Intel Core i3-4340

Intel Core i3-4340

Intel Core i3-4340: Übersicht über einen veralteten, aber für Budget-Aufgaben relevanten Prozessor

April 2025


1. Kerndaten: Haswell-Architektur und bescheidene Leistung

Der Intel Core i3-4340 Prozessor, der 2013 eingeführt wurde, gehört zur vierten Generation der Intel Core Prozessoren (Codename Haswell). Trotz seines Alters bleibt er eine interessante Option für extrem budgetbewusste Anwender.

- Fertigungsprozess: 22 nm.

- Kerne und Threads: 2 physische Kerne mit Hyper-Threading-Unterstützung (4 Threads).

- Taktfrequenz: Basis — 3,6 GHz (Turbo-Modus nicht vorhanden).

- Cache: L3 — 4 MB.

- Grafik: Intel HD 4600 (Basisfrequenz — 350 MHz, Maximalfrequenz — 1150 MHz).

- Leistung: Im Geekbench 6 Test (2025) — 1105 (Single-Core), 2380 (Multi-Core).

Hauptmerkmale:

- Unterstützung für AVX2-Instruktionen, die für einige Arbeitsaufgaben relevant sind.

- Eingebaute Grafikeinheit HD 4600, die in der Lage ist, 4K-Videos zu dekodieren (aber keine modernen Spiele reproduzieren kann).

- Geringer Stromverbrauch (TDP 54 W).

Praxisbeispiel: Für einen Office-PC mit Windows 10/11 und einem Set aus Programmen (Browser, Office-Paket) ist der i3-4340 ausreichend, aber es kommt zu Verzögerungen bei Multitasking.


2. Kompatible Mainboards: Jagd nach Raritäten

Der Prozessor verwendet den LGA 1150 Sockel, der nicht mehr produziert wird. Im Jahr 2025 sind neue Platten für diesen Sockel praktisch nicht mehr verfügbar, aber manchmal findet man sie in Lagern oder bei kleinen Händlern.

Empfohlene Chipsätze:

- H81/B85: Budget-Optionen mit Unterstützung für DDR3 und PCIe 2.0.

- H87/Z87: Für Enthusiasten (Speicherübertaktung, mehr SATA 6 Gb/s-Ports).

Auswahlkriterien:

- Überprüfen Sie die Verfügbarkeit von USB 3.0 und M.2-Anschlüssen (selten bei Mainboards dieser Zeit).

- Neue Boards, wenn sie verfügbar sind, kosten zwischen 80 und 120 USD (zum Beispiel ASUS H81M-K).

Wichtig: Viele LGA 1150 Boards unterstützen kein UEFI BIOS, was die Installation von Windows 11 erschwert.


3. Unterstützter Speicher: Nur DDR3

Der Core i3-4340 arbeitet ausschließlich mit DDR3 (bis zu 32 GB, 1600 MHz). Im Jahr 2025 ist das ein ernsthafter Nachteil:

- Preise: Neue DDR3 Module mit 8 GB — ab 25 USD (aber oft gebraucht für 10-15 USD erhältlich).

- Einschränkungen: Niedrige Geschwindigkeit (im Vergleich zu DDR4/DDR5) und hoher Stromverbrauch.

Tipp: Verwenden Sie eine Dual-Channel-Konfiguration (2×8 GB), um die Leistung der integrierten Grafik zu steigern.


4. Netzteil: Minimale Kosten

Mit einer TDP von 54 W benötigt der Prozessor kein leistungsstarkes Netzteil:

- Ohne dedizierte Grafikkarte: Ein 300 W Netzteil ist ausreichend (zum Beispiel be quiet! SFX Power 3 300W, 40 USD).

- Mit Grafikkarte: Für eine GPU der Klasse NVIDIA GTX 1650 (TDP 75 W) wird ein Netzteil mit 450 W benötigt (Corsair CX450, 55 USD).

Fehler bei der Zusammenstellung: Sparen Sie nicht beim Netzteil — alte Modelle mit niedriger Effizienz können die Komponenten beschädigen.


5. Vor- und Nachteile: Für wen ist er 2025 relevant?

Vorteile:

- Niedriger Preis: Neue Prozessoren (falls verfügbar) — 50-70 USD.

