velocity Boost arbeiten kann. Die Frequenz wird typischerweise in Gigahertz (GHz) oder Milliarden Zyklen pro Sekunde gemessen.
up to 3.3 GHz
L1-Cache
64 KB (per core)
L2-Cache
256 KB (per core)
L3-Cache
6 MB (shared)
Bus-Frequenz
100 MHz
Multiplikator
23.0x
Sockel
?
Der Sockel ist die Komponente, die die mechanischen und elektrischen Verbindungen zwischen Prozessor und Motherboard herstellt.
Intel Socket 1150
Multiplier Unlocked
No
Herstellungsprozess
?
Lithographie bezieht sich auf die Halbleitertechnologie, die zur Herstellung eines integrierten Schaltkreises verwendet wird, und wird in Nanometern (nm) angegeben, was die Größe der auf dem Halbleiter aufgebauten Strukturen angibt.
22 nm
Thermal Design Power (TDP)
45 W
PCI-Express-Version
?
PCI Express Revision ist die unterstützte Version des PCI Express-Standards. Peripheral Component Interconnect Express (oder PCIe) ist ein Hochgeschwindigkeitsstandard für serielle Computererweiterungsbusse zum Anschließen von Hardwaregeräten an einen Computer. Die verschiedenen PCI-Express-Versionen unterstützen unterschiedliche Datenraten.
Gen 3
Transistors
1,400 million

Speicherspezifikationen

Speichertypen
?
Intel®-Prozessoren gibt es in vier verschiedenen Typen: Single Channel, Dual Channel, Triple Channel und Flex Mode. Die maximal unterstützte Speichergeschwindigkeit kann niedriger sein, wenn bei Produkten, die mehrere Speicherkanäle unterstützen, mehrere DIMMs pro Kanal bestückt werden.
DDR3
Maximale Anzahl an Speicherkanälen
?
Die Anzahl der Speicherkanäle bezieht sich auf den Bandbreitenbetrieb für reale Anwendungen.
Dual-channel
ECC Memory
No

GPU-Spezifikationen

Integrierte GPU
?
Eine integrierte GPU bezieht sich auf den Grafikkern, der in den CPU-Prozessor integriert ist. Durch die Nutzung der leistungsstarken Rechenfähigkeiten und intelligenten Energieeffizienzverwaltung des Prozessors bietet sie eine hervorragende Grafikleistung und ein flüssiges Anwendungserlebnis bei geringerem Stromverbrauch.
Intel HD 4600

Benchmarks

Geekbench 6
Einzelkern Punktzahl
982
Geekbench 6
Mehrkern Punktzahl
2581
Geekbench 5
Einzelkern Punktzahl
808
Geekbench 5
Mehrkern Punktzahl
2485
Passmark CPU
Einzelkern Punktzahl
1754
Passmark CPU
Mehrkern Punktzahl
4433

Im Vergleich zu anderen CPUs

Geekbench 6 Einzelkern
1079 +9.9%
1034 +5.3%
932 -5.1%
885 -9.9%
Geekbench 6 Mehrkern
3056 +18.4%
2870 +11.2%
2380 -7.8%
2129 -17.5%
Geekbench 5 Einzelkern
841 +4.1%
824 +2%
789 -2.4%
774 -4.2%
Geekbench 5 Mehrkern
2749 +10.6%
2620 +5.4%
2338 -5.9%
2160 -13.1%
Passmark CPU Einzelkern
1803 +2.8%
1779 +1.4%
1717 -2.1%
1695 -3.4%
Passmark CPU Mehrkern
5030 +13.5%
4672 +5.4%
4247 -4.2%
4012 -9.5%