AMD Ryzen 5 PRO 1600

AMD Ryzen 5 PRO 1600

AMD Ryzen 5 PRO 1600: Universeller Prozessor für Budgetaufgaben im Jahr 2025

April 2025


Hauptmerkmale: Zen-Architektur und Leistungsgleichgewicht

Der AMD Ryzen 5 PRO 1600, der 2017 auf den Markt kam, bleibt dank seiner ersten Generation der Zen-Architektur relevant für Budget-Baukästen. Trotz seines Alters zeigt er stabile Leistungen bei grundlegenden und multithreaded Aufgaben.

- Fertigungstechnologie: 14 nm (GlobalFoundries).

- Kerne/Threads: 6 Kerne, 12 Threads.

- Cache: 16 MB L3.

- TDP: 65 W.

- Leistung: Geekbench 6 — 1075 (Single-Core), 4685 (Multi-Core).

Wichtige Features:

- Unterstützung von SMT (Simultaneous Multithreading) für Multithread-Anwendungen.

- Precision Boost-Technologie für automatisches Übertakten bis zu 3.6 GHz.

- Niedriger Energieverbrauch, der das Kühlen erleichtert.

Praxisbeispiel: Im Jahr 2025 wird der Ryzen 5 PRO 1600 häufig in Büro-PCs eingesetzt, um mit Excel, Browsern und virtuellen Maschinen zu arbeiten. Seine 12 Threads bewältigen parallel laufende Prozesse mühelos.


Kompatible Motherboards: AM4-Sockel und Chipset-Auswahl

Der Prozessor verwendet den AM4-Sockel, was die Kompatibilität mit einer Vielzahl von Mainboards gewährleistet.

Empfohlene Chipsets:

- B350/X370 — optimal zum Overclocking (z.B. ASUS Prime B350-Plus).

- A320 — Budgetoption ohne Overclocking-Unterstützung (ASRock A320M-HDV).

Auswahlkriterien:

- Überprüfen Sie die Liste der unterstützten Prozessoren auf der Website des Herstellers.

- Stellen Sie sicher, dass das BIOS auf die Version aktualisiert ist, die Unterstützung für Zen hinzufügt (relevant für Boards aus dem Jahr 2025).

- Für die PRO-Version sind Boards mit Sicherheitsfunktionen nützlich (z.B. AMD GuardMI).

Beispiel: Das Gigabyte B350 Gaming 3-Board (Preis: ~$70) ist trotz seiner Beliebtheit auf dem Gebrauchtmarkt aufgrund seiner Zuverlässigkeit und NVMe-Unterstützung weiterhin gefragt.


Unterstützter Speicher: DDR4 und Optimierung

Der Ryzen 5 PRO 1600 arbeitet mit DDR4:

- Offizielle Unterstützung: bis zu 2666 MHz.

- Empfohlene Module: 2x8 GB DDR4-3200 (z.B. Corsair Vengeance LPX) — Übertaktung auf 2933 MHz ist in den meisten Fällen möglich.

Wichtig:

- Der Dual-Channel-Modus ist unerlässlich, um das Potenzial des Prozessors auszuschöpfen.

- Latenzen (Timings) CL16-CL18 — optimale Wahl.

Beispiel: Nutzer berichten von Leistungssteigerungen um 10-15%, wenn sie 3000 MHz anstelle von 2400 MHz verwenden.


Netzteile: Leistungsberechnung

Mit einer TDP von 65 W ist der Prozessor nicht anspruchsvoll in Bezug auf die Stromversorgung, jedoch sollten auch andere Komponenten berücksichtigt werden:

- Minimale Leistung des Netzteils: 450 W (für Systeme ohne dedizierte Grafikkarte).

- Empfohlenes Netzteil: 550 W mit 80+ Bronze-Zertifizierung (z.B. EVGA 550 B5).

Tipp:

- Für Builds mit einer Grafikkarte der Klasse NVIDIA GTX 1660 Super wählen Sie ein 600 W Netzteil.

- Vermeiden Sie billige No-Name-Netzteile — instabile Stromversorgung kann zu Abstürzen führen.


Vor- und Nachteile: Warum wird 2025 gewählt?

Vorteile:

- Niedriger Preis (~$80 für einen neuen Prozessor).

- Energieeffizienz: geeignet für kompakte PCs und leistungsschwache Systeme.