- Energieeffizienz.

- Unterstützung für grundlegende Aufgaben und HD-Videos.

Nachteile:

- Nur 2 Kerne — Multitasking ist eingeschränkt.

- Keine Unterstützung für DDR4, PCIe 4.0, USB 3.2.

- Veraltete Grafik für moderne Spiele.


6. Anwendungsszenarien: Wo könnte er sonst nützlich sein?

- Büroaufgaben: Arbeiten mit Dokumenten, Videotelefonate (aber nicht mehr als 2-3 Tabs in Chrome).

- Multimedia: Wiedergabe von 4K-Videos über VLC mit Hardware-Decodierung.

- Retro-Gaming: Spiele bis 2015 (Skyrim, CS:GO auf niedrigen Einstellungen — 40-60 FPS).

- Heimserver: NAS auf Basis von Linux (zum Beispiel OpenMediaVault).

Reales Beispiel: Ein Benutzer stellte ein Media-Center auf i3-4340 + 8 GB DDR3 + 256 GB SSD zusammen. Kodi auszuführen und 4K zu streamen — ohne Probleme.


7. Vergleich mit Wettbewerbern: Der Kampf der Budget-Prozessoren

- AMD Athlon 3000G (2025, 60 USD): 2 Kerne/4 Threads, Vega 3, Unterstützung für DDR4. Leistung in Geekbench 6: 1250/2500. Vorteil — neuere Plattform.

- Intel Pentium Gold G6400 (2025, 70 USD): 2 Kerne/4 Threads, UHD 610, DDR4. Geekbench 6: 1350/2600.

Fazit: Der Core i3-4340 verliert gegen moderne Budget-Prozessoren, könnte aber vorteilhaft sein, wenn man ihn "komplett" mit Mainboard und Speicher für 100-150 USD kauft.


8. Praktische Tipps zur Zusammenstellung

- SSD erforderlich: Kingston A400 240 GB (30 USD) beseitigt Systemverzögerungen.

- Kühlung: Der Standardkühler ist ausreichend, aber ersetzen Sie die Wärmeleitpaste (Arctic MX-4, 5 USD).

- Upgrade: Planen Sie kein Upgrade — die Plattform ist tot. Besser einen PC auf Basis von AMD AM4 (Budget-Ryzen 3) zusammenstellen.

Beispielaufbau für 200 USD:

- CPU: i3-4340 (gebraucht, 30 USD).

- Mainboard: H81 (gebraucht, 40 USD).

- RAM: DDR3 8 GB (neu, 25 USD).

- SSD: 240 GB (30 USD).

- PSU: 400 W (neu, 45 USD).

- Gehäuse: gebraucht (20 USD).


9. Abschließende Bewertung: Für wen eignet sich der Core i3-4340?

Dieser Prozessor ist eine Wahl für:

1. Sparsame Nutzer, die einen PC für Internet und Büroarbeit benötigen.

2. Retro-PC-Enthusiasten, die Systeme für alte Spiele zusammenstellen.

3. Menschen mit einem begrenzten Budget (150-200 USD für den gesamten Aufbau).

Warum man ihn nicht kaufen sollte: Wenn Sie moderne Anwendungen oder Spiele nutzen möchten — selbst budgetfreundliche Ryzen 3 5300G (2025, 100 USD) sind dreimal schneller.

Schlussfolgerung: Der Core i3-4340 ist ein "Arbeitstier" aus der Vergangenheit, das 2025 noch nützlich sein kann, aber nur in sehr speziellen Szenarien.

Basic

Markenname
Intel
Plattform
Desktop
Erscheinungsdatum
September 2013
Modellname
?
Die Anzahl der Intel-Prozessoren ist neben der Prozessormarke, den Systemkonfigurationen und Benchmarks auf Systemebene nur einer von mehreren Faktoren, die bei der Auswahl des richtigen Prozessors für Ihre Computeranforderungen berücksichtigt werden müssen.
Core i3-4340
Kernarchitektur
Haswell
Generation
Core i3 (Haswell)

