AMD Ryzen 5 PRO 2400G

AMD Ryzen 5 PRO 2400G: Analyse des Prozessors für Budget-PCs im Jahr 2025
Aktualisiert: April 2025
Einführung
Trotz des Erscheinens neuer Prozessorgenerationen bleibt der AMD Ryzen 5 PRO 2400G eine beliebte Wahl für Budget-PCs. Dieser APU (Accelerated Processing Unit) vereint 4 Kerne, 8 Threads und die integrierte Grafikeinheit Radeon RX Vega 11, was ihn zu einer vielseitigen Lösung für Büroanwendungen, Multimedia und leichtes Gaming macht. In diesem Artikel werden wir seine Stärken und Schwächen, die Kompatibilität und die Relevanz im Jahr 2025 untersuchen.
1. Hauptmerkmale
Architektur und Fertigungsprozess
Der Ryzen 5 PRO 2400G basiert auf der Zen-Architektur (1. Generation) und dem 14-nm-Fertigungsprozess. Der Codename lautet Raven Ridge. Es ist einer der ersten APUs von AMD, der CPU und GPU auf einem Chip vereint.
Wichtige Spezifikationen:
- 4 Kerne / 8 Threads (SMT).
- Basisfrequenz: 3,6 GHz, maximal — 3,9 GHz.
- L3-Cache: 4 MB, L2 — 2 MB.
- TDP: 65 W (höhere Energieeffizienz als vergleichbare Intel-Modelle).
- Integrierte Grafik: Radeon RX Vega 11 (704 Stream-Prozessoren, Taktrate bis zu 1250 MHz).
Leistung:
- Geekbench 6: 1024 (Single-Core), 3079 (Multi-Core).
- In Spielen (1080p, niedrige Einstellungen): CS:GO — 60-80 FPS, Dota 2 — 50-60 FPS, GTA V — 35-45 FPS.
Besonderheiten:
- Unterstützung von Precision Boost für automatisches Übertakten.
- Technologie StoreMI (Beschleunigung des Ladens durch Kombination von SSD und HDD).
- PRO-Funktionen: Hardware-Datenschutz, Fernverwaltung.
2. Kompatible Motherboards
Sockel und Chipsätze
Der Prozessor verwendet den Sockel AM4, was eine Kompatibilität mit vielen Mainboards gewährleistet.
Empfohlene Chipsätze:
- B450 (optimale Wahl): Unterstützung für Overclocking, PCIe 3.0, USB 3.1 Gen2.
- A320 (Budget-Option): kein Overclocking, aber stabile Leistung.
- X470 (für Enthusiasten): verbesserte Stromversorgung und zusätzliche Ports.
Beispiele für Mainboards:
- ASRock B450M Pro4 (75-90 USD): 4 DDR4-Steckplätze, M.2, zuverlässiges VRM.
- Gigabyte A320M-S2H (50-65 USD): minimalistisch, geeignet für Büropcs.
Wichtig: Überprüfen Sie beim Kauf eines neuen Mainboards die Kompatibilität mit Raven Ridge. Einige Modelle erfordern möglicherweise ein BIOS-Update.
3. Unterstützter Arbeitsspeicher
Der Ryzen 5 PRO 2400G arbeitet mit DDR4 im Dual-Channel-Modus.
Empfehlungen:
- Optimale Frequenz: 2933–3200 MHz (höhere Geschwindigkeit verbessert die Leistung der Vega 11).
- Minimale Größe: 8 GB (2×4 GB). Für Spiele und Multitasking — 16 GB (2×8 GB).
Beispiele für Sets:
- Corsair Vengeance LPX 16 GB (3200 MHz) — 45-55 USD.
- Crucial Ballistix 8 GB (2933 MHz) — 25-30 USD.
Einschränkung: DDR5 wird nicht unterstützt, ist jedoch für Budget-Builds nicht kritisch.
4. Empfehlungen für Netzteile
Mit einem TDP von 65 W ist der Prozessor genügsam, aber es ist wichtig, zukünftige Upgrades zu berücksichtigen.