- Multithreaded: Videobearbeitung, 3D-Modellierung.

Nachteile:

- Veralteter Fertigungsprozess von 14 nm: höhere Wärmeabgabe im Vergleich zu 7 nm Ryzen 5000.

- Keine Unterstützung für PCIe 4.0 — Einschränkung für moderne SSDs und Grafikkarten.

- Schwache Single-Thread-Leistung: im Gaming unterlegen gegenüber Ryzen 5 5600G.

Beispiel: In Spielen wie Cyberpunk 2077 (1080p, mittlere Einstellungen) liefert der Ryzen 5 PRO 1600 45-50 FPS in Kombination mit einer RTX 3050.


Einsatzszenarien: Wo ist der Prozessor relevant?

1. Büroarbeiten: Multitasking mit Dutzenden von Tabs, Word, Excel.

2. Heimserver: Virtualisierung (Proxmox, Docker) dank 12 Threads.

3. Budget-Gaming: Spiele aus den Jahren 2015-2020 (Witcher 3, GTA V).

4. Multimedia: Streaming, Video-Editing in DaVinci Resolve.

Real-Life-Fall: Studenten verwenden diesen Prozessor für das Rendering in Blender — die Renderzeit einer mittelschweren Szene beträgt ca. 25 Minuten.


Vergleich mit Mitbewerbern: Intel und AMD

1. Intel Core i5-7600K (4 Kerne/4 Threads):

- Besser in Single-Thread-Anwendungen (Geekbench 6 Single-Core: 1200).

- Schwächer in Multithreaded (Geekbench 6 Multi-Core: 3200).

- Preis: ~$90 (neu).

2. AMD Ryzen 5 2600 (6/12):

- Höhere Leistung um 15-20% dank Zen+.

- Preis: ~$110.

Fazit: Der Ryzen 5 PRO 1600 übertrifft im Preis-Leistungs-Verhältnis für Multithreading, schneidet jedoch im Bereich Energieeffizienz schlechter ab als neuere Modelle.


Praktische Tipps für den Aufbau

1. Kühlung: Der Box-Kühler ist ausreichend, aber für einen leisen Betrieb wählen Sie den DeepCool Gammaxx 400 (~$25).

2. Speicher: Ein NVMe SSD ist obligatorisch (z.B. Kingston NV2 500 GB) — beschleunigt das Laden des Betriebssystems.

3. Gehäuse: Mindestens 2 Lüfter für Airflow (Cooler Master MasterBox Q300L).

4. BIOS: Aktualisieren Sie auf die neueste Version, um Sicherheitsfehler zu beheben.

Beispiel für einen misslungenen Build: Der Einbau einer leistungsstarken Grafikkarte wie der RTX 4070 führt zu einem "Flaschenhals" im Prozessor.


Fazit: Für wen ist der Ryzen 5 PRO 1600 geeignet?

Diesen Prozessor sollten Sie wählen, wenn:

- Das Budget begrenzt ist und Multithreading wichtiger ist als hohe Gaming-Leistung.

- Ein energieeffizienter PC für das Büro oder einen Heimserver benötigt wird.

- Sie ein System mit einer Grafikkarte der Klasse GTX 1650 oder darunter aufbauen.

Warum man ihn nicht nehmen sollte:

- Für moderne Spiele in 1440p oder für die Arbeit mit KI-Tools sind Prozessoren mit PCIe 4.0 und höherem IPC erforderlich (z.B. Ryzen 5 7600).


Zusammenfassung: Der AMD Ryzen 5 PRO 1600 im Jahr 2025 ist eine bewährte Lösung für grundlegende Aufgaben. Er mag nicht mit Geschwindigkeit glänzen, bietet jedoch Zuverlässigkeit und einen wettbewerbsfähigen Preis für diejenigen, die nicht den neuesten Technologien hinterherjagen.