CPU-Spezifikationen

Gesamtzahl der Kerne
?
Kerne ist ein Hardwarebegriff, der die Anzahl unabhängiger Zentraleinheiten in einer einzelnen Computerkomponente (Chip oder Chip) beschreibt.
2
Gesamtzahl der Threads
?
Wo zutreffend, ist die Intel® Hyper-Threading-Technologie nur auf Performance-Kernen verfügbar.
4
Grundfrequenz
3.6 GHz
Maximale Turbofrequenz
?
Die maximale Turbofrequenz ist die maximale Single-Core-Frequenz, mit der der Prozessor mit Intel® Turbo Boost-Technologie und, falls vorhanden, Intel® Turbo Boost Max Technology 3.0 und Intel® Thermal Velocity Boost arbeiten kann. Die Frequenz wird typischerweise in Gigahertz (GHz) oder Milliarden Zyklen pro Sekunde gemessen.
N/A
L1-Cache
64 KB (per core)
L2-Cache
256 KB (per core)
L3-Cache
4 MB (shared)
Bus-Frequenz
100 MHz
Multiplikator
36.0x
Sockel
?
Der Sockel ist die Komponente, die die mechanischen und elektrischen Verbindungen zwischen Prozessor und Motherboard herstellt.
Intel Socket 1150
Multiplier Unlocked
No
Herstellungsprozess
?
Lithographie bezieht sich auf die Halbleitertechnologie, die zur Herstellung eines integrierten Schaltkreises verwendet wird, und wird in Nanometern (nm) angegeben, was die Größe der auf dem Halbleiter aufgebauten Strukturen angibt.
22 nm
Thermal Design Power (TDP)
54 W
PCI-Express-Version
?
PCI Express Revision ist die unterstützte Version des PCI Express-Standards. Peripheral Component Interconnect Express (oder PCIe) ist ein Hochgeschwindigkeitsstandard für serielle Computererweiterungsbusse zum Anschließen von Hardwaregeräten an einen Computer. Die verschiedenen PCI-Express-Versionen unterstützen unterschiedliche Datenraten.
Gen 3
Transistors
1,400 million

Speicherspezifikationen

Speichertypen
?
Intel®-Prozessoren gibt es in vier verschiedenen Typen: Single Channel, Dual Channel, Triple Channel und Flex Mode. Die maximal unterstützte Speichergeschwindigkeit kann niedriger sein, wenn bei Produkten, die mehrere Speicherkanäle unterstützen, mehrere DIMMs pro Kanal bestückt werden.
DDR3
Maximale Anzahl an Speicherkanälen
?
Die Anzahl der Speicherkanäle bezieht sich auf den Bandbreitenbetrieb für reale Anwendungen.
Dual-channel
ECC Memory
No

GPU-Spezifikationen

Integrierte GPU
?
Eine integrierte GPU bezieht sich auf den Grafikkern, der in den CPU-Prozessor integriert ist. Durch die Nutzung der leistungsstarken Rechenfähigkeiten und intelligenten Energieeffizienzverwaltung des Prozessors bietet sie eine hervorragende Grafikleistung und ein flüssiges Anwendungserlebnis bei geringerem Stromverbrauch.
Intel HD 4600

Benchmarks

Geekbench 6
Einzelkern Punktzahl
1105
Geekbench 6
Mehrkern Punktzahl
2380
Geekbench 5
Einzelkern Punktzahl
777
Geekbench 5
Mehrkern Punktzahl
1545
Passmark CPU
Einzelkern Punktzahl
2041
Passmark CPU
Mehrkern Punktzahl
3545

Im Vergleich zu anderen CPUs

Geekbench 6 Einzelkern
1172 +6.1%
1144 +3.5%
1071 -3.1%
1016 -8.1%
Geekbench 6 Mehrkern
2870 +20.6%
2581 +8.4%
2129 -10.5%
1957 -17.8%
Geekbench 5 Einzelkern
810 +4.2%
794 +2.2%
755 -2.8%
738 -5%
Geekbench 5 Mehrkern
1745 +12.9%
1634 +5.8%
1461 -5.4%
1386 -10.3%
Passmark CPU Einzelkern
2092 +2.5%
2064 +1.1%
2013 -1.4%
1984 -2.8%
Passmark CPU Mehrkern
3919 +10.6%
3725 +5.1%
3383 -4.6%
3213 -9.4%