Tipps:
- Basisoption: 400–450 W (z. B. EVGA 450 BR, 40-50 USD).
- Mit Puffer: 500–550 W (z. B. Corsair CX550M, 60-70 USD).
Kriterien:
- Zertifikat 80+ Bronze oder höher.
- Vorhandensein von Kabeln für die GPU (falls eine discrete Grafikkarte geplant ist).
5. Vor- und Nachteile
Vorteile:
- Integrierte Grafik: Keine separate Grafikkarte für grundlegende Aufgaben erforderlich.
- Energieeffizienz: 65 W im Vergleich zu 95 W bei Intel Core i5-9400.
- Multithreading: 8 Threads im Vergleich zu 6 bei i5-8400.
Nachteile:
- Veralteter Fertigungsprozess: 14 nm im Vergleich zu 7 nm bei Ryzen 5000.
- Begrenzte Leistung: 4 Kerne können bei schweren Arbeitslasten zum Flaschenhals werden.
- Kein PCIe 4.0: Maximale Bandbreite — PCIe 3.0.
6. Nutzungsszenarien
Büroarbeiten
- Arbeiten mit Dokumenten, Browsing, Videokonferenzen. Beispiel: Eine Konfiguration auf Basis von A320M + 8 GB DDR4 ist ideal für kleine Unternehmen.
Multimedia
- 4K-Streaming, Schnitt in DaVinci Resolve (Basislevel).
Gaming
- Leichtes Gaming: Esports-Projekte (Rocket League, Overwatch 2) mit mittleren Einstellungen.
Heim-PC
- Media Center mit Unterstützung für HDMI 2.0 und H265-Dekodierung.
7. Vergleich mit Wettbewerbern
Intel Core i5-9400 (6 Kerne / 6 Threads)
- Vorteile: Bessere Single-Core-Leistung.
- Nachteile: Keine integrierte Grafik auf dem Niveau der Vega 11. Preis: 160-180 USD (Restposten).
AMD Ryzen 5 5600G (Zen 3, 6 Kerne / 12 Threads)
- Vorteile: Leistungsstärkere CPU und GPU (Vega 7, aber auf RDNA-Architektur). Preis: 130-150 USD.
- Nachteile: Höhere Kosten für Mainboards (benötigt AM4, das Zen 3 unterstützt).
Fazit: Der Ryzen 5 PRO 2400G (120-150 USD) gewinnt im Budgetsegment durch die Integration von Vega 11.
8. Praktische Tipps für den Build
1. Mainboard: Wählen Sie B450 für Overclocking (z. B. MSI B450 Tomahawk).
2. Arbeitsspeicher: 16 GB DDR4-3200 im Dual-Channel sind für Spiele erforderlich.
3. Speicher: NVMe SSD (z. B. Kingston A2000 500 GB, 35-45 USD) + HDD für Daten.
4. Kühlung: Der Boxed-Kühler ist ausreichend, aber für Übertaktung verwenden Sie einen Deepcool Gammaxx 400 (20 USD).
5. Gehäuse: Mit guter Belüftung (Beispiel: Cooler Master MasterBox Q300L, 50 USD).
9. Fazit: Für wen ist der Ryzen 5 PRO 2400G geeignet?
Dieser Prozessor ist relevant für:
- Budgetnutzer: PC-Bau für 300-400 USD ohne discrete Grafikkarte.
- Büros und Bildungseinrichtungen: Zuverlässigkeit und niedriger Energieverbrauch.
- Anfänger-Gamer: Möglichkeit, leichte Projekte ohne Investitionen in eine GPU zu spielen.
Warum im Jahr 2025?
Trotz seines Alters bleibt der APU aufgrund seines niedrigen Preises und seiner Vielseitigkeit eine lohnende Wahl. Für anspruchsvolle Aufgaben (4K-Schnitt, AAA-Spiele) ist es jedoch besser, Ryzen 5 5600G oder neuer zu betrachten.
Wo kaufen: Neue Exemplare sind weiterhin bei Amazon und Newegg zum Preis von 120-150 USD erhältlich (April 2025).