Basic

Markenname
AMD
Plattform
Desktop
Erscheinungsdatum
June 2017
Kernarchitektur
Zen

CPU-Spezifikationen

Gesamtzahl der Kerne
?
Kerne ist ein Hardwarebegriff, der die Anzahl unabhängiger Zentraleinheiten in einer einzelnen Computerkomponente (Chip oder Chip) beschreibt.
6
Gesamtzahl der Threads
?
Wo zutreffend, ist die Intel® Hyper-Threading-Technologie nur auf Performance-Kernen verfügbar.
12
Grundfrequenz
3.2GHz
Maximale Turbofrequenz
?
Die maximale Turbofrequenz ist die maximale Single-Core-Frequenz, mit der der Prozessor mit Intel® Turbo Boost-Technologie und, falls vorhanden, Intel® Turbo Boost Max Technology 3.0 und Intel® Thermal Velocity Boost arbeiten kann. Die Frequenz wird typischerweise in Gigahertz (GHz) oder Milliarden Zyklen pro Sekunde gemessen.
Up to 3.6GHz
L1-Cache
576KB
L2-Cache
3MB
L3-Cache
16MB
Unlocked for Overclocking
?
AMD`s product warranty does not cover damages caused by overclocking, even when overclocking is enabled via AMD hardware and/or software. GD-26.
No
Sockel
?
Der Sockel ist die Komponente, die die mechanischen und elektrischen Verbindungen zwischen Prozessor und Motherboard herstellt.
AM4
Herstellungsprozess
?
Lithographie bezieht sich auf die Halbleitertechnologie, die zur Herstellung eines integrierten Schaltkreises verwendet wird, und wird in Nanometern (nm) angegeben, was die Größe der auf dem Halbleiter aufgebauten Strukturen angibt.
14nm
Thermal Design Power (TDP)
65W
Maximale Betriebstemperatur
?
Die Sperrschichttemperatur ist die maximal zulässige Temperatur am Prozessorchip.
95°C
PCI-Express-Version
?
PCI Express Revision ist die unterstützte Version des PCI Express-Standards. Peripheral Component Interconnect Express (oder PCIe) ist ein Hochgeschwindigkeitsstandard für serielle Computererweiterungsbusse zum Anschließen von Hardwaregeräten an einen Computer. Die verschiedenen PCI-Express-Versionen unterstützen unterschiedliche Datenraten.
PCIe 3.0 x16

Speicherspezifikationen

Speichertypen
?
Intel®-Prozessoren gibt es in vier verschiedenen Typen: Single Channel, Dual Channel, Triple Channel und Flex Mode. Die maximal unterstützte Speichergeschwindigkeit kann niedriger sein, wenn bei Produkten, die mehrere Speicherkanäle unterstützen, mehrere DIMMs pro Kanal bestückt werden.
DDR4
Maximale Anzahl an Speicherkanälen
?
Die Anzahl der Speicherkanäle bezieht sich auf den Bandbreitenbetrieb für reale Anwendungen.
2
Busgeschwindigkeit
Up to 2667MT/s

GPU-Spezifikationen

Integrierte GPU
?
Eine integrierte GPU bezieht sich auf den Grafikkern, der in den CPU-Prozessor integriert ist. Durch die Nutzung der leistungsstarken Rechenfähigkeiten und intelligenten Energieeffizienzverwaltung des Prozessors bietet sie eine hervorragende Grafikleistung und ein flüssiges Anwendungserlebnis bei geringerem Stromverbrauch.
Discrete Graphics Card Required

Verschiedenes

OS Support
Windows 10 - 64-Bit Edition, RHEL x86 64-Bit, Ubuntu x86 64-Bit *Operating System (OS) support will vary by manufacturer.

Benchmarks

Geekbench 6
Einzelkern Punktzahl
1075
Geekbench 6
Mehrkern Punktzahl
4685
Geekbench 5
Einzelkern Punktzahl
937
Geekbench 5
Mehrkern Punktzahl
5124
Passmark CPU
Einzelkern Punktzahl
1779
Passmark CPU
Mehrkern Punktzahl
10861

Im Vergleich zu anderen CPUs

Geekbench 6 Einzelkern
1147 +6.7%
1106 +2.9%
1024 -4.7%
Geekbench 6 Mehrkern
5390 +15%
4995 +6.6%
4454 -4.9%
4173 -10.9%
Geekbench 5 Einzelkern
976 +4.2%
959 +2.3%
922 -1.6%
905 -3.4%
Geekbench 5 Mehrkern
5749 +12.2%
5421 +5.8%
4921 -4%
4667 -8.9%
Passmark CPU Einzelkern
1829 +2.8%
1803 +1.3%
1754 -1.4%
1717 -3.5%
Passmark CPU Mehrkern
12119 +11.6%
11344 +4.4%
10411 -4.1%
9945 -8.